Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 385
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 848
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 416

 
  Nur Schatten darstellen, keine Gebäude
Geschrieben von: da_ja - 22.05.2015 - 18:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo..
ich hab seit kurzem Sketchup und bin dabei einen Lageplan für mein Studium zu stellen. Ich habe momentan einen Ausschnitt der Stadt Frankfurt vor mir und möchte die Gebäudeschatten darstellen und die Gebäude allerdings ausgeschaltet lassen. Lediglich die Schatten sollen zu sehen sein in meinem Dokument. Was muss ich tun? Undecided

Drucke diesen Beitrag

  Speichern von Sketchup Dateien
Geschrieben von: Martinsit - 21.05.2015 - 22:37 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo Forum,

ich bin absoluter Neuling, habe mir gerade Sketchup Make Version 15.3.331 64 Bits auf meinen Windows 7 Rechner (64 Bit-System) geladen.
Das Bearbeiten einzelner 3D-Elemente funktioniert auch schon ganz gut, lediglich beim Abspeichern der erstellten Elemente gibt's ein großes Problem: Sobald ich auf irgendeine Weise versuche, die Arbeit manuell ab zu speichern, stürzt das Programm ab. Nur durch Neustart von Sketchup lässt sich überhaupt fortfahren. Das Automatische Abspeichern (wie kann ich dessen Häufigkeit verändern?) hingegen funktioniert. Automatisch abgespeicherte Dateien (.skp) lassen sich öffnen und weiter bearbeiten. Aber eben nicht (manuell) speichern.
Was mache ich falsch? Abspeichern, wenn auch nur und ausschließlich im .skp-Format, wird doch wohl auch in der Make-Version möglich sein, oder benötige ich dafür Pro?

Danke für Eure Hinweise.

Drucke diesen Beitrag

  Anfänger braucht Hilfe beim bearbeiten von 2D Import
Geschrieben von: Jabberwock - 20.05.2015 - 10:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo,
ich befasse mich jetzt erst ganz kurz mit dem Thema, brauche aber für mein Hobby ein Zahnrad und wollte mir das 3D Drucken lassen. Ich könnte zwar auch einen Kumpel fragen ob er mir das macht aber ich würde es gerne auch mal selber können. Deshalb hoffe ich das Ihr mir hier ein bisschen helfen könnt.

Ich habe mit Geargenerator3 ein Zahnrad erstellt. Das kann ich nach Sketchup exportieren. Als .dae (gehen zwar auch andere Formate aber das ändert nichts an dem Problem...)

Das sieht dann so aus: http://img4web.com/view/87BK8Q

Im Internet habe ich gelesen:

Zitat:es muss das gruppierte Teil dann ersteinmal resized und dann aufgelöst, danach in Einzelteile zerlegt werden, damit man die gewünschten Flächen extrudieren / weiterbearbeiten kann.

Das ist aus dem Manual

Zitat:SketchUp
One of the most popular CAD programs among woodworkers is the free SketchUp. However, the free version of SketchUp does not handle DXF import. It does, however, import data in "Collada" format. Because so many people use the free version of SketchUp, I implemented export to this format so that you can still import gears into the free SketchUp. As CAD programs go, SketchUp is relatively easy. But be warned. All CAD programs have a steep learning curve.

When you import a gear into SketchUp, it will be imported as nested objects. Keep opening the objects until you can select individual line segments of the gear outline. To turn the outline into a surface that can be extruded, draw a rectangle around the whole outline, then delete the outline of the rectangle. If your gear has spoke and center holes, select these with a double click, copy them, delete them, then paste them in place. After that, you will be able to delete the surface inside the spoke holes. I don't think SketchUp works as well as they say it should in this particular regard, but the above procedure has worked for me.



Tja da sehe ich jetzt und komme nicht weiter...

Könntet Ihr mir vielleicht ein bisschen auf die Sprünge helfen

mfg
Jabberwock

Drucke diesen Beitrag

  Tastaturbelegung ändern
Geschrieben von: Manfred Aabye - 19.05.2015 - 23:36 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Ich habe Windows Pro 8.1, Sketchup 2015 und nur eine
Standard 102er Tastatur weil ich wenig Platz habe.

Jetzt würde ich gerne auf die Pfeiltasten Links und Rechts Modell drehen einstellen.

Dann auf die Pfeiltasten rauf und runter Zoom haben.

Sowie auf dem Ziffernblock folgende Ansichten haben:

5 Oben
8 + 2 Vorne und hinten
4 + 6 Links und Rechts

Könnte mir vielleicht jemand erklären wie das geht.

Nein eine Space Mice passt nicht mehr auf den Schreibtisch.
Eine Space Mice ist für mich sowieso sinnlos da ich alles mit Tastaturkürzel mache.
Daher hab ich sowieso immer eine Hand auf der Tastatur.

Wenn jemand diese Einstellungen schon gemacht hat wäre es schön wenn er die Voreinstellungen.dat Datei als Text hier Posten würde.

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Störende Linien entfernen in 3D Abrundung
Geschrieben von: Aloha - 19.05.2015 - 10:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (14)

Hallo,
wenn ich in der angehängten Datei die vertikalen Linien in den Rundungen entferne wird ein Stück der Front gelöscht.
Wie macht man das richtig?
MfG
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Königinnenableger 2014.skp (Größe: 38,09 KB / Downloads: 330)
Drucke diesen Beitrag

  Distanz zwischen Zylinder und anderer geometrischer Figur
Geschrieben von: Aloha - 19.05.2015 - 09:14 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo,

ich habe öfters das Problem dass ich Distanzen wie in der angehängten datei messen will, es aber nicht funktioniert.
Wie geht man vor? Mit Hilfslinien eventuell?
MfG
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Abstand.skp (Größe: 24,51 KB / Downloads: 298)
Drucke diesen Beitrag

  alte SketchUp-Version 8
Geschrieben von: Aloha - 19.05.2015 - 00:35 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (8)

(18.05.2015 - 16:14)mühlbauer schrieb: Sorry - konkret kann ich nicht Stellung nehmen, weil das SKP-File in einer unnötig späten Version gespeichert wurde.

Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
"Mühlbauer", kannst du mir bitte erklaeren was du mit "einer unnötig spaeten Version" meinst?
MfG
Aloha

Drucke diesen Beitrag

  Schraube
Geschrieben von: Aloha - 18.05.2015 - 15:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Hallo,

ich wollte eine Schraube konstruieren.
Dazu habe ich zuerst einen Kreis gezogen, den zu einem Zylinder extrahiert, und da drauf ein Sechseck gesetzt.
Wenn ich dem Sechseck mit Push/Pull die dritte Dimension verleihen will, dann stört in der Mitte der Kreis der Schraube.
Wie kriege ich den weg ohne den Zylinder zu zerstören?
Da ich die Schraube nur stylisiert darstellen will spielt das Gewinde keine Rolle, aber interessieren täte es mich schon wie man Gewinde "schneidet".
Mit freundlichen Grüssen
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Schraube.skp (Größe: 45,23 KB / Downloads: 333)
Drucke diesen Beitrag

  Geländer aus Rundrohr
Geschrieben von: Ich Bins - 18.05.2015 - 14:21 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (18)

Hallo zusammen,

an meinem Balkon befindet sich ein Geländer aus aus 42 mm Rundrohren.
Dieses Geländer möchte ich nachzeichnen.
Das Geländer ist 6,14 m lang und 0,9 m hoch. Es ist in vier gleiche Abschnitte unterteilt von denen jeder 1,52 m lang ist.
Mit dem "Folge mir" Tool kann ich das 6,14 m lange Geländerteil konstruieren und dazwischen die senkrechten Rohre einfügen. Die senkrechten Rohre haben dann jedoch zylindrische Enden und werden nicht sauber an das lange Geländerteil angefügt. Konstruiere ich die einzelnen Geländerabschnitte kann ich diese nicht einfach zusammenfügen.
Erschwerend kommt hinzu, dass jeder Geländerabschnitt 11 senkrechte Rundstäbe mit 12 mm Durchmesser enthält.

Wie kann man ein solches Geländer konstruieren ?

Gruß
IchBins

Drucke diesen Beitrag

  Abmessungen von Freihandlinien
Geschrieben von: jalocin - 18.05.2015 - 08:33 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Guten Morgen

Ich muss bei einer Freihandlinie das Längenmass ermitteln und bin nach längerem Suchen im Netz nicht fündig geworden. Weiss hier jemand wie und ob das geht?

Danke

Drucke diesen Beitrag