Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 385
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 848
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 416

 
  Dynamische Komponenten
Geschrieben von: skillz13 - 10.06.2015 - 07:17 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Moin Moin,

ich habe ein Komponent mit dem Namen "VK" (einfacher Quader)

mit den Maßen 30x30x2520mm Höhe.
Nun hab ich daraus eine dynamische Komponente gemacht, so dass man die Höhe in 2520, 3040, 3540 und 4040mm einstellen kann.

So weit so gut...

Die Komponente heisst egal mit welcher Länge "VK"

Gibt es die Möglichkeit, dass sich mit der Länge auch der Name ändert.
Also "VK2520" "VK3040" usw.


Mit freundlichen Grüssen Smile

Drucke diesen Beitrag

  Bauplan importieren
Geschrieben von: Anfänger - 09.06.2015 - 16:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Schönen guten Abend

Ich möchte gerne zwei Bauwerke erstellen.

Bauwerk 1: Ein Haus mit sogar vorhandenem Plan Smile
Bauwerk 2: Ein Gebäude ohne Plan

Beide Bauwerke sind uralt, somit ist der rechte Winkel Mangelware Smile Ja, ein paar habe ich gefunden, aber eben nicht viele.

Bezüglich BW1 habe ich den Plan gescannt und als jpg importiert. Nur wie bekomme ich die Striche, ausgenommen der Bemaßung, als "Gebäude" hinein? Das Programm sieht das Ganze als ein Bild. Ich bin sogar die Striche nachgefahren, hier habe ich das "Winkelproblem". Ein rechter Winkel geht problemlos, bei anderen springt die Linie, es sollte aber ein Mittelwert sein. Optimal wäre eine Funktion namens Import, die Linien werden erkannt als das was sie sind (Mauern etc), ganz optimal wird die Bemassung übernommen ...... Wink Gibt es das?

Bei BW2: Wie wäre da die optimale Herangehensweise? Handskizze, Maße und eintragen?

Nachdem ich mir (fast) sicher bin, daß es da schon irgendwo ein Tutorial o.ä. gibt, ich aber mit den falschen Suchworten (my english is a little broken and i understand always railwaystation Big Grin ) arbeite, gibt es hier einen Tip in Deutsch?

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Dübellöcher übertragen
Geschrieben von: Aloha - 07.06.2015 - 21:00 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (17)

Hallo,
im beigefügten Modell wollte ich auf das Tischbein die Konturen der Streben zeichnen, umd die Dübellöcher an die richtige Stelle zu bekommen, aber es ist verhext, es will mir einfach nicht gelingen den Löchern ihre Tiefe zu geben.
Ich gehe davon aus dass etwas nicht stimmt in der Zeichnung.
Ich würde mich über Tipps freuen.
Mit freundlichen Grüssen
Aloha


.skp   Verbindung.skp (Größe: 89,9 KB / Downloads: 357)

.skp   Verbindung V. 2014.skp (Größe: 89,9 KB / Downloads: 342)

.skp   Verbindung V. 8.skp (Größe: 89,73 KB / Downloads: 326)

Drucke diesen Beitrag

  3D Galerie kann keine Verbindung herstellen
Geschrieben von: Stratowarrior - 05.06.2015 - 13:09 - Forum: Allgemeines - Antworten (8)

Hallo Forum,

Ich verwende seit neuesten Sketchup, bis gestern hat die 3D Galerie problemlos funktioniert. Jetzt sagt sie mir aber jedes mal wenn ich darin stöbern möchte "Suche in der 3D Galerie war nicht erfolgreich. Bitte überprüfen sie ihre Internetverbindung".
Meine Internetverbindung funktioniert problemlos. Alle anderen Programme können sich mit dem Internet verbinden und ich logischerweise im Webbrowser auch. Nur Sketchup will nicht.

Hat jemand Rat?

Drucke diesen Beitrag

Brick Liste verfügbarer Rendering-Plugins für SketchUp
Geschrieben von: Techie - 03.06.2015 - 16:23 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (4)

Rendering direkt in SketchUp

Allura Render (nVidia GPU)
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

AmbientOcclusion
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

ArielVision
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Bloom Unit
Plattform: n/a
Lizenz: kommerziell

brighter3d
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Caravaggio Render
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

Enscape
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

iRender nXt
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

LightUp
Plattform: n/a
Lizenz: kommerziell

Maxwell Render
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: frei/kommerziell

OctaneRender
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Raylectron
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Render[in]
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

Renditioner Pro
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

ShaderLight
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

SU Podium
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

Thea Render
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

Twilight Render
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: frei/kommerziell

V-Ray
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

Visualizer (eingestellt)
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: frei

Rendering ausserhalb SketchUp mit Exporter-/Linker-Plugin

Allura GPU - NVIDIA Iray for SketchUp (ß-Version)
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Artlantis Render Export
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

CL3VER
Plattform: Browser
Lizenz: kommerziell

D5 Render
Plattform: Windows
Lizenz: frei/kommerziell

Kerkythea Export
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: frei

KeyShot Link
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

LumenRT
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

Lumion 3D Export
Plattform: Windows
Lizenz: kommerziell

SimLab Composer
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: frei/kommerziell

SketchAIR
Plattform: Windows
Lizenz: frei

SU2LUX LuxRender Export (ß-Version)
Plattform: Windows
Lizenz: frei

Mitsuba Render Exporter
Plattform: Windows
Lizenz: frei

SkIndigo Export
Plattform: Windows & Mac OS
Lizenz: kommerziell

freie Version: Versionen mit limitierter Auflösung werden als Demo-Version und nicht als freie, unlimitierte Version bewertet
Sortierung: alphabetisch
Stand: 26.10.2017

Drucke diesen Beitrag

  Verschneiden von Kreuzungsmodell
Geschrieben von: Matzelinho - 03.06.2015 - 09:41 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (18)

Hallo,

ich habe in Vorbereitung zu meiner Masterthesis ein 3D Modell von einer Kreuzung bekommen. Dieses würde ich aber gerne ein wenig verkleinern, da ich die Simulationszeit verkürzen möchte.

Ich habe das Modell gruppiert und anschließend einen Würfel erzeugt. Anschließend habe ich das Modell soweit wie von mir gewünscht in den Würfel verschoben und dann per Rechtsklick verschneiden ausgewählt.
Dann sollte in etwa an den Stellen im Bild das Modell verkleinert sein.

Leider hängt sich das Programm dann einfach nur auf und es geht einfach nichts mehr. Nachdem ich das ganze auf 3 Rechner ausprobiert habt, gehe ich nun davon aus das ich was falsch mache und anscheinend die Funktion zum verschneiden nicht richtig verwende.

Wäre schön wenn einer wüsste was ich falsch mache.

Ich habe mal noch das Kreuzungsmodell beigefügt.

Achso als Software benutze ich den SketchUp Maker 2015.

Gruß,
Matze



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.skp   Sophie_Charlotte_Platz.skp (Größe: 2,94 MB / Downloads: 318)
Drucke diesen Beitrag

  Sketchup Neustart nach Absturz
Geschrieben von: Vincent - 02.06.2015 - 11:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hey,

Sketchup schmiert des öfteren mal ab. Bspw. wenn ich mehrere Dateien parallel geöffnet habe. An sich kein so großes Problem.
Wenn ich Sketchup dann aber wieder starte, werden alle Dateien die zum Zeitpunkt des Absturzes geöffnet waren, wieder geöffnet. Ist nicht so von Vorteil, denn das war ja der Grund für den Absturz - Also geht gar nichts mehr außer Rechner Neustart.

Kann man dies in irgendeiner Programmeinstellung ausschalten?

Sketchup Pro mit Vray auf Mac

Beste Grüße

Vincent

Drucke diesen Beitrag

  Volumen der Komponenten
Geschrieben von: Aloha - 31.05.2015 - 07:23 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,

mir ist schon öfter aufgefallen dass der Bereich der Komponenten unterschiedlich gross ist.
Hier ist jetzt ein extremes Beispiel, wo der Bereich einer horizontalen Strebe äusserst kompakt ist, derjenige des Fusses enorm.
Stellt das ein Problem dar das man beheben muss (wenn ja wie?) oder ist das ohne Bedeutung?
Mit freundlichen Grüssen
Aloha



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Abrundung
Geschrieben von: krenei - 25.05.2015 - 20:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

    Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und möchte alle begrüßen!

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Sketchup.
Ich möchte den Tisch, den ich als Anhang sende in 3D zeichnen, bekomme es aber einfach nicht hin, die Rundungen zu erstellen. Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Danke.

krenei

Drucke diesen Beitrag

  Länge x Breite
Geschrieben von: bigbandking - 24.05.2015 - 14:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo,

ich habe mal festgestellt, dass Sketchup in Abmessungen Fenster

Länge mal Breite benutzt.

Kann man das auch auf Breite mal Länge einstellen?

Drucke diesen Beitrag