Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.206
» Neuestes Mitglied: Valentin
» Foren-Themen: 2.664
» Foren-Beiträge: 14.576

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 994
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 137
Sketch-Up - IFC Modell - ...
Forum: Datenaustausch
Letzter Beitrag: ReiseReise
06.08.2025 - 09:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 879

 
Exclamation SketchUp Viewer f. Android abgekündigt
Geschrieben von: Techie - 11.08.2025 - 14:42 - Forum: Allgemeines - Keine Antworten

Trimble hat heute den SketchUp Viewer f. Android zum 29.08.25 abgekündigt:

SketchUp Help CenterAccounts and Administration: End of Support - Viewer for Android

Wer die App noch nicht installiert hat sich aber eine zukünftige Nutzung offen halten möchte, sollte also zeitnah installieren:

Google Play Store: SketchUp Viewer


Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Bohrung durch Bohrung in einem Quader
Geschrieben von: harry-th - 28.07.2025 - 16:21 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,
ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich nicht mehr weiterkomme.
Ich verwende Sketchup2017 und habe schon etliche auch etwas komplexere Modelle (vorwiegend Möbel) erstellt.
Mein Problem:
Ich möchte in einem Quader 2 zueinander senkrechte Bohrungen anbringen, wobei alle Wandungen erhalten bleiben sollen.
Anbei ein Screenshot des Problems:

Ich habe, wie in einigen Tutorials vorgeschlagen, die 1. größere Bohrung mit dem DZ-Werkzeug angelegt, dann alles gruppiert.
Dann habe ich die 2. kleinere Bohrung als Zylinder angelegt, gruppiert und durch den Quader bewegt. Dann den Quader und den Zylinder gleichzeitig selektiert und "Flächen verschneiden" "Mit Modell" gewählt. Dann den Zylinder ausgewählt und ausgeblendet. Dann die verbliebenen Kreise selektiert, ausgeschnitten und nach "Gruppe bearbeiten" "an dieser Stelle einfügen" gewählt.
In den Tutorials kann man dann die Fläche in den Kreisen selektieren und löschen.
Bei mir geht das nicht, es wird immer die ganze Quaderseite selektiert.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das mit SK2017 hinbekomme, sodass alle Wandungen erhalten bleiben?

Vielen Dank vorab

Harald



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Sketch-Up - IFC Modell - Wände/Decken als Vollkörper
Geschrieben von: ReiseReise - 23.07.2025 - 14:59 - Forum: Datenaustausch - Antworten (8)

Moin moin in die Runde,

ich habe mich in den letzten zwei Wochen in Sketch-Up eingearbeitet und ein ganz ordentliches Modell (zumindest optisch) erstellt.
Dieses möchte ich bzw. habe ich mittels ifc export in ein anderes Programm (Pyrosim) geladen.

Das hat soweit auch optisch alles funktioniert. 
Leider habe ich nun festgestellt, dass sämtliche Wände und Decken "hohl" sind, was für meinen weiteren Verwendungszweck problematisch ist (Wärmetransport durch Bauteile).

Weiß jemand, ob es möglich ist, sketchup die Bauteile als Volumenkörper übergeben zu lassen?


Zur Verbildlichung:
Meine 50 cm starke Wand wird durch den Datenaustausch zu zwei hauchdünnen Schichten, mit einem ~ 50 cm großen Abstand. 
Ich würde aber gerne eine 50 cm starke Wand exportieren. Befürchte leider beinahe dass das nicht funktioniert?

Vielen Dank schonmal. 
Beste Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Folge-mir-Werkzeug bei komplexen Rohrbiegungen
Geschrieben von: Wohes - 23.07.2025 - 11:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Ich habe mir bereits einige YT-Workshops/-Tipps zum »Folge mir« Werkzeug angesehen und danach ein paar einfachere Rohrbiege-Konstruktionen aufgebaut.

Die in der angehängten Datei »20250723_Rohr_Handgriff für Rangiererstand.skp« dargestellte Konstruktion bekomme ich nach mittlerweile vielen Anläufen nicht realisiert: entweder a) folgt die Kreisfläche nicht dem Pfad oder b) wird ein Rohr nur an den geraden Pfadstrecken (ohne die Viertelkreise in den unterschiedlichen Achsrichtungen) erstellt. 

Ich hatte bereits mehrfach die Übergänge/Anschlüsse der Viertelkreise auf die Linien auf ihre gerade Ausrichtung und exakte Abwinklung (90°) hin überprüft oder mehrfach neu aufgebaut. 

Hinweise zu den Proportionen: Rohr Ø = 5 mm, Rohrbiegungen R = 3 mm, Breite 44 mm, Tiefe 37 mm, Höhe 47 mm.
Siehe auch Abbildung »20250723_Rohr_Handgriff für Rangiererstand_Maßzeichnung.png«

Kann mir bitte Jemand behilflich sein und das Rohr bzw. die Rohrbiegeform erzeugen? Ich benötige zusätzlich noch eine baugleiche Konstruktion (Datei) über die Vertikale gespiegelt, so dass ich dann jeweils eine Links- und eine Rechtsversion der Biegekonstruktion für die weitere Arbeit habe.

Oder kann mir bitte Jemand mir klare Anweisungen geben, welchen Fehler ich mache. 
Danke ganz herzlich bereits im Voraus und herzliche Grüße von Wolfgang

[Übe gerade als 3d-CAD-Anfänger mit Sketchup Make und versuche ein 3d-Modell einer N-Spur-Lokomotive für den 3d-Druck aufzubauen]


.skp   20250723_Rohr_Handgriff für Rangiererstand.skp (Größe: 18,25 KB / Downloads: 23)

   

Drucke diesen Beitrag

  Augensymbol in Tags
Geschrieben von: MariaA5 - 12.06.2025 - 17:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo liebe Mitglieder im Forum,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt helfen.
Seit SU2025 verschwindet das Augensymbol der Tags in der Standardablage ständig.
Um sie wieder sichtbar zu machen, muss ich da Fenster sehr weit nach links aufziehen oder geöffnet lassen,
das ist ziemlich nervig, da mir dadurch natürlich nur noch eine kleine Planungsfläche zu Verfügung steht.

Vielleicht weiß jemand Rat?

Herzliche Grüße
MariaA5

Drucke diesen Beitrag

  Layout 2025 auf 2023 Mac Sequoia verliert teilweise Bemaßungstext
Geschrieben von: fuzzfilth - 30.05.2025 - 10:05 - Forum: LayOut - Antworten (5)

- Neues Sketchup Dokument
- Speichern
- Senden an Layout
- Bemaßungen in Layout einfügen

   

- Speichern > Schließen > Öffnen
- Bemaßungstext fehlt manchmal teilweise, und zwar Text nach einem Leerzeichen in auto-generierten Bemaßungen (<>)

   

- 4-Click auf die Bemaßung bis Textbox "<>" erscheint
- Click in den Hintergrund um Textbox wieder zu schließen - vollständiger Text erscheint wieder
- Speichern > Schließen > Öffnen
- Bemaßungstext fehlt wieder teilweise

Ich habe hunderte Bemaßungen in einem normalen Dokument, also

- wie kann ich alle Bemaßungen auf einmal reparieren ? (EDIT: Ansicht>Modelle in Dokument darstellen haut dem Ding ausreichend stark ans Schienbein dass alle Bemaßungen wieder stimmen, aber das hält auch nur bis zum nächsten Öffnen, und ich kann das auch nicht jedesmal vom Kunden verlangen wenn er mal wieder wegen meiner 'schlampigen' Arbeit ausflippt.)
- wie kann ich dieses Problem von vornherein vermeiden ?

Hier ist ein Testprojekt mit Sketchup- und Layoutdatei


.zip   test.zip (Größe: 3,55 MB / Downloads: 81)

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Ecken abschrägen/abrunden
Geschrieben von: m.kink - 28.05.2025 - 07:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass man das Ende eines Rechteckes abschrägen/abrunden kann, ganz so wie in Autocad?

Drucke diesen Beitrag

  Komponentenoptionen nicht auswählbar
Geschrieben von: stageandmore - 27.05.2025 - 14:32 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (5)

Hallo.

Ich mache gerade einen Kurs in SketchUp Pro 2025 und bin am Verzweifeln bei den dynamischen Komponenten.

Ich zeichne eine Regalseitenwand mit Rechteck und Push, mache daraus eine Komponente und gebe dem Ding den Namen Seite.

Ich wähle die Komponente aus. In dem Fenster Komponentenattribute wird die Seite auch angezeigt, dort kann ich Attribute hinzufügen, editieren, ...

Leider zeigt das Fenster Komponentenoptionen nur "keine Komponenten ausgewählt" trotz markierter Komponente und der korrekten Anzeige im Attribute Fenster.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag

  Tür nachträglich hinzufügen
Geschrieben von: Lutz3D - 26.05.2025 - 12:06 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo Zusammen,

ich bin ziemlich neu was SketchUp angeht. Habe mir einige Videos angeschaut und dachte ich hätte es einigermaßen verstanden. Mittlerweile habe ich zwar eine Lösung gefunde, aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht.

Ich bin gerade dabei eine kleine Hütte aus Blockbohle mit Nut und Feder zu entwerfen. Das Fundament und die Wände habe ich so weit fertig. Jetzt würde ich gerne Türen und Fenster einsetzen.

Wenn ich ein Rechteck zeichne und das mit dem Push/Pull Werkzeug verschiebe, dann kann ich die Tür bzw. das Rechtecke nur in eine Richtung ziehen (siehe Bild 1)

Klar, macht auch Sinn, weil die Front aus mehreren Komponenten und einer Gruppe besteht. Habe dann die Front in Einzelteile zerlegt und letztendlich auch jeden einzelnen Balken.

Wenn ich jetzt ein neues Rechteck auf der Front einzeichne, muss ich jeden Balken markieren und dann kann ich jedes einzelne Element der Tür entfernen (siehe Bild 2 und 3). Die Lösung gefällt mir aber irgendwie nicht wirklich. Gibt es da nicht noch eine andere Lösung?

Freue mich auf eure Rückmeldungen

Viele Grüße
Lutz



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Material durchlaufend auf Kugel anwenden
Geschrieben von: ostumpf - 22.05.2025 - 11:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusanmmen,

ich möchte gerne eine Kugel anlegen, bei der das Material komplett durchläuft.

Momentan hat jedes Kugel-Segment das Material in unterschiedlicher Position angeordnet.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man definieren kann, dass das Material an die Nachbarsegmente angeglichen wird, und die Kugel somit eine durchlaufende Textur bekommt?

   

Gruß
ostumpf

Drucke diesen Beitrag