kannst du mir sagen, welchen Kurs du gemacht hast? War es online oder in Präsenz? Ich zeichne schon seit ein paar Jahren mit SketchUp und habe alles durch Tutorials, kostenlose Kurse und Ausprobieren gelernt. Ich erreiche zwar gute Ergebnisse, denke aber, dass sie noch besser und professioneller sein könnten. Kann jemand einen fortgeschrittenen Kurs empfehlen? Bei Google finde ich meist nur Anfängerkurse. Ich nutze SketchUp für architektonische Zeichnungen (privat, zum Spaß) und kleine Konstruktionszeichnungen (Glaswände, Duschen usw.) für Planung, Bestellung und gelegentlich für Kundenvisualisierungen. Ich möchte gerne besser werden und denke darüber nach, dies durch einen professionellen Kurs zu erreichen. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung.
Für CurviLoft z.B. ist eine Lizenzgebühr zu zahlen. Ich habe SU 2020 und die CurviLoft rbz Datei bereits heruntergeladen. 30 Tage ist sie als Test kostenfrei. Aber wie bezahlt man dann die Lizenz? Kriegt man nach 30 Tagen eine Aufforderung oder wie läuft das? Ich benutze u.a. PayPal.
LG Rolf
Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei mein Gesellenstück zu zeichnen, unteranderem ein Korpus auf Gehrung. Wenn ich jetzt die Komponente "Seite" mit Komponente "Boden" zusammensetzen möchte, also einfach mit dem Verschieben Tool, Ecke auf Ecke fängt es die Ecke auch und es Passt erstmal. Wenn man jetzt aber näher heranzoomt, sieht man Luft zwischen den beiden Gehrungen (siehe Anhang). Was kann ich tun ?
Danke schonmal im Voraus
Hallo,
ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich nicht mehr weiterkomme.
Ich verwende Sketchup2017 und habe schon etliche auch etwas komplexere Modelle (vorwiegend Möbel) erstellt.
Mein Problem:
Ich möchte in einem Quader 2 zueinander senkrechte Bohrungen anbringen, wobei alle Wandungen erhalten bleiben sollen.
Anbei ein Screenshot des Problems:
Ich habe, wie in einigen Tutorials vorgeschlagen, die 1. größere Bohrung mit dem DZ-Werkzeug angelegt, dann alles gruppiert.
Dann habe ich die 2. kleinere Bohrung als Zylinder angelegt, gruppiert und durch den Quader bewegt. Dann den Quader und den Zylinder gleichzeitig selektiert und "Flächen verschneiden" "Mit Modell" gewählt. Dann den Zylinder ausgewählt und ausgeblendet. Dann die verbliebenen Kreise selektiert, ausgeschnitten und nach "Gruppe bearbeiten" "an dieser Stelle einfügen" gewählt.
In den Tutorials kann man dann die Fläche in den Kreisen selektieren und löschen.
Bei mir geht das nicht, es wird immer die ganze Quaderseite selektiert.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das mit SK2017 hinbekomme, sodass alle Wandungen erhalten bleiben?
ich habe mich in den letzten zwei Wochen in Sketch-Up eingearbeitet und ein ganz ordentliches Modell (zumindest optisch) erstellt.
Dieses möchte ich bzw. habe ich mittels ifc export in ein anderes Programm (Pyrosim) geladen.
Das hat soweit auch optisch alles funktioniert.
Leider habe ich nun festgestellt, dass sämtliche Wände und Decken "hohl" sind, was für meinen weiteren Verwendungszweck problematisch ist (Wärmetransport durch Bauteile).
Weiß jemand, ob es möglich ist, sketchup die Bauteile als Volumenkörper übergeben zu lassen?
Zur Verbildlichung:
Meine 50 cm starke Wand wird durch den Datenaustausch zu zwei hauchdünnen Schichten, mit einem ~ 50 cm großen Abstand.
Ich würde aber gerne eine 50 cm starke Wand exportieren. Befürchte leider beinahe dass das nicht funktioniert?
Ich habe mir bereits einige YT-Workshops/-Tipps zum »Folge mir« Werkzeug angesehen und danach ein paar einfachere Rohrbiege-Konstruktionen aufgebaut.
Die in der angehängten Datei »20250723_Rohr_Handgriff für Rangiererstand.skp« dargestellte Konstruktion bekomme ich nach mittlerweile vielen Anläufen nicht realisiert: entweder a) folgt die Kreisfläche nicht dem Pfad oder b) wird ein Rohr nur an den geraden Pfadstrecken (ohne die Viertelkreise in den unterschiedlichen Achsrichtungen) erstellt.
Ich hatte bereits mehrfach die Übergänge/Anschlüsse der Viertelkreise auf die Linien auf ihre gerade Ausrichtung und exakte Abwinklung (90°) hin überprüft oder mehrfach neu aufgebaut.
Hinweise zu den Proportionen: Rohr Ø = 5 mm, Rohrbiegungen R = 3 mm, Breite 44 mm, Tiefe 37 mm, Höhe 47 mm.
Siehe auch Abbildung »20250723_Rohr_Handgriff für Rangiererstand_Maßzeichnung.png«
Kann mir bitte Jemand behilflich sein und das Rohr bzw. die Rohrbiegeform erzeugen? Ich benötige zusätzlich noch eine baugleiche Konstruktion (Datei) über die Vertikale gespiegelt, so dass ich dann jeweils eine Links- und eine Rechtsversion der Biegekonstruktion für die weitere Arbeit habe.
Oder kann mir bitte Jemand mir klare Anweisungen geben, welchen Fehler ich mache.
Danke ganz herzlich bereits im Voraus und herzliche Grüße von Wolfgang
[Übe gerade als 3d-CAD-Anfänger mit Sketchup Make und versuche ein 3d-Modell einer N-Spur-Lokomotive für den 3d-Druck aufzubauen]
ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt helfen.
Seit SU2025 verschwindet das Augensymbol der Tags in der Standardablage ständig.
Um sie wieder sichtbar zu machen, muss ich da Fenster sehr weit nach links aufziehen oder geöffnet lassen,
das ist ziemlich nervig, da mir dadurch natürlich nur noch eine kleine Planungsfläche zu Verfügung steht.
- Neues Sketchup Dokument
- Speichern
- Senden an Layout
- Bemaßungen in Layout einfügen
- Speichern > Schließen > Öffnen
- Bemaßungstext fehlt manchmal teilweise, und zwar Text nach einem Leerzeichen in auto-generierten Bemaßungen (<>)
- 4-Click auf die Bemaßung bis Textbox "<>" erscheint
- Click in den Hintergrund um Textbox wieder zu schließen - vollständiger Text erscheint wieder
- Speichern > Schließen > Öffnen
- Bemaßungstext fehlt wieder teilweise
Ich habe hunderte Bemaßungen in einem normalen Dokument, also
- wie kann ich alle Bemaßungen auf einmal reparieren ? (EDIT: Ansicht>Modelle in Dokument darstellen haut dem Ding ausreichend stark ans Schienbein dass alle Bemaßungen wieder stimmen, aber das hält auch nur bis zum nächsten Öffnen, und ich kann das auch nicht jedesmal vom Kunden verlangen wenn er mal wieder wegen meiner 'schlampigen' Arbeit ausflippt.)
- wie kann ich dieses Problem von vornherein vermeiden ?
Hier ist ein Testprojekt mit Sketchup- und Layoutdatei