Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 386
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 851
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 418

 
  Speichern mit version 8?
Geschrieben von: Benny621 - 29.04.2015 - 10:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo, ich nutze Sketchup 2015, aber auch diverse andere Programme in denen ich ab und zu Modelle nacharbeite. indiesen Programmen kann ich aber nur Modelle laden die mit der Version 8 von SU gespeichert sind.
Ich weis zwar das man Modelle die mit der 2015er version von SU auch in der version 8 speichern kann, das kamm man ja vorher auswählen. kann man das irgendwie einstellen das das immer in version 8 gespeichert wird ohne vorher die auswahl zu treffen?

Drucke diesen Beitrag

  Verbindungssysteme im Modellbau
Geschrieben von: yellowdoor - 28.04.2015 - 19:01 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

hallo,
ich mag hier in einem eigenständigen Beitrag meine Frage noch einmal aufgreifen.

Welche Verbindungssysteme sind im Modellbau geeignet?
Modelle werden auf einem 3D-Drucker gedruckt.
Verbinung ohne Klebstoff.
Bauteile wieder trennbar.

Verbindungssysteme gibt es ja verdammt viele.

meine Ideen die ich theoretisch schon durchgegangen bin sind:

Minimagnete
Geccopads
Sechskant Weibchen/Männchen
Puzzle-Verbindung

Maßstäbe wie man sie von Architecturmodellen und Modellbahnmodellen kennt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Modell_(Architektur)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fst%...leisenbahn

wer da noch weitere Ideen hat, darf sich gern hier einbringen

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Linienstärke / Strickstärke einstellbar?
Geschrieben von: jojohe - 28.04.2015 - 10:23 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Zusammen,

gibt es generell die Möglichkeit die Linienstärke / Strickstärke einzustellen? Also, dass im Modell die Kanten deutlicher hervorkommen?
Ich weis, das ich unter Ansicht --> Kantenstil ein paar sachen Auswählen (Tiefenschärfe oder Profile) kann.

Aber kann ich die Linienstärke / Strichstärke auch generell einstellen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Johannes

-------------------------------------------------------
Windows 7
Sketchup Pro 2014
Version 14.1.1282

Drucke diesen Beitrag

  Drucken im Maßstab 1:1
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 27.04.2015 - 11:15 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (14)

Servus

Ich habe mir eine Holzarbeit zurecht gezeichnet und nur noch die relevanten Konturen übergelassen und diese versuche ich nun ziemlich erfolglos im Maßstab 1:1 auszudrucken. Kann es sein das ich den Maßstab nur in der gekauften Version von zoll in mm und von 1:5 in 1:1 ändern kann? Und an alle Kritiker ich habe gesucht per Google und Forum suche auch einiges schon Gelessen (zb FAQ : maßstäblich Drucken) aber bekomme es einfach nicht hin.


Bitte seid so gut und sagt mir ob ich wider eine Erweiterung brauche oder ob ich die Konturen des 3D Models irgendwie noch ableiten mus, damit ich es drucken kann. Eine Datei mit der Zeichnung lege ich bei.

Danke für eure hielte und Rasche antworten.

Mfg MP



Angehängte Dateien
.skp   W-1873t-2D.skp (Größe: 459,86 KB / Downloads: 373)
Drucke diesen Beitrag

  SketchUp-PROFI gesucht: SketchUp-Modell 3D-druckfähig machen (STL-Datei)
Geschrieben von: Michael Heinrich - 24.04.2015 - 09:31 - Forum: Jobs - Antworten (1)

Ein SketchUp-Architekturmodell (für ein Architekturseminar der Hochschule Coburg) soll druckfähig gemacht werden:

Hierarchien einebnen und verschmelzen – überflüssige Geometrien entfernen – kleine Löcher verschließen – Skin herstellen – ev. Polyreducing – STL-Datei für den 3D-Druck herstellen

Das Modell besteht aus drei skp-Einzeldateien der Größen:

170 MB
270 MB
75 MB

Obwohl ich alle nötigen Extensions habe, gibt mein Rechner die Leistung nicht mehr her, und die Routine fehlt mir.
Für Leute, die sich auskennen, dürfte das nicht so schwierig sein…Budget bis € 500,-.
Fotos im Anhang. Skalierungsendgröße sollte eine Basisbreite von 25 cm sein.
Interesse?

design@michaelheinrich.info
michael.heinrich@hs-coburg.de



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Trapez-Strukur Konstruktion
Geschrieben von: svens - 23.04.2015 - 22:16 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (12)

Hallo!

Ich bin noch relativ neu was Sketchup angeht und verzweifle im Moment folgenden Problem und vielleicht kann mir ja jemand helfen Smile

Zum Problem (im Anhang einmal ein paar Skizzen, die es besser verdeutlichen):

Aus einem konstruierten Trapez (ich habe einfach die Ecken zweier übereinanderliegender und unterschiedlich großer Quadrate verbunden) möchte ich an allen vier Seiten jeweils ein Trapez und am Boden ein Quadrat ausschneiden, so dass eine Art Gitterstruktur in Trapezform entsteht.

Dazu habe ich an den Flächen die "Versatz Funktion" benutzt (30mm) und dann mit der "Drücken/Ziehen Funktion" die durch den Versatz entstandenen Flächen um 30mm nach innen gedrückt.

Anschliessend habe ich die "gedrückten" Flächen gelöscht, so dass die "Gitterstruktur" entsteht.

Leider sind im Inneren die Flächen nicht mehr geschlossen, was natürlich daran liegt, dass die "Drücken/Ziehen Funktion" rechtwinklig zur Fläche arbeitet, diese aber geneigt ist und dadurch einfach ein anderer Wert als 30mm benötigt wird, so dass die Flächen geschlossen werden.

Nun meine Frage: wie löse ich dieses Problem am besten?

Vielen Dank!
Sven



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Information Geostandort, 3D-Galerie, Erweiterungsmarkt mit SketchUp-Version 2013/8 nutzen
Geschrieben von: Techie - 23.04.2015 - 15:15 - Forum: Allgemeines - Antworten (8)


SketchUp-Version 2013

• SketchUp beenden

• Download aktuelle "SketchUp.dat": SketchUp.dat

• Entpacken: heruntergeladenes ZIP-Archiv "SketchUp.dat.zip" per Doppelklick öffnen und Datei "SketchUp.dat" auf z.B. den 'Desktop' legen

• Datei "SketchUp.dat" kopieren nach:
Windows
- Windows x64: "C:\Program Files (x86)\SketchUp\SketchUp 2013\Support\"
- Windows x32: "C:\Program Files\SketchUp\SketchUp 2013\Support\"

Mac OS X
- Ordner "/Applications/SketchUp 2013/" öffnen
- Rechtsklick auf SketchUp-Applikation und "Paketinhalt zeigen" auswählen
- in Ordner "/Contents/Resources/Content/" kopieren


SketchUp-Version 8

• SketchUp beenden

• Download aktuelle "SketchUp.dat": SketchUp.dat

• Entpacken: heruntergeladenes ZIP-Archiv "SketchUp.dat.zip" per Doppelklick öffnen und Datei "SketchUp.dat" auf z.B. den 'Desktop' legen

• Datei "SketchUp.dat" kopieren nach:
Windows
- Windows x64: "C:\Program Files (x86)\Google\Google SketchUp 8\Support"
- Windows x32: "C:\Program Files\Google\Google SketchUp 8\Support"

Mac OS X
- "HD/Library/Application Support/Google SketchUp 8/SketchUp"
NICHT in den Benutzer-Ordner:
- "HD/Users/<Benutzer>/Library/Application Support/Google SketchUp 8/SketchUp/"

Hinweis:
vor dem Überschreiben der bestehenden "SketchUp.dat" diese entweder nach z.B. "SketchUp.dat.alt" umbenennen oder in ein anderes/n Verzeichnis/Ordner kopieren.

Referenz: SketchUp Knowledge Base #3000180 : Resolving issues related to June 1, 2015 changes that affect SketchUp Pro 2013 and SketchUp Pro 8

Drucke diesen Beitrag

  3D Print und Papercraft
Geschrieben von: yellowdoor - 23.04.2015 - 07:05 - Forum: 3D-Druck - Antworten (5)

Hallo,

Ich habe in meiner Pipeline ein Projekt, was einen historischen Kontext hat.
Ich würde Objekte gerne so designen, dass die Einzelteile in 3d ausgedruckt werden und ohne Klebstoff zusammen gebaut werden kann.

Wie dick muss die Wand mindestens sein um Stabilität zu gewährleisten und gleichfalls Material sparsam zu verbrauchen.

Dann suche ich noch eine Möglichkeit dieses als "Paperkraft" zu gestalten.
ohne ein kompletes aufwändiges redisign starten zu müssen.

Wer zu dem Projekt mehr wissen will, kann ja gerne hier mal reinschauen.

http://sketchucation.com/forums/viewtopi...23&t=61679

Achtung English...es sind aber auch Bilder bei ;-)

p.s. deaneau und yellowdoor sind die selben personen. wenn der admin hier eine bestätigung braucht kann ich eine PM in sketchucation und sketchup-forum senden.

Drucke diesen Beitrag

Sad Bemaßen Tool
Geschrieben von: simon.simon - 22.04.2015 - 16:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Gibt es eine Möglichkeit das Aussehen des Bemaßentools zu verändern?
Z.B. die Liniendicke, wie es am Anfang und am Ende der Bemaßung aussieht usw?
Ich dachte ich hätte mal sowas in einem Tutorial Video gesehen aber ich habe nach viel viel Recherche nichts gefunden.
Sehr gut wäre es wenn das auch in LayOut funktionoeren würde, also vorallem das es nichtmehr mit Pfeilen anfängt und endet, sondern mit Keuzen oä.

Danke für Antworten

Simon

Drucke diesen Beitrag

  Komponente exakt anfügen
Geschrieben von: x_tee - 22.04.2015 - 10:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo,
ich habe Probleme, zwei Quader genau aneinander anzufügen. Entweder sie durchdringen sich oder es bleibt eine Lücke. Ich kann schieben (Move-Tool) wie ich will, es passt nicht exakt.
Ich hab bereits das Internet durchforstet, aber hiermit scheint niemand ein Problem zu haben.
Gruß
x_tee

Drucke diesen Beitrag