Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Linien unterschiedliche anzeigen lassen |
Geschrieben von: Soondor - 05.07.2015 - 18:14 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Abend zusammen
Ich beschäftige mich momentan mit etwas komplexere Modellen, komme soweit auch gut voran.
Da es beim aktuellen Modell nur unsymmetrische Flächen hat, ist mir folgenden Gedanken gekommen:
Ist es möglich, die Linien unterschiedlich anzeigen zu lassen? Und zwar mit folgender Unterteilung:
- Linien die für die Konstruktion benötigt werden
- Linien die für die Konstruktion nicht benötigt werden (Linien für Textur, Subdivision etc)
Also wie die Funktion "Merge Coplanar Faces" von CleanUp. Nur das nichts gelöscht wird, sondern nur angezeigt.
Habe es mit Stile versucht, leider ohne das gewünschte Ergebnis.
Vielleicht fällt euch ja etwas ein.
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
|
|
|
Problem mit "Versatz begrenzt auf . . ." |
Geschrieben von: BitPull - 05.07.2015 - 11:04 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Allerseits -
mein erster Beitrag in dieser gerade ergoogelten Runde!
Nach längerem Liebäugeln mit SketchUp habe ich mir den gerade erschienenen "Video-Kurs von Heiko Rech" besorgt und auch schon durchgearbeitet. Dann "SketchUpMake" installiert und nun versuche ich mein neu-erlerntes Wissen an einem ersten Projekt. Dabei bin ich an einer Fehlermeldung gescheitert, zu der mir alles Googeln bisher nicht half, ausser, dass ich dieses Forum fand.
Ich versuche erstmal, mein Projekt zu beschreiben:
Ein Garagenboden mit einer darin eingelassenen Montagegrube - einen Meter breit und 4,60m lang. Von der Eingangsseite führen sechs Treppenstufen von jeweils 30cm Höhe und 20cm Auftrittsfläche in eine Tiefe von 1,80m. Der Garagenboden (6 x 3 m) wurde mit der Push/Pull-Funktion zu einer 10cm hohen Grundplatte gemacht und die Grube habe ich mittels Hilfslinien konstruiert und dann die Draufsicht auf die Stufen zunächst als Rechtecke von jeweils 20 x 100 cm gezeichnet.
Mein Problem beginnt, wenn ich die Push/Pull-Funktion auf die Stufen anwenden will. Ich beginne mit der ersten Stufe, markiere die Oberseite und verschiebe sie um 30 cm in die Tiefe. Funktioniert bestens!
Doch beim Versuch, die nächste Stufe um 60cm in die Tiefe zu versetzen, kommt die Meldung "Versatz begrenzt auf 30cm" und in dieser Tiefe ist auch Ende der Fahnenstange für den Versatz nach unten. Nach oben könnte ich die Treppen-Oberseite beliebig hoch ziehen.
Überspringe ich die noch nicht behandelte dritte Stufe (90cm) und schiebe die Vierte direkt auf 120cm Tiefe, funktioniert das wieder einwandfrei.
Aber es will mir einfach nicht gelingen, zwei nebeneinander liegende Stufen zu konstruieren. Nach langem Suchen in den Funktionen und Googeln nach Stichworten stiess ich auf dieses Forum und hoffe, dass ein erfahrenerer SketchUp-User mich wieder auf's richtige Gleis setzen kann.
Durch den Video-Lehrgang ist mein Layout immer noch auf "Holzbearbeitung" und "mm" eingestellt. Gibt es unter "Architektur" eventuell etwas, womit man Treppenstufen weniger umständlich konstruieren kann?
Ich hoffe, meine Beschreibung war räumlich nachvollziehbar genug und freue mich auf Tips. Vielleicht sehe ich ja nur den Wald nicht vor lauter Bäumen ?
|
|
|
Bezüge zwischen Objekten |
Geschrieben von: greasechain - 25.06.2015 - 13:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hi,
Ist es in Sketchup möglich, ein Objekt z.B. auf zwei andere Objekte zu fixieren, und es dann noch zu bewegen?
Genauer gesagt möche ich eine Kugel und einen Mast auf eine Fläche setzen, die Kugel dann auf der Fläche um den Mast heumrollen können.
thx!
|
|
|
Kein Rahmen mehr beim Markieren |
Geschrieben von: Melchor - 23.06.2015 - 12:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Guten Tag.
Durch die Strg oder shift oder Hochstell - Taste habe ich den
Rahmen beim Markieren mit der Maus abgeschaltet.
Die Funktion geht, auch ohne Rahmen.
Wie kann ich den Rahmen wieder bekommen, bzw einschalten.
Bei der Windows Funktion funktioniert der Rahmen.
Eine Programmneuinstallation brachte auch nichts.
Ich habe nichts gefunden, dass man die Darstellung des Rahmens ein/ausschalt kann.
Besten dank für ein Kommentar.
|
|
|
|