Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 383
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 846
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 416

 
  Plugin oder Werkzeug zum "Verdünnen" gekrümmter Flächen?
Geschrieben von: rosketch - 22.01.2019 - 21:01 - Forum: Erweiterungen - Antworten (6)

Hallo,
JointPushPull kann man zum Verdicken gekrümmter Flächen benutzen, aber geht das auch zum "Verdünnen" ? Es ist mir leider nicht gelungen. Oder ein anderes Werkzeug/Plugin?

LG Rosketch

[attachment=2540]

Drucke diesen Beitrag

  Herangehensweise bei komplexen Lokomotivfronten für 3D-Druck?
Geschrieben von: Switchport - 22.01.2019 - 12:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (10)

Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit SU und konstruiere mir Kleinigkeiten für den Modellbahnbereich, die ich dann in 3D drucke. Derzeit denke ich über ein größeres Projekt nach; das komplette Gehäuse einer skandinavischen Diesellok aus den 1960er Jahren. Diese Lok besitzt "Kultstatus" und ich will sie mir in SU konstruieren, da es sie in der von mir gewünschten Variante nicht als Modell zu kaufen gibt. Ich scheitere jedoch bereits "gedanklich" an der Herangehensweise für die komplexe Lokfront/Führerstand, der aus meiner Sicht im konkreten Fall eine Mischung aus verschiedenen Korbbögen und Radien darstellt. Ich glaube, dass man mit "Follow me" hier nicht weiterkommt - oder ich erkenne es einfach nicht?!

Wer könnte mir hier mal das Licht einknipsen und erklären, mit welchen Plugins (FREDO6-Sammlung ist bereits installiert, ich nutze SU2018Pro) und welchem Ansatz und Arbeitsschritten man solche Formen konstruiert, damit am Ende druckbare 3D-Volumenmodelle entstehen? Hier mal ein Bild der Maschine mit Front und schräger Seitenansicht. Ich habe digitale Zeichnungen mit Maßangaben von Vorn/Oben/Seite.

https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/S...ur+H0.html

Danke vorab!
Gruß, Torsten

Drucke diesen Beitrag

  Änderungen beim Verlassen der Szene automatisch speichern
Geschrieben von: obroni - 22.01.2019 - 11:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Szenen: Kann man einstellen, daß vorgenommene Änderungen beim Verlassen der Szene automatisch gespeichert werden? - Weil oft vergesse ich das...

P.S.: Ich weiß nicht recht, wo ich diese Frage einordnen soll, deshalb poste ich sie unter Allgemeines.

Drucke diesen Beitrag

  Komponentenattribute nicht mehr vorhanden
Geschrieben von: Verena Finke - 21.01.2019 - 15:40 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (1)

Hallo,

seit einiger Zeit ist bei mir die Funktion "Komponentenattribute" aus den Dynamischen Komponenten verschwunden.
Lediglich "Komponentenoptionen" kann ich noch auswählen.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte ich wie ich die Funktion zurückbekomme?

Danke und Gruß

Verena

Drucke diesen Beitrag

  Erweiterung zur automatischer Erkennung verbundener Flächen...?
Geschrieben von: obroni - 20.01.2019 - 20:22 - Forum: Erweiterungen - Keine Antworten

Geht Folgendes auch einfacher...?

Ich habe SU 2016 laufen. Arbeite mit MS Physics.

Will das Laub von einem Baum fallen lassen...

Baum auf "statisch" und "static mesh" gesetzt. Da sich "Schwerkraft" ja nur auf Gruppen auswirkt, muß ich jetzt m.E. alles "Laub" am Baum in Gruppen aufteilen.

Blätter bestehen jeweils aus unterschiedlicher Anzahl über Kanten verbundener Flächen. Aber nichts ist bisher gruppiert (leider)...

"Muß" ich jetzt jede Gruppe quasi von Hand erstellen (in dem ich auf eine Fläche klicke, alles markiere, was damit verbunden ist und dann von Hand gruppiere), oder gibt da eine Erweiterung, die mir das abnehmen kann...?

Drucke diesen Beitrag

  Haus am See / Entwurf, Modeling, Zeichnungen, Renderings, Animation
Geschrieben von: PeterBli - 19.01.2019 - 15:59 - Forum: Galerie - Antworten (7)

Hallo Forum, 
wollte ursprünglich nur mal ein Dach bauen und dabei 3d modellierte Ziegel verwenden, im Gegensatz zu den platten Ziegeltexturen. Fand Ziegel im Warehouse die ich verwenden konnte (ergänzte diese dann für die Ortgänge und baute noch die Firstziegel dazu). Um die Performance mit vielen Ziegeln zu checken, wurde mein Projekt immer größer. Bis ich dann entschied, ein ganzes Gebäude zu bauen, Möblierung einzusetzen und wie immer dann noch Renderings und eine Animation mit Lumion zu erstellen. Die Ziegel habe ich mit der Extension s4u Slice an den "Kehlen" geschnitten. Solar North war auch noch eine gute Extension. Konnte damit die Sonne auf die richtige Seite drehen, anstatt das Modell drehen zu müssen. 
Die zusammengestellten Zeichnungen machte ich mit Photoshop. Sprich aus SketchUp lediglich Szenen als Bilder importiert und in Photoshop zusammengebaut und beschriftet. Die meiste Möblierung ist vom Warehouse oder Lumion. Esstisch und Stühle, Eckbank und Küche von mir. Das Gelände erstellt ich teilweise mit SketchUp (Straße, Grundstück), den Rest in Lumion. 

War eigentlich ein Mords Aufwand, das Ganze (ist letztendlich nur ein reines Promotionprojekt, bzw. halt ein Ziegeltest Smile ) und hat mich viele Abende und Wochenenden beschäftigt. Aber hat mit SketchUp mal wieder super Spaß gemacht, das Haus direkt im Programm zu entwerfen und umzusetzen. 

Hier der Link zur Animation auf meinem YT-Kanal, Interior & Exterior-Animation: 
https://youtu.be/sRT0EdU4pQI

Hier der Link zum Model im Warehouse (musste die Möblierung leider entfernen, um unter die 50MB Upload-Grenze zu kommen).
https://3dwarehouse.sketchup.com/model/b...aus-am-See

Hier Renderings, SketchUp und Lumion: 
[Bild: ansichtengesammeltubkjr.jpg]
[Bild: technischepersgesammed5j7i.jpg]
[Bild: persinteriorsgesammel2ikh4.jpg]
[Bild: persexteriorgesammelt4zkmi.jpg]
[Bild: grundrissegesammeltb0jmw.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Suche Sketchup´ler
Geschrieben von: pitt976 - 19.01.2019 - 11:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (13)

Hi Leute,

ich suche jemanden der mir ein vorhandenes Modell in Sketchup etwas anpassen könnte. 

Nur geringfügige Änderungen , nichts wildes, denke das ist in 20 Minuten erledigt.

Vielleicht findet sich ja jemand Smile

LG pitt976

Drucke diesen Beitrag

  Stil ändern für alle Szenen eines Modells
Geschrieben von: obroni - 16.01.2019 - 17:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Habe SU 2014 pro und 2016 normal - kann ich den Stil für alle Szenen gemeinsam ändern, ich meine einen (neuen / anderen) Stil für alle Szenen festlegen?

Drucke diesen Beitrag

  Brauche kurze Hilfe beim Drucken
Geschrieben von: Ogerix88 - 14.01.2019 - 09:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

Hallo und guten Morgen!

Kann mir mal bitte jemand helfen?

Hab gestern mein erstes Modell in Sketchup erstellt. Was ganz einfaches Wink
Das will ich als Schablone nutzen. Leider spinnt die Druckfunktion bei mir. Wenn ich auf "Drucken" gehe, stehen nirgens irgendwelche Werte drin, er übernimmt auch keine Änderungen.

Ich bräuchte also bitte mal jemanden, der mir die angehängte skp in eine PDF im Format A3 in 1:1 umwandelt.

Wäre Super! Danke im voraus!



Angehängte Dateien
.skp   Bohrerbrett.skp (Größe: 345,61 KB / Downloads: 304)
Drucke diesen Beitrag

  Schuh Komponente erstellen
Geschrieben von: frajo - 11.01.2019 - 13:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (23)

   

Hallo,  ich möchte mit SketchUp einen Schuh, wie auf dem Bild zu sehen als ein Volumenkörper erstellen, weil dieser mit meinem 3D Drucker gedruckt werden soll. Es sollen ein linker und ein rechter Schuh gezeichnet werden. Ein Bild ist vorhanden. Aus urheberrechtlichen Gründen möchte ich das aber nicht veröffentlichen. Deshalb die Handzeichnung.
Könnte mir bitte jemand die Herangehensweise erklären? 

Grüße, Franz

Drucke diesen Beitrag