Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Skechtup mit Paralelles Desktop Probleme mit dem Eintragen der Lizenz |
Geschrieben von: holli12 - 28.01.2019 - 08:51 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (6)
|
 |
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Name ist Holger, ich arbeite schon recht lange mit sketchup und rendere mit thea. Unsere Version ist die pro2016.
Wir machen Inneneinrichtungen, im Bereich Bäckerei, Konditorei, etc.
Nun habe ich folgendes Problem.
Ich habe SkechUp auf meinem Macbook pro installiert mittels Parallels Desktop (hatte ich schon einmal und da lief alles super).
Alles läuft soweit, bis auf dass ich die Linzenz nicht eintragen kann. Das Lizenzfenster erscheint normal, aber ich kann dort nichts eintragen!
wenn ich dann auf Lizenz hinzufügen klicke, kommt das Fenster das entweder keine Verbindung zum Internet besteht. Im startfenster unter lernen steht:
Sieht aus, als wenn sie offline sind!
Kann mir jemand helfen?
gruß aus dem verschneiten Bergischen Land
holli
|
|
|
Texturen anwenden (Importieren) |
Geschrieben von: Sascha - 27.01.2019 - 12:17 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
habe mir einige Texturen geladen von OSB und Multiplex Platten..
Problem ist wenn ich sie einfügen möchte kommt dort kein Farbeimer um mein Werkstück mit der Textur zu füllen sondern ein Durchgestrichener Kreis..
kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem löse ?
Grüße
Sascha
|
|
|
Absturz und die Datei ist grün ohne Achsen oder Horizont |
Geschrieben von: HHGH - 26.01.2019 - 17:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (9)
|
 |
Ich habe die alte Version von 2014 und habe 2018 ein aufwändiges Projekt gehabt was dann auf einmal einfach weg war. Es ist einfach so verschwunden und wenn ich die Datei wieder öffne kommt auch nicht altes wieder. dabei wird mir in der Information über die Datei alle Flächen, Kanten etc. aufgelistet in der Stückzahl und die Datei hat auch 1,2 MB. Nur ich kann eben nur ein grünes Nichts sehen. Keine Achsen und keinen Horizont. Ist das jemand schon einmal passiert, oder hat jemand ein Tip wie man das wiederherstellen kann? Ich habe schon versucht mehrere Schritte Rückgängig zu machen, hat nicht geklappt.
Würde mich wahnsinnig freuen!
|
|
|
SketchUp Campus Portal online |
Geschrieben von: Techie - 24.01.2019 - 12:44 - Forum: Allgemeines
- Antworten (3)
|
 |
mit dem SketchUp Campus Portal (ßeta) steht nun eine Lernplattform zur Verfügung:
SketchUp Forum - Tyson Kartchner schrieb:The SketchUp Campus is your portal for high quality learning around all things SketchUp. We cover topics for beginners and experts alike. View a few courses, test your knowledge, learn something new and let us know what you think.
Norbert
|
|
|
Vermaßung |
Geschrieben von: eurostar1943 - 24.01.2019 - 10:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich konstruiere gerade ein Stollen-Wandregal aus 19 mm Buche Leimholz.
Beim Anlegen der Bohrungen mit dem Maßband schaffe ich es nicht, die Stollenmitte = 9,5 mm einzutragen.
Kann das Programm (Make 2017) keine halben mm?
|
|
|
Herangehensweise bei komplexen Lokomotivfronten für 3D-Druck? |
Geschrieben von: Switchport - 22.01.2019 - 12:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (10)
|
 |
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit SU und konstruiere mir Kleinigkeiten für den Modellbahnbereich, die ich dann in 3D drucke. Derzeit denke ich über ein größeres Projekt nach; das komplette Gehäuse einer skandinavischen Diesellok aus den 1960er Jahren. Diese Lok besitzt "Kultstatus" und ich will sie mir in SU konstruieren, da es sie in der von mir gewünschten Variante nicht als Modell zu kaufen gibt. Ich scheitere jedoch bereits "gedanklich" an der Herangehensweise für die komplexe Lokfront/Führerstand, der aus meiner Sicht im konkreten Fall eine Mischung aus verschiedenen Korbbögen und Radien darstellt. Ich glaube, dass man mit "Follow me" hier nicht weiterkommt - oder ich erkenne es einfach nicht?!
Wer könnte mir hier mal das Licht einknipsen und erklären, mit welchen Plugins (FREDO6-Sammlung ist bereits installiert, ich nutze SU2018Pro) und welchem Ansatz und Arbeitsschritten man solche Formen konstruiert, damit am Ende druckbare 3D-Volumenmodelle entstehen? Hier mal ein Bild der Maschine mit Front und schräger Seitenansicht. Ich habe digitale Zeichnungen mit Maßangaben von Vorn/Oben/Seite.
https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/S...ur+H0.html
Danke vorab!
Gruß, Torsten
|
|
|
Komponentenattribute nicht mehr vorhanden |
Geschrieben von: Verena Finke - 21.01.2019 - 15:40 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
seit einiger Zeit ist bei mir die Funktion "Komponentenattribute" aus den Dynamischen Komponenten verschwunden.
Lediglich "Komponentenoptionen" kann ich noch auswählen.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte ich wie ich die Funktion zurückbekomme?
Danke und Gruß
Verena
|
|
|
Erweiterung zur automatischer Erkennung verbundener Flächen...? |
Geschrieben von: obroni - 20.01.2019 - 20:22 - Forum: Erweiterungen
- Keine Antworten
|
 |
Geht Folgendes auch einfacher...?
Ich habe SU 2016 laufen. Arbeite mit MS Physics.
Will das Laub von einem Baum fallen lassen...
Baum auf "statisch" und "static mesh" gesetzt. Da sich "Schwerkraft" ja nur auf Gruppen auswirkt, muß ich jetzt m.E. alles "Laub" am Baum in Gruppen aufteilen.
Blätter bestehen jeweils aus unterschiedlicher Anzahl über Kanten verbundener Flächen. Aber nichts ist bisher gruppiert (leider)...
"Muß" ich jetzt jede Gruppe quasi von Hand erstellen (in dem ich auf eine Fläche klicke, alles markiere, was damit verbunden ist und dann von Hand gruppiere), oder gibt da eine Erweiterung, die mir das abnehmen kann...?
|
|
|
|