Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Fragen zu STL Import Export in SU Make 2017 |
Geschrieben von: rosketch - 18.11.2018 - 21:33 - Forum: 3D-Druck
- Antworten (7)
|
 |
Hallo, man kann Dateien zwecks 3D Druck aus SU heraus als STLs exportieren und zwar als ASCII oder als Binärdateien (wobei die binären meist deutlich weniger Speicherplatz als ASCII benötigen). Wann und warum würde man ASCII bzw. binär abspeichern?
Dann habe ich festgestellt, dass SU manchmal bei zu importierenden STL-Dateien abstürzt (egal ob ASCII oder binär) oft wenn die etwas komplexer sind. Als Beispiel ein Screenshot und eine ZIP (mit STL drin).
Hat jemand eine Erklärung?
LG Rosketch
[attachment=2472]
[attachment=2473]
|
|
|
Unterschiedliche Linienfarben im Layout |
Geschrieben von: Markus_WI - 16.11.2018 - 12:26 - Forum: LayOut
- Antworten (12)
|
 |
Ich habe hier eine AutoCAD Datei (Übersichtsplan) auf dem mehrere Gebäude in Sketchup modeliert wurden.
Ich möchte jetzt in Layout den Übersichtsplan in z.B. schwarz darstellen, das Baufeld (eine Linie aus dem Übersichtsplan) in blau und das Gebäude (Draufsicht 3D Modell) in grün.
1. Lösungsansatz: Unterschiedliche Szenen mit unterschiedlichen Stilen im Layout stapeln. Aber ich bekomme den Hintergrund nicht transparent.
2. Lösungsansatz: Strichfarbe nach Material auswählen lassen. Ich kann aber einem Strich kein Material zuordnen.
Geht bestimmt ganz einfach, wenn man es weiß. Ich habe aber bislang noch nichts dazu gefunden.
|
|
|
Rotations- und Verbindungspunkte |
Geschrieben von: LAB2007 - 15.11.2018 - 23:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (7)
|
 |
Hi,
ich habe mir verschiedene Traversen aus .dwg-Dateien importiert und daraus Komponenten erstellt.
Dieses möchte ich im Baukastensystem immer wieder neu zusammenstellen.
Da die Traversen aus Rohren bestehen, ist es sehr schwer mit dem Rotationswerkzeug zu arbeiten.
so richtig funktioniert das nur mit dem Move-Tool, weil da diese Rotationspunkte angezeigt werden.
Daher meine erste Frage:
Kann man diese Rotationspunkte verschieben, bzw selber festlegen?
Ist es möglich, der Komponente Punkte zuzuweisen an denen sie an der nächsten Traverse "andocken" soll?
Bisher ist es öfter so, daß die Teile sich zwar in einer Ebene richtig verbunden haben, wenn ich den Blickwinkel
ändere, sehe ich aber, daß es in einer anderen Ebene aber nicht geklappt hat.
Viele Grüße
Christoph
|
|
|
Symbole aus Symbolleisten gelöscht |
Geschrieben von: nachtrenner - 15.11.2018 - 00:04 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Ich bin Neuling und habe wohl aus Versehen mehrere Symbole aus Symbolleisten gelöscht.
wie kann ich das wieder rückgängig machen, rechtsklick ´wiederherstellen´hat nicht funktioniert, programm schliessen und Neustart auch nicht.
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
|
|
|
Design Challenge 'One-Room Wonderland' |
Geschrieben von: Techie - 12.11.2018 - 15:18 - Forum: Galerie
- Keine Antworten
|
 |
gestartet:
• Thema: "...bring out your inner kid and design your own one-room wonderland..."
• Hashtag: #InsideWonderland
• Einreichnung bis: 07.12.2018
• Gewinn: 3Dconnexion SpaceNavigator 3D Mouse
Mehr Infos dazu im zugehörigen Thread des Hersteller-Forums.
Eingereichte Modelle in diesem Thread posten.
Norbert
|
|
|
Metall-Regal kreieren |
Geschrieben von: Zukeisan - 08.11.2018 - 16:12 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (24)
|
 |
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr nehmt mir die mir die Newbie-Fagen nicht übel aber ich möchte ein Metallenes Regal kreieren
und frage mich, wie ich in Sketchup aus einer Fläche ein durchsichtiges metallen aussehendes Gitter machen
kann.
Freue mich auf Tipps!
VG, Zukeisan
|
|
|
Rohrdurchmesser eine Seite kleiner Skalieren |
Geschrieben von: frajo - 08.11.2018 - 11:00 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
ich möchte ein Rohr zeichnen 30 mm lang, Wandstärke 2 mm. An einer Seite soll der Rohrdurchmesser Innen 48 mm sein und an der anderen Seite 30 mm.
Wenn ich das Rohr zeichne und eine Seite z.B. kleiner Skaliere verschiebt sich der Mittelpunkt. Das ist nicht gewünscht. Mir fällt gerade beim schreiben ein, erst das dünne Rohr zeichnen und eine Seite größer Skalieren, habe ich nicht probiert.
Mit Curviloft habe ich das auch nicht geschafft.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Freundliche Grüße
Franz
|
|
|
|