Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 94
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.140
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 244

 
  Stray edges und die Unmöglichkeit eine Fläche zu schließen
Geschrieben von: PolyGONtrauma - 02.12.2018 - 09:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,

Ich bin im Umgang mit Sketchup noch absoluter Anfänger. Als Autodidakt und mithilfe von Tutorials und Internetrecherchen konnte ich bisher jede meiner Fragen irgendwann klären. Nur aktuell stehe ich leider vor einem Problem, dass ich nicht gelöst bekomme:

Für ein Panel eines Hubschraubercockpits habe ich mithilfe von Linien und Bögen eine Außenkontur erstellt und mit "Make component" vereint. Leider erkennt Sketchup diese Kontur aber nicht als "solid" an, sodass ich daraus keinen Körper ziehen kann. Rein optisch scheinen alle Einzelteile miteinander verbunden zu sein.
Der "Solid Inspector 2" berichtet mir vier "stray edges", lasse ich ihn diese korrigieren löscht er allerdings die vier Konturlinien raus?!
Das Einzelteil habe ich unten als Datei mal angehängt.

Kann mir jemand erklären worin mein Fehler liegt?

Danke!

Grüße, David



Angehängte Dateien
.skp   SMD_Frame.skp (Größe: 1,2 MB / Downloads: 274)
Drucke diesen Beitrag

  Schnittpunkte
Geschrieben von: CapitanoFinado - 26.11.2018 - 15:30 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo zusammen,

bin ganz neu im Thema Sketchup,

ich habe zwar CAD Erfahrungen mit AutoCAD und bin deshalb ab und an an Methoden gewöhnt und muss mich umstellen.
Ich versuche mittels Hilfslinien die ich gezeichnet habe ein Rechteck über die Schnittpunkte zu zeichnen. Ich kann aber die Schnittpunkte der Hilfslinien nicht fangen und es kommt ein komische Gebilde daher.

Zur Zeichnung, habe die Hilfslinien durch versetzen gezeichnet.

Kann man irgendwie die Fangoptionen einstellen.

Zeichne mit Sketchup Pro 2018 ENG auf dem MAC.

Für Rat bin ich dankbar.

Drucke diesen Beitrag

  Flächen in komplexem Polygon erstellen
Geschrieben von: moneymeyer - 26.11.2018 - 14:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo liebe Community,

gern möchte ich einen Stehtisch mit einer Husse beziehen. Gibt es eine Möglichkeit, dass SketchUp selbständig die Fläche von folgendem Polygon ermittelt? 

Wenn nicht, wie kann ich dies bei dieser relativ inhomogenen Struktur erreichen? 

[Bild: Stehtisch70cm.jpg]

(links: Diese Flächen sollten gefüllt werden; rechts: Modell für die Grundlage.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Tongue Foto Match
Geschrieben von: Tomsax - 24.11.2018 - 14:24 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hi Forum,
hab die Fotomatch Funktion entdeckt (echt klasse) und diverse Versuche unternommen, mein 3D Objekt in ein Foto zu integrieren. Leider wird mein Objekt nur im Kantenmodell angezeigt - die Flächen werden nicht gerendert und das Foto "scheint" durch. Wähle ich allerdings die Röntgenansicht, funktioniert die Darstellung; Texturen werden angezeigt. Wer von euch weis Rat. Vielen Dank schonmal. (MB Retina 15", aktuelles Mojave)


   



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Zapfen-Loch-Verbindung
Geschrieben von: Giebert - 24.11.2018 - 01:36 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo,
ich versuche gerade, den Rahmen für die Seitenwand eines Schranks zu konstruieren. Dabei soll per Loch- und Zapfen-Verbindung das kurze waagerechte, mit einem Zapfen versehene Brett mit dem langen senkrechten, mit einem Loch in den Abmessungen des Zapfens versehenen Brett zusammengesteckt werden. Diese Teile habe ich erstellt.
Das Problem: wenn ich beide Objekte zusammenfüge, verschwindet immer die gesamte Fläche des Bretts, auf dem sich das Zapfenloch befindet und der Zapfen ist von außen sichbar, er steckt wie in einem leeren Raum drin. Und das nicht in der Rönntgen-, sondern in der normalen Ansicht.
Woran liegt das? Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Drucke diesen Beitrag

  Neues SketchUp pro Update von heute 21.11.18
Geschrieben von: frajo - 21.11.2018 - 17:51 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (1)

Heute kam beim Start von SketchUp die Meldung, das eine neue Version verfügbar sei. SketchUp wurde automatisch beendet.
Gibt es Informationen was es mit diesem Update auf sich hat?

Grüße, Franz

Drucke diesen Beitrag

  Fragen zu STL Import Export in SU Make 2017
Geschrieben von: rosketch - 18.11.2018 - 21:33 - Forum: 3D-Druck - Antworten (7)

Hallo, man kann Dateien zwecks 3D Druck aus SU heraus als STLs exportieren und zwar als ASCII oder als Binärdateien (wobei die binären meist deutlich weniger Speicherplatz als ASCII benötigen). Wann und warum würde man ASCII bzw. binär abspeichern?

Dann habe ich festgestellt, dass SU manchmal bei zu importierenden STL-Dateien abstürzt (egal ob ASCII oder binär) oft wenn die etwas komplexer sind. Als Beispiel ein Screenshot und eine ZIP (mit STL drin).

Hat jemand eine Erklärung?

LG Rosketch

[attachment=2472]

[attachment=2473]

Drucke diesen Beitrag

  Unterschiedliche Linienfarben im Layout
Geschrieben von: Markus_WI - 16.11.2018 - 12:26 - Forum: LayOut - Antworten (12)

Ich habe hier eine AutoCAD Datei (Übersichtsplan) auf dem mehrere Gebäude in Sketchup modeliert wurden.

Ich möchte jetzt in Layout den Übersichtsplan in z.B. schwarz darstellen, das Baufeld (eine Linie aus dem Übersichtsplan) in blau und das Gebäude (Draufsicht 3D Modell) in grün.

1. Lösungsansatz: Unterschiedliche Szenen mit unterschiedlichen Stilen im Layout stapeln. Aber ich bekomme den Hintergrund nicht transparent.

2. Lösungsansatz: Strichfarbe nach Material auswählen lassen. Ich kann aber einem Strich kein Material zuordnen.

Geht bestimmt ganz einfach, wenn man es weiß. Ich habe aber bislang noch nichts dazu gefunden.

Drucke diesen Beitrag

  Rotations- und Verbindungspunkte
Geschrieben von: LAB2007 - 15.11.2018 - 23:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hi,

ich habe mir verschiedene Traversen aus .dwg-Dateien importiert und daraus Komponenten erstellt.
Dieses möchte ich im Baukastensystem immer wieder neu zusammenstellen.

Da die Traversen aus Rohren bestehen, ist es sehr schwer mit dem Rotationswerkzeug zu arbeiten.
so richtig funktioniert das nur mit dem Move-Tool, weil da diese Rotationspunkte angezeigt werden.

Daher meine erste Frage:
Kann man diese Rotationspunkte verschieben, bzw selber festlegen?

Ist es möglich, der Komponente Punkte zuzuweisen an denen sie an der nächsten Traverse "andocken" soll?
Bisher ist es öfter so, daß die Teile sich zwar in einer Ebene richtig verbunden haben, wenn ich den Blickwinkel
ändere, sehe ich aber, daß es in einer anderen Ebene aber nicht geklappt hat.

Viele Grüße
Christoph

Drucke diesen Beitrag

  Symbole aus Symbolleisten gelöscht
Geschrieben von: nachtrenner - 15.11.2018 - 00:04 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Ich bin Neuling und habe wohl aus Versehen mehrere Symbole aus Symbolleisten gelöscht.
wie kann ich das wieder rückgängig machen, rechtsklick ´wiederherstellen´hat nicht funktioniert, programm schliessen und Neustart auch nicht.
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

Drucke diesen Beitrag