Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 99
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.144
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 252

 
  Haus am See / Entwurf, Modeling, Zeichnungen, Renderings, Animation
Geschrieben von: PeterBli - 19.01.2019 - 15:59 - Forum: Galerie - Antworten (7)

Hallo Forum, 
wollte ursprünglich nur mal ein Dach bauen und dabei 3d modellierte Ziegel verwenden, im Gegensatz zu den platten Ziegeltexturen. Fand Ziegel im Warehouse die ich verwenden konnte (ergänzte diese dann für die Ortgänge und baute noch die Firstziegel dazu). Um die Performance mit vielen Ziegeln zu checken, wurde mein Projekt immer größer. Bis ich dann entschied, ein ganzes Gebäude zu bauen, Möblierung einzusetzen und wie immer dann noch Renderings und eine Animation mit Lumion zu erstellen. Die Ziegel habe ich mit der Extension s4u Slice an den "Kehlen" geschnitten. Solar North war auch noch eine gute Extension. Konnte damit die Sonne auf die richtige Seite drehen, anstatt das Modell drehen zu müssen. 
Die zusammengestellten Zeichnungen machte ich mit Photoshop. Sprich aus SketchUp lediglich Szenen als Bilder importiert und in Photoshop zusammengebaut und beschriftet. Die meiste Möblierung ist vom Warehouse oder Lumion. Esstisch und Stühle, Eckbank und Küche von mir. Das Gelände erstellt ich teilweise mit SketchUp (Straße, Grundstück), den Rest in Lumion. 

War eigentlich ein Mords Aufwand, das Ganze (ist letztendlich nur ein reines Promotionprojekt, bzw. halt ein Ziegeltest Smile ) und hat mich viele Abende und Wochenenden beschäftigt. Aber hat mit SketchUp mal wieder super Spaß gemacht, das Haus direkt im Programm zu entwerfen und umzusetzen. 

Hier der Link zur Animation auf meinem YT-Kanal, Interior & Exterior-Animation: 
https://youtu.be/sRT0EdU4pQI

Hier der Link zum Model im Warehouse (musste die Möblierung leider entfernen, um unter die 50MB Upload-Grenze zu kommen).
https://3dwarehouse.sketchup.com/model/b...aus-am-See

Hier Renderings, SketchUp und Lumion: 
[Bild: ansichtengesammeltubkjr.jpg]
[Bild: technischepersgesammed5j7i.jpg]
[Bild: persinteriorsgesammel2ikh4.jpg]
[Bild: persexteriorgesammelt4zkmi.jpg]
[Bild: grundrissegesammeltb0jmw.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Suche Sketchup´ler
Geschrieben von: pitt976 - 19.01.2019 - 11:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (13)

Hi Leute,

ich suche jemanden der mir ein vorhandenes Modell in Sketchup etwas anpassen könnte. 

Nur geringfügige Änderungen , nichts wildes, denke das ist in 20 Minuten erledigt.

Vielleicht findet sich ja jemand Smile

LG pitt976

Drucke diesen Beitrag

  Stil ändern für alle Szenen eines Modells
Geschrieben von: obroni - 16.01.2019 - 17:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Habe SU 2014 pro und 2016 normal - kann ich den Stil für alle Szenen gemeinsam ändern, ich meine einen (neuen / anderen) Stil für alle Szenen festlegen?

Drucke diesen Beitrag

  Brauche kurze Hilfe beim Drucken
Geschrieben von: Ogerix88 - 14.01.2019 - 09:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

Hallo und guten Morgen!

Kann mir mal bitte jemand helfen?

Hab gestern mein erstes Modell in Sketchup erstellt. Was ganz einfaches Wink
Das will ich als Schablone nutzen. Leider spinnt die Druckfunktion bei mir. Wenn ich auf "Drucken" gehe, stehen nirgens irgendwelche Werte drin, er übernimmt auch keine Änderungen.

Ich bräuchte also bitte mal jemanden, der mir die angehängte skp in eine PDF im Format A3 in 1:1 umwandelt.

Wäre Super! Danke im voraus!



Angehängte Dateien
.skp   Bohrerbrett.skp (Größe: 345,61 KB / Downloads: 319)
Drucke diesen Beitrag

  Schuh Komponente erstellen
Geschrieben von: frajo - 11.01.2019 - 13:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (23)

   

Hallo,  ich möchte mit SketchUp einen Schuh, wie auf dem Bild zu sehen als ein Volumenkörper erstellen, weil dieser mit meinem 3D Drucker gedruckt werden soll. Es sollen ein linker und ein rechter Schuh gezeichnet werden. Ein Bild ist vorhanden. Aus urheberrechtlichen Gründen möchte ich das aber nicht veröffentlichen. Deshalb die Handzeichnung.
Könnte mir bitte jemand die Herangehensweise erklären? 

Grüße, Franz

Drucke diesen Beitrag

  Hardware Tips bei Anschaffung neuer Computer / Laptops
Geschrieben von: Lippinator - 10.01.2019 - 12:15 - Forum: Hardware - Antworten (23)

Hallo zusammen!

Ich arbeite als Supportmitarbeiter in einem Unternehmen in dem 3D visuallisierung ein großer Bestandteil ist. Immer wieder hab ich mit Anwender zu tun, deren Hardware einfach zu schlecht ist um moderne 3d Programme vernünftig zu betreiben. Deswegen hier ein paar Tips, sollten sie vorhaben in einen neuen Rechner zu investieren:

Wir fangen mit der Festplatte an.
Wegen der weitaus besseren Lese- / Schreibgeschwindigkeit empfehle ich SSD Festplatten für das Betriebssystem und Programminstallation. Bei großen Datenbanken, usw. ist dann durchaus eine weitere z.bb 4 TB Festplatte sinnvoll. (schaut was da momentan Preis pro TB am günstigsten ist und die Schreibgeschwindigkeit hoch)
Wenn mir heute ein Verkäufer einen PC/Laptop anbietet ohne SSD als primäre Festplatte, würde ich diesen persönlich nicht kaufen.
 
Der RAM Speicher ist ziemlich unkompliziert.
4 GB ist das empfohlene Minimum, aber ein halbwegs anständiger PC sollte heutzutage mit 8, 16 oder 32 GB RAM ausgestattet sein.
 
Prozessor:
Ich empfehle eine CPU mit einer Basisgeschwindigkeit (nicht Turbo) von ~ 2,4 GHz oder besser. Der Grund, den ich hier aufführe ist weil wir in der Regel hier die leistungsschwächeren Prozessoren hinter uns gelassen haben.
Wenn Sie jedoch eine bessere Leistung wünschen, sollten Sie die i5- oder i7-Prozessoren in Betracht ziehen.
Für allgemeine Programme gilt die Regel: Je höhere GHz-Leistung desto besser. Hier ist die Anzahl der Kerne in der CPU derzeit nicht viel ausschlaggebend.
Die Anzahl der CPU-Kerne spielt jedoch eine große Rolle bei z.B. Renderprozessen, da alle verfügbaren Kerne verwendet werden.
 
Soviel dazu. Kommen wir zum Herzstück:

Grafik!
Es gibt eine Webseite in der fast alle Graphikkarten aufgelistet sind und nach Leistung und Preis bewertet werden: https://www.videocardbenchmark.net/gpu_list.php

Aus Erfahrung heraus empfehle ich unseren Anwendern Graphikkarten mit mindestens 1300 Passmark G3D Punkten, die Empfehlung liegt bei rund 5000 Punkten sollten sie mit Rendering arbeiten.

Wenn Sie sich die moderne Aufstellung der Nvidia-Karten ansehen, werden normalerweise vier Karten angezeigt und alle erfüllen oder übertreffen diese Leistungsempfehlungen:
 
GeForce GTX 1050 (Passmark Punkte: 4 503)
GeForce GTX 1060 (Passmark Punkte: 8 893)
GeForce GTX 1070 (Passmark Punkte: 11 108)
GeForce GTX 1080 (Passmark Punkte: 12 204)
 
Es gibt daher eine leistungsstärkere Version einiger dieser Karten, die nach ihren Nummern mit einem "Ti" -Tag gekennzeichnet sind, beispielsweise der GTX 1050 Ti. Diese weisen jedoch in der Regel ein entsprechend höheres Preisschild auf.
Beim Kauf eines modernen Laptops empfehle ich eine Karte aus der GeForce 10xx-Linie und die älteren 7xx-, 8xx- und 9xx-Karten. ACHTUNG, wenn sie ein "M" -Tag haben, da ihre Leistung mit modernen Karten einfach nicht übereinstimmt. Ganz zu schweigen davon, dass sie viel größer und schwerer sind, was zu einem sperrigen Laptop führt.
 
GeForce GTX 950M (Passmark: 1776)
GeForce GTX 960M (Passmark: 2139)
GeForce GTX 970M (Passmark: 3893)
 
Es gibt auch eine moderne Linie der Titan GeForce-Karten. Und obwohl diese zwar eine erstaunliche Leistung bieten und es technisch möglich ist diese in ein Notebook einzusetzen, bedeutet dies, dass sie einen sehr hohen Preis haben, weswegen ich sie vorerst ignoriere.
 
Der Elefant ist im Raum natürlich die Quadro-Reihe.
Diese häufig für "Professional" -Laptops verwendeten Karten sind spezielle Karten, die eine verbesserte Leistung bieten sollen.
Jedoch: Für Sketchup sind diese Karten eine schlechte Wahl, da sie mehr kosten und eine schlechtere Leistung als die GeForce bieten.

Zum Schluss noch eine Erwähnung für die allgegenwärtigen Intel HD-Grafikprozessoren, die in alle modernen Prozessoren der i-Serie integriert sind.
Es ist zwar möglich, Sketchup auf diese Weise zu starten, sie müssen jedoch bedenken, dass es sich nicht um dedizierte Karten handelt, was bedeutet dass sie keinen eigenen Grafikspeicher haben und im allgemeinen einen viel niedrigeren Leistungspunkt aufweisen:
 
Intel HD Graphics 610 (Passmark: 711)
Intel HD Graphics 620 (Passmark: 931)
Intel HD-Grafik 630 (Passmark: 1137)
Intel Iris Plus-Grafik 640 (Passmark: 1406)

Drucke diesen Beitrag

  Oberfläche und Dateien werden nicht geladen
Geschrieben von: skorp - 10.01.2019 - 08:00 - Forum: Hardware - Antworten (2)

Hallo,
ich habe das Problem, dass wenn ich eine neue Datei anlege oder eine erstellte öffne, das Arbeitsfenster nicht geladen wird.
Also das Programm startet normal und die Bedienoberfläche auch, nur das Fenster mit dem Koordinatensystem baut sich nicht auf, egal ob ich ein neues Modell anlegen will oder ein altes lade. Das Fenster ist einfach nur leer und es lässt sich kein Werkzeug benutzen, hatte das jemand schon mal!?
Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Favoriten löschen bei den Komponenten??wie??
Geschrieben von: Zum Heissenstein HandWerk - 08.01.2019 - 15:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Zusammen
ich wünsche Euch allen ein gutes und erfolgreiches 2019

Ich hätte da eine Frage an Euch Huh 
In der Standartablage / Komponenten sind Favoriten hinterlegt ( architektur -landschaft- Personen etc) kann ich die aus Sketchup löschen ??und wenn ja wie und wo?
Die Nerven mich beim Arbeiten  Angry

Danke für eure Hilfe

mit freundlichen Grüssen 
Christian
Zum Heissenstein HandWerk Gmbh

Drucke diesen Beitrag

  Achsen an Gruppen ausblenden
Geschrieben von: Pete - 05.01.2019 - 00:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, irgendwie hab ich es geschafft, an Gruppen kleine Achsen (siehe im Bild in den schwarzen Kreisen) anzeigen zu lassen. Wie kann ich die wieder ausblenden? Danke!     

Drucke diesen Beitrag

  SketchUp Pro 2018 auf neuen Rechner umsiedeln
Geschrieben von: Peter C - 29.12.2018 - 13:35 - Forum: Hardware - Antworten (2)

Hallo,
ich habe SketchUp Pro 2018 x64 und Win 10.
Meinen Beitrag müsste ich richtigerweise eigentlich in zwei Unterforen trennen: In Hardware und in Installation & Lizenz.
Mach' ich nicht, Ihr werdet mir das nachsehen Blush .

Ich plane, mir im Neuen Jahr einen komplett neuen Rechner anzuschaffen.
Die Merkmale für ein flüssiges Arbeiten wurden hier im Forum ja hinlänglich diskutiert.

Folgende Ausrüstung ist deshalb von mir vorgesehen:

  • intel Core i7-8700
  • GeForce GTX1050Ti  4 GB oder GTX1060Ti  6 GB?
  • 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher
  • 2 Monitore 24" (iiyama Prolite XUB2492HSU)
1. Frage: Gibt es da Einwände oder bessere Vorschläge?
Wir dürfen nicht vergessen, dass ich manchmal große *.dwfx-Dateien anschaue, die mitunter ruckeln.

Mir schwebt vor, dass ich für eine gewisse Zeit den "alten" und den "neuen" Rechner gleichzeitig laufen lasse, um so nach und nach Einstellungen und Programme "rüberzuschieben".
Ein echtes Spiegeln der Festplatte möchte ich vermeiden, da ich nach Möglichkeit so nebenbei auch "Aufräumen" und neue Programme installieren möchte.
2. Frage: Wie kann ich SU Pro auf dem neuen Rechner installieren, obwohl SU noch auf dem alten Rechner läuft? Dazu bitte einen möglichst genauen Ablauf, Danke.

Danke für Eure Hilfe.

LG Peter

Drucke diesen Beitrag