Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 100
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.147
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 252

 
  Zahnradkanten Abschrägen
Geschrieben von: foxpay - 11.02.2019 - 18:47 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen ich wollte auch leich mal mein problem beschreiben.
Wollte ein zahnrad kontruieren, erstmal grob.
Das hat auch ganz gut geklappt.
Doch das absrägen der äuseren zahnpitzen krieg ich ned gebaccken.
[Bild: p7qtdkgn.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Maßangaben i.d. Symbolleiste in SK 2019
Geschrieben von: togo - 11.02.2019 - 16:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Neu in der Version 2019 ist, dass die Maßangaben aus der Statusleiste in die Symbolleiste gezogen werden kann. Das ist mir sehr recht.
Aber: warum bleibt trotz "Nur Symbol" angehakt, dort zusätzlich der Text "Maßangaben" neben dem Feld stehen. Damit nimmt dieses Feld in der sowieso recht knappen Symbolleiste extrem viel Platz weg.
Wie kriege ich das weg - Habe ich da etwas übersehen?

Zusätzlich wird bei mouseover eingeblendet: "Die Maßangabensymbolleiste schließen und zur Statusleiste zurückkehren". Das klingt, als könnte man das Feld schnell hin und her switchen. Aber es tut sich dort nichts.
Ist das Mac spezifisch und nur noch etwas unlogisch gestaltet oder lässt sich das ändern, weiß das jemand?

Drucke diesen Beitrag

  Rundungen mit Fredo Round Corner Plugin
Geschrieben von: Hondo66 - 11.02.2019 - 15:49 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
habe 2 Komponenten die eine Schlitz/Zapfen Verbindung darstellen.
Wenn ich die Innenseiten des Rahmens runde, bleibt beim Zusammenbau der Komponenten Ecken übrig, wie kann man diese entfernen/verrunden?
Damit nicht die gesamte Länge gerundet wird habe ich bei Friesstärke eine Hilfslinie gezogen.

   

Drucke diesen Beitrag

Photo Innen & Aussengewinde
Geschrieben von: MamasLiebling - 10.02.2019 - 15:48 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Zusammen
Ich steh vor einem Problem mit einem Spindelgewinde (Habe mich damit noch nie auseinandersetzen müssen)
..
Ich habe ein Modell gezeichnet...imd maßstab 1:5 , da es später verkleinert wird und ich das Modell auch rund habe und nocht eckige Rundungen.
..
Also...das Modell ist soweit fertig...
Jetzt möchte ich "IN" das Modell ein Gewinde für eine Spindel haben
Wie realisiere ich das und welche Maße muss ich beachten von der Original Spindel??
Dann brauche ich noch ein Außengewinde welches relativ Fein ist...
Könnte mir ein Crack von euch dabei helfen (Erklären) ??
lg und schon mal lieben Dank



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Fehler Folge mir Werkzeug
Geschrieben von: hank braun - 10.02.2019 - 10:25 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo zusammen,
wahrscheinlich wurde das Thema hier schon mehrfach behandelt,
ich find aber auf die Schneller leider nichts ähnliches.
Folgendes: ich bin gerade am basteln einer Werkzeugleiste die später einmal gedruckt werden soll.
Ich hätte gerne diverse Kanten abgerundet und habe hierfür das Modell um ein  zehnfaches vergrößert um
Fehler zu vermeiden.
Ein Teil an dem das "Folge mir Werkzeug" angewendet wurde ist schräg, kann dadurch der Fehler entstehen?
Kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Hierbei passiert das:

-Bild 1,Ausgangszustand ohne abgerundete Kanten

-Bild 2,Ergebnis nach Anwendung des Werkzeuges 

-Bild 3, Ich schaffe es nicht diese Element zu entfernen ohne das Modell zu zerstören 

-Bild 4, Vermaßung

Was läuft da schief? Für einen Tip wäre ich dankbar,
LG und einen schönen Sonntag,
Hank.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  SU "hängt fest" nach Umskalieren
Geschrieben von: rosketch - 09.02.2019 - 21:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Ich zeichne normalerweise mit 100facher Vergrösserung und skaliere zum Schluß (z.B. für 3D Druck) das Projekt auf das gewünschte Maß herunter. Habe ich schon x mal problemlos gemacht.
Seit ein paar Tagen bleibt SU Make 2017 nach dem Runter-Sakaliervorgang "hängen", weder Lupenvergrösserung noch Verschieben geht, es bleibt hängen (nichts bewegt sich mehr, minutenlang). Raufskalieren geht weiterhin.

Hat jemandf dafür eine Erklärung oder eine Idee was man machen könnte?

LG Rosketch
   

Drucke diesen Beitrag

Question Lochreihe erstellen
Geschrieben von: hennerich - 08.02.2019 - 08:24 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo Forum,

dies ist mein erster Post hier und ich absoluter Neuling was SketchUp betrifft. Bevor ihr fragt: diesen Thread hier hab ich mir angeschaut, bin nur leider nicht schlau draus geworden.
Zu meinem Problem:
Ich plane aktuell eine einfache Werkbank, in deren Tischplatte Löcher kommen sollen. Hier ist ein tolles Video dazu, in dem das gut erklärt ist.
Aktuell sieht mein Ergebis so aus:
   

Die Tischplatte ist als Komponente konfiguriert und gruppiert.
Nun habe ich mittels Hilfslinien innerhalb der Gruppe (doppelklick) einen Kreis gezeichnet und diesen mit dem Drücken Werkzeug nach unten verschoben, bis ein Loch entstranden ist.
Jetzt gehts schon los
1. Wenn ich das Loch kopieren möchte, muss es dann gruppiert sein?
2. Wenn dieses Loch die Basis für alle anderen darstellt, dann macht es doch Sinn eine Komponente daraus zu machen?
Beides habe ich getan.
   

Jetzt klicke ich in meiner Tischplattengruppe auf die "Loch-Komponente", aktiviere das Verschieben Werkzeug und erstelle mit STRG Klick eine Kopie, die ich nach Links verschiebe.
   

3. Warum sind die kopierten Löcher denn nicht durchgängig?
   

Und jetzt (ohne irgendeine andere Funktion auszuwählen) tippe ich /3 Enter, und erhalte die anderen Löcher.
   

Jetzt möchte ich alle Löcher (eigentlich bisher Kreise) auch durchgängig machen und mit dem Drücken Werkzeug nach unten bis zur unteren Tischkante ziehen.
4. Eigentlich würde ich erwarten, dass alle Löcher (weil eine Komponente) sich gleichermaßen verschieben, wenn ich das mache. Dem ist aber nicht so. Wie schaffe ich das?
   

Danke euch und Grüße
Henri

Drucke diesen Beitrag

  Struktur einer Jalousie zeichnen
Geschrieben von: polly - 08.02.2019 - 00:33 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo,

bin neu hier im Forum, habe aber bereits einige Objekte für 3D Druck entworfen. 
Ob ich mit dieser Thematik hier an der richtigen Stelle bin, weiß ich nicht, aber es wird mir schon ein Forumsmitglied den entsprechenden Hinweis geben. Nun Schluß mit dem Gefasel und zur Sache: Habe gerade für ein Feuerwehrauto im Maßstab 1:120 den Kabinenaufsatz erarbeitet. In ausgewählten Flächen möchte ich die Struktur der  "Jalousien" einbringen. Habe schon gegoogelt aber nichts gefunden!
Frage: Ist das überhaupt machbar. Vielleicht, wenn "Ja" ein kleiner Tipp, den Rest werde ich mir schon erarbeiten.

Gruß
polly

Drucke diesen Beitrag

  High Poly Modelle langsam
Geschrieben von: Deadshot - 07.02.2019 - 21:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (14)

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zur Hardware.
Ich nutze aktuell SketchUp 2017 in Verbindung mit vRay 3.6
Hardware:

i7 7700
16GB Ram
Nvidia 1060 (3GB!)

Nun arbeite ich vorwiegend mit HighPoly Modellen und merke schon bei den ersten Objekten, dass SketchUp extrem träge wird.
Das erschwert die Arbeit drastisch. Selbst beim Ausblenden über die Layer wird die Performance nicht signifikant besser.
Wenn ich dann alle Layer einblende, um den letzen Schliff fürs Rendern vorzubereiten, geht gar nichts mehr.
Ein Objekt verschieben kann schon mal gut eine Minute dauern. Teilweise stürzt SketchUp auch einfach ab.
Ich denke, dass die 1060 zum Flaschenhals wird - oder irre ich mich?

Direkte Frage - welche Änderung muss ich vornehmen, um effizienter arbeiten zu können?
Gibt es vielleicht Tricks bzgl. optimaler Einstellungen?

Bedankt!

Drucke diesen Beitrag

  schiefe Ebene korrigieren?
Geschrieben von: rosketch - 06.02.2019 - 22:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

Hallo, gibt es in der Make Version eine Möglichkeit oder ein PlugIn (ausser mit dem Drehen-Werkzeug) eine schiefe Ebene auf eine gewünschte gerade Ebene zu setzen? Vielen Dank.
LG Rosketch


   

Drucke diesen Beitrag