Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 385
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 849
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 417

 
  Geladenen Zeichnungen werden nicht angezeigt
Geschrieben von: Ulrich Fleig - 13.02.2019 - 16:40 - Forum: Hardware - Antworten (1)

Hallo Forum,

ich habe letztes Jahr eine Zeichnungen von unserem neuen Bad erstellt (Sketchup 2017).
wenn ich sie jetzt in Sketchup Make 2017 öffne wird sie nicht mehr angezeigt.
Auch kann ich nichts mehr konstruieren.

Drucke diesen Beitrag

  Unsymetrischen Rundungen selbst zeichnen bzw. verfeinern
Geschrieben von: rosketch - 12.02.2019 - 20:19 - Forum: Erweiterungen - Antworten (4)

Ich komme mit JointPushPull und Round Corner inzwischen recht gut klar, bei meinen 3D Druck Truckmodellen.
Allerdings habe ich keine wirkliche Lösung oder Plug-in, um unsymetrisch gerundete Flächen zu modellieren oder wenn sie "low poly" sind, so zu verfeinern, dass das gedruckte Teil glatter ist. Das betrifft z.B. Kotflügel oder Motorhauben, ähnlich wie in dem Screenshot. So was ist, im Gegensatz zu ebenen oder leicht gewölbten Flächen, mit Standardwerkzeugen ziemlich schwierig.
Wahrscheinlich müsste es ein Werkzeug für "organische Formen" sein, womit man die Anzahl der Polygone erhöhen kann, weiss nicht wie ich das genau beschreiben soll.
Womit machen das Experten, Designer?

LG Rosketch

   

Drucke diesen Beitrag

  Sketchup 2019 und Netgear NAS - Datei nicht gefunden oder ungültig
Geschrieben von: hopferwieser - 12.02.2019 - 17:28 - Forum: Hardware - Keine Antworten

Hallo liebes Sketchup Forum,

war lange Zeit Sketchup 2016er Anwender und bin nun auf die 2019er Version umgestiegen. Seit dem kann ich keine Sketchupdateien auf meinem Netgear ReadyNAS (Firmware 6.2.5) mehr öffnen, da ich die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden oder ungültig" erhalte. Die Datei lässt sich aber lokal auf meinem MacBook Pro (Mojave) normal öffnen. Wenn die Datei als 16er Version auf dem NAS gespeichert wird, kann diese geöffnet werden. Wird die selbe Datei als 19er Version auf der NAS gespeichert erhalte ich die Fehlermeldung.

Kennt ihr vielleicht das Problem bzw. kenn jemand eine Lösung?

Drucke diesen Beitrag

Star V-Ray 4.0 'Next' verfügbar
Geschrieben von: Techie - 12.02.2019 - 17:25 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (4)

• What's New?
  • SketchUp Pro 2019 Support
    V-Ray Next for SketchUp supports the latest version of SketchUp Pro 2019.
  • Powerful Scene Intelligence
    Automatically analyzes your scene to optimize rendering — so you get the best quality in less time.
  • Adaptive Dome Light
    Faster, cleaner and more accurate image-based environment lighting. Up to 7x faster than before.
  • nVidia AI Denoiser
    Instantly remove noise while rendering based on AI-accelerated denoising technology by nVidia.
  • 2x faster Rendering
    Faster rendering with GPU-ready features.
  • Powerfull Asset Management
    Search, select and preview assets (including material setups) all from one location.
  • A deep SketchUp Connection
    Better scene management and import V-Ray Scenes from other 3D applications.
  • Efficient Render Control
    The new Auto Exposure and Auto White Balance controls will help you get a perfect image every time!
  • New Masking Methods
    Render masks for objects based on RGB colors or material IDs.
  • New Materials and Textures
    The standard V-Ray Material is compatible with PBR metallic reflections that are popular in game engines and other tools such as Substance Designer. 
• Download
• Webshop

Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Flächen in einer Helix erstellen.
Geschrieben von: Siu84 - 11.02.2019 - 23:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hallo Zusammen Smile,

hiermit möchte ich zunächst mein erstes Lebenszeichen in diesem Forum von mir geben Wink.

Ich habe mich in den letzten Wochen mal in SketchUp etwas hinein gearbeitet und versuche mich momentan beim erstellen einer Helix. Habe da ein Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Nur zur Info 3D Programme sind absolutes Neuland für mich.

Ich versuche das Problem mal zu beschreiben. Ich habe mit dem Plugin Helix along Curve eine Helix erstellt mit einem Durchmesser von 9 mm. Daraufhin habe ich auf der gleichen Grundlage eine weitere Helix erstellt mit einem Durchmesser von 10 mm. Diese verlaufen nun schön parallel nebeneinander. Wenn ich beide Enden der beiden Helix verbinde, erstellt mir Sketchup leider keine Flächen... die ich aber dringend benötige. Woran liegt das? Ist es deswegen, weil sich die beiden Helix durch mehrere Ebenen bewegen?

   


Weiß jemand eine Lösung wie ich trotzdem beide Helix zu einer gemeinsamen Fläche verbinden kann. Bildlich gesehen soll es später aussehen wie eine Murmelbahn und auf der Fläche soll sich die Murmel nach unten bewegen.

Das ganze benötige ich für eine Windung die ich erstellt habe. Ich würde gerne die Außenkanten ca. 1 bis 2 mm gerade heraus ziehen wollen bzw. stehen lassen. Hier habe ich versucht parallel zur Windung eine Helix verlaufen zu lassen. Das bringt mir nur wenig. Dachte dann daran. Separat eine Helix mit einer Fläche zu erstellen (siehe oben das Bild) und dann anschließend diese mit der Windung zu verschneiden.

   

Vielleicht habt ihr noch einen besseren Lösungsvorschlag?

Für Lösungsvorschläge wäre ich euch echt dankbar. Evtl. könnt ich mir ein Plugin empfehlen für mein Problem !?!!?

LG Siu

Drucke diesen Beitrag

  Zahnradkanten Abschrägen
Geschrieben von: foxpay - 11.02.2019 - 18:47 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen ich wollte auch leich mal mein problem beschreiben.
Wollte ein zahnrad kontruieren, erstmal grob.
Das hat auch ganz gut geklappt.
Doch das absrägen der äuseren zahnpitzen krieg ich ned gebaccken.
[Bild: p7qtdkgn.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Maßangaben i.d. Symbolleiste in SK 2019
Geschrieben von: togo - 11.02.2019 - 16:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Neu in der Version 2019 ist, dass die Maßangaben aus der Statusleiste in die Symbolleiste gezogen werden kann. Das ist mir sehr recht.
Aber: warum bleibt trotz "Nur Symbol" angehakt, dort zusätzlich der Text "Maßangaben" neben dem Feld stehen. Damit nimmt dieses Feld in der sowieso recht knappen Symbolleiste extrem viel Platz weg.
Wie kriege ich das weg - Habe ich da etwas übersehen?

Zusätzlich wird bei mouseover eingeblendet: "Die Maßangabensymbolleiste schließen und zur Statusleiste zurückkehren". Das klingt, als könnte man das Feld schnell hin und her switchen. Aber es tut sich dort nichts.
Ist das Mac spezifisch und nur noch etwas unlogisch gestaltet oder lässt sich das ändern, weiß das jemand?

Drucke diesen Beitrag

  Rundungen mit Fredo Round Corner Plugin
Geschrieben von: Hondo66 - 11.02.2019 - 15:49 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
habe 2 Komponenten die eine Schlitz/Zapfen Verbindung darstellen.
Wenn ich die Innenseiten des Rahmens runde, bleibt beim Zusammenbau der Komponenten Ecken übrig, wie kann man diese entfernen/verrunden?
Damit nicht die gesamte Länge gerundet wird habe ich bei Friesstärke eine Hilfslinie gezogen.

   

Drucke diesen Beitrag

Photo Innen & Aussengewinde
Geschrieben von: MamasLiebling - 10.02.2019 - 15:48 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Zusammen
Ich steh vor einem Problem mit einem Spindelgewinde (Habe mich damit noch nie auseinandersetzen müssen)
..
Ich habe ein Modell gezeichnet...imd maßstab 1:5 , da es später verkleinert wird und ich das Modell auch rund habe und nocht eckige Rundungen.
..
Also...das Modell ist soweit fertig...
Jetzt möchte ich "IN" das Modell ein Gewinde für eine Spindel haben
Wie realisiere ich das und welche Maße muss ich beachten von der Original Spindel??
Dann brauche ich noch ein Außengewinde welches relativ Fein ist...
Könnte mir ein Crack von euch dabei helfen (Erklären) ??
lg und schon mal lieben Dank



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Fehler Folge mir Werkzeug
Geschrieben von: hank braun - 10.02.2019 - 10:25 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo zusammen,
wahrscheinlich wurde das Thema hier schon mehrfach behandelt,
ich find aber auf die Schneller leider nichts ähnliches.
Folgendes: ich bin gerade am basteln einer Werkzeugleiste die später einmal gedruckt werden soll.
Ich hätte gerne diverse Kanten abgerundet und habe hierfür das Modell um ein  zehnfaches vergrößert um
Fehler zu vermeiden.
Ein Teil an dem das "Folge mir Werkzeug" angewendet wurde ist schräg, kann dadurch der Fehler entstehen?
Kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Hierbei passiert das:

-Bild 1,Ausgangszustand ohne abgerundete Kanten

-Bild 2,Ergebnis nach Anwendung des Werkzeuges 

-Bild 3, Ich schaffe es nicht diese Element zu entfernen ohne das Modell zu zerstören 

-Bild 4, Vermaßung

Was läuft da schief? Für einen Tip wäre ich dankbar,
LG und einen schönen Sonntag,
Hank.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag