Hallo,
ich habe das Problem, dass wenn ich eine neue Datei anlege oder eine erstellte öffne, das Arbeitsfenster nicht geladen wird.
Also das Programm startet normal und die Bedienoberfläche auch, nur das Fenster mit dem Koordinatensystem baut sich nicht auf, egal ob ich ein neues Modell anlegen will oder ein altes lade. Das Fenster ist einfach nur leer und es lässt sich kein Werkzeug benutzen, hatte das jemand schon mal!?
Gruß
Hallo Zusammen
ich wünsche Euch allen ein gutes und erfolgreiches 2019
Ich hätte da eine Frage an Euch
In der Standartablage / Komponenten sind Favoriten hinterlegt ( architektur -landschaft- Personen etc) kann ich die aus Sketchup löschen ??und wenn ja wie und wo?
Die Nerven mich beim Arbeiten
Danke für eure Hilfe
mit freundlichen Grüssen
Christian
Zum Heissenstein HandWerk Gmbh
Hallo, irgendwie hab ich es geschafft, an Gruppen kleine Achsen (siehe im Bild in den schwarzen Kreisen) anzeigen zu lassen. Wie kann ich die wieder ausblenden? Danke!
Hallo,
ich habe SketchUp Pro 2018 x64 und Win 10.
Meinen Beitrag müsste ich richtigerweise eigentlich in zwei Unterforen trennen: In Hardware und in Installation & Lizenz.
Mach' ich nicht, Ihr werdet mir das nachsehen .
Ich plane, mir im Neuen Jahr einen komplett neuen Rechner anzuschaffen.
Die Merkmale für ein flüssiges Arbeiten wurden hier im Forum ja hinlänglich diskutiert.
Folgende Ausrüstung ist deshalb von mir vorgesehen:
intel Core i7-8700
GeForce GTX1050Ti 4 GB oder GTX1060Ti 6 GB?
8 GB DDR4 Arbeitsspeicher
2 Monitore 24" (iiyama Prolite XUB2492HSU)
1. Frage: Gibt es da Einwände oder bessere Vorschläge?
Wir dürfen nicht vergessen, dass ich manchmal große *.dwfx-Dateien anschaue, die mitunter ruckeln.
Mir schwebt vor, dass ich für eine gewisse Zeit den "alten" und den "neuen" Rechner gleichzeitig laufen lasse, um so nach und nach Einstellungen und Programme "rüberzuschieben".
Ein echtes Spiegeln der Festplatte möchte ich vermeiden, da ich nach Möglichkeit so nebenbei auch "Aufräumen" und neue Programme installieren möchte. 2. Frage: Wie kann ich SU Pro auf dem neuen Rechner installieren, obwohl SU noch auf dem alten Rechner läuft? Dazu bitte einen möglichst genauen Ablauf, Danke.
Hallo,
ich habe das Problem, dass wenn ich eine Weile an einem Modell gearbeitet habe irgendwann sich ein Darstellungsfehler einschleicht und willkürlich die Gruppen/Komponenten abschneidet.
Wo ist das Problem und wie kann ich das beheben?
Gruß Andreas
ich bin dabei, eine Schnitzbank zu zeichnen (um sie danach zu bauen) und ich komme nicht klar mit den runden Beinen die schräg nach hinten/vorne und auch zur Seite stehen sollen, horizontal auf 77 Grad (vertikal folglich 13 Grad).
Ich kriege es nicht hin, ihm die richtige Neigung zu geben und ihn zusätzlich unten und oben abzuschrägen.
Ich bin von einem quadratischen ausgegangen, aber ich krieg den nicht rund, weil er schräg ist.
Wie muß ich da vorgehen?
Hi Leute,
wenn ich den Bemaßungstext in richtung Bemaßungssymbol verschieben möchte, verdeckt diese trotz transparenten Hintergrund immer das Symbol. (Siehe angefügtes Video)
wisst ihr eine Lösung für das?
Das Schnappen von verschiednen importierten Sketchupobjekten an Endpunkten ist auch so eine sache die ich nicht richtig hinbekomme. Da wäre Hilfslinien zeichnen nicht schlecht, aber die hab ich auch unter Layout noch nicht gefunden.
ich bin relativ neu bei SketchUp und ich denke mein Anliegen ist schnell gelöst, google bestimmt die falschen Keywords auf deutsch/english.
Meine Situation verallgemeinert:
Ich habe ein Wandregal-Modell erstellt in dem einige Bücher stehen. Nun will ich quasi ein Buch nach oben "hinausschweben" lassen und sagen wir einen Bilderrahmen von oben "hineinschweben" lassen.
Nach Recherche bin ich auf die Erweiterung "MSPhysics" gestoßen, ist aber nicht so ganz was ich suche (oder ich Bediene es falsch).
Gibt es eine Funktion/Erweiterung von SketchUp für diesen Anwendungsfall?
ich habe einen Schrank gebaut, der sich in jede Dimension über eine Abfrage (dynamische Komponente) verändern läst. Zudem habe ich eine Bewegung programmiert, dass die Tür auf Knopfdruck öffnet. Nun möchte ich dem User die Möglichkeit geben, zu entscheiden, ob die Tür nach links oder nach rechts öffnen soll. Außerhalb der Komponente wäre es am einfachsten, ich generiere den Schrank und spiegel ihn. Das ist für die User hinterher aber nicht nachzuvollziehen, daher würde ich das gerne in die Komponente einarbeiten..
heißt ich habe in der Hauptkomponente eine Auswahl hinzugefüht, die "Anschlag" heitß und zwei Optionen zur Verfügung stellt. 1 für links und 2 für rechts.
und jetzt bin ich am Ende.. ich finde nirgends ein "spiegel" Funkltion (ähnlich der Hidden Funktion) wo ich der kompletten Komponente einfach sage, wenn du zwei bist, spiegel dich...
kann man das hinbekommen ?
alternativ müsste ich die Unterkomponente Tür zweifach in die Hauptkomponente einfügen und je nach wert die eine ausblenden.. aber hier habe ich das Problem, weil ich mit Frontüberständen arbeite, dass der Punkt Null des Türrahmens am Ende nicht immer der Punkt Null meines Korpusses ist und daher die Front und der Korpus je nach Anschlag nicht passend voreinander stehen..
die Spiegelfunktion anzuwenden, nachdem ich über die Abfrage den Anschlag ermittelt habe, wäre der simpelste Weg, doch wie wende ich die Spiegel Funktion in den dynamischen Komponenten an ?
Hat jemand Rat ?
P.S. da schließt sich gleich meine zweite Frage an: wenn ich meine dynamische Komponente speichere, dann läßt er die Hauptkomponente (besteht nur aus den Abfragen) weg. Also es gibt die Hauptkomponente Türenschrank, als Mutter, die aus zwei Unterkomponenten besteht, der Tür und dem Korpuss. Die Breite, die in der Hauptkomponente abgefragt wird, wird dann an beide vererbt. Wenn die Hauptkomponente aber nicht it gespeichert wird, ist auch die zentrale Abfrage weg ?! Also gibt es auch nichts simultan zu vererben.. das kann ja so auch nicht sein...