Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
"Gruppen öffnen" blendet Umgebung aus ? |
Geschrieben von: rosketch - 06.05.2019 - 18:32 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo, seit Kurzem zeigt Make 2017 folgendes Verhalten: sobald eine Gruppe geöffnet wird, wird die komplette Umgebung ausgeblendet, man kann nur noch den Inhalt der Gruppe sehen. Das ist zwar zum Bearbeiten manchmal praktisch, aber manchmal möchte man die Umgebung lieber im Auge behalten. Ich nehme an dass ich versehentlich eine Einstellung vorgenommen habe, weiss aber leider nicht welche. Kann mir jemand helfen, vielen Dank.
LG Rolf (Rosketch)
|
|
|
Frage zu Sketchup lizenz |
Geschrieben von: Sketcher91 - 05.05.2019 - 17:30 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hätte da eine wichtige Frage an euch.
Ich habe da eine Idee die ich gerne mit Sketchup umsetzen möchte.
Möglicherweise möchte ich diesen Prototypen mal verkaufen, falls es was werden sollte.
Da ich aber leider nicht weiß ob das alles so funktionieren wird wie ich mir das vorgestellt habe, möchte ich jetzt keine Lizenz für Sketchup kaufen.
Ich mache das ganze in meiner Freizeit.
Darf ich meine Idee jetzt mit Sketchup-Free zeichnen und falls es mal zu einer gewerblichen Nutzung kommen sollte eine Sketchup-Lizenz nach kaufen?
SG
|
|
|
Mehrere Objekte Importieren/ Platzieren |
Geschrieben von: Xaver_121 - 05.05.2019 - 14:56 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
kleine Frage: wie kann ich mehrere Objekte nacheinander importieren, und sicherstellen, dass sie an der gleichen Position in SU platziert werden, wie diese in Relation zueinander in der Ausgangssoftware war.
Konkret: Ich möchte einzelne Elemente eines Bauwerks für ein einfacheres Texturieren separat nach SketchUp laden, so dass ich nicht neu gruppieren muss.
So sollen alle Gruppen mit Fenster, Türen etc. jeweils in SU an der richtigen Position liegen.
Mein bisherige Ausweg bestand nur darin, im Original 3D File einen Referenzpunkt einzufügen, an dem ich den nächsten Import ausrichte...
Grüsse
Xaver
|
|
|
Neues SketchUp verfügbar |
Geschrieben von: frajo - 19.04.2019 - 09:02 - Forum: Allgemeines
- Antworten (3)
|
 |
Hallo.
Heute, 19.04.2019, bekam ich in SetchUp pro 2019 die im Betreff stehende Meldung.
Bei Trimble steht aber nur SketchUp 2019 zum Download bereit.
Was hat das zu bedeuten?
Grüße, Franz
|
|
|
Modellierung Zahnrad |
Geschrieben von: egkroos - 16.04.2019 - 16:33 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe, denn ich habe mich bei der Modellierung eines Zahnrades völlig verrannt. Ich bin so vorgegangen, dass ich zunächst die Zahnflanke (Evolvente) erstellt habe. Die Rückflanke dann erstellt durch Spiegelung, den Zahn oben durch eine Linie verschlossen und den Zahngrund beidseitig durch Bögen modelliert und beidseitig Linien bis zum Zahnradmittelpunkt gezogen. Jetzt mit push/pull die Zahnbreite auf 30 mm gebracht. Unterhalb des Zahnkranzes die Flanschstärke auf 10 mm verengt, sowie im Zentrum noch eine Bohrung von 50 mm eingebracht. Dann die Sektoren mit Drehwerkzeug 60-fach vervielfacht. Ergebnis: Zahnrad mit 60 Zähnen lt. beigefügter Datei. Soweit so gut.
Jetzt möchte ich um die mittlere Bohrung noch Befestigungslöcher anbringen auf einer um 2 mm erhabenen Fläche beiderseits. Den neuen Kreis kann ich noch zeichnen, er zeigt jedoch eine ungewohnte Oberfläche und lässt sich nicht mit pust/pull herausziehen. Ich nehme an, dass dieses Verhalten mit den Komponenten zu tun hat? Wenn ich aber die Sektorkomponente aktiviere und versuche, ein Kreissegment zu ziehen, dann tut sich da gar nichts.
Ich habe dann alles markiert und die Komponenten in Einzelteile zerlegt. Und nun geht gar nichts mehr.
Vielleicht hat einer von euch die Lösung. Würde mich sehr freuen.
Ernst
Zahnrad7.skp (Größe: 2,19 MB / Downloads: 364)
|
|
|
|