Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 102
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.149
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 253

 
  SketchUp akzeptiert keine Zahleneingaben für Linienstärken
Geschrieben von: David.P - 13.04.2019 - 17:35 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hi Forum,
 
ich will die Stärke der Profil-Linien in einem Stil von 2 auf 1 ändern:
[Bild: Jk88aso.png]


SketchUp akzeptiert aber keinerlei Zahleneingaben, egal welche Zahl ich dort eingebe:
[Bild: Fzp6fp0.png]

Was nun?

Drucke diesen Beitrag

  TT_Lib² - was soll diese Meldung?
Geschrieben von: rosketch - 11.04.2019 - 21:24 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
seit ich Solid Inspector nicht installiert bekommen habe, aber Solid Inspector2 erfolgreich installiert ist, kriege ich bei jedem SketchUp-Start folgende Einblendung mit der ich leider nichts anfangen kann. Gibt es einen Zusammenhang? Muss ich das was installieren und wenn Ja wozu dient es? Make 2017.

LG Rolf

   

Drucke diesen Beitrag

  Sketchup stürzt beim Start ab OSX
Geschrieben von: sketchmeup - 11.04.2019 - 10:07 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (6)

Hallo Gemeinde,
ich habe das Problem das mein frisch installiertes Sketchup beim Start abstürzt und zwar nachdem ich im Splashscreen die Vorlage ausgewählt habe und den Button unten rechts betätige.
Es spielt dabei auch keine Rolle welches Sketchup ich benutze, das Resultat ist immer das Gleiche. Möglicherweise hat es etwas mit OpenGL zu tun?

Ich habe hier mal ein Crashlog abgelegt.
https://pastebin.com/V9RQVnpZ

Dazu noch das normale Logfile hier:
https://pastebin.com/hUCzwC0A

Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir helfen.
Hardware ist ein iMac 27" mid 2011 mit SSD und 16GB RAM und High Sierra 10.13.6

Drucke diesen Beitrag

  Finde Solid Inspector nicht obwohl RBZ installiert
Geschrieben von: rosketch - 10.04.2019 - 18:42 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Sorry, da mache ich wohl etwas falsch. Ich habe den Solid Inspector germäß Video von Jörg Jaeckle installiert, die RBZ-Datei wurde auch  runtergeladen und gespeichert. Aber ich finde das PlugIn nicht in meinem Sketchup Make 2017, weiß nicht wie ich es starte. In SU wird es als "nicht signiert" angezeigt:

   

Vielen Dank, LG Rolf (Rosketch).

Edit: ich hatte wohl die falsche Version installiert, habe jetzt den Solid Inspector2 installiert, allerdings nicht über den von Jörg Jaeckle beschriebenen Weg, sondern über das Extension Warehouse - weiß nicht mal mehr genau, wie das funktionierte weil alles Mögliche ausprobiert und dann war das PlugIn plötzlich installiert und wird auch angezeigt - aber die RBZ-Datei habe ich nicht.
Egal, habe ja jetzt das PlugIn.

   

Drucke diesen Beitrag

  Abmessungen in mm
Geschrieben von: ullischwan - 10.04.2019 - 10:24 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Hallo!
Bin ganz neu hier und starte gerade meine 1. Versuche, dazu meine Frage:

Wie kann ich ein Rechteck zeichnen und gleich mit den richtigen Maßen in mm?
Versuche das jetzt schon 3 Tage und habe überall gesucht, aber leider erfolglos.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß S. Ullrich Huh Huh Huh

Drucke diesen Beitrag

  Drücken/Ziehen
Geschrieben von: Hudriwurz - 09.04.2019 - 18:50 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Hallo, Gutes Forum, bitte hilf:

Ich zeichne 3 Kreise (10mm, 13mm, 15mm)

Dann ziehe ich den mittleren Ring hoch.[Bild: Sketchup01.png]

Der Zylinder erscheint Dunkel und hat keinen Boden (Für den 3d Druck ungeeignet). Ich frage mich warum.
Ziehe ich den äußeren Ring hoch, ist er hell und hat einen Boden (lässt sich auch normal drucken)

Wie kann ich Sketchup klar machen, daß er beim Hochziehen einen Boden hinterlässt?

Seltsames Problem, finde ich. Und irgendwie tu' ich mir schwer, das verbal zu beschreiben. Daher hilft mir Onkel Google auch nicht mehr weiter.

Vielen Herzlichen Dank, an Alle, die das verstehen.

Drucke diesen Beitrag

  Schrift ausstanzen
Geschrieben von: Thybald - 08.04.2019 - 11:11 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (12)

Hi,

bin ganz neu hier im Forum und hoffe nicht gleich unangenehm aufzufallen ;-)

Hab das ganze Wochenende versucht aus einem Objekt eine Schrift auszustanzen und bin verzweifelt! Muß dazu sagen, daß das Objekt nicht von mir stammt und bei normalen Würfeln die ich erstelle das mit der Schrift einlassen funktioniert.

• mit dem 3D-Text-Werkzeug einen entsprechenden Text, mit den Optionen "Füllung" und "Extrusion" deaktiviert, auf der Fläche platzieren.
• Rechtsklick auf den 3D-Text und im Kontext-Menü "In Einzelteile auflösen" (= Geometrie erzeugen)
• mit dem Drücken/Ziehen-Werkzeug die umgebende Fläche um den gewünschten Betrag nach oben ziehen
• die Insel-Flächen von Zeichen wie ABDOPQR04689%&@# können einfach per Doppelklick auf die Höhe der umgebenden Fläche gebracht werden. Falls die Inseln nicht erkannt werden, einfach mit dem Linien-Werkzeug eine Linie auf der Kontur der Insel 'drüberzeichnen'.
• um die originale Höhe des Modells wieder herzustellen, mit dem Verschieben-Werkzeug den 'Boden' mit einer Fenster-Selektion in einer geschickt gewählten (seitlichen) Ansicht um den gewünschten Betrag nach oben ziehen

nur an meinem Objekt klappt das nicht und wenn ich die Schrift einlasse habe ich wieder eine plane Fläche :-(

hab auch schon von dem fredo visuhole gelesen, hab aber keine Ahnung wo ich dieses bekomme:-(

bin wirklich ganz frisch...

mfg THY

Drucke diesen Beitrag

  SU Shop - Achsen auf Urspung zurücksetzen
Geschrieben von: gernot - 07.04.2019 - 11:21 - Forum: im Browser - Antworten (2)

Hallo,
ich habe die Achsen an ein geneigtes Bauteil ausgerichtet. Ich möchte sie nun wieder auf den Urspung zurücksetzen.
Hat jemand einen Tip für mich?

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit Folge mir Werkzeug, Lücke ensteht.
Geschrieben von: Maddin13 - 05.04.2019 - 17:42 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen,
vollgendes Objekt:
   

Dann mache ich mit dem Halbkreisbogen,24 Segmente mit 3mm Abstand zur rechten Kante einen Bogen.
   

Dann markiere ich die oberen Aussenkanten und benutze dann das Folge mir Werkzeug. Es bleibt immer diese Lücke. Solid Inspector schließt sie nicht, weil er wohl Löcher nicht schließen kann. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? 
   

LG
Martin

Drucke diesen Beitrag

  Versatz stimmt nicht
Geschrieben von: Perlator - 05.04.2019 - 17:37 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (12)

Hallo Sketcher,

ich habe gerade festgestellt, dass der "Versatz" eines Kreises nicht mit dem vorgesehenen/eingegebenen Wert übereinstimmt.
Eigenartiger Weise entspricht auch die angezeigte Versatz-Linie nicht dem Radiusverlauf, sondern verläuft in einem eigenen Winkel.

Mein Beispiel:
ich zeichne einen Kreis (24 Segmente) mit einem Radius von 200.
Den Kreis markiere ich und aktiviere das Versatz-Werkzeug.
Der rote Punkt auf der Kreislinie rastet an den Kreissegment-Linie nur dann ein, wenn ich den Cursor außerhalb des Kreises platziere.
Ich lasse ihn an der roten Achse einrasten
Die Linie welche den Versatz anzeigt lässt sich nun nicht entlang der roten Achse weiterführen sondern verläuft vom Anfangspunkt in einem Winkel von geschätzt 3° schräg davon weiter.
Ich gebe als Versatz 50 ein und der Kreis wird augenscheinlich um diesen Betrag versetzt/erweitert.
Wenn ich nun auf der roten Achse den Versatz nachmesse, wird ein Wert von ~50,4 mm angezeigt.
Führe ich das Messwerkzeug vom Ausgangspunkt des Versatzes ebenfalls im zuvor angezeigten Winkel an den neuen Rand, so stimmt die gemessene Entfernung von 50 mm genau.

Beim Versatz von Rechtecken tritt dieses Phänomen nicht auf.

Warum?

   
   
   

Drucke diesen Beitrag