Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 388
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 858
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 422

 
  Schnittebe exakt positionieren
Geschrieben von: Perlator - 16.03.2019 - 17:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo zusammen - ich hätte da mal gerne ein Problem:

Gibt es eine Möglichkeit, eine Schnittebene an einem bestimmten Punkt (z.B. genau in der Mitte eines Objekts) zu positionieren?
Ich habe das mal (zufällig) irgendwie am Nullpunkt geschafft - konnte es jedoch nicht mehr reproduzieren.
Es scheint für die Schnittebene keinen "Fang" zu geben, sondern nur so ein wachsweiches hin- und hergeschiebe.

Ich weiß, wie ich mit einer Hilfsfläche und "Verschneiden" ein Objekt teilen kann. Wenn ich jedoch den Umriss eines Objekts zur Weiterbearbeitung benötige, z.B. um eine Schablone für eine formgenaue Verpackung herzustellen, ist die "Verschneiden-Methode" relativ aufwendig - da wäre die Schnittebenen-Gruppe das Mittel der Wahl.

Schönes WE

Drucke diesen Beitrag

  Grundriss Fragen: "2D" Druck / Gruppe zu hoch / qm auf GR anzeigen
Geschrieben von: nowi - 16.03.2019 - 14:09 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen, Smile 
ich habe leider mal ein paar Fragen an euch. Huh
Irgendwie habe ich es noch nicht rausgefunden und auch nichts bei Google dazu gefunden.

  1. Wie kann ich meinen Grundriss klassisch in "2D" aus der Vogelperspektive drucken?
  2. Meine erstellte Gruppe ist irgendwie zu hoch.
  3. Wie kann eine die qm pro Raum im Grundriss anzeigen lassen?
  4. Wie füge ich am besten die weiteren Etagen zusammen?
  5. Und wie bekomme ich in meinen angefangenen Grundriss eine Bodenplatte nachträglich rein?
Vielen lieben Dank schonmal.  Big Grin



Angehängte Dateien
.skp   EG.skp (Größe: 8,32 MB / Downloads: 337)
Drucke diesen Beitrag

  Parabel in 3D
Geschrieben von: Berni2019 - 14.03.2019 - 14:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (41)

Hallo,

ich bin neu bei SketchUp.

Ich soll eine Tasse (Parabel in 3D) erstellen.

Hat jemand eine Idee, wie man so was machen könnte?


Gruß

Berni

Drucke diesen Beitrag

  Globale Koordinaten auslesen
Geschrieben von: egkroos - 12.03.2019 - 21:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo Freunde,
Gibt es eine Möglichkeit, globale Koordinaten eines beliebigen Punktes auszulesen? Ich habe bislang nichts finden können.
Ernst

Drucke diesen Beitrag

  Clipping beim Einzoomen - Planetenprojekt
Geschrieben von: mrmysterious - 12.03.2019 - 04:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

Hallo, ich bin relativ neu mit Sketchup, ca. 1 Monat benutze ich es und finde die Abeit damit relativ einfach und intuitiv.
Es gibt allerdings etwas, was mich fast um den Verstand bringt, habe mich auch schon darüber informiert: Clipping beim Zoomen.

Vielleicht ist Sketchup einfach nicht geeignet für das was ich damit mache: ein Planetenprojekt, die Erde mit Umlaufbahn um die Sonne sowie der Mond mit Umlaufbahn um die Erde, alles in folgendem Maßstab: z.B. Durchmesser Erde (12.742km) im Modell mit Durchmesser 12,74m, Abstand zur Sonne entsprechend 149.600m (real 149.600.000 km).

Das Problem ist nun, sobald eine so weite Umlaufbahn gezeichnet wurde, lässt mich Sketchup nicht mehr sehr weit einzoomen, ohne dass irgandwann das Objekt clippt, verschwindet und ich nur wieder einen kleinen Punkt sehe, den ich mühevoll wieder einzoomen muss...aber wieder das gleiche passiert.

Abhilfe schafft "Perspektive" zu deaktivieren, jedoch brauche ich das dringend für mein Projekt...

Frage: Kann ich Sketchup also dafür vergessen? Ist es evtl. nur brauchbar für ein Häuschen am Ursprungspunkt?
Gibt es irgendwelche brauchbare Lösungen für dieses Problem?
Was machen andere Programme bei dieser Aufgabenstellung? Lohnt es sich zu AutoCAD zu greifen?

Fest steht, dass man so nicht arbeiten kann... Angry 

Vielen Dank und viele Grüße
mrm

Drucke diesen Beitrag

  [geteilt] kein automatischer Hinweis auf Version 2019
Geschrieben von: frajo - 09.03.2019 - 15:36 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (8)

Hallo,
ich bin erstaunt, dass es in Sketchup die Version 2019 gibt.
Bisher habe ich immer den automatischen Hinweis auf eine neue SketchUp Version bekommen.
Das ist bis heute nicht geschehen. Einen Lizensschlüssel für ein Update habe ich schon vor Monaten bezahlt.
Kann mir Jemand sagen warum das so ist?

Grüße, Franz

Drucke diesen Beitrag

Question Qualitative Holz-Texturen?
Geschrieben von: Techie - 08.03.2019 - 12:23 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (3)

hat da jemand eine Empfehlung für europäische Holzarten auch kostenpflichtiger Natur?


Norbert

Drucke diesen Beitrag

  SU-Modell nach Google Earth exportieren
Geschrieben von: egkroos - 06.03.2019 - 16:34 - Forum: Datenaustausch - Antworten (4)

Hallo Freunde,
beim Übertragen eines Modells nach Google Earth stoße ich auf Schwierigkeiten wie folgt: Zuallererst finde ich bei mir (SU17 Make) unter "Anzeige" > "Symbolleisten" nicht die Funktion  "Google", wie ich das in einer Beschreibung gelesen habe, 
sondern nur "Ort", was ich dann benutzt habe. Damit gelingt es mir, aus Earth einen Geländeausschnitt nach SU zu übertragen. Nun habe ich zum Testen  ein einfaches Modell erstellt und versuche es mit Exportieren nach Earth zu übertragen. Nach "Datei" >  "Exportieren" > "3D-Modell" wird eine Datei mit der Endung "dae"erzeugt, die ich aber in Earth nicht importieren kann. Anscheinend akzeptiert Earth dieses Dateiformat nicht. Ein  anderes Format wird mir aber nicht angeboten. Was also kann ich tun, um mein Modell nach Earth zu übertragen?
Ernst

Drucke diesen Beitrag

  SLDASM/SLDDRW (SolidWorks)-Dateien in Sketchup öffnen und bearbeiten
Geschrieben von: Axl - 05.03.2019 - 15:17 - Forum: Datenaustausch - Antworten (7)

Hallo, ich habe momentan Probleme dabei die o.g. Formate in Sketchup zu öffnen. Ich habe mir bereits den "SimLab Solidworks importer" heruntergeladen. Damit funkioniert es aber leider nicht. Ich habe es über das Extention-Warehouse heruntergelade, installiert und mir über meinen account eine free-lizenz besorgt, nur leider lassen sich die dateien nicht öffnen. Vielleicht könnte mir jemand sagen, ob es eine Alternative gibt. Ich verwende SU2019Pro (als Studentenlizenz). 

Vielen Dank schonmal und lg, Alex

Drucke diesen Beitrag

  SketchUp Pro 2019 kommt mit LightUp auf meinem Mac nicht mehr klar
Geschrieben von: fuse86 - 04.03.2019 - 12:54 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (2)

Hallo Community!

ich bin verzweifelt... seit ich Sketchup Pro 2019 runtergeladen habe funktioniert mein Render-Programm nicht mehr! (benutze LightUp)

ich arbeite seit 2 Jahren mit Sketchup und wir kamen eigentlich ganz gut miteinander aus aber seit einer Woche bin ich nur noch am verzweifeln. 

- jedes mal, wenn ich SketchUp öffne, erscheint ein Fenster mit dem folgenden Hinweis:

Zitat:OS X Version Warning

this computer is running a version of OS X that is not officially supported by SketchUp
(was davor nie passiert ist)

- jedesmal, wenn ich das Programm öffne, muss ich den Registration Key von LightUp eingeben

- jede mal wenn ich versuche zu Rendern funktioniert überhaupt nichts mehr und ich muss das Programm komplett schließen

Danke im voraus für alle antworten !!bitte helft mir... Blush

Drucke diesen Beitrag