Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Halbkugel für Kugelgelenk zeichnen |
Geschrieben von: cossacks0_2 - 24.03.2019 - 11:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (6)
|
 |
Hallo!
Ich möchte für einen 3D Drucker, ein Erstazteil für die Lüftung bei einem VW T5 zeichnen. Leider habe ich keine Vorlage auf Thingiverse gefunden. Jetzt muss ich selber ran.Trotz vieler Youtube Videos und einiger Beiträge hier im Forum schaffe ich es nicht mal eine Kugel zu zeichnen. Hab es immer versucht 1:1 den Videos nachzuzeichnen doch leider fehlt im ein Teil bei der Kugel oder es wird ein Ei oder ein Donut!
Irgendwo im Forum habe ich auch gelesen das man sehr kleine Radien vermeiden sollen, was aber Blödsinn ist, es muss doch möglich sein eine Kugel mit 8mm zu zeichnen!
Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder. Und auch wie das fertige Teil dann später aussehen soll.
|
|
|
"Baumhaus" |
Geschrieben von: sepperl - 18.03.2019 - 16:56 - Forum: Jobs
- Antworten (1)
|
 |
suche einen Partner, der mit mir ein Modell für ein Holzhaus auf Stelzen erstellt; Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad ...
|
|
|
Quadrat und Kreis "verbinden"? Sanitärrohr. |
Geschrieben von: rosketch - 17.03.2019 - 18:09 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (7)
|
 |
Ich habe dazu schon mal sowohl ein Video als auch ein Beispiel gesehen, finde es aber leider nicht mehr:
Zwei unterschiedliche Flächen, z.B. ein Quadrat und einen Kreis, zu einem Körper verbinden, beispielsweise ein Sanitärrohr das an einer Öffnung rund und an der anderen eckig ist (und auch eine "Wanddicke" hat).
Und gleich ein zweites "Halbrohr", eine Dachrinne, an einer Seite ein großes und breites U am anderen Ende in ein kleines schmales u auslaufend, auch mit Wanddicke - ähnliche Vorgehensweise?
LG Rosketch
|
|
|
Schnittebe exakt positionieren |
Geschrieben von: Perlator - 16.03.2019 - 17:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen - ich hätte da mal gerne ein Problem:
Gibt es eine Möglichkeit, eine Schnittebene an einem bestimmten Punkt (z.B. genau in der Mitte eines Objekts) zu positionieren?
Ich habe das mal (zufällig) irgendwie am Nullpunkt geschafft - konnte es jedoch nicht mehr reproduzieren.
Es scheint für die Schnittebene keinen "Fang" zu geben, sondern nur so ein wachsweiches hin- und hergeschiebe.
Ich weiß, wie ich mit einer Hilfsfläche und "Verschneiden" ein Objekt teilen kann. Wenn ich jedoch den Umriss eines Objekts zur Weiterbearbeitung benötige, z.B. um eine Schablone für eine formgenaue Verpackung herzustellen, ist die "Verschneiden-Methode" relativ aufwendig - da wäre die Schnittebenen-Gruppe das Mittel der Wahl.
Schönes WE
|
|
|
Clipping beim Einzoomen - Planetenprojekt |
Geschrieben von: mrmysterious - 12.03.2019 - 04:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (9)
|
 |
Hallo, ich bin relativ neu mit Sketchup, ca. 1 Monat benutze ich es und finde die Abeit damit relativ einfach und intuitiv.
Es gibt allerdings etwas, was mich fast um den Verstand bringt, habe mich auch schon darüber informiert: Clipping beim Zoomen.
Vielleicht ist Sketchup einfach nicht geeignet für das was ich damit mache: ein Planetenprojekt, die Erde mit Umlaufbahn um die Sonne sowie der Mond mit Umlaufbahn um die Erde, alles in folgendem Maßstab: z.B. Durchmesser Erde (12.742km) im Modell mit Durchmesser 12,74m, Abstand zur Sonne entsprechend 149.600m (real 149.600.000 km).
Das Problem ist nun, sobald eine so weite Umlaufbahn gezeichnet wurde, lässt mich Sketchup nicht mehr sehr weit einzoomen, ohne dass irgandwann das Objekt clippt, verschwindet und ich nur wieder einen kleinen Punkt sehe, den ich mühevoll wieder einzoomen muss...aber wieder das gleiche passiert.
Abhilfe schafft "Perspektive" zu deaktivieren, jedoch brauche ich das dringend für mein Projekt...
Frage: Kann ich Sketchup also dafür vergessen? Ist es evtl. nur brauchbar für ein Häuschen am Ursprungspunkt?
Gibt es irgendwelche brauchbare Lösungen für dieses Problem?
Was machen andere Programme bei dieser Aufgabenstellung? Lohnt es sich zu AutoCAD zu greifen?
Fest steht, dass man so nicht arbeiten kann...
Vielen Dank und viele Grüße
mrm
|
|
|
|