Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Einrasten komplett deaktivieren? |
Geschrieben von: togo - 17.07.2019 - 14:17 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit beim ziehen von Linien mit dem Linienwerkzeug das Einrasten der Winkel – parallel, rechtwinkelig, entlang der roten oder grünen Achse etc – auszuschalten?
Ich zeichne eine unregelmäßige Vorlag mit Linien nach. Und damit meine Linien nicht immer wieder gefangen werden und zwangsweise grün, rot, magenta verlaufen, muss ich immer stark vergrößern. Das möchte ich gerne temporär ausschalten, weil es sehr verlangsamt.
Das Einrasten (Winkel und Längen) ist in den Vorgaben natürlich längst ausgeschaltet. Der Maßstab sollte mit Linienlängen von 10 - 200 cm groß genug sein. Gibt es da eine Möglichkeit? Vielen Dank + Grüße
|
|
|
Privat Lehrer für erfahrenen Anwender gesucht |
Geschrieben von: Simon Cassier - 17.07.2019 - 10:08 - Forum: Jobs
- Keine Antworten
|
 |
Hi
suche jemand der mir auf Rechnung via Team viewer ein bisschen mehr Professionalität verleiht, arbeite seit etlichen Jahren mit SketchUP und Layout. Merke aber immer wieder das da noch mehr geht.
|
|
|
Zeichnung oder Ordner löschen / Speicherort |
Geschrieben von: LaGGGer - 08.07.2019 - 10:11 - Forum: im Browser
- Antworten (9)
|
 |
Hallo
Seit einiger Zeit nutze ich wieder mal Sketchup. Habe mir deshalb Sketchup Make 2017 installiert.
Bei meiner suche nach Sketchup bin ich auf die Free oder Web genannte Version gestoßen. Nach einigen Hindernissen (Rechteckmaße = Komma statt Semikolon)
komme ich mit der Web Version einigermaßen zurecht. Der Funktionsumfang ist für meine Zwecke ausreichend. Schön ist es das ich damit auch unter Linux arbeiten kann. Ging zwar auch schon vorher über wine, war aber recht hakelig und träge.
Was ich bei der Web / Free Version nicht herausgefunden habe:
- Wo werden meine Zeichnungen tatsächlich gespeichert ? Auf meinem PC kann ich sie nicht finden.
- Ich kann Zeichnungen / Ordner erstellen, finde aber keine Funktion zum löschen. Geht das überhaupt?
- Kann ich den Speicherort selbst bestimmen ?
Kann mir da jemand helfen ?
|
|
|
Trimble-Connect Speichern und Aufrufen. |
Geschrieben von: Heinz - 30.06.2019 - 14:14 - Forum: im Browser
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Leute,
Irre völlig hilflos im Forum von Seite zu Seite. Sehe offensichtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Möchte eine Frage von allgemeinem Interesse stellen, weiß aber nicht in welchem Unterforum.
Bin aber inzwischen bei Trimble-Connect auf folgendes gestoßen:
Im Untermenue "Explorer" werden alle Projekte des Erstellers angezeigt, aber nur in der letzten Version, die auf Doppelclick auch von Sketcup geöffnet wird.
Im Untermenue findet sich auch Punkt "Activities" für einen auswählbaren Zeitraum, in dem sämtliche Versionen mit Datum und Uhrzeit aufgelistet werden.
Mein Problem: Habe mein letztes Projekt abspeichern wollen unter dem bestehenden Dateinamen, aber durch Mißgeschick eine neue, leere Datei erstellt.
Frage:
Kann ich diese Datei mit Versions-Nr 531 bei Trimble-Connect löschen ?
Rückt damit Version 530 als letztgültige nach ?
Ist es möglich jede beliebige Vorgänger-Version zu laden, wenn man sie anschließend mit anderem Namen speichert ?
|
|
|
Erweiterung o.ä. für Visalisierung von (Bau)gerüst(en) gesucht |
Geschrieben von: obroni - 26.06.2019 - 16:10 - Forum: Erweiterungen
- Antworten (1)
|
 |
Kennt jemand eine Erweiterung o.ä., mit der ich in meinen architektonischen SU-Modellen (Bau)gerüst(e) aufstellen bzw. visualisieren kann? - Finde weder mit deutscher noch mit engl. Bezeichnung (m.E. "scaffolding"...) was Entsprechendes...
Jemand 'ne Idee bzw. Erfahrung mit sowas? - Ggf. würde ich auch ich sag mal "Architekten-Erweiterungen" nehmen, wo Gerüste nur eine von vielen Funktionen sind (falls es sowas gibt...).
|
|
|
|