Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 364
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 829
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 400

 
  2 gruppierte Elemente sehen unterschiedlich aus
Geschrieben von: Janeka - 28.04.2018 - 16:50 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo,

ich bin gerade dabei unser Haus als Modell anzufertigen. Ich habe dafür Erdgeschoss und Dachgeschoss in jeweils einer Ebene erstellt (erstmal nebeneinander) und gruppiert, damit später nicht Dinge verbunden sind, und ich die Geschosse ein- und ausblenden kann.
Nun ist das Dachgeschoss fertig, sieht aber aber anders aus. Während das Erdgeschoss hellgraue Flächen hat, ist das Dachgeschoss weiss. Und ich weiss nicht warum.

Kann mir jemand helfen?

Danke
Jane



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Dokumenten Setup in Layout
Geschrieben von: Lippinator - 26.04.2018 - 09:36 - Forum: LayOut - Keine Antworten

Hallo,

ich bin grad am schauen wie ich Kundendaten, bzw. Firmendaten in meinem Sketchupmodel (also in Sketchup) speichern kann damit die dann als Auto-Text in Layout eingefügt werden. 

Schön wäre es die TAGs <ClientName> und so weiter schon in Sktechup einzufügen damit, wenn ich ein vorgefertigen Titleblock auswähle,alle Daten schon automatische eingefüllt sind. 

Mfg
Andreas

Drucke diesen Beitrag

  Verlorene Bilder im Layout
Geschrieben von: dadi57 - 24.04.2018 - 23:39 - Forum: LayOut - Antworten (1)

Hallo an alle

Wer kann mir helfen.

Wenn ich im Layout Bilder einfüge und danach abspeichere kann ich später normal  wieder bearbeiten.

Jedoch wenn ich auf einer USB- Stick den Layou- Files kopiere und danach auf einen 2.PC  installiere sind die Bilder weg. Eine Platzhalter ist nur noch vorhanden.
 
Die Bilder habe ich unter Bild-Ordner separat gespeichert.

Frage: muss ich die Bilder in spez. Ordner gespeichert sein oder hat das damit nichts zu tun.
  
Kennt jemand eine Lösung um die Arbeit Fortzusetzen zu können ohne wieder neu zu bearbeiten mit den Bildern auf der 2 Pc.  

Danke für Inputs

Dadi57

Drucke diesen Beitrag

  3D Objekt auf Foto
Geschrieben von: spunky - 22.04.2018 - 23:50 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich arbeite mich grad in SketchUp ein und habe da ein paar Probleme...

Ich habe ein Foto und will da eine Garage rein setzten, soweit sogut, Texturen sind vergeben, Koordinaten sind ausgerichtet.

1. kann man irgendwo einen Maßstab angeben, also ich weiß z.B. 4 Klinker sind ca. 100 cm breit?

2. warum werden keine Texturen in dieser Ansicht dargestellt, welche Ansicht muss ich wählen?

3. das Objekt überdeckt den Holzzaun, was muss ich anstellen, damit der Holzzaun vor dem Objekt dargestellt wird?

MfG.
Blush 

   

Drucke diesen Beitrag

Information 3D Basecamp Design Challenge
Geschrieben von: Techie - 19.04.2018 - 16:08 - Forum: Galerie - Keine Antworten

nach dem Contest ist vor dem Contest Shy 

Thema: Minigolf-Bahn im Kontext des diesjährigen 3DBasecamps 2018 in Palm Springs

[Bild: getpubliccontent?contentId=26accd08-cdd4...abe8bbc54b]

Stichwort: Palmen, Wüste, Flamingos, Retro... mehr Inspiration hier.

Mehr Infos dazu im dazugehörigen Thread des Hersteller-Forums.

YouTube: Live Announcement by Aaron

Vorlagen, Beispiele und bereits eingereichte Modelle im 3D Warehouse.

Hashtag: #CNCGolf


Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Bogensegment - Dachgaube
Geschrieben von: max.kistler - 18.04.2018 - 15:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

guten Tag,
ich habe in der Suchfunktion keine Antwort gefunden.
Kann mir jemand erklären, wie ich mit SU make (ohne Volumenkörper Funktion) die Dachhaut für die im Anhang skizzierte Gaube konstruieren kann?
Danke für Eure Hilfe 
Max
   

Drucke diesen Beitrag

  Macht Sketchup mein Modell kaputt? (Volumenkörperfunktionen)
Geschrieben von: LichtiMC - 18.04.2018 - 09:38 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hi Leute,

ich habe immer wieder Probleme mit Sketchup, wenn ich Volumenkörperfunktionen an zwei gruppierten Objekten verwende:

1.) Es werden unzählige weitere Linien erstellt, die nur mittels "Ausgeblendete Geometrie einblenden" angezeigt werden. Ein weiteres Arbeiten mit dem Modell wird ungleich schwieriger.
2.) Das Modell wird rissig und die exportierte STL-Datei ist auch fehlerhaft.

Als Beispiel habe ich mein aktuelles Projekt angehängt.
Kann mir jemand erklären, wie ich den Text von dem Modell subtrahieren kann, ohne die vorhin genannten Probleme als Resultat zu erhalten.

Aja: Ich habe das Modell bereits um den Faktor 1000 vergrößert, weil ich gelesen habe, das Sketchup mit kleinen Geometrien Probleme hat... (was eigentlich auch nicht sein sollte bei einem CAD-Programm, oder?)

Vielen Dank für eure Hilfe.



Angehängte Dateien
.skp   dasaki_deckel.skp (Größe: 318,04 KB / Downloads: 297)
Drucke diesen Beitrag

  "Schnitt" wird angezeigt ohne Aktivierung
Geschrieben von: Perlator - 14.04.2018 - 15:38 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Schönes WE allerseits,

Sketchup Make 2016 ärgert mich seit einiger Zeit damit, dass es eine Art "Schnitt" bei der Darstellung der Zeichnung anzeigt.
Wenn meine Zeichnung eine gewisse Anzahl an Elementen (in der vorliegenden Zeichnung sind es fast 9000) aufweist, werden die Objekte plötzlich nicht mehr vollständig angezeigt, sonder so, als wäre in der ISO-Ansicht / Orbit oeine Schnittebene eingeschaltet, was jedoch definitiv nicht der Fall ist. Schaltet man auf die Standardansichten (oben, vorn, links usw.), sind alle Objekte wieder vollständig zu sehen.

Kennt jemand das Problem und/oder die Ursache?

Ulrich



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Komponente szenenweise ausblenden
Geschrieben von: David.P - 11.04.2018 - 11:42 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (4)

Hi Forum,

früher klappte es bei mir immer problemlos, verschiedene Szenen (in einer Animation) zu haben, in denen verschiedene Komponenten ein- bzw. ausgeblendet sind.

Nun will mir das nicht mehr gelingen. Will heißen, wenn ich eine Komponente in einer Szene ausblende, dann ist die Komponente auch in allen anderen Szenen ausgeblendet.

Wie schaffe ich es, dass die Komponente nur in einer Szene ausgeblendet ist, und in den anderen Szenen weiterhin eingeblendet bleibt?

Drucke diesen Beitrag

  Workflow von 3D-CAD nach SketchUp
Geschrieben von: David.P - 10.04.2018 - 14:54 - Forum: Datenaustausch - Antworten (22)

Hallo alle,

einmal umgekehrt in die Runde gefragt: gibt es Tipps für einen möglichst "idiotensicheren" Workflow von 3D-CAD nach SketchUp (diesmal unter der Voraussetzung, dass SketchUp Pro zur Verfügung steht -- derzeit als Trial).

Ziel wäre einfach, 3D-CAD so nach SketchUp zu transferieren, dass zumindest die elementare (äußere) Geometrie erhalten bleibt, so dass man noch kleinere Änderungen vornehmen bzw. überflüssiges löschen kann, und schlussendlich das ganze in der gewünschten Ansicht (als vektorielle Strichzeichnung) nach 2D exportieren.

Zwar gibt es die offizielle Anleitung von SketchUp. Diese möchte ich dem Kunden aber möglichst erstmal nicht zumuten. Wer den Datenaustausch mit Ingenieuren kennt, weiß, dass man normalerweise ein JPEG bekommt (wenn man Glück hat, ist es sogar höher aufgelöst als ein Screenshot :) -- und alle Wünsche, die darüber hinausgehen, die geschätzten Kollegen Konstrukteure oft schnell überfordern.

Von daher wäre es klasse, wenn Tipps oder Erfahrungen vorliegen würden, wie man hier am besten "wasserdicht" vorgeht.

Perfekt wäre es, wenn es einen Weg gäbe, 3D-CAD in einer ähnlich hervorragenden Qualität und einfachen Handhabbarkeit nach SketchUp zu bringen, wie sie zumeist bei 3D-PDF Dateien vorliegt (vgl. typisches Beispiel anbei).



Angehängte Dateien
.pdf   Suspension-3D.pdf (Größe: 260,84 KB / Downloads: 17)
Drucke diesen Beitrag