Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 359
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 826
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 396

 
  Linien auf 2D Gitter sperren
Geschrieben von: Lippinator - 05.04.2018 - 12:56 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Hi Leute,

ich hatte mal die Erweiterung mit der man ein Gitter erstellen konnte und auf diesem dann frei Linien zeichnen konnte, welche auf dieses Gitter (Achsen) gebunden waren und anschließend einfach das Gitter entfernen. Hab jetzt schon etwas gesucht, konnte es aber nicht mehr finden. Habt ihr ne Idee ob es das noch gibt?

LG Andreas

Drucke diesen Beitrag

  RGB Farbe aus importierter Textur holen
Geschrieben von: Lippinator - 29.03.2018 - 21:43 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Hallo zusammen,

Ich hab ne Fototextur importiert und würde gerne mit der Pipette eine RGB Farbe ermitteln um diese an einer anderen Oberfläche einzufügen. Bisher mach ich das immer mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Wisst ihr ob es dafür auch eine Erweiterung gibt?

Drucke diesen Beitrag

  DWG Import georeferenziert
Geschrieben von: Kubbat - 27.03.2018 - 08:36 - Forum: Datenaustausch - Keine Antworten

Hallo zusammen,

wir suchen nach einer Lösung CAD Dateien georeferenziert in SketchUP einzuladen. Der Import funktioniert problemlos solange wir nah genug am Nullpunkt sind. Darauf weißt die SketchUP Hilfe auch hin. Nur ist es für unsere Planungen unumgänglich georefernziert zu arbeiten.

In unseren Zeichnungen sind Koordinaten wie x = 395000, y = 5750000 ganz gewöhnlich. Wenn wir diese dwgs/dxfs in SketchUP einladen, funktioniert der Import sogar, nur danach werden keine Elemente in der Datei angezeigt. Befehle wie 'Alles anzeigen' helfen da auch nicht. Es liegt nicht an der Anzahl der eingeladenen Elemente. Wir haben es auch mit einzelnen Linien versucht.

Wir lösen das Problem derzeit damit, dass wir die ersten 3 oder 4 Stellen der Koordinaten kürzen und mit kleineren Koordinaten in SketchUP importieren. Das geht zwar, ist aber sicherlich nicht die effizienteste Lösung. Gibt es eine Möglichkeit auch in großer Entfernung vom Nullpunkt in SketchUP zu arbeiten? Falls da jemand eine Lösung parat hat, wäre ich sehr dankbar.

Wir arbeiten mit SketchUP Pro 2018 (18.0.16975 64 Bits), Windows 7, NVIDIA GeForce GTX 1060 3 GB. Falls weitere Infos notwendig sind, bitte melden.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Simeon Kubbat
Ingenieurgesellschaft Dr. Nacken mbH

Drucke diesen Beitrag

  STL Datei
Geschrieben von: HerrProlet - 26.03.2018 - 22:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo zusammen, 

ich habe Schwierigkeiten bei einer Konvertierung in eine STL-Datei. Bei dem Model handelt es sich um eine doppelte Spirale. 
Wenn man sich das Model anschaut erkennt man recht schnell das da einiges nicht stimmt  Rolleyes
Habe es allerdings nicht besser hinbekommen. 
Nun meine Frage...
Kann mir von euch jemand einen Tipp geben wie ich die Spirale fehlerfrei erstellen kann? 
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen  Big Grin

Viele Grüße 
Der Prolet



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.skp   SP.skp (Größe: 1,17 MB / Downloads: 295)
Drucke diesen Beitrag

Photo Rücklichter zeichnen
Geschrieben von: jens feu - 26.03.2018 - 17:48 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein paar Rücklichter drucken und vorher natürlich zeichnen. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Streuscheiben hin bekomme. Gibt's bei SketchUp da irgend welche Vorlagen, oder so? 
Oder habt jemand von euch eine andere Idee?
Die Rücklichter sollen für meinen Modell-Multicar im Maßstab 1:8 sein. 

   

Drucke diesen Beitrag

  Funktion Ort hinzufügen?
Geschrieben von: Mixer007 - 26.03.2018 - 11:45 - Forum: Allgemeines - Antworten (1)

Hallo,

ich hätte eine Frage und zwar nutze ich die kostenlose Version von Google Sketch Up.
Wenn ich nun versuche einen Ort hinzuzufügen, bekomme ich die folgende Meldung, dass die Funktion nicht mehr enthalten ist.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass man diese Funktion benutzen kann? Möglichst kostenlos und keine Lizenz zu kaufen braucht?


Gruß,
Mixer007



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Tandem mit Elektroantrieb
Geschrieben von: Peter C - 24.03.2018 - 09:42 - Forum: Galerie - Antworten (11)

Hallo,
wie schon Jörg schrieb, ist der erste Post in der Galerie von Peter kaum zu toppen.
Das soll uns aber nicht abhalten, auch einfachere Bilder in die Galerie zu stellen.
Ich komme mal mit unserem Tandem daher.
Als es noch nicht auf E-Antrieb umgebaut wurde, passte es noch ins Warehouse, wo es auch jetzt noch liegt.
Inzwischen ist das Modell doppelt so groß und ich kann es nicht mehr uploaden.
Ich fragte schon im Forum, wie man ein Modell mit einfachen Mitteln ordentlich in der Größe reduzieren kann. War aber alles nicht so erfolgreich oder nicht ausreichend.
Ich habe noch viele andere Modelle, die einfach zu groß für das Warehouse sind.

Deshalb eben nur dieses Bild. Zur Renderung benutzte ich das kostenfreie "Twilight", da es für mich vollkommen ausreichend ist.

   

Sketchup benutzte ich hier hauptsächlich zur Konstruktion und Darstellung einzelner Kleinigkeiten.
Das Modell ist demnach nicht prinzipiell nur "zum Anschauen" gemacht, sondern um es auch für andere Umbauten (z.B. Heckträger für Tandem), die das Tandem betreffen, zu benutzen.

LG Peter

Drucke diesen Beitrag

  Bauwagen mit Sonnensegel
Geschrieben von: Jörg - 23.03.2018 - 14:46 - Forum: Galerie - Antworten (1)

Nachdem Peter die Latte mit seinen Posts gleich ganz hoch gehängt hat ;-), hier mal ein ganz einfaches Bild.

Die Aufgabe war es, ein schön geschwungenes ("antiklastisch gekrümmtes") Sonnensegel für einen alten Bauwagen zu entwerfen.
Da ich nicht viel Zeit in das Modellieren des Wagens stecken wollte, habe ich einfach ein Foto in Photoshop durch den Aquarell-Filter genudelt, und das auf eine Kiste gemappt.

Das Sonnensegel habe ich dann mit dem genialen Plugin FerrariSketch entworfen - da habe ich also nicht gemogelt ;-)

   

   

Drucke diesen Beitrag

  Unterschiedliche Stile in einer Datei
Geschrieben von: Beginner - 23.03.2018 - 14:42 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ist es möglich, in einer Datei unterschiedliche Stile anzuwenden - bspw. für Objekte auf unterschiedlichen Layern?

Ich arbeite sehr gerne mit den Skizzenhaften Kanten. Hier kann man was Detailtiefe, Lichtschleier etc. angeht ja schon gut rumspielen.

Nun ist mein Problem, dass die skizzenhaften Kanten, die für Gebäudedarstellung etc. passend ist, zu "skizzenhaft" für Textzüge ist ud ich hier speziell für Textkörper gerne einen anderen Stil mit höherer Detailtiefe, geringerem Lichtschleier etc. fetslegen würde.

Gibt es hier eine Möglichkeit?

Lieben Dank

Drucke diesen Beitrag

  Fläche aufrichten
Geschrieben von: Sf2 - 22.03.2018 - 21:14 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Guten Abend,
ich bin blutiger Anfänger was SketchUp angeht und versuche seit 3 Stunden mein Glück. Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Kästchen aus Holz bauen mit Fingerzinken und eingenutetem Boden. Soweit, so gut. In Zukunft habe ich ein Projekt vor das ich im voraus in SketchUp zeichnen möchte, um schonmal etwas zu üben, zeichne ich also dieses simple Kästchen auch in SketchUp. Jetzt aber zum wirklichen Problem. Ich habe erst einmal alle Seitenteile dreidimensional mit Zinken, "flach" gezeichnet und möchte diese jetzt aufrichten (siehe Bild im Anhang). Ich finde im Netz keine "Anleitung" wie ich diese Bretter senkrecht hinstellen kann. Kann auch sein, dass ich einfach zu blöd bin :-). Es wäre sehr nett, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Danke schonmal im voraus
Simon


   

Drucke diesen Beitrag