Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 100
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.147
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 252

 
  Tastenkombination Leertaste
Geschrieben von: togo - 29.05.2018 - 13:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hi, weiß jemand warum sich die voreingestellte Tastenkombination Leertaste = Auswählen-Werkzeug immer wieder selbst vergisst und bei Leertaste stattdessen das Menü für Geostandort /Geografischer Ort aufruft?


In den Voreinstellungen / Tastenkombinationen alles richtig eingestellt, dennoch poppt ständig das Fenster Geostandort auf und muss dann wieder erst geschlossen werden - das nervt vielleicht. 

Seltsamerweise ist das nur zeitweise so. Schließe ich das Dokument, ist es beim nächsten öffnen vielleicht weg, vielleicht aber auch nicht und vielleicht kommt es nach e. paar Std arbeiten wieder ...

Hat jemand einen Tipp? 
Vielen Dank*t

Drucke diesen Beitrag

  Namen aller Komponenten-Instanzen löschen
Geschrieben von: Denni90 - 29.05.2018 - 10:01 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (1)

Hallo Zusammen,

ich habe in einem Modell u.a. Rollenfördertechnik verbaut. Diese ist dynamisch, kann sie also in die Länge ziehen und die Anzahl Rollen wird nachberechnet.

Nun steht beim Export zu DWG über jeder Rolle sehr groß "Copy". Es verschwindet, wenn ich den Instanznamen der Rolle lösche. Nun sind es aber sehr sehr sehr viele Rollen. Gibt einen Ruby Befehl, der mir nur den Namen alle Instanzen löscht? Kann auch gerne im ganzen Modell passieren.

Habe bisher nur das gefunden:

Code:
entities = Sketchup.active_model.entities
definition = Sketchup.active_model.definitions[0]
transformation = Geom::Transformation.new([0,0,0])
componentinstance = entities.add_instance(definition, transformation)
componentinstance.name = "0"
Aber das funktioniert nicht.

Dieser:
Code:
Sketchup.active_model.definitions["Name der Komponente"].instances.each{|e|e.erase!}
löscht die Komponenten. Kann man den umschreiben?

Von Ruby Code habe ich leider keine Ahnung.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Danke schon mal

Drucke diesen Beitrag

  Lageplan mit Geo-Location - Strassen bauen?
Geschrieben von: Agathe - 28.05.2018 - 22:46 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Hallo, ich möchte einen einfachen linearen 3D Lageplan eines Firmengeländes erstellen. Dazu habe ich mir die Geolocation importiert und wunderbar die Gebäude in das Gelände bauen können. Aber nun verzweifle ich an den Straßen: Mein Plan war, diese anhand des Location-Snapshots nachzuziehen, daraus dann eine Fläche zu machen und sie mit der Sandbox-Funktion in das Gelände zu stanzen. Aber ich habe gleich mehrere Probleme: 1. „rutschen“ mir immer wieder Linien runter – ich muss die Straßen ja auf einer Ebene plano bauen. Und 2. kriege ich sie nicht zu Flächen (habe es mit CreateFaces versucht). Allerdings liegt das ja vielleicht auch einfach daran, dass sie eben nicht plano sind. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Straßen in meinen Plan bekomme? Das kann ja eigentlich nicht so schwierig sein, bin ja sicher nicht die Erste die so etwas versucht. Freue mich sehr über Hilfe, da ich leider nicht mehr weiterkomme...

Drucke diesen Beitrag

  Material/Textur übernehmen möglich?
Geschrieben von: PeterBli - 23.05.2018 - 14:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo Forum,
unter "Colors" kann ich mit Hilfe der Pipette eine Farbe aus meinem Modell übernehmen. Was aber wenn ich eine Textur übernehmen will/mir anzeigen lassen will? Läßt sich das machen?
Klar, unter "Colors in Model" sehe ich ja die verwendeten Texturen, dennoch wäre ein direktes übernehmen aus dem Model enorm hilfreich. 

Grüße, Peter

Drucke diesen Beitrag

  Holzmuster Material
Geschrieben von: Lippinator - 21.05.2018 - 13:21 - Forum: Galerie - Antworten (4)

Hallo zusammen!

Hab lange nach einem Holzmuster gesucht und nichts gutes gefunden. Hab mir jetzt eins selber gemacht und teile es gern auf diesem Weg mit euch

Weiterhin erfolgreiches Zeichnen
/Andreas



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.skm   Wood.skm (Größe: 85,42 KB / Downloads: 286)
Drucke diesen Beitrag

  LibFredo6
Geschrieben von: karabenemsi - 14.05.2018 - 11:35 - Forum: Erweiterungen - Antworten (3)

Hallo ichbin neu in diesem Forum und habe Libfredo6 + Roundcorner installiert. Leider funktioniert es nicht.
ich bekomme nach dem Öffnen von SketchUp folgende Meldung:

Code:
Fehler beim Laden der Datei Fredo6_!libfredo6.rb
Error: #<ArgumentError: invalid byte sequence in UTF-8>
c:/users/jürgen/appdata/roaming/sketchup/sketchup 2017/sketchup/plugins/fredo6_!libfredo6/top_libfredo6.rbe:43:in `gsub'
c:/users/jürgen/appdata/roaming/sketchup/sketchup 2017/sketchup/plugins/fredo6_!libfredo6/top_libfredo6.rbe:43:in `get_dir_from_ENV'
c:/users/jürgen/appdata/roaming/sketchup/sketchup 2017/sketchup/plugins/fredo6_!libfredo6/top_libfredo6.rbe:405:in `dir_appdata'
c:/users/jürgen/appdata/roaming/sketchup/sketchup 2017/sketchup/plugins/fredo6_!libfredo6/top_libfredo6.rbe:204:in `startup'
C:/Users/Jürgen/AppData/Roaming/SketchUp/SketchUp 2017/SketchUp/Plugins/Fredo6_!libfredo6.rb:63:in `process'
C:/Users/Jürgen/AppData/Roaming/SketchUp/SketchUp 2017/SketchUp/Plugins/Fredo6_!libfredo6.rb:70:in `<module:LibFredo6_Loader>'
C:/Users/Jürgen/AppData/Roaming/SketchUp/SketchUp 2017/SketchUp/Plugins/Fredo6_!libfredo6.rb:28:in `<top (required)>'

Ich benutze Win 10 und SketchUp Make 2017.

Wer kann mir da helfen.

Drucke diesen Beitrag

  Haus Ansicht und 3D Druck
Geschrieben von: rosketch - 13.05.2018 - 12:30 - Forum: Galerie - Antworten (6)

[attachment=2163]
[attachment=2162]

Mit bescheidenen Kenntnissen habe ich "unser Haus" modelliert. SU make 2017. Ergänzungen aus dem 3D Warehouse. Bin jetzt dabei, den Baukörper modular in 3D zu drucken (Anycubic i3 Mega). Das Hauptproblem ist, alles "wasserdicht" zu bekommen und die richtige Flächenausrichtung. Als Slicer benutze ich Cura 3.2.1.

Vielleicht ist das eine Anregung für andere User, ihr Haus zu modellieren und zu drucken. Macht Spaß.

Rosketch.

Drucke diesen Beitrag

  SketchUp Modelle für 3D Druck - "Modellbank" a la Thingiverse?
Geschrieben von: jusi - 12.05.2018 - 12:51 - Forum: Meta - Antworten (3)

Immer mehr Leute machen 3D Druck und das "Zusammenspiel" zwischen SketchUp, Slicer und Drucker macht (mir) richtig Spaß. Leider sind die Modelle im 3D Warehouse meist "undicht" und für 3D Druck nicht geeignet.

Aber es gibt so schöne SketchUp Modelle von SU Usern (u.a. Cottys Galerie und andere) dafür dass die nur zum "Anschauen" sind fast zu schade. Könnte das Forum nicht eine "Modellbank" einrichten, wo wir User unsere druckfähigen Modelle miteinander teilen? Ich weiß, es gibt Thingiverse und andere Sites, die sind aber nicht so auf SU ausgerichtet. Ist ja auch nur so ne Idee. LG Jusi

Drucke diesen Beitrag

  Spiralmodus für Vase - wie einrichten bzw. anwenden?
Geschrieben von: jusi - 12.05.2018 - 11:59 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

Ich möchte eine viereckige oder sechseckige Vase leicht spiralförmig drehen (für späteren 3D Druck). Ich habe solche mit SketchUp entworfenen Modelle auch schon gesehen, weiss aber leider nicht wie man das macht. LG Jusi

Drucke diesen Beitrag

  Sketch up "deutsch"
Geschrieben von: fokus201 - 11.05.2018 - 00:11 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich habe mir Sketch up "gezogen" und versuche mich langsam daran, mit diesem Programm zu arbeiten. Ich habe in Google mehrmals " Sketch up free" deutsch eingegeben und immer wieder eine Version mit englischer Benutzerübersicht erhalten bzw runtergeladen. Wenn man z. B. eine Werkbank konstruieren möchte und bei You tube sich div. Beträge ansieht, die mit deutscher Benutzerübersicht erklärt werden, wäre es natürlich nicht schlecht, über diese Programm in deutsch zu verfügen. Kann mir bitte jemand eine seriöse Quelle nennen, bei der ich mir dieses downloaden kann? Vielen dank schon einmal.

Drucke diesen Beitrag