@Mods:
Warum gibt es hier keine weiteren Forum-Kategorien wie z.b. Galerie und Offtopic? Finde ich schade, weil das meiner Meinung nach dieses schöne Forum hier aufwerten würde!
Mir ist aufgefallen, dass nach "Verschneiden" und ausblenden des zugrundeliegenden Objektes (hier "Balkendecke") Fragmente sichtbar sind, quasi in der Luft hängend. Kann das jemand erklären? Vielen Dank.
Hallo erstmal, seit heute bin ich Mitglied im Forum und hoffe, dass es dieses (3.) Mal auch wirklich klappt mit der Anmeldung - so langsam gehen mit die eMail-Adressen aus.
Mit Sketchup (Basisversion) arbeite ich sporadisch schon seit einigen Jahren und habe mich bislang durch alle Probleme mit viel probieren, lesen und schauen durchgewurschtelt. Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt angekommen, an dem ich Hilfe benötige:
Ich versuche durch 3 hintereinanderliegende Komponenten mehrere "Bohrungen" anzulegen, ohne dass ich extra auf jeder Komponente an der entsprechenden Stelle einen Kreis zeichnen muss und diesen dann mit DZ ("Drücken/Ziehen") durch's "Material" treibe.
Die Krux an der Sache ist, dass die Teile letztlich mit einem 3D-Drucker gedruckt werden sollen und die Bohrung daher nicht einfach nur als "Loch" in der Oberfläche der Komponente erscheinen darf, sondern innen eine Wandung benötigt, so wie sie bei der Verwendung des DZ entsteht.
Ich habe schon auf alle mir erdenklichen Arten mit den in der Basisversion zur Verfügung stehenden Werkzeugen versucht klarzukommen (insbesondere Flächen verschneiden mit Modell/Auswahl/Kontext), im besten Fall entsteht an der Oberfläche des jeweiligen Objekts (Komponente) ein Kreis, der jedoch noch nicht mal mit der Komponente in Verbindung steht und zusätzlich mit "Ausschneiden & An dieser Stelle einfügen" auf die jeweilige Komponente kopiert werden muss.
Gibt es eine einfachere Möglichkeit, eine "Bohrung"durch mehrere Komponten zu konstruieren, bei der eine Wandung (Fläche) um das Bohrloch entsteht oder bleibt nur der mühsame Weg mit dem DZ-Werkzeug jede "Bohrung" einzeln herzustellen?
Grüße Ulrich
Ich hoffe es klappt auf Anhieb, ein Bild hochzuladen. Wenn ja, dann soll an den drei Stellen wo sich die kleinen Kreise befinden jeweils ein Loch durch alle drei Schichten (weiß - rot - weiß) entstehen.
Hi community!,
ich möchte mir einen Wasserdruckverteiler selber modellieren und dann 3D ausdrucken lassen. 2 Pumpen mit Schlauchinnendurchmesser 6mm sind der Wasserzulauf. Der Verteiler soll 15 Abgänge mit Schlauchinnendurchmesser 5mm haben. SIEHE BILDER. Ich schaffe es nicht, die Wanddurchläufe zu modellieren, so dass quasi ein "sauberer Tunnel" in der Wand ensteht, Bin Anfänger. Wäre nice, wenn einer helfen könnte(:
gibt es eine Art "Verschmelzen-Funktion" oder einen Weg hierzu ? Man stelle sich vor : ein kleines Haus. Eine der Seitenwände hat Fehler. Diese habe ich neu aufgemessen und als Bruchteil des Gesamten neu gezeichnet. Kann ich nun dieses Fragment elegant in das bestehende Modell einfügen, im Sinne von neu überschreibt alt ? Oder kann ich Alt an einer Stelle "aufschneiden" und an der Schnittkante Neu einsetzen ?
Ich habe Modelle mit ziemlich vielen Details, die ich während des Arbeitens immer mal "ausblende" bzw. durch "Ausschneiden" temporär parke. Aber das sind ja leider nur zwei Park-Möglichkeiten, ich hätte gerne mehrere die ich unabhängig ansprechen kann. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? (Behelfsmäßig lege ich einige Details schon mal in eigene skp-Dateien und hole sie dann mit "an dieser Stelle" bei Bedarf wieder rein, aber das ist etwas umständlichich). Rosketch
Ich habe versucht, eine gruppe auszublenden, um sie unsichtbar zu machen, um an einen darin verborgenen Punkt einer zweiten, durchdringenden Gruppe zu kommen.
Aber wenn ich jetzt eine Linie zu diesem Punkt zuechnen möchte, finden die Ableitungen immernoch dauernd die Oberfläche der ausgeblendeten Gruppe.
gibt es die Möglichkeit bei SketchUp eine Fläche auf einmal beidseitig zu färben?
Sonst muss man sich immer in das Objekt bewegen und jede einzelne Fläche einfärben, was sehr umständlich ist.
Hallo.
Ich habe im August 2017 Sketchup Pro installiert. Das Programm lief problemlos. In der Zwischenzeit ist selbstverständlich der Testzeitraum verstrichen. Jetzt brauche ich das Programm wieder, leider lässt es sich nicht mehr öffnen. Ich komme nur bis zu der Maske, bei der ich entweder eine Lizenz hinzufügen soll, oder auf den Beenden-Knopf drücken kann.
Hat jemand eine Idee, warum es nicht, wie angekündigt, im funktionsreduzierten Modus startet (auch nicht bei "Ausführen als Admin").