Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 100
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.147
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 252

 
Question DAE-Export: Textur als TIFF in Ordner
Geschrieben von: Paul M - 18.03.2018 - 16:21 - Forum: Datenaustausch - Keine Antworten

Hallo zusammen, Smile
 
ich habe folgendes Problem und hoffe das es hier jemand kennt und mir helfen kann.
 
Wenn ich im 3D Warehouse z.b folgende Datei, https://3dwarehouse.sketchup.com/model/6...c23/switch
oder auch eben bei andern Dateien von diesem user https://3dwarehouse.sketchup.com/by/gromorg?nav=models

herunterlade, fehlen z.B. beim Import der Collada-Datei in Homesweet 3D die Texturen.

Nun habe ich eben wenn ich erst die SketchUp-Datei lade und öffne das Objekt so wie es sein soll mit Texturen, aber wenn ich es dann als DAE exportiere besteht wieder das gleiche Problem.

Ich habe schon alles erdenklich ausprobiert. Jedes mal landet beim Export der DAE die Textur in einem extra Ordner als TIFF.

Woran kann das liegen, übersehe ich da etwas? Das Problem habe ich nur bei Objekten dieses Users. Wurden da die Texturen irgendwie anders verknüpft?

Ich würde mich wirklich sehr freuen eine Antwort oder Hilfe zu bekommen. Huh


Viele Grüße

Paul

Drucke diesen Beitrag

  Modelle ins Warehouse hochladen - Title? Hashtags?
Geschrieben von: PeterBli - 18.03.2018 - 00:09 - Forum: Datenaustausch - Antworten (2)

Hallo Forum,
ich will mein erstes Modell ins Warehouse hochladen. Bei "upload a Model" bekomme ich die Maske zu Gesicht (siehe Attachment). Public und Private erklärt sich von selbst, aber wie sieht's aus mit Titel/Description? In meinem Fall sind das Schiebetüren die ich hochladen will. Will nun die deutsche und englische Bezeichnung angeben. Sprich was soll ich in "Titel" eintippen?
Und was bedeutet "Description"? Greift hier die Warehouse-Suche auch und sucht nicht nur den Title sondern auch die komplette Description durch? 

Und was hat es mit Hashtags auf sich (#)? Ich will beim Sketchup-Beachhouse-Contest mitmachen, da heißt es man solle das Modell mit dem hashtag #winterblues adden. Wo kann man das machen?

Danke,
Grüße Peter



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Muster in Formen umwandeln
Geschrieben von: scritch - 17.03.2018 - 19:46 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo Leute. Manchmal wäre es praktisch, wenn man eine Oberflächenstruktur in richtig gezeichnete Formen "Umwandeln" könnte. Wenn ich unter "Muster" z. B. Kreise auswähle und diese auf eine Oberfläche anwende wäre es toll, wenn ich mit irgendeiner Prozedur aus der Oberfläche so ganz viele Kreise erstellen könnte. Geht das?

Drucke diesen Beitrag

  Objekte auf runder Oberfläche
Geschrieben von: scritch - 17.03.2018 - 19:42 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo Leute. Ich habe eine Halbkuge und möchte hier ca70 Sterne in SketchUp "reinstanzen". Bevor ich aber immer jeden Stern im Winkel anpassen muss, den ich kopiert habe wollte ich fragen, ob das auch einfacher geht ohne etliche Stunden mit dieser Fleissarbeit zu verbringen.

Drucke diesen Beitrag

  Mein erstes Gebäude mit SketchupPro 2018
Geschrieben von: PeterBli - 15.03.2018 - 20:52 - Forum: Galerie - Antworten (7)

Super, es gibt eine Galerie! Danke Norbert!
Ich arbeite als Bauzeichner/Techniker in einem Architekturbüro mit Allplan und teilweise auch mit Cinema4d. Um über den Tellerrand schauen zu können, kaufte ich mir Ende letzten Jahres Lumion 8 und natürlich Sketchup Pro, mit welchen ich mich jetzt in meiner Freizeit beschäftige. Nach einigem Herumprobieren und Tutorials anschauen, machte ich mich an mein erstes Gebäude. Wollte von der Größe her was möglichst überschaubares, weshalb ich mich für ein einstöckiges Ferienhaus entschieden habe, das ich direkt in Sketchup designed habe. Machte Laune und ich lernte einiges über Sketchup. 

[Bild: ferienhausgrundrissk0u3k.jpg]

[Bild: ferienhausansicht1m6q1b.jpg]

[Bild: ferienhausansicht309snv.jpg]

[Bild: ferienhausbalkenlageeoso7.jpg]

Ich exportiere das ganze dann nach Lumion. Sketchup funktioniert großartig mit Lumion, denn in Lumion lassen sich Sektchupdateien direkt öffnen. Ändert man Geometrie in Sketchup, lädt man einfach das neue Modell nach Lumion und alle Einstellungen wie Licht, Material, Lumion-Einrichtung und -Vegetation bleiben komplett erhalten. Bzw. gibt es seit kurzem einen Live-View Sketchup/Lumion. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. 
Nachfolgend noch Lumion-Stills. Und da Lumion superschnell mittels Grafikkarte rendert (Bilder unten jeweils in 5 Sekunden fertig mit einer GTX1080), habe ich ein Video zusammengeschraubt - falls es euch interessiert, hier der YT-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZE88BsK7t_M

[Bild: ferienhausaussensdostb8ss5.jpg]

[Bild: ferienhausaussensdostjgsvj.jpg]

[Bild: ferienhausinnenkchesc8uuba.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Galerie / Offtopic
Geschrieben von: PeterBli - 15.03.2018 - 00:16 - Forum: Meta - Antworten (2)

@Mods: 
Warum gibt es hier keine weiteren Forum-Kategorien wie z.b. Galerie und Offtopic? Finde ich schade, weil das meiner Meinung nach dieses schöne Forum hier aufwerten würde! 

Grüße Peter

Drucke diesen Beitrag

  Fragmente nach "Verschneiden"
Geschrieben von: rosketch - 13.03.2018 - 23:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Mir ist aufgefallen, dass nach "Verschneiden" und ausblenden des zugrundeliegenden Objektes (hier "Balkendecke") Fragmente sichtbar sind, quasi in der Luft hängend. Kann das jemand erklären? Vielen Dank.

[attachment=2123]

Drucke diesen Beitrag

  Bohrung durch mehrere Komponenten
Geschrieben von: Perlator - 11.03.2018 - 18:39 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo erstmal, seit heute bin ich Mitglied im Forum und hoffe, dass es dieses (3.) Mal auch wirklich klappt mit der Anmeldung - so langsam gehen mit die eMail-Adressen aus.

Mit Sketchup (Basisversion) arbeite ich sporadisch schon seit einigen Jahren und habe mich bislang durch alle Probleme mit viel probieren, lesen und schauen durchgewurschtelt. Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt angekommen, an dem ich Hilfe benötige:

Ich versuche durch 3 hintereinanderliegende Komponenten mehrere "Bohrungen" anzulegen, ohne dass ich extra auf jeder Komponente an der entsprechenden Stelle einen Kreis zeichnen muss und diesen dann mit DZ ("Drücken/Ziehen") durch's "Material" treibe.
Die Krux an der Sache ist, dass die Teile letztlich mit einem 3D-Drucker gedruckt werden sollen und die Bohrung daher nicht einfach nur als "Loch" in der Oberfläche der Komponente erscheinen darf, sondern innen eine Wandung benötigt, so wie sie bei der Verwendung des DZ entsteht.

Ich habe schon auf alle mir erdenklichen Arten mit den in der Basisversion zur Verfügung stehenden Werkzeugen versucht klarzukommen (insbesondere Flächen verschneiden mit Modell/Auswahl/Kontext), im besten Fall entsteht an der Oberfläche des jeweiligen Objekts (Komponente) ein Kreis, der jedoch noch nicht mal mit der Komponente in Verbindung steht und zusätzlich mit "Ausschneiden & An dieser Stelle einfügen" auf die jeweilige Komponente kopiert werden muss.

Gibt es eine einfachere Möglichkeit, eine "Bohrung"durch mehrere Komponten zu konstruieren, bei der eine Wandung (Fläche) um das Bohrloch entsteht oder bleibt nur der mühsame Weg mit dem DZ-Werkzeug jede "Bohrung" einzeln herzustellen?

Grüße Ulrich

Ich hoffe es klappt auf Anhieb, ein Bild hochzuladen. Wenn ja, dann soll an den drei Stellen wo sich die kleinen Kreise befinden jeweils ein Loch durch alle drei Schichten (weiß - rot - weiß) entstehen.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Question Wasserdurchlaufstutzen an Verteiler
Geschrieben von: Highthere - 11.03.2018 - 17:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hi community!,
ich möchte mir einen Wasserdruckverteiler selber modellieren und dann 3D ausdrucken lassen. 2 Pumpen mit Schlauchinnendurchmesser 6mm sind der Wasserzulauf. Der Verteiler soll 15 Abgänge mit Schlauchinnendurchmesser 5mm haben. SIEHE BILDER. Ich schaffe es nicht, die Wanddurchläufe zu modellieren, so dass quasi ein "sauberer Tunnel" in der Wand ensteht, Bin Anfänger.  Wäre nice, wenn einer helfen könnte(:



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Verschmelzen
Geschrieben von: Klaus Reich - 10.03.2018 - 11:54 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hi Forum,

gibt es eine Art "Verschmelzen-Funktion" oder einen Weg hierzu ? Man stelle sich vor : ein kleines Haus. Eine der Seitenwände hat Fehler. Diese habe ich neu aufgemessen und als Bruchteil des Gesamten neu gezeichnet. Kann ich nun dieses Fragment elegant in das bestehende Modell einfügen, im Sinne von neu überschreibt alt ? Oder kann ich Alt an einer Stelle "aufschneiden" und an der Schnittkante Neu einsetzen ?

Schönes WE, Klaus Reich

Drucke diesen Beitrag