Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 369
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 834
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 403

 
  BetterTouchTool für Mittelfinger einrichten
Geschrieben von: rakader - 15.06.2018 - 13:24 - Forum: Hardware - Antworten (1)

Benutzt hier jemand BetterTouchTool mit der MagicMouse 2 auf Mac, um die Mittelfinger-Geste zu nutzen? Überhaupt: Was macht man mit dem Mittelfinger-Klick in SketchUp? Ich wollte das mal ausprobieren, doch BTT ist alles andere als selbsterklärend.

Mit wurde hier MagicPrefs empfohlen, doch das wird nicht weiterentwickelt und braucht zu viel Ressourcen (+30%), verlangsamt zudem spürbar die Mausaktionen. Es kommt wie Jitouch nicht in Frage. Kennt jemand aktuelle Alternativ-Programme auf Deutsch?

VG
Radulph

Drucke diesen Beitrag

  exakte Maße verwenden
Geschrieben von: rakader - 14.06.2018 - 03:54 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (12)

Mit Make 2017 können keine Maße exakt angepasst werden. Bei mir schmappt die Höhe immer zwischen 349 und 352 mm ein, es sollen aber 350 mm sein. Ich arbeite auf einem iMac mit 4k.

Kann man das irgendwie beeinflussen oder ist Sketchup auf Mac so ungenau? Was gibt es für Alternativen?

Auch das Zoomen gestaltet sich schwierig. Ist mit einer Magic Mouse nie zentriert und springt immer aus dem Bild. Das Programm nervt und es deucht mir, dass dies keine Anfängerfehler sind. Oder doch?

Drucke diesen Beitrag

  Dünnes Brett
Geschrieben von: rakader - 14.06.2018 - 02:25 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,

ich schaffe es nicht in Sketchup Make 2017 ein dünnes Brett mit 300mm Länge und 8mm Breite zu zeichnen. Ich arbeite auf Mac. Gibt es einen Trick?
Der Linienzeichner schnappt immer ein. Auch in der Free-Version funktioniert es nicht.

Danke vorab,
Radulph

Drucke diesen Beitrag

  Komponenten eines layers lassen sich nicht alleine darstellen
Geschrieben von: Clubjack - 12.06.2018 - 20:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo liebe Gemeinde.


Ich habe ein Objekt entworfen welches aus mehreren Komponenten (Holzbretter) besteht. 
Diese Komponenten sind in unterschiedlichen Layern (Böden, Seiten, Türen, Leisten, usw ) abgelegt.

Die layer kann ich, bis auf einen, Problemlos ein- und ausblenden. 
Nur der zuletzt erstellte Layer "Leisten", scheint irgendwie mit dem Layer "Türen" verknüpft zu sein.

Sind die Türen eingeblendet, kann ich die Leisten ausblenden. 
Sind die Leisten allerdings eingeblendet und ich möchte die Türen ausblenden... Dann verschwinden auch die Leisten.

Hat evtl jemand eine Idee für die Behebung des Problems? 

Vielen lieben Dank im voraus

Drucke diesen Beitrag

  Subdivision Surface - welche Erweiterungen könnt ihr mir empfehlen?
Geschrieben von: PeterBli - 11.06.2018 - 13:58 - Forum: Erweiterungen - Antworten (15)

Hallo Forum,

das Auto unten habe ich mit Cinema4d und dem Subdivision-Surface-Generator modelliert (Rendering auch mit Cinema4d). Sowas würde ich gern auch mit Sketchup machen. Ich weiß, dass es SubD gibt, aber damit funktionieren wohl nur Quads, keine Dreiecke. Vielleicht wäre das gar nicht so schlimm, aber schreckt mich erst mal ab. Welche Erweiterungen in diesem Bereich gibt es sonst noch? 

Grüße, Peter

[Bild: jaguargreensingle2kcamms46.jpg]

[Bild: jaguargreensingle2kcacajhe.jpg]

[Bild: 142kc7.jpeg]

[Bild: 2fnsmg.jpeg]

Drucke diesen Beitrag

  SketchUp Mobile Viewer v4.0 jetzt kostenfrei
Geschrieben von: Techie - 08.06.2018 - 10:56 - Forum: Viewer - Antworten (6)

mit In-App Kauf für die 'Augmented Reality' Funktionalität (U$ 9.99/Jahr):

Trimble schrieb:• SketchUp Viewer’s standard model viewing features are now FREE!
• Augmented reality (AR) viewing features enable you to experience your 3D models by merging them with the world around you. (Available via in-app purchase. $9.99 USD/yr.)
• SketchUp Viewer now supports Apple’s Files app, making it easy to open models from Dropbox, Google Drive, iCloud and other file storage apps.
• The Select tool and Entity Info panel put information about edge lengths, the area of faces, volume of solids, and component and group definitions at your fingertips.

• Release Announcement

App Store:
Apple iOS
Google Android

Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Datei-Operation langsam mit SketchUp 2018 unter W10
Geschrieben von: Jblockus - 08.06.2018 - 06:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Wir haben bisher mit Version 2014 gearbeitet, lief gut.
Nun mit neuem PC dauert Speichern und Öffnen von Dateien bis zu 2min (180MB). Hat jemand eine Idee?
Ausstattung:  Intel Gigabyte GA-Z270 K3; CPU Intel i5-6600K; 4x4 GB RAM PC-2400 DDR4 Crucial BL; SSD 240GB Kingston
W10 Prof 64bit

Drucke diesen Beitrag

  Fehler beim Ausblenden von Oberflächen
Geschrieben von: Michael2018 - 06.06.2018 - 09:19 - Forum: im Browser - Antworten (4)

Hallo zusammen,

kann mir jemand bei folgendem Problem helfen? Beim Ausblenden von Oberflächen verschwindet zwar die markierte Oberfläche, scheint aber nur "unsichtbar" zu werden, denn übrig bleibt ein durchsichtigtes Gitter. Klickt man darauf, erhält man die gleichen Flächeninformationen wie für die nicht ausgeblendete Oberfläche. Hinter diesem Gitter liegenden Flächen lassen sich nicht markieren (stattdessen halt eben das verbleibende Gitter). Das passiert auch nur gelegentlich, aber ich habe keine Ahnung warum bzw. wie ich dann das reguläre Ausblenden wieder hinbekomme.

Danke vorab.

Drucke diesen Beitrag

  3D Objekt ist hohl in den "Wänden"
Geschrieben von: wolwes - 05.06.2018 - 19:02 - Forum: 3D-Druck - Antworten (5)

Hallo,
ich mache gerade erste Versuche mit Stl-Export in SU. Ich habe einfach einen Zylinder mit einer Wandstärke vo ca. 2mm erstellt. Das Erstellen der stl-Datei klappt und ebenso das Einlesen in mein 3D-Programm (Idea-Maker und Raise 3D-Drucker). Beim Drucken fällt dann sofort auf, dass die Wand hohl bleibt und nicht ausgefüllt wird... Infill steht auf 20%. Ich denke, dass das Objekt in SU kein richtiger Körper ist??? Wie  ändere ich das? Sketchup gefällt mir so gut, dass ich hier am Ball bleiben will. Vorher habe ich mit dem Inventor meine stl-Dateien erstellt.

mir ist im Moment nicht klar, wie ich hier die Datei einfügen kann???

tschau
Wolfgang

Drucke diesen Beitrag

  DXF-Import in SU / Bogen als Linien
Geschrieben von: Woody123 - 04.06.2018 - 20:46 - Forum: Datenaustausch - Antworten (1)

Hallo zusammen,

Ich habe eine DXF Datei aus Inkscape. Darin sind mehrere Bögen als Kontur. Wenn ich diese in SU importiere, werden sie in mehrere Linie umgewandelt ( so das diese Bögen sehr eckig/kantig dargestellt werden.)

Gibt es eine Möglichkeit, diese Bögen so zu importieren, das Sie annähernd rund dargestellt werd?


Gruß Woody

Drucke diesen Beitrag