Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.140
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 243

 
  Fenster zu Layer Szenen... verschwunden
Geschrieben von: Drachenmax - 29.10.2018 - 16:12 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Moin Leute,

mir sind ein paar Fenster abhanden gekommen

   

Gliederung und Elementinformationen kann ich sehen.
Layer, Szenen, Schatten, Kanten abmildern werden nicht angezeigt. Wo sind die hin? ich muss die irgendwie abgeschossen haben. Nur wie komm ich da wieder ran?

Hoffentlich hat jemand Rat
Gruß
Hinrich

Drucke diesen Beitrag

  Luftaufnahme + 3D Gebäude reinsetzen
Geschrieben von: blacktnt - 29.10.2018 - 13:37 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem und habe dazu noch keinen guten Lösungsansatz. Ich möchte für ein Baugebiet ein relativ einfaches Modell (Gebäude sind nur Kästchen so dass man die Höhen erkennen kann) in Sketchup kreieren und das dann perspektivisch korrekt auf eine Drohnen Luftaufnahme projizieren.
Jetzt hab ich mir gedacht, man schaut sich den Winkel des Luftbildes genau an und stellt die Ansicht in Sketchup so ungefähr ein, speichert das Bild und fügt das ganze mit Photoshop zusammen. Das ist allerdings äußerst ungenau und eine extreme Frickelarbeit. Ich kann das Bild der Drohne auch nicht einfach in Sketchup einladen, denn dann stimmt der Winkel und alles nicht.

Meine Frage an euch, ob jemand eine bessere Idee hat? Einen guten Workflow?

Drucke diesen Beitrag

  Bericht erstellen?
Geschrieben von: Zum Heissenstein HandWerk - 27.10.2018 - 16:50 - Forum: Datenaustausch - Antworten (13)

Hallo Zusammen

Kennt jemand von euch die Lösung? Huh 

Wenn ich mit Komponenten einer Küche einen Bericht generieren will sortiere ich die Komponenten im Plan der Reihe nach von Links nach Rechts

Der Bericht sieht dann sauber aus.
.pdf   liste.pdf (Größe: 217,81 KB / Downloads: 25)
Wenn ich jedoch den Bericht abspeichere und dann mit OpenOffice Calc öffne ist alles durcheinander nicht mehr gleich geordnet.

.pdf   beispiel open office.pdf (Größe: 42,05 KB / Downloads: 25)

Kennt sich damit jemand aus?

Danke für eure Feedbacks und Ideen.

liebe Grüsse aus der Schweiz,

Christian
Zum Heissenstein HandWerk Gmbh

Drucke diesen Beitrag

  Sandbox Tool
Geschrieben von: CroneNex - 26.10.2018 - 21:47 - Forum: Erweiterungen - Antworten (19)

Hallo ich suche Hilfe weil ich gerne Das Sandbox Plugin nutzen würde, aber ich finde es einfach nicht. Auch wenn ich es Als Erweiterung hinzugefügt habe. Ich benutze die Deutsche 2018 Pro Vision
und ich finde es auch nicht bei der Symbolleisten.

Drucke diesen Beitrag

  Sketchup startet als englische Version
Geschrieben von: Lutzenberger - 23.10.2018 - 13:03 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (1)

Hallo mein Sketschup Pro ist plötzlich Englisch was kann ich tun damit es wieder Deutsch wird.
Edmund Lutzenberger

Drucke diesen Beitrag

  Linie zeichnen mit X, Y und Z Achse
Geschrieben von: loewnzaan - 23.10.2018 - 10:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen!

Ich bin noch neu in Sketchup, wollte dieses Video nachbauen: https://www.youtube.com/watch?v=Hgrix3m1l9k&t=17s

Mein Problem dabei: Der Zeichner erstellt eine X-Y Zeichnung von oben mit Linien (Motorhaube). Anschließend legt er die Ansicht auf Rechts und ändert an den gezeichneten Linien die Höhe (Z Achse). Egal was ich versuche, ich kann in jeder Richtung nur die X und Y Achse ändern. Die Z Achse nicht.

Zeichne ich natürlich auf den X und Z Achsen, kann ich z.B. Y nicht ändern. Also nur 2D. Was mache ich falsch..?

Vielen Dank im Voraus

MfG Florian

Drucke diesen Beitrag

Information animierte GIFs erstellen
Geschrieben von: Techie - 22.10.2018 - 17:19 - Forum: Meta - Keine Antworten

für die Erstellung animierter GIFs können die folgenden Applikationen kostenfrei verwendet werden:

ScreenToGif (Windows)
GifCam (Windows)
LICEcap (Windows & macOS)

Drucke diesen Beitrag

  Erste Schritte - Was mache ich falsch
Geschrieben von: Batiluha - 20.10.2018 - 21:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen,

ich würde ganz gerne in die Welt von SketchUp einsteigen. Nur leider schaffe ich nicht einmal den ersten Schritt.
Ich würde gerne eine Vorlage zum Holzwerken benutzen.
Wenn ich die Vorlage auswähle, habe ich ein weißes Fenster. Ich habe keine Achsen oder Koordinatenkreuz.
Was mache ich falsch oder was muss ich tun, damit ich los legen kann.
Ich habe mal zwei Fotos beigefügt, wie es bei mir aussieht.

Danke für eure Hilfe und Unterstützung



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  2 Teile zu einem machen
Geschrieben von: Clubjack - 19.10.2018 - 21:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

Mal wieder ein neues Problem, bei dem ich nicht weiter komme.

In der angehängten Datei, habe ich eine Art Gehäuse erstellt.

Dies bestand ursprünglich aus drei Teilen, welche ich zu einem "verschweißen" wollte.

Irgenwie bekomme ich es nicht hin, den linken runden Teil, mit dem rest zu verbinden.

Kann mir noch mal jemand auf die Sprünge helfen?


.skp   Gehaüse mit Deckel.skp (Größe: 241,64 KB / Downloads: 349)

Drucke diesen Beitrag

Information FAQ: Screenshot erstellen
Geschrieben von: Techie - 18.10.2018 - 12:36 - Forum: Meta - Keine Antworten

Windows

  • kompletter Bildschirm: "Druck-Taste"
  • aktuelles Fenster: "Alt+Druck-Taste"
Das Bildschirmfoto wird in der Windows Zwischenablage abgelegt und kann per Einfügen-Befehl (Strg+V) in z.B. einer Bild-Bearbeitung (z.B. 'Paint') platziert werden.
  • kompletter Bildschirm: "Win+Druck-Taste"
Das Bildschirmfoto wird im Benutzerverzeichnis “..\Bilder\Bildschirmfotos\“ abgespeichert.

alternativ: mit dem Windows 'Snipping Tool' auch selektierbare Bereiche 'schiessen': "Windows-Taste > Suche: Snipping Tool"

[Bild: 306267e6-253b-df4f-8a77-cc714bb7a149.png]

macOS
  • kompletter Bildschirm: "Kommando+Umschalt+3"
  • Auswahl: "Kommando+Umschalt+4"
    Auswahl verschieben/skalieren: "Umschalt+Leer+Alt"
  • Fenster: "Kommando+Umschalt+4+Leertaste"
Screenshots werden im PNG-Format auf dem Schreibtisch abgelegt. Drückt man optional zu den obigen Kombinationen zusätzlich die "Strg-/Ctrl-Taste", wird das Bildschirmfoto nicht abgespeichert sondern in der Zwischenablage abgelegt und kann per Einfügen-Befehl ("Apfel+V") in z.B. einer Bildbearbeitung platziert werden.

Drucke diesen Beitrag