Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 374
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 838
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 411

 
  Linie zeichnen mit X, Y und Z Achse
Geschrieben von: loewnzaan - 23.10.2018 - 10:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen!

Ich bin noch neu in Sketchup, wollte dieses Video nachbauen: https://www.youtube.com/watch?v=Hgrix3m1l9k&t=17s

Mein Problem dabei: Der Zeichner erstellt eine X-Y Zeichnung von oben mit Linien (Motorhaube). Anschließend legt er die Ansicht auf Rechts und ändert an den gezeichneten Linien die Höhe (Z Achse). Egal was ich versuche, ich kann in jeder Richtung nur die X und Y Achse ändern. Die Z Achse nicht.

Zeichne ich natürlich auf den X und Z Achsen, kann ich z.B. Y nicht ändern. Also nur 2D. Was mache ich falsch..?

Vielen Dank im Voraus

MfG Florian

Drucke diesen Beitrag

Information animierte GIFs erstellen
Geschrieben von: Techie - 22.10.2018 - 17:19 - Forum: Meta - Keine Antworten

für die Erstellung animierter GIFs können die folgenden Applikationen kostenfrei verwendet werden:

ScreenToGif (Windows)
GifCam (Windows)
LICEcap (Windows & macOS)

Drucke diesen Beitrag

  Erste Schritte - Was mache ich falsch
Geschrieben von: Batiluha - 20.10.2018 - 21:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen,

ich würde ganz gerne in die Welt von SketchUp einsteigen. Nur leider schaffe ich nicht einmal den ersten Schritt.
Ich würde gerne eine Vorlage zum Holzwerken benutzen.
Wenn ich die Vorlage auswähle, habe ich ein weißes Fenster. Ich habe keine Achsen oder Koordinatenkreuz.
Was mache ich falsch oder was muss ich tun, damit ich los legen kann.
Ich habe mal zwei Fotos beigefügt, wie es bei mir aussieht.

Danke für eure Hilfe und Unterstützung



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  2 Teile zu einem machen
Geschrieben von: Clubjack - 19.10.2018 - 21:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

Mal wieder ein neues Problem, bei dem ich nicht weiter komme.

In der angehängten Datei, habe ich eine Art Gehäuse erstellt.

Dies bestand ursprünglich aus drei Teilen, welche ich zu einem "verschweißen" wollte.

Irgenwie bekomme ich es nicht hin, den linken runden Teil, mit dem rest zu verbinden.

Kann mir noch mal jemand auf die Sprünge helfen?


.skp   Gehaüse mit Deckel.skp (Größe: 241,64 KB / Downloads: 333)

Drucke diesen Beitrag

Information FAQ: Screenshot erstellen
Geschrieben von: Techie - 18.10.2018 - 12:36 - Forum: Meta - Keine Antworten

Windows

  • kompletter Bildschirm: "Druck-Taste"
  • aktuelles Fenster: "Alt+Druck-Taste"
Das Bildschirmfoto wird in der Windows Zwischenablage abgelegt und kann per Einfügen-Befehl (Strg+V) in z.B. einer Bild-Bearbeitung (z.B. 'Paint') platziert werden.
  • kompletter Bildschirm: "Win+Druck-Taste"
Das Bildschirmfoto wird im Benutzerverzeichnis “..\Bilder\Bildschirmfotos\“ abgespeichert.

alternativ: mit dem Windows 'Snipping Tool' auch selektierbare Bereiche 'schiessen': "Windows-Taste > Suche: Snipping Tool"

[Bild: 306267e6-253b-df4f-8a77-cc714bb7a149.png]

macOS
  • kompletter Bildschirm: "Kommando+Umschalt+3"
  • Auswahl: "Kommando+Umschalt+4"
    Auswahl verschieben/skalieren: "Umschalt+Leer+Alt"
  • Fenster: "Kommando+Umschalt+4+Leertaste"
Screenshots werden im PNG-Format auf dem Schreibtisch abgelegt. Drückt man optional zu den obigen Kombinationen zusätzlich die "Strg-/Ctrl-Taste", wird das Bildschirmfoto nicht abgespeichert sondern in der Zwischenablage abgelegt und kann per Einfügen-Befehl ("Apfel+V") in z.B. einer Bildbearbeitung platziert werden.

Drucke diesen Beitrag

Photo Absturz beim Start
Geschrieben von: ecki123 - 17.10.2018 - 12:33 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (32)

Hallo
Ich habe seit gestern das Problem, das ich Sketchup Make nicht mehr Öffnen kann, es kommt immer eine Fehlermeldung, dass das Program geschlossen werden muss.
Habe es aber schon versucht mit Deinstallieren und neu Installieren aber funktioniert immer noch nicht.
Zuvor hat es ohne Probleme funktioniert.

[Bild: bugsplat-window.png]

So wie in dem Link ca., wusste nicht wie ich mein Bild einfüge, sorry Neuling

mfg

Drucke diesen Beitrag

  Sammlung deutscher SketchUp-Ressourcen
Geschrieben von: Techie - 16.10.2018 - 15:31 - Forum: Allgemeines - Antworten (4)

• Video-Tutorials
- YouTube: SketchUp-Kurs.de (cotty)
- YouTube: SketchUp KURSE (Jörg)
- YouTube: Johannes Börnsen (Johannes Börnsen)
- LinkedIn Learning: SketchUp Make Grundkurs (€) (Olaf Giermann)

• Webseiten
- Carstens SketchUp Blog (cotty)
- SketchUp Grundlagen-Kurs (€) (Jörg)

Sollten Quellen zu aktuellen Ressourcen fehlen bitte hier posten, ich fügen dann hier ein.

Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Haus anhand von Bauplänen nachzeichnen
Geschrieben von: Clubjack - 15.10.2018 - 17:16 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (56)

Hallo liebe Gemeinde.

In den nächsten Tagen möchte ich gerne, als Geschenk, das Haus eines Freundes gem. der Baupläne nachzeichnen (für den 3D-Druck).

Bevor ich nun falsch anfange und hinterher vor schwer lösbaren Problemen stehe, wollte ich diesmal vorweg ein paar Tipps einholen? 

Im Grunde würde ich erstmal von jeder Etage nur den Rohbau erstellen (ohne Fenster und Türen).

Würdet ihr dafür Wand für Wand hochziehen oder erstmal alles in 2D übertragen und dann die Wände hochziehen. 

Ansonsten würde ich mich auch über weitere Tipps sehr freuen ... Speziell das Dachgeschoss mit schrägen wird sicher eine Herausforderung für mich.

Vielleicht kann ich ansonsten hier ja nach und nach ein paar Tipps einholen... Sollte ich vor Problemen stehen. 

LG

Drucke diesen Beitrag

  Dachziegel schneiden - wie korrekt vorgehen?
Geschrieben von: PeterBli - 14.10.2018 - 20:00 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo Forum, 
ich modelliere gerade ein recht detailliertes Wohnhaus. Muss jetzt die Dachziegel im Kehlbereich (im Bereich in dem beide Dachflächen zusammenlaufen) schneiden.  
Wie muss ich korrekt vorgehen? 
Die Dachziegel sind natürlich Komponenten. Ich würde nun die Ziegel, die geschnitten werden müssen "unique" machen. Die Schnittfläche mittels Rechteck bilden und die Ziegel dann mit "intersect" schneiden.
Passt das oder gibt es noch einen anderen Weg?

Danke im Voraus, VG Peter

[Bild: bildschirmfoto2018-10loekz.png]


[Bild: bildschirmfoto2018-10o2fyp.png]

Drucke diesen Beitrag

  Hallo Freunde von Sketschup
Geschrieben von: Lutzenberger - 14.10.2018 - 08:59 - Forum: Galerie - Antworten (8)

Hallo Freunde von Sketschup ich möchte gerne zeigen das ich erstellt habe.
Edmund

Drucke diesen Beitrag