Hallo zusammen,
ich hatte nach einem ähnlichen Thema hier im Forum schon geschaut, aber nichts passendes gefunden.
Besteht die Möglichkeit einen im Corel Draw oder Illustrator gezeichneten Vektor in einem bestimmten Format zu exportieren,
anschließende in SU zu importieren um ihn dort weiter zu bearbeiten, extrudieren etc. In welchem Format müsste ich dann aus
Corel Draw exportieren?
LG und eine schönes Wochenende,
Hank.
Hallo, Forum, hier kommt eine Anfängerfrage... aber sie ist uns wichtig.
Wir arbeiten derzeit mit Vectorworks, eine sehr alte Version. Sketchup hat es uns angetan.
Aber wie weit kommen wir damit?
Bis zum Bauantrag?
Brauchen wir zusätzlich noch weiterhin ein System wie Vectorworks oder AutoCad für die Details, um die Werkplanung auf den Punkt zu bringen?
Hauptthemen bei uns sind Neubauten individueller Einfamilienhäuser, Anbauten, Umbauten, Sanierungen für private und kleine bis mittlere gewerbliche Kunden.
Hallo,
normalerweise Zeichne ich Möbel da kommt eine Problematik wie ich sie jetzt habe nciht vor. Nun arbeite ich an einem Maschinenteil das ich 3D Drucken möchte.
Bei dem gezeignet Teile passiert es mit das je die 1. Subtraktion (Bohrung) funktioniert. Beim Versuch dann im rechten Winkel eine 2. Subtraktion zu machen passiert mir folgendes:
[img]C:\Copy\bohrung.jpg[/img]
Es bleibt also quasi in der neuen Bohrung so etwas wie der Umriss der ersten Bohrung stehen. Die Bogrung isst da, ich kann hindurchschauen.
Methodik:
Zu Subtrahierenden neuen Körper innerhalb des Models erzeugen (Kreis, Ziehen, Kompnente erstellen). Aber auch wenn ich den Körper extern erzuege und dann hinschiebe und egal in welcher Reihenfolge. Die Körper hat ich mit Solid Inspector geprüft und sie sind für i.o. befunden.
habe Sketchup 17 auf einem Win 10 Notebook installiert. Das Programm läuft gut bis auf die Möglichkeit zu markieren.
Markiere ich mit dem Pfeil irgend etwas, verzögert sich der Vorgang viele Sekunden, bis er sichtbar wird.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne Shape Bender nutzen. Habe es bei Extension Warehouse heruntergeladen. Wenn ich es öffne, öffnet sich auch Sketchup und es erscheint die Meldung: Es scheint sich nicht um ein Sketchup Modell zu handeln. Kann jemand weiterhelfen?
ich möchte ein gedrehtes Rechteck zeichnen, 200 x 200 mm, dessen Grundlinie auf der xy-Ebene 45° zur roten Achse gedreht ist und das selbst 45° zu dieser Ebene geneigt ist.
Werkzeug => <Pfeil auf> um die xy-Ebene zu fixieren => Eingabe: 200;45 (Länge;Winkel) => nun bin ich mit dem Rechteck, das korrekt 45° zur roten Achse steht aber auf die xy-Ebene fixiert, d.h. ich kann nicht nach oben oder unten drehen => wenn ich <Pfeil auf> drücke kann ich nur ein senkrechtes Rechteck erzeugen; nochmal <Pfeil auf>, dann ist jeder Winkel möglich; am Feld Maßangeben steht "Breite;Winkel" => Eingabe: 200;45 => am Cursor steht "Ungültige Eingabe"! Warum? Was mach ich falsch? 1000 mal probiert, 1000 mal ist nichts passiert ... finde keine Lösung!
Da in den YouTube-Videos immer mit Inch + Foot gearbeitet wird und als Trenner statt Semikolon ein Komma verwendet wird, habe ich auch mal das Komma probiert, bringt aber nichts; besser gesagt, das Rechteck hat dann eine Breite von 200,45 mm und irgendeinen Winkel
Wenn ich zur Fixierung der Eben am Anfang klicke und gedrückt halte, bis die Ebene fixiert ist, ist es das selbe Spiel !
Wenn ich das Rechteck am Anfang ohne <Pfeil auf> um die xy-Ebene zu fixieren, sondern nur durch die Längeneingabe ohne Winkel, zeichne, kann die Breite und der 2. Winkel mit Eingabe: 200;45 => Enter eingegeben werden.
Hallo zusammen, ich bin Anfänger und habe ein Problem beim Speichern.
Ich arbeite an einem Desktop mit win 10
Ob speichern oder speichern unter... bekomme ich einen Fehler !
- Speicher Fenster öffnet sich mit Dateinamen Unbenannt -->Dateityp --> Sketchup Models (*.skp)
- Datei ist noch nicht vorhanden....
- Es erscheint beim versuch zu speicher die Meldung "Datei nicht vorhanden"
Hallo zusammen,
ich bin gerade beim konstruieren einer Leiste die später, wenn sie einmal gedruckt ist, zum Aufhängen von Werkzeugen dienen soll.
Ich habe das Modell im Faktor 10 vergrößert damit ich beim konstruieren keine Schwierigkeiten mit den Rundungen bekomme.
Die ganze Leiste habe ich din vier Teile portioniert um sie später drucken zu können.
Im Anschluss habe ich die vier Modelle mit Solid Inspektor auf offene Kurven geprüft, von denen dann leider nur eine von vier in Ordnung war.
Meine Fragen:
1. Wie bekomme das Eck am Ende der Rundung entfernt ohne das ganze Modell zu zerstören? Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist nach dem Entfernen der zweiten Linie
die Fläche verschwunden bzw. entfernt. Wie gehe ich mit solch einem Problem um?
2. Als nächstes ist mir die gepunktet Fläche auf den Frontseite aufgefallen, wie ist dies zu interpretieren und was ist zu tun um ein sauberes Modell zu haben?
3.Was ist zu tun, wenn ich die Konstruktionen mit Solid Inspector prüfen will und ich eine Fehlermeldung bekomme.
Wie gehe ich mit Solid Inspector richtig um, was ist mir den roten Linien die SI mit Fix all nicht entfernt und eine Fehlermeldung bringt?
In meiner ersten Szene liegen zwei 10mm starke Platten horizontal nebeneinander.
In meiner zweiten Szene soll die eine Platte um 45° angewinkelt sein.
Die Vorschaubilder zeigen das auch korrekt an. Spiele ich die Szenen aber ab, sehe ich die Winkeländerung nicht; beiden Platten bleiben horizontal nebeneinander.
Testweise habe ich in einer Szene einfach mal die Oberflächenfarbe geändert. Auch diese Änderung erscheint ausschließlich in der Szenen-Vorschau, nicht aber beim Abspielen. Ändrungen in der "Kameraposition" und im Blickwinkel werden korrekt wiedergegeben...
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, möchte ich mich erstmal ganz kurz vorstellen. Ich heiße Martin, bin 52 Jahre alt und komme aus dem Ruhrgebiet. Zu meinen Hobbys gehört unter anderem der Modellbau, warum ich nun auch gerade angefangen habe mich mit Sketchup zu beschäftigen. Und da habe ich jetzt mein erstes, aber sicher nicht letztes Problem. Ich versuche es mal so gut wie möglich zu erklären.
Ich benutze als Vorlage '3D-Druck-Millimeter'. Auf der grauen Arbeitsfläche möchte ich einen Kreis Richtung norden, also parallel der grünen Linie ziehen. (y-Achse) Wenn ich nun das Kreissymbol in der Leiste anklicke und auf die graue Arbeitsfläche gehe, würde ich einen Kreis in die Z Ebene ( blau ) zeichnen. Also tippe ich den Pfeil nach links, so wird der Kreis grün. Dann ist der Kreis aber geteilt, heißt, ein halber Bogen ist auf der grauen Fläche, der andere Bogen schließt unter der grauen Fläche. Oder anders erklärt, der Kreis wird durch die graue Fäche geschnitten.
Mit dem Verschiebenwerkzeug kann ich es ja aus der grauen Fläche ziehen, aber denke das dies nicht der Sinn ist.
Über ein Tipp, was ich vielleicht falsch mache würde ich mich sehr freuen.