Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Mittellinie |
Geschrieben von: Narbengesicht - 03.09.2019 - 16:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Gibt es in Sketchup eigentlich ein Element "Mittellinie".
Ich meine durch Bohrungen, Nuten... . Als es noch kein CAD gab hieß es : Am Anfang war die Mittellinie.
Bei speziellen CAD Programmen für Maschinenbauer war das auch nicht anders. Hier vermisse ich das bei jeder Zeichmung.
Sicher, man kann sich Hilfslinien zeichnen, die stören aber irgendwann. Wenn ich sie lösche, dann stehen
alle Maße einer Bohrung in der Luft
|
|
|
Längen ändern |
Geschrieben von: Klops123 - 02.09.2019 - 20:39 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
habe leider im Programm bisher nichts passendes zu meinem Problem gefunden,
auch im Forum leider nicht.
Ich möchte nachträglich längen ändern. Wie funktioniert das?
Wenn ich beispielsweise ein einfach Linie gezeichnet habe, und diese hat nun das Maß 1641mm. Sie soll nun 1000mm sein, was muss ich da tun?
Und wie funktioniert das ganze beispielsweise bei einem Rechteck. Wenn die gesamte Länge geändert werden soll, aber dann nicht nur eine Linie, sondern das Rechteck selbst?
Gibt es vielleicht noch irgendwo nützliche Hilfeseiten auf deutsch und nützliche Videos um SketchUp besser lernen zu können?
Finde das Programm grundsätzlich gut, aber irgendwie nicht wirklich selbsterklärend.
Möchte mir gerne damit ein Baumhaus zeichnen und hoffe, dass dieses Programm dafür geeignet ist.
Danke.
|
|
|
Wie kann ich dynamische Objekte im VR Viewer mit der Okulus Rift nutzen |
Geschrieben von: nonmalus - 28.08.2019 - 07:02 - Forum: Viewer
- Antworten (1)
|
 |
Seit kurzer Zeit nutzen wir unsere Projekte mit dynamischen Objekten, die ich mit Sketchup Pro 2019 erstellt habe mit unserer Oculus Rift im Sketchup Viewer VR.
Um unsere Projekte unseren Kunden direkt in einem virtuellen Raum zu zeigen, funktioniert dies auch einwandfrei.
Allerdings können die dynamischen Objekte nicht mit Oculus Rift im VR Viewer verwendet werden (z.B. Öffnen und Schließen von Türen usw.).
Wie kann ich das beheben oder ist das generell nicht möglich?
Danke für eure Hilfe
Ronny
|
|
|
Problem mit Komponenten u. Lochreihe |
Geschrieben von: oma42 - 26.08.2019 - 13:12 - Forum: im Browser
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
ich bin ziemlicher Sketchup-Anfänger (Browser-Version) und habe versucht, in einem Holzbrett eine Lochreihe einzubauen, vergleichbar mit z. B. dieser Anleitung. Allerdings klappt das ganze nicht wie gedacht. Meine Schritte:
1. Ich erstelle ein Brett mit z. B. 400 x 200 mm und mache dieses per "Drücken/Ziehen" 18 mm dick.
2. Ich zeichne einen Kreis auf diesem Brett mit z. B. 3 mm Radius und bohre diesen per "Drücken/Ziehen" um 8 mm ein.
3. Ich umrahme Kreis und Einbohrung und erstelle eine Komponente
4. Ich versuche, dieses Bohrloch per Verschieben mit Strg-Taste zu duplizieren -> aber es verschiebt sich die gesamte Fläche mit, nicht nur das Loch.
Ob ich das ungebohrte Brett anfangs gruppiert habe oder nicht, macht keinen Unterschied.
Was mache ich falsch...?
|
|
|
Aussparung / 'negativer Körper' |
Geschrieben von: Matze - 23.08.2019 - 14:16 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo liebe Leute,
Anfängerproblem:
Ich habe eine Holzplatte mit t=18 mm und möchte darin eine Fräsung einzeichnen.
Die Fläche für die Fräsung auf der Oberfläche der Platte habe ich gezeichnet, das passt soweit, es liegt auch alles sauber in einer Ebene und nicht etwa windschief übereinander.
Auch kann ich diese Fläche in ihrer Dicke ziehen, also dicker und dünner machen.
Allerdings gelingt es mir nicht, diese Fläche als Aussparung (also als Negativfläche, ähnlich einer Durchdringung) in das Grundmaterial eindringen zu lassen.
Irgendwas mache ich mit dem Gruppieren verkehrt - verzweifelt .... :-(
Kann mir bitte jemand helfen, wie man sowas richtig macht ...
DANKE
lG
Matze
|
|
|
Vorgehensweise des Einbindens von Step-Dateien |
Geschrieben von: geberkx - 21.08.2019 - 12:58 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich benötige Informationen, über bzw. mit welchen Tools STEP-Dateien und auch DWG-Dateien in SketchUp Pro eingebunden werden können, damit ich 3D-Volumenmodelle verwenden kann.
Werden Upgrades dafür benötigt?
Müssen zusätzliche Lizenzen erworben und installiert werden?
Wo kann man Upgrades/Lizenzen dafür kaufen?
Freue mich über alle professionelle Antworten.
Danke und viele Grüße,
Klaus
|
|
|
|