Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Drucken |
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 15:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (16)
|
 |
Hallo.
Irgendwie verzweifle ich gerad am Versuch meine Zeichnung zu drucken.
Ich habe ein Objekt gezeichnet das eigentlich ganz gut auf ne DinA4 Seite passen sollte. Also im Maßstab 1:1.
Zunächst stelle ich die Kamera auf paralelle Projektion. (Nur so kann ich beim Drucken den Maßstab einstellen)
Stelle die Ansicht auf "oben"
Dann gehe ich auf Seitenansicht. Und wähle "Auf Seite Anpassen" ab und setze den Maßstab 1:1.
Ich bekomme nun 6 Seiten angezeigt von denen die ersten und die letzten beiden leer sind und die 2 mittleren Seiten enhalten die Zeichnung jeweils zur Hälfte.
Hilfe! Was mache ich falsch?
|
|
|
Komponenten ausblenden |
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 13:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (16)
|
 |
Hallo zusammen.
Ist es möglich einzelne Komponennten auszublenden. Also wie ein Layer.
Ich habe einen Schrank gezeichnet. Der Schrank besteht nun aus mehreren Teilen. Z.B. Türen, Seitenwände, Rückwand, usw.
Wenn ich mir nun den Schrank ohne Türen anschauen will kann ich dazu irgendwo sagen Komponente Tür ausblenden.
|
|
|
Größe von Objekten aus 3D Warehouse |
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 13:51 - Forum: Allgemeines
- Antworten (4)
|
 |
Hallo.
Ich habe mir ein Objekt aus dem 3D Warehouse geladen. Ein Schrankverbinder von Hettich Rastex 15/18. Dieses wollte ich in mein Modell einfügen. Doch leider ist das Ding überdimensional groß. Wie bekommt man das den auf Original Größe?
|
|
|
Lochreihe erstellen. Geht nicht. |
Geschrieben von: AlbBino - 20.02.2016 - 17:50 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (7)
|
 |
Hallo zusammen.
Momentan bin ich echt gerade am verzweifeln. Ich versuche eine Lochreihe im Sketchup 2016 zu erstellen. Eigentlich ganz einfach. Bei youtube gibt es ja auch genügen Videos dazu.
Also ich habe einen ganz normalen quader erstellt. Dann ziehe ich ein Loch auf an gewünschter Stelle auf dem Quader. Danach mit dem Drücken ziehen Werkzeug drücke ich das Loch in den Quader. Loch drin. Mit dem Zeigerwerkzeug ziehe ich dann ein Rechteck auf um das Loch zu markieren und erstelle eine Komponente. So weit so gut.
Verwende ich nun das Verschieben Werkzeug und versuche das Loch woanders hin zu kopieren habe ich kein durchgehendes Loch mehr in meinem Quader nur noch ein Kreis hinten und vorne.
Ich werde noch wahnsinnig. Versuche das nun eine geschlagene Stunde. Was mache ich falsch? Wie kopiere ich denn das Loch, so dass es ein Loch bleibt?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
|
|
|
Import aus Geargenerator3, Collada file bearbeiten |
Geschrieben von: pastor - 20.02.2016 - 15:28 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (12)
|
 |
Hallo beinander!
Mein Auftrag:
Ich habe ein Modell eines mehrstufigen Zahnradgetriebes zu erstellen. Es soll später in einem 3D-Drucker hergestellt werden.
Meine "Hürde":
Von Matthias Wandel (sales@woodgears.ca) gibt es ein SW-Produkt namens "Geargenerator3" mit dem sich schon mal ein Zahnradpaar erstellen läßt. Das Ergbnis ist als sogenannte "Collada" Datei (extension *.dae) in Sketchup - bei mir 2016 - importierbar. Soweit so gut. Die importierten Umrisse so eines Zahnrades sollen nun in Sketchup zu einem realen Teil werden und das krieg ich nicht auf die Reihe. Der Import das Zahnradpaares funktioniert, ich kann 2 Teile (also je ein Zahnrad) daraus erstellen. Sieht aus wie 2D in Blickrichtung der Achsen. Diese beiden Teile lassen sich aber nicht mehr weiter bearbeiten, d.h. finde keinen Weg um daraus ein Volumenmodell zu machen.
Nun muss ich fairer Weise auch sagen, dass Sketchup für mich auch noch relativ neu ist, nachdem ich zuvor mit QCAD, ProgeCAD, Medusa4 etc, viel Zeit verschwendet habe.
Meine Hoffnung "lastet" nun auf euch, aber vielleicht kann mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen!
In diesem Sinne noch ein geruhsames WE und schon mal danke im Voraus.
Christian
|
|
|
Bohrung in einen Ring |
Geschrieben von: WernerS - 17.02.2016 - 09:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (18)
|
 |
Hallo
Ich habe einen 5 mm starken und 50 mm hohen Ring konstruiert. Aussen muss ich eine kleine flache Erhebung darauf machen. Das ist alles kein Problem. Jetzt muss ich da aber eine 3,5 mm Bohrung rein machen die auch durch den Ring ins innere geht. Ich kriege das nicht hin wegen den gekrümmten Flächen. Entweder ziehe ich dann nach innen einen Zylinder auf oder ich sehe innen nur einen Teil eines Kreises aber keine Bohrung. Was mache ich falsch?
Gruß
Werner
|
|
|
|