Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 356
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 822
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 393

 
  Drucken
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 15:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

Hallo.

Irgendwie verzweifle ich gerad am Versuch meine Zeichnung zu drucken.

Ich habe ein Objekt gezeichnet das eigentlich ganz gut auf ne DinA4 Seite passen sollte. Also im Maßstab 1:1.

Zunächst stelle ich die Kamera auf paralelle Projektion. (Nur so kann ich beim Drucken den Maßstab einstellen)
Stelle die Ansicht auf "oben"

Dann gehe ich auf Seitenansicht. Und wähle "Auf Seite Anpassen" ab und setze den Maßstab 1:1.

Ich bekomme nun 6 Seiten angezeigt von denen die ersten und die letzten beiden leer sind und die 2 mittleren Seiten enhalten die Zeichnung jeweils zur Hälfte.

Hilfe! Was mache ich falsch?

Drucke diesen Beitrag

  Komponenten ausblenden
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 13:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

Hallo zusammen.

Ist es möglich einzelne Komponennten auszublenden. Also wie ein Layer.
Ich habe einen Schrank gezeichnet. Der Schrank besteht nun aus mehreren Teilen. Z.B. Türen, Seitenwände, Rückwand, usw.

Wenn ich mir nun den Schrank ohne Türen anschauen will kann ich dazu irgendwo sagen Komponente Tür ausblenden.

Drucke diesen Beitrag

  Größe von Objekten aus 3D Warehouse
Geschrieben von: AlbBino - 22.02.2016 - 13:51 - Forum: Allgemeines - Antworten (4)

Hallo.

Ich habe mir ein Objekt aus dem 3D Warehouse geladen. Ein Schrankverbinder von Hettich Rastex 15/18. Dieses wollte ich in mein Modell einfügen. Doch leider ist das Ding überdimensional groß. Wie bekommt man das den auf Original Größe?

Drucke diesen Beitrag

  Lochreihe erstellen. Geht nicht.
Geschrieben von: AlbBino - 20.02.2016 - 17:50 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hallo zusammen.

Momentan bin ich echt gerade am verzweifeln. Ich versuche eine Lochreihe im Sketchup 2016 zu erstellen. Eigentlich ganz einfach. Bei youtube gibt es ja auch genügen Videos dazu.
Also ich habe einen ganz normalen quader erstellt. Dann ziehe ich ein Loch auf an gewünschter Stelle auf dem Quader. Danach mit dem Drücken ziehen Werkzeug drücke ich das Loch in den Quader. Loch drin. Mit dem Zeigerwerkzeug ziehe ich dann ein Rechteck auf um das Loch zu markieren und erstelle eine Komponente. So weit so gut.

Verwende ich nun das Verschieben Werkzeug und versuche das Loch woanders hin zu kopieren habe ich kein durchgehendes Loch mehr in meinem Quader nur noch ein Kreis hinten und vorne.

Ich werde noch wahnsinnig. Versuche das nun eine geschlagene Stunde. Was mache ich falsch? Wie kopiere ich denn das Loch, so dass es ein Loch bleibt?


Hoffe ihr könnt mir helfen.

Drucke diesen Beitrag

  Import aus Geargenerator3, Collada file bearbeiten
Geschrieben von: pastor - 20.02.2016 - 15:28 - Forum: Datenaustausch - Antworten (12)

Hallo beinander!

Mein Auftrag:
Ich habe ein Modell eines mehrstufigen Zahnradgetriebes zu erstellen. Es soll später in einem 3D-Drucker hergestellt werden.

Meine "Hürde":
Von Matthias Wandel (sales@woodgears.ca) gibt es ein SW-Produkt namens "Geargenerator3" mit dem sich schon mal ein Zahnradpaar erstellen läßt. Das Ergbnis ist als sogenannte "Collada" Datei (extension *.dae) in Sketchup - bei mir 2016 - importierbar. Soweit so gut. Die importierten Umrisse so eines Zahnrades sollen nun in Sketchup zu einem realen Teil werden und das krieg ich nicht auf die Reihe. Der Import das Zahnradpaares funktioniert, ich kann 2 Teile (also je ein Zahnrad) daraus erstellen. Sieht aus wie 2D in Blickrichtung der Achsen. Diese beiden Teile lassen sich aber nicht mehr weiter bearbeiten, d.h. finde keinen Weg um daraus ein Volumenmodell zu machen.

Nun muss ich fairer Weise auch sagen, dass Sketchup für mich auch noch relativ neu ist, nachdem ich zuvor mit QCAD, ProgeCAD, Medusa4 etc, viel Zeit verschwendet habe.


Meine Hoffnung "lastet" nun auf euch, aber vielleicht  kann mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen!
In diesem Sinne  noch ein geruhsames WE und schon mal danke im Voraus.

Christian

Drucke diesen Beitrag

Photo Symbolleisten individuell erstellen u. anpassen geht nicht ?
Geschrieben von: T_Kaulen - 18.02.2016 - 13:46 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,
benutzeIch benutze Sketchup 2016 auf einem Rechner mit dem Betriebssystem Windows 7 64 Bit.
In der englischsprachigen Hilfeversion wird beschrieben wie man eigene Symbolleisten erstellen und mit verfügbaren Befehlen bestücken kann. Dies auch für das Betriebssystem Windows 7. In diversen Foren des Internets habe ich allerdings gelesen das individualisierte Symbolleisten nur unter einem Mac Betriebssystem möglich sind. Das Fenster welches sich bei meiner SketchUp Version unter “Ansichten“ --> „Symbolleisten“ öffnet bietet im Gegensatz zu der Darstellung im Hilfemenü nur die beiden Reiter „Symbolleisten“ und „Optionen“ der im englischsprachigen Hilfemenü dargestellte Reiter “Commands" fehlt. Auch wenn ich mit der rechts angeordneten Option "Neu..." Lehre Symbolleisten erzeugen kann, so habe ich noch keinen Weg gefunden diesen Symbolleisten dann auch Icons bzw. Befehle zuzuordnen. Kann mir hier jemand weiterhelfen.

Gruß
Thomas Kaulen

Drucke diesen Beitrag

  Kanten Verschnitt-optisch unmöglich
Geschrieben von: Stefan_1 - 18.02.2016 - 08:12 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hi Leute,

bin neu und bräuchte mal dringend Hilfe.
Ich hab ein Problem beim Import von skp. Datein in ein vorhandenes Projekt.
Meine Kanten und Verschnitte sehen plötzlich eigenartig aus, wie wenn 100e Punkte drüber liegen würden.
Selbst wenn ich das Modell dann partiell neu zeichne bringts keine Änderung.
Ich bin schon am Verzweifeln.
Hardwarebeschleunigung und OpenGL bringt nichts ausser, dass es verschwommen aussieht.

Ich hoffe das Thema gabs noch nicht, ich hab leider nicht gesucht...um ehrlich zu sein Angel

Falls es sowas schon mal gab, wär ich über einen Link sehr dankbar und dieses Thema kann gerne gelöscht werden.

Danke schonmal.

LG



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bohrung in einen Ring
Geschrieben von: WernerS - 17.02.2016 - 09:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (18)

Hallo

Ich habe einen 5 mm starken und 50 mm hohen Ring konstruiert. Aussen muss ich eine kleine flache Erhebung darauf machen. Das ist alles kein Problem. Jetzt muss ich da aber eine 3,5 mm Bohrung rein machen die auch durch den Ring ins innere geht. Ich kriege das nicht hin wegen den gekrümmten Flächen. Entweder ziehe ich dann nach innen einen Zylinder auf oder ich sehe innen nur einen Teil eines Kreises aber keine Bohrung. Was mache ich falsch?

Gruß
Werner

Drucke diesen Beitrag

  trennen, verschneiden ?
Geschrieben von: jusi - 16.02.2016 - 19:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

   
Wenn ich einen Körper, z.B.  Gebäude durch einen Schnitt mittendurch in zwei Teile trennen möchte, auch wenn da Geometrie drin ist  z.b. Wände...

Mit welchem Werkzeug ? Welche Einzelschritte sind zu beachten? (Habe es so wie gezeichnet mal gruppiert und mal ungruppiert mit "Verschneiden" (Modell bzw. Auswahl) versucht, kann aber die Teile nicht separieren - wahrscheinlich völlig falsch angewendet?).
LG jusi

Drucke diesen Beitrag

  Dübellöcher und kleinste Bohrungen
Geschrieben von: Bench_Designer - 15.02.2016 - 20:25 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo,

vermutlich nur ein kleines Problem. Suche nach der Lösung aber schon ein paar Stunden (Brett vorm Kopf?)   Confused 

Wie im Video zu sehen ist, kann ich nur Löcher mit einem Radius von min 1 cm machen, wie auf einem Snap Grid Raster. Unter Modellinformationen habe ich dann eine Option "Längeneinrasten 0,01 m" gefunden, aber bei Deaktivierung besteht das Problem weiterhin.

https://youtu.be/ubQv5ifkMAw

Ich benötige ja für Dübel Löcher von 5 mm oder für Bohrungen noch weniger.

Hat jemand einen heißen Tip?

Danke und Gruß

Jörn

Drucke diesen Beitrag