Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.215
» Neuestes Mitglied: sunnivagmbh
» Foren-Themen: 2.668
» Foren-Beiträge: 14.599

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.019
Empfehlung für Fortgeschr...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
30.09.2025 - 17:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 207
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Peter C
29.09.2025 - 17:22
» Antworten: 49
» Ansichten: 7.877

 
Information FAQ : Unterschiede : Pro vs. Make
Geschrieben von: Techie - 10.03.2016 - 12:43 - Forum: Installation & Lizenz - Keine Antworten

Mit der erweiterten SketchUp Pro Version stehen im Vergleich zu der (ausschliesslich für den nicht-gewerblichen Einsatz) kostenfreien SketchUp Make Version folgende zusätzlichen Funktionen zur Verfügung:

  • kommerzielle Nutzung
  • DWG/DXF-Schnittstelle für den Datenaustausch mit allen gängigen CAx-Systemen
  • vektorielle 3D Export-Schnittstellen: 3DS, OBJ, IFC, FBX, XSI, WRL
  • vektorielle 2D Export-Schnittstellen: PDF, EPS
  • Volumen-Werkzeuge für additives/subtraktives Modellieren ('boolesche Operationen')
  • Animations-Export (Video, Bildfolge) in höheren Auflösungen (über Full HD) und mit erweiterten Konfigurations-Optionen (Seitenverhältnis, Frame-Rate, Endlosschleife, Kantenglättung)
  • Geostandort-Funktion: erweitert um Satelliten-Bilder und 3D-Terrain-Daten
  • benutzerdefinierbare Linien-Stile mit externem Programm 'Style Builder' erstellen
  • dynamische Komponenten mit parametrischen Eigenschaften erstellen
  • Stücklisten-Berichte erstellen: Excel (XLS-Format), Text (CSV-Format)
  • erweiterte 3D Kamera-Werkzeuge (Plugin)
  • Zeichnungs-Zusammenstellungen und Präsentationen mit externem Programm 'LayOut' erstellen
  • deaktivierbarer Willkommen-Dialog
  • technischer Support

Mit der SketchUp-Version 2018 wurd die Make-Variante eingestellt, den Download der letzten verfügbaren Make-Version 2017 in den SketchUp WebLinks.

Drucke diesen Beitrag

  Fehlerhafte Darstellung --> Objekte "geschnitten"
Geschrieben von: Fargotof - 09.03.2016 - 17:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo zusammen,

beim Arbeiten mit SketchUp kommt es bei mir immer mal wieder zu einer fehlerhaften Darstellung, meine Objekte werden dann teilweise wie "geschnitten" dargestellt und ich muss erst wieder ein wenig herumzoomen und -drehen, bis alles wieder heil ist. Ist das

- auf irgendwelche 3D-Probleme meiner Grafikkarte zurückzuführen?
- auf irgendwelche falschen Einstellungen ("Betrachterabstand" o.ä. irgendwo falsch (zu kurz) eingestellt)?
- oder ist das einfach so hinzunehmen und passiert bei Euch auch?

Ein Screenshot ist angehängt.

Danke und Viele Grüße,
Sören



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  tool gegen "kein Volumenmodell" ?
Geschrieben von: joerg810 - 08.03.2016 - 12:04 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Moin,

ich fummel mich gerade in das Programm ein.

Leider stoß ich immer wieder auf die Meldung "kein Volumenmodell" und komm dann nicht weiter.

Also müssen ja in meinen Zeichnungen irgendwo Fehler sein.

Gibt es ein Tool, daß mir genau diese Fehler anzeigt ?

Danke für eure Hilfe.

Drucke diesen Beitrag

  Schrift auf einen Zylinder
Geschrieben von: WernerS - 08.03.2016 - 07:10 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Hallo

Ich habe da wieder ein Problem. Ich habe einen Trinkbecher aus dem Warehouse. Also quasi einen Zylinder auf dem ich noch meinen Namen haben will. Habe gegoogelt und heraus gefunden das man dies mit einer Textur macht, die ich vorher als Bild erstellt habe. Klappt soweit alles. Aber die Textur wird dann mehrfach auf dem Becher auf der kompletten Fläche verteilt. Ich will die aber nur einmal an einer bestimmten Stelle und mit einer bestimmten Größe haben. Ich finde da irgendwie keine Anleitung.

Gruß
Werner

Drucke diesen Beitrag

  Eine Rundung abrunden
Geschrieben von: Aloha - 07.03.2016 - 10:58 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (15)

Hallo,
ich hatte es schon mal hingekriegt, weiss aber nicht mehr wie, das Brett2 so zu bearbeiten dass es aussieht wie Brett1. Ich glaubte -und kann mir eigentlich nicht vorstellen dass dem nicht so wäre- das mit eurer Hilfe geschafft zu haben, finde aber kein solches von mir initiiertes Thema.


Es geht darum, das Brett1 von 40 auf 32mm zu verdünnen.
Da ich dachte es sei wohl einfacher ein neues Brett zu zeichnen, habe ich das getan, komme aber. wie ihr seht, nicht mit den Rundungen an beiden Ecken klar.
Mit freundlichen Grüssen
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Rundung abrunden.skp (Größe: 249,8 KB / Downloads: 409)
Drucke diesen Beitrag

  Dachschrägenregal - Wie erstellt man die Schrägen?
Geschrieben von: Temujin - 05.03.2016 - 21:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein Dachschrägenregal zu planen. Bin noch relativ unerfahren mit Sketchup und verzweifle beim Erstellen der passenden Gehrungen. Anbei findet ihr das Regal.

Habe die Schrägen immer über Punkte und Lininien gezeichnet und anschließend über Push/Pull zu Körpern "gezogen". Wenn ich dann den Überstand löschen/wegziehen oder was auch immer möchte, endet das immer im Chaos...

Wäre super nett, wenn mir jemand die einzelnen Schritte erklären könnte  Rolleyes

Edit: Habe noch eine weitere Datei angefügt. Vielleicht kann mir jemand anhand dieser erklären, wie man den passenden Deckel mit den entsprechenden Gehrungen erstellt, wenn die beiden Seiten und deren Höhe gegeben sind.



Angehängte Dateien
.skp   Dachschrägenregal.skp (Größe: 53,08 KB / Downloads: 322)
Drucke diesen Beitrag

  topografische Karte in Sketchup verwenden?
Geschrieben von: jusi - 04.03.2016 - 19:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

In einigen Video-Tutorials wird gezeigt wie topografische Karten (z.B. aus Google, Earth) mit Sketchup weiterverarbeitet werden, u.a gegebene Höhenlinien verwenden.  Leider sind die Videos in englisch und auf die Schnelle kann ich die einzelnen Schritte nicht nachvollziehen - es beginnt glaube ich mit "add location". Ist das mit SU make möglich, hat das jemand schon einmal gemacht und kann einen Tipp geben? LG Jusi

Drucke diesen Beitrag

  Plugins, wie mit umgehen
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 04.03.2016 - 13:46 - Forum: Erweiterungen - Antworten (3)

Plugins sind über "Voreinstellungen" einfach zu installieren, bzw. auch über die Installationsroutinen die Extension / Ucation anbieten. Was mich aber bewegt ist werden bei Einbindung von Updates die vorhandenen Dateien / Ordner automatisch gelöscht bzw. eben überschrieben.
Sie sind ja im Plugins Ordner im Laufwerk C unter c:\Users\...usw. zufinden dieser Ordner liegt zwar im MB - Bereich, aber immerhin ..... Smile

Drucke diesen Beitrag

  Einseitige Textur zu doppelseitiger Textur machen
Geschrieben von: Pahegi - 03.03.2016 - 22:35 - Forum: Datenaustausch - Antworten (1)

Ich habe das Problem, dass ich SketchUp Dateien habe, die ich in dem MA3D Visualizer einfügen muss, um dort ein Lichtdesign zu machen. Wenn ich bei Sketchup auf exportieren als 3ds Datei auswähle und diese dann in MA3D einfüge, sind 90% der Oberflächen unsichtbar, das Mesh besteht aber, was man an der Auswahl erkennen kann. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das einseitige Texturen sind, die von der anderen Seite sichtbar sind. Kann man diese irgendwie zu doppelseitigen Textturen ändern? Würde mich über schnelle Antworten freuen!

LG Pahegi



Angehängte Dateien Bild(er)
       
Drucke diesen Beitrag

  DXF Speichern
Geschrieben von: Bastler - 03.03.2016 - 14:42 - Forum: Datenaustausch - Antworten (5)

Ich habe folgendes Problem, ich erstelle in SketchUp z.b einen Würfel. Würfel soll dann in der draufsicht als DXF gespeichert werden. Beim Speichern kommt dann die Meldung.     0 Faces Exported 0 Lines exported. 0 Objekts ignoried. Müsste er den nicht anzeigen soundsoviel Lines exportiert? Kann das File auch nicht in Vectric Aspire weiter verarbeiten um einen G-Code draus zu machen
Gruß der Bastler aus HH

Drucke diesen Beitrag