Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 374
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 838
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 411

 
  Schachtring konstruieren
Geschrieben von: Ich Bins - 11.11.2015 - 18:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

das Konstruieren eines Schachtringes, wie dem nachfolgenden, will mir einfach nicht gelingen.
[Bild: nn.jpg]

Der Schachtring hat einen Innendurchmesser von 2000 mm eine Höhe von 500 mm und eine Wandstärke von 90 mm. Problematisch ist für mich die Konstruktion des Falzes, vor allem wenn der Falz wie beim Original schräg sein soll.

Freue mich über jeden Tipp.

Gruß
Ich Bins

Drucke diesen Beitrag

  Buch : '3D Printing with SketchUp'
Geschrieben von: Techie - 11.11.2015 - 17:21 - Forum: 3D-Druck - Keine Antworten

für alle des Englischen mächtigen eine prima Einführung in das Thema 3D-Druck mit SketchUp:

3D Printing with SketchUp
Blick in's Buch

Drucke diesen Beitrag

  Probleme beim Dehnen
Geschrieben von: Jochen - 11.11.2015 - 10:58 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,
ich möchte von einem Esstisch die Füße nach außen neigen.
Wie kann ich die vorhandene Aussparung "mitziehen"?
Wenn ich sie mit markiere funktioniert es auch nicht.

Bitte um Hilfe?



Angehängte Dateien
.skp   Esstisch neu.skp (Größe: 21 KB / Downloads: 340)
.skp   Esstisch neu1.skp (Größe: 30,29 KB / Downloads: 296)
Drucke diesen Beitrag

  Flächen verschneiden klappt nicht
Geschrieben von: Murkser - 09.11.2015 - 21:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

In meinem Modell will ich zwei Flächen verschneiden.

Es ist ein Sackloch in welches eine Bohrung mündet. die Bohrung soll ein Durchgangsbohrung sein.

[Bild: SU018398.jpg]

Das überstehende Stück soll entfernt werden, die Bohrung durchgängig werden.

Hierzu habe ich die Flächen markiert => Bearbeiten => Flächen verschneiden => Mit Auswahl.

[Bild: SU02199f.jpg]

Das Ergebnis:

[Bild: SU03bd1f.jpg]


Das überstehende Stück lässt sich entfernen. Die Fläche, welche die Bohrung verschließt nicht:

[Bild: SU040068.jpg]


Ich habe so schon mehrere Bohrungen bearbeitet. Mal klappt es, mal nicht. Die Ergebnisse sind nicht nachvollziehbar. Mal klappt es wunderbar, meist hat die Fläche der großen Bohrung Löcher, mal ist die Kontur der durchbrechenden Bohrung unterbrochen und die Fläche der kleinen Bohrung lässt sich nicht anklicken.

Mal muss ich zuerst das Modell drehen und zoomen, mal speichern. Nur hier will es gar nicht werden. Was mache ich da falsch?

Drucke diesen Beitrag

  Aus 3d Modell 2D Zeichnung erstellen
Geschrieben von: Murkser - 06.11.2015 - 22:06 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hallo,

ich bin nicht so geübt mit SketchUp, dennoch ist es mir gelungen ein 3D-Modell zu erstellen.Smile

Um das Objekt nun herstellen zu können, brauche ich eine technische Zeichnung mit den drei Üblichen Ansichten etc.

Wie kann ich aus dem 3D-Modell eine technische Zeichnung erstellen?



Bin überaus dankbar für Hinweise und Tipps.

Drucke diesen Beitrag

  U3D Export
Geschrieben von: Tropaion - 06.11.2015 - 19:23 - Forum: Datenaustausch - Antworten (11)

Hallo Community,

ich suche schon ein Weilchen nach ein Möglichkeit, ein Modell als .U3D zu exportieren, damit ich es später mit LaTeX weiterverarbeiten kann.

Bitte kein SketchUpToPDF-Exporter, der bringt mir nichts, brauch direkt die U3D-Datei!

Danke und Mfg,
Tropaion

Drucke diesen Beitrag

  Schräge Bohrung
Geschrieben von: Stromchaos - 06.11.2015 - 12:38 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich stehe vor dem Problem, eine schräge Bohrung zu erstellen. Ich brauche eine Bohrung mit einem Winkel von 80° in einem waagerechten Block. Bitte da um Hilfe.

MfG Stromchaos

Drucke diesen Beitrag

  Ansicht Achsen verschwunden
Geschrieben von: Fri25 - 04.11.2015 - 22:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (24)

Mein Problem: Bei größeren SKP-Dateien passiert es, dass die Ansicht der Rot-Grün-Blau-Achse verschwunden ist. Unter <Ansicht><Achsen> ist das Häkchen gesetzt, also aktiv. Nicht um alles in der Welt bekomme ich die Achsen wieder zu Gesicht! Angry
Auch die Achse von Gruppen ist beim Anklicken nicht zu sehen. Die Achsen des Cursors beim Zeichnen hingegen sind sichtbar. Mit neuer Datei und alles importieren klappt das zwar wieder, ist aber keine gute Lösung.

Im ganzen WEB gibt es dazu keinen Hinweis. Wer weiß hier vielleicht Rat?

Drucke diesen Beitrag

  Illustrator dxf importieren
Geschrieben von: crosspick - 04.11.2015 - 12:02 - Forum: Datenaustausch - Antworten (6)

Hallo,
Anfängerfrage, ich habe in Illustrator eine Zeichnung aus Pfaden erstellt. Nun brauche ich einige Teile jeweils separat in SU. Die exportierte dxf Datei kann ich auch in SU importieren und auswählen. Kann die Auswahl auch an eine bestimmte Position verschieben, allerdings möchte ich jetzt gerne den Drücken/Ziehen Befehl anwenden, funktioniert aber nicht. Kann es sein, dass ich alles nochmal nachzeichnen muss?
Danke für Eure Hilfe.

Drucke diesen Beitrag

  Form in Rohr durch verformen einstanzen
Geschrieben von: xinix - 03.11.2015 - 07:10 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Moin moin,

ich komme hier irgendwie nicht weiter...

zum einen möchte ich, ähnlich wie in der Abbildung gezeigt, in eine geschlossene Röhre zu einer Spitze verformte Dreiecke einstanzen.

Dank des Tipps von cotty habe ich versucht das auf auf einer Fläche zu erstellen und dann mit FreedoScale aufzurollen. Das ging soweit auch gut, jedoch ist das Ergebnis keine geschlossene Röhre....

Des weiteren, möchte ich den Durchmesser einer Röhre mit einem konischen Übergang verdoppeln. Also dünne Röhre, dann nicht auf doppelten Durchmesser im 90° Winkel springen sondern in Kegelverlauf 45°.

Danke für Eure Tipps!!!

Gruß Ralf



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag