Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Kopieren mit Basispunkt |
Geschrieben von: Mathmo - 29.10.2015 - 10:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Liebe SketchUpper
Als Umsteiger von "altbewährten" CAD Programmen zu SketchUp tue ich mich mit der intuitiven Bedienung schwer.
So ein kleines aber enorm wertvolles Gadget aus meiner früheren CAD Zeit ist das Wählen eines Basispunktes beim Kopieren einer Geometrie.
Damit lässt sich ein sinnvoller Punkt bestimmen, so dass beim Einfügen ein einzelner Klick die gewünschte Lage ermöglicht.
Bei SketchUp muss ich die kopierte Geometrie oft in den leeren Raum einfügen, damit ich anschliessend mit dem Verschieben Befehl den gewünschten Referenzpunkt nehmen und die Geometrie platzieren kann.
Gibt es im SketchUp eine elegante Möglichkeit oder wie geht Ihr damit um?
Danke und Grüsse,
Mathmo
|
|
|
Ecken abrunden |
Geschrieben von: crosspick - 27.10.2015 - 18:27 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Bin neu hier im Forum und möchte als allererstes ein Hallo an alle Mitglieder hier im Forum, sagen.
Habe mir heute die SketchUp Pro Demoversion für Mac heruntergeladen und gleich mal ein paar Tutorials durchgearbeitet um mich dann an mein erstes eigenes Modell zu machen. Klappt recht gut und ich finde die Software einigermassen intuitiv.
Nun zu meinen ersten beiden Fragen, ich schaffe zum einen nicht, einem Rechteck einen Kurvenradius zuzuweisen, habe schon ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass es wohl nur über ein Plugin geht, allerdings funktioniert dieses Plugin nicht mit SketchUp 2015. Ich bin eigentlich relativ fit in Photoshop und Illustrator, habe mir mein Rechteck mit den gewünschten Radien in Illustrator konstruiert und dann einmal als dwg und einmal als dxf exportiert und dann in SketchUp importiert, auch dies funktioniert, kann aber mit dieser importierten Form nicht weiterarbeiten, z.B. eine Höhe definieren.
Danke erstmal.
|
|
|
Seitenansicht nicht verfügbar |
Geschrieben von: Ratschky - 26.10.2015 - 00:10 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Tach zusammen,
bin neu in Sektchup und Hobby-Holzwerker. Arbeite mich gerade mit Hilfe eines Tutorials der Zeitschrift Holzwerken ein (Autor Heiko Rech).
Sketchup läuft in der Version 15.3.329 unter einem iMac OS X El Capitan 10.11.
Bislang verliefen das Nacharbeiten der Lektionen einwandfrei. Als es jetzt aber um das Drucken und die entsprechende Vorbereitung mit Hilfe der Seitenansicht im Menu Datei ging, stellte ich fest, dass der Punkt Seitenansicht komplett im Menu fehlt.
Ist das Problem bekannt? Gibt es ggf. einen Lösungsansatz?
Danke vorab für jede Unterstützung.
Ratschky
|
|
|
Volumenkörperfunktionen nicht anwählbar |
Geschrieben von: E.Lang - 25.10.2015 - 13:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich verwende ScetchUp Make 15.3.331 und möchte in eine Wand einen Durchgang zeichnen. Sowohl Wand als auch Türzarge sind laut Elementinformation so genannte Volumenkörper. Ich könnte nun die Funktionen Subtrahieren oder Stutzen verwenden, wenn sie anwählbar wären. Anwählbar ist lediglich "Äußere Schale". Die restlichen Funktionen sind grau und nicht anwählbar. Welches Problem liegt vor? Vielen Dank schon mal im Voraus fürs Grübeln...
|
|
|
ausgleichende Fläche über n Punkte |
Geschrieben von: Grobi - 22.10.2015 - 19:24 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (7)
|
 |
Hallo Zusammen!
Beruflich und auch Privat nutze ich sehr gerne Sketchup für dies und das. Jetzt würde ich gerne aus einem haufen Punkte eine ausgleichende Fläche generieren. Im prinziep ein digitales Geländemodel. Gibt es da einen Trick mit der Sandbox oder ein gutes Plugin, mit dem sich so etwas schnell erledigen kann?
Ich nutze Sketchup 15. Zuhause die freie Version, auf der Arbeit die Pro-Version.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Gruß,
Grobi
|
|
|
|