Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 364
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 830
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 400

 
  Folge mir klappt nicht
Geschrieben von: Ich Bins - 22.11.2015 - 23:59 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich möchte in angefügter Datei den kleinen Kreis um den großen Keis mit der Funktion "Folge mir" extrudieren. Es klappt leider nicht. An was kann das liegen ?

Gruß
Ich Bins



Angehängte Dateien
.skp   Folge mir.skp (Größe: 45,96 KB / Downloads: 291)
Drucke diesen Beitrag

Question Zeichnung für 3D Drucker
Geschrieben von: ostseehuepfer - 22.11.2015 - 23:20 - Forum: 3D-Druck - Antworten (5)

Moin moin,

habe schon bei google und co gesucht aber leider nichts gefunden. Ich bin Sketchup Einsteiger und bekomme die Tage einen 3D Drucker.

Nach dem ich mir 3-4 Tutorials bei youtube angeschaut habe bekomme ich schon einiges gezeichnet und so hin wie ich mir das vorstelle. Nun aber mein Problem. Wenn ich die gezeichnetetn Objekte in Sketchup von unten anschaue sind diese innen hohl bzw. ich kann reinschauen. Wie erkläre ich Sketchup das die die Objekte z.B. ein Würfel von innen füllen möchte? Exportiere ich die Zeichnungen als SLT zeigt mir auch die Software des Druckers das die leer sind von innen. Hoffe ich beschreibe das so das mich jemand versteht. Ich möchte die Objekte auch nicht zu 100% füllen um Filament zu spaaren. Ich würde am liebsten das ganze mit dem XXX Muster füllen.

Grüße

ostseehuepfer

Drucke diesen Beitrag

  Flächenelemente ziehen
Geschrieben von: Marcel - 22.11.2015 - 21:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (12)

Hallo,

ich bin neu hier, daher hallo an alle.

Ich habe mit SketchUp 15.3.331 einen Grundriss erstellt, indem ich ein Bild importiert habe. Danach habe ich mit der Linienfunktion mehrere Flächen erstellt (es handelt sich um mehrere Gebäude). Dann wollte ich diese Flächen hochziehen. Komischerweise haben die einzelnen Flächen beim Ziehen unterschiedliche Höhen, d.h. manche sind beim Hochziehen negativ, manche positiv in den mm Werten. Diese scheinen auch nicht richtig zu sein, da sie zu den anderen Maßen, z.B. Länge einer Fläche nicht passen. Ich denke ich habe mehrere Fehler auf einmal gemacht. Kann jemand helfen?

Danke.

Viele Grüße

Marcel



Angehängte Dateien
.skp   3d b.skp (Größe: 1,53 MB / Downloads: 281)
Drucke diesen Beitrag

  Bild hinter 3D Modell ?
Geschrieben von: Cogerry - 21.11.2015 - 19:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo
Hab mir in den letzten Stunden ein Carport für mein Häuschen gezeichnet - hab dann mein Häuschen von außen fotografiert und importiert.
Jetzt mein Problem: wenn ich das Carport ausgerichtet hab und die Perspektiven passen erscheint mein Carport im Foto nur mit Linien Sad
Wie kann ich das visualisieren , dass mein Carport vor dem Bild bleibt ?

Ich hoff mir kann jemand helfen !

Vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Kopien von Bohrungskomponente "verschlossen"
Geschrieben von: studiac - 19.11.2015 - 11:35 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (5)

Hallo zusammen,

eigentlich komme aus dem "normalen" CAD-Bereich und beherrsche verschiedene Programme. Nun habe ich SketchUp für mich entdeckt und sammle nun Erfahrungen.

Ich stehe nun vor folgender Herauforderung:

Ich möchte eine Schrankseite als dynamische Komponente erstellen.
Die Erstellung und Parametrisierung der Platte, sowie der ersten Bohrung (nicht durchgehend!), funtioniert wunderbar.
Lasse ich nun die Bohrung zu einer Lochreihe im System 32 kopieren, bleibt das Quellobjekt geöffnet während alle Kopien verschlossen sind.
Kopiere ich in der Komponentenbearbeitung händisch (verschieben + Strg) tritt dies nicht auf.
In den Eigenschaften beider Komponenten(Seite, Bohrung) ist die Option "Durch Schnitt öffnen" aktiviert und "Bohrung" ist eine Unterkomponente der Komponente "Seite".

Ich weiß leider nicht, wo der Fehler liegt. Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

Glück auf!
Studiac



Angehängte Dateien
.skp   Schrankseite.skp (Größe: 165,5 KB / Downloads: 334)
Drucke diesen Beitrag

  Version 2016
Geschrieben von: togo - 18.11.2015 - 20:14 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (5)

Per eMail erhalten:
"SketchUp Pro ist ab sofort in der neuen Version 2016 für Windows 7/8/10 x32/x64 und Mac OS X v10.8/9/10/11 erhältlich."

Es scheint aber leider erst ab 10.9 (Mavericks) zu laufen.

Ich habe MacOsX 10.8.5 aber das Programm Icon ist ausgegraut und durchgestrichen und es erscheint die Meldung "Sie können diese Version des Programms ... nicht mit dieser Version von OS X verwenden. ... erfordert OS X 10.9"
Schade.

Drucke diesen Beitrag

  Layout Grundlagen Tutorial
Geschrieben von: Murkser - 17.11.2015 - 17:58 - Forum: LayOut - Antworten (6)

Hallo,

kennt denn jemand Videos in welchen der Umgang mit LayOut erklärt wird.

Vielleicht You-Tube Links, das wäre prima!

Drucke diesen Beitrag

  Abgeflachte Kante
Geschrieben von: crosspick - 13.11.2015 - 10:03 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo zusammen,
arbeite seid ein paar Tagen mit SketchUp und übe fleissig anhand eines Buches.
Ich habe einen einfaches Teil mit abgerundeten Ecken und einer Höhe von 100mm entworfen, siehe Anhang. Nun möchte ich gerne die obere Kante rundum abflachen (12mm hoch und 12mm nach innen).



Angehängte Dateien
.skp   Test.skp (Größe: 24,05 KB / Downloads: 300)
Drucke diesen Beitrag

  Zylinder mit Krempe
Geschrieben von: Ich Bins - 12.11.2015 - 15:15 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen,

wie konstruiert man einen zylindrischen Körper mit eine Krempe ?
Der Zylinder hat einen Innendurchmesser von 650 mm und eine Wandstärke von 5 mm. Die "Kempe" hat einen Außendurchmesser von 65 mm.
Anbei ist eine Abbildung von meinem nicht ganz erfolgreichen Konstruktionsversuch.

Gruß
Ich Bins



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Überflüssige Linien löschen
Geschrieben von: Georg - 11.11.2015 - 22:30 - Forum: 3D-Druck - Antworten (5)

Hallo Profis,

ihr kennt es sicher: Man möchte ein STL Teil aus dem Internet noch kurz etwas bearbeiten, hat nach dem Import aber tausende Linien auf den Flächen, da STL ja nur aus Dreiecken besteht. Gibt es eine Möglichkeit Linien, die keine Kanten bilden zu löschen? Das Hantieren mit dem Radiergummi kann teilweise extrem viel Zeit in Anspruch nehmen...

Grüße
Georg

Drucke diesen Beitrag