Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Unsichtbare Kanten |
Geschrieben von: Peter C - 06.03.2018 - 19:14 - Forum: LayOut
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
Layout ist für mich noch recht neu und so habe ich noch viel Übungsbedarf.
Bei einem Punkt komme ich nicht weiter:
Ich möchte die Tiefe von Bohrungen zeigen und auch bemaßen.
Dazu das Modell [attachment=2112]
Hier habe ich auf Röntgen eingestellt, damit die Bohrungen zu sehen sind.
Bitte nicht wundern, die kleinen Stege zwischen den Klemmen werden nach dem Wasserschneiden entfernt.
Damit die Halterung wassergeschnitten werden kann, erstellt ich eine *.DXF, das klappte schon mal.
So, was kann man tun:
Entweder man macht einen Schnitt im Bereich der Bohrung, damit diese ersichtlich ist und vermaßt werden kann
oder die unsichtbaren Kanten sind ersichtlich und kann dort vermaßen.
Aber wie bringe ich das alles ins LO?
Ich bedanke mich für Eure Hilfe.
LG Peter
|
|
|
Neuer Youtube-Kanal mit Tutorials |
Geschrieben von: Jörg - 02.03.2018 - 15:06 - Forum: Allgemeines
- Antworten (10)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe auf hier YouTube einen Kanal eingerichtet für kurze Videos mit Tipps und Tricks zum SketchUp-Lernen.
Dabei geht es um so typische Anfänger-Fragen, die immer wieder auftauchen, wie Spiegeln, Multiplizieren, wie man die Maßeinheit ändert oder ein Loch quer durch einen Zylinder bohrt…
Die ersten 10 Videos sind schon online, also wenn ihr Lust habt, schaut doch mal hier auf YouTube vorbei!
Jörg
@ Norbert: sollte ich mit diesem Post gegen irgend eine Forumsregel verstoßen, bitte einfach löschen!
|
|
|
DXF/DWG-Import: Keine Texte sichtbar |
Geschrieben von: PeterBli - 02.03.2018 - 11:07 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (7)
|
 |
Hallo Forum,
ich importierte testweise eine Datei eines von einem Vermessungsingenieurs aufgemessenen Geländes, sowohl im DWG als auch im DXF Format. Die Texte fehlen, Beim Import-Report in Sketchup wird aber angegeben "Texte: 69". Unter einer Software wie Allplan funktioniert alles, sprich es liegt nicht an den Dateien.
Layer, die vom DXF/DWG mitkamen, alle eingeschaltet.
Hm da fällt mir gerade ein, dass Sketchup kein 2D-Text kann. Muss damit zusammenhängen. Sprich die einzige Möglichkeit wäre, wenn mir der Vermesser die Texte in 3d umwandelt, right?
Grüße Peter
|
|
|
Gebogene Flächen zu Volumenkörpern machen |
Geschrieben von: jens feu - 01.03.2018 - 21:55 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen.
lch möchte mit einem 3D-Drucker ein Armaturenbrett für meinen Multicar im Maßstab 1:8 drucken.
Die Oberfläche bekomme ich vielleicht noch hin. Aber wenn ich 3D drucken will, brauch ich ja einen Volumenkörper.
Gibt es eine Möglichkeit die Fläche zu einem 2mm dicken Körper zu formen ?
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Vielleicht kann man das auch vergleichen mit einer unförmigen Tasse. Wenn man den äußeren Mantel gezeichnet hat, braucht man ja noch eine gleichmäßige Materialdicke.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Gruß Jens
|
|
|
Eine Kugel erstellen |
Geschrieben von: Lutzenberger - 27.02.2018 - 13:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo wie kann ich eine Kugel erstellen ich habe wiederholt Videos angeschaut aber es will mir nicht gelingen.
Es wird einfach nichts, entweder es geht gar nicht oder es wird eine Kugel die nicht geschlossen ist.
Auch was mit der Darstellung der Ansichten in 3 D also vorne,hinten,seite rechts, eite links und 3D seite.
ich hoffe ich habe mich richtig aus gedrückt.
Edmund
|
|
|
suche SketchUp-Profi gegen Bezahlung |
Geschrieben von: roland2018 - 26.02.2018 - 12:37 - Forum: Jobs
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Liebes Forum
ich habe ein eine Idee und würde die gerne in sketchup erstellt haben wollen. Der Vorgang würde so ablaufen. Ich telefoniere mit Ihnen per Telefon und per Teamviewer kommen sie auf mein Rechner auf den ich sketchup installiert habe. Ich zahle sofort -Anzahlung auch in voraus wenn gewünscht- per Paypal oder wie gewünscht. Ich vermute man braucht nicht länger als 2 Stunden Arbeit.
bitte meldet euch bei mir
Lieben Gruß
Roland
|
|
|
|