Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
SU Make 2016: wie installiere ich die *.rbz Datei für *.STL ? |
Geschrieben von: jusi - 21.02.2018 - 20:01 - Forum: Erweiterungen
- Antworten (1)
|
 |
Bin wieder zurück zu SU Make 2016 gewechselt, da 2017er Version nicht richtig lief. Da muss ich aber *.STL nachinstallieren. Ich habe die Datei sketchup-stl-2.2.0.rbz - über welches Kommando installiere ich die jetzt? Vielen Dank. LG Jusi
Ah, habs schon gefunden:
"Fenster > Voreinstellungen > Erweiterungen > Erweiterungen installieren..."
|
|
|
Geo Location |
Geschrieben von: Gero - 18.02.2018 - 15:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (5)
|
 |
Hallo
Ich habe das Problem dass ich mit der Geo Location funktion keine hohen Berge darstellen kann. Kann mir zwar die Lacation holen wenn ich mir dann aber das Gelände anzeigen lassen will funktioniert es nicht. Diese Problem ist aber nur bei hohen Bergen oder steilem Gelände. Kann mir jemand sagen was ich flasch mache.
Mfg
Gero
|
|
|
SU make 17 plötzlich sehr langsam |
Geschrieben von: jusi - 18.02.2018 - 12:23 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (20)
|
 |
Mein SU make 2017 reagiert plötzlich sehr langsam, muss manchmal 30sec warten ehe eine Aktion erfolgt. Ich habe kürzlich Windows 10 upgedatet, aber auch ein SU Update - ob es mit einem von beidem zu tun hat? Hat jemand eine nette Idee? LG Jusi
|
|
|
Querbohrung an gekrümmter Ebene erstellen |
Geschrieben von: Francisco - 16.02.2018 - 09:03 - Forum: im Browser
- Antworten (10)
|
 |
Hallo zusammen,
ich verzweifle hier gerade an einer eher simplen Sache...
An einer Buchse, die ich für einen 3D-Druck gezeichnet habe, möchte ich eine Querbohrung machen, da
hier später noch ein Gewinde hineingeschnitten werden soll.
Die Frage ist jetzt: Wie erzeugt man am simpelsten eine Querbohrung in einer Buchse ?
Danke vorab schonmal für jegliche Hilfe
Beste Grüße
Francisco
|
|
|
STL Export über Erweiterungsmanager oder über ExtensionWarehouse und Passwort? |
Geschrieben von: rokkan - 14.02.2018 - 20:43 - Forum: Erweiterungen
- Antworten (7)
|
 |
Jetzt habe ich meinen 3D Drucker, kann aber keine *.STL Dateien ausgeben. Ich habe es schon über das Extension Warehouse und den Erweiterungsmanager versucht. Was ist den nun bitte die richtige Vorgehensweise? In dem ersten kriege ich nachdem ich den Suchbegriff *.STL eingegeben habe die Meldung "das war ein Flop". In dem zweiten sobald ich "Erweiterung installieren" angeklickt habe, soll ich einen Dateinamen angeben - den ich nicht kenne. An irgendeiner Stelle wurde auch ein Passwort abgefragt, ich habe aber nicht aufgepasst an welcher Stelle das war (und außer dem Forenpasswort habe ich auch keins).
Wenn jemand Lust hat, mir zu helfen (und zwar nicht nur was alles gemacht werden muss, sondern netterweise auch wie man das macht) würde ich mich sehr freuen. Rokkan
PS: sorry, wenn ich etwas frustriert bin.
Nachtrag: über das EntensionWarehouse habe ich jetzt doch mehrere Plugins gefunden, SimLab und Sketchup STL und Fluidimporter. Ich habe mich für die SketchupVariante entschieden und "Download" angeklickt. Da kommt man aber nur weiter mit Trimble Account. Oder mit Google Account. Ersteres habe ich nicht, zweiteres wird nicht angenommen. Ich versuche es nochmal und melde mich wieder....
Nachtrag: nach mehreren Versuchen bin ich über den Google Account weitergekommen, nach dem anklicken von "Install" kriege ich aber die Meldung, dass ich die falsche Sketchup Version habe:
SketchUp schrieb:This extension has not been marked as being compatible with your version of SketchUp. You may experience usability issues if you try to install this extension.
Was ist davon zu halten? Ich habe SU make 2017.
|
|
|
deckungsgleiche Flächen |
Geschrieben von: Drachenbauer - 13.02.2018 - 23:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Keine Antworten
|
 |
Manchmal, wenn ich an gewölbten Strukturen arbeite, die in viele kleine Dreieck-Flächen unterteilt sind fällt mir etwas merkwürdiges auf:
Wenn diese kleinen Dreiecke durch eine Verformung der Oberfläche aus Vierecken entstanden sind, indem Sketchup eine Diagonale einfügt, um diese neue Wölbung darstellen zu können, scheint es ziemlich zufällig zu sein, welche Diagonale gewählt wurde.
Ich ordne die Struktur dann manuell, indem ich Diagonalen, die in die falsche Richtung weisen, lösche und dann die richtige zeichne.
Manchmal legt Sketchup dann plötzlich 2 oder sogar 3 Flächen übereinander, die dasselbe Dreieck füllen.
Wieso tut es das?
Gibt es da keine Kontrolle, dass ein Ring aus Kanten immer nur eine Fläche aufnehmen kann?
|
|
|
|