Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
02.03.2018 - 15:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2018 - 15:06 von Jörg.)
Hallo zusammen,
ich habe auf
hier YouTube einen Kanal eingerichtet für kurze Videos mit Tipps und Tricks zum SketchUp-Lernen.
Dabei geht es um so typische Anfänger-Fragen, die immer wieder auftauchen, wie Spiegeln, Multiplizieren, wie man die Maßeinheit ändert oder ein Loch quer durch einen Zylinder bohrt…
Die ersten 10 Videos sind schon online, also wenn ihr Lust habt, schaut doch mal
hier auf YouTube vorbei!
Jörg
@ Norbert: sollte ich mit diesem Post gegen irgend eine Forumsregel verstoßen, bitte einfach löschen!
Beiträge: 2.236
Themen: 83
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System: i7-4790K/GTX1060/32GB
Hinweise zu qualitativen deutschen SketchUp-Ressourcen sind immer willkommen.
Norbert
Beiträge: 2.355
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hallo Jörg,
schöne Videos! Da ich selber seit einiger Zeit nicht dazu komme, neue Videos zu machen, freue ich mich, wenn auch andere gute deutsche Videos zu SketchUp machen, deshalb hier ein Blogeintrag zur Unterstützung ;-)
http://blog.cotty.de/2018/03/neue-youtub...-sketchup/
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
Klasse Cotty, das freut mich total!
Vielen Dank!!!
Beiträge: 274
Themen: 32
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Ryzen 9 3900X 12-Core/RTX 2080Ti/32 GB Ram
Cool! Schöne Videos und angenehme Stimme!
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
Beiträge: 274
Themen: 32
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Ryzen 9 3900X 12-Core/RTX 2080Ti/32 GB Ram
14.03.2018 - 23:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2018 - 00:28 von PeterBli.)
Deine Videos sind schön kurz und knackig - super. Abonnierte Deinen Kanal. Da fällt mir gerade auf: Du hast oben rechts immer Deinen Schriftzug "SketchupKurse" - an der leeren Stelle von Sketchup sitzen. Schönes Detail.
Sag mal mit welchem Programm nimmst Du die Videos auf und mit welchem schneidest Du? In vielen Videos werden "Überblendungen" auf neuen Sketchupinhalte einfach mit verschiedenen Scenes gemacht, aber Du überblendest da ja tatsächlich. Schön!
Bauzeichner-Frage: Da Du Mac-User bist: Mit welchem Cad-Programm erledigst du "den Rest" (Bauantragszeichnungen/Ausführungsplanung/ eventuell Mengenermittlung)? Archicad? Vectorworks? Autocad?
Ach noch was: Ein Video zu den Layern würde sicherlich vielen helfen. Als ich mit Sketchup angefangen habe (kommend von Allplan) war das anfangs ein totales Chaos. In vielen Anfängervideos bei YT heiß es: Alles am besten in Layer0 einzeichnen, nur keine neuen Layer anlegen. Bis ich bei diesem Thema mal durchgestiegen bin und kapiert habe dass es überhaupt kein Problem ist einige Layer zu haben wenn man bestimmte Dinge beachtet - das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert.
Grüße Peter
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
15.03.2018 - 10:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2018 - 11:01 von Jörg.)
Hi Peter,
vielen Dank für das Feedback und die Anregungen!
Und klasse, dass du den Kanal aboniert hast :-)))
Die Videos nehme ich mit Screenflow auf und schneide sie auch damit. Das gibt es nur für den Mac und kostet um die 100,- Euro pro Lizenz.
Im Büro arbeiten wir mit ArchiCAD. Unsere Bauzeichnerin macht damit alles.
Zum Entwerfen taugt das allerdings nicht so recht, da kommt man mit SketchUp einfach zu besseren Ergebnissen. Das SketchUp-Modell beschränkt sich dabei i.d.R. auf die äußere Hülle des Gebäudes. Das gibt mit wenig Aufwand prima Perspektiven für den Bauherr, aber auch gute Ansichten für den Bauantrag.
Danke für die Anregung mit den Layern! Ich denke mal drüber nach, wie ich das am besten in kurzer Form erklären würde.
Grüße
Jörg
Beiträge: 274
Themen: 32
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Ryzen 9 3900X 12-Core/RTX 2080Ti/32 GB Ram
15.03.2018 - 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2018 - 21:07 von PeterBli.)
Danke für die Infos!
Wie machst Du das mit der Tonaufnahme? Hast Du da ein externes Mikro?
Betr. Cad: Habe mir auch schon überlegt mir Archicad reinzuziehen (weil ich gern am Mac arbeite und Allplan nicht auf Mac läuft), aber ich mache viele Mengenermittlungen nach VOB für Ausschreibungen und Aufmaße, was aber wohl in Archicad nicht so geil funktioniert.
Sorry for Offtopic!
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: 03.2015
Version: SketchUp Make 2016
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse: Neuling
Bereich: privat
System:
Super! Hab ich gleich abonniert .