Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 369
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 834
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 403

 
  Wie bringt man ein Modell mit feinen Strukturen etc. in die reale Welt...?
Geschrieben von: obroni - 11.07.2018 - 15:48 - Forum: 3D-Druck - Antworten (1)

Ich habe ein Modell, daß "in die reale Welt" soll, also "anfaßbar" werden.

Probleme: Diverse 3D-Druck-Agenturen sagen mir, da seien undruckbare Elemente enthalten (zu fragil, teilweise auch nur "Flächen" statt Körper, etc.).

Meine Idee: Es würde mir völlig reichen, das Modell in einem sagen wir Acryl- oder Glasblock zu präsentieren. Viel wichtiger wäre mir, daß auch feinere Strukturen gut rüberkommen - ach ja, und ich möchte keine (!) "durchsichtigen" bzw. "durchschimmernden" Flächen etc., insofern habe ich ein Problem mit einigen Angeboten bzgl. "Fotos hinter Glas" und ähnlichem, die ich im Netz schon gesehen habe... (mein Modell, ein Gebäude mit Drumherum, soll insofern realistisch sein, daß Mauern etc. nun eben NICHT "lichtdurchlässig" sind...).

Frage ans Forum: Habt Ihr Euch schonmal mit dieser Problematik befaßt - und ggf. Dienstleister gefunden, die genau das Gesuchte anbieten...? - Ich weiß eigentlich gar nicht, wonach ich da genau googlen soll...

Nochmal:

# "im Glasblock" oder so wäre voll okay

# feine Strukturen müssen mit produziert werden können

# durchscheinende Flächen sind NICHT akzeptabel

Bin seeehr gespannt, ob Ihr mir da irgendwie weiterhelfen könnt....

Drucke diesen Beitrag

  PDFs maßstabsgerecht absetzen möglich?
Geschrieben von: PeterBli - 11.07.2018 - 09:26 - Forum: Datenaustausch - Antworten (9)

Hallo Forum,
ich habe hier einige maßstabsgerechte Pläne (PDFs) von einem Gebäude, welches ich in 3d hochziehen will. Und deshalb die PDFs als Images importieren will. Weil ich daraus auch Maße abmessen muß. Ich komme aber nicht dahinter wie ich die PDFs mit einem Klick maßstabsgerecht platzieren kann. Das PDF hängt ja nach dem Importieren am Fadenkreuz, mittels erstem Klick wird es platziert und mit dem nächsten Klick bestimmt man stufenlos die Größe. Klar, ich kann es dann auf die richtige Größe händisch skalieren, aber ich hoffe das kann ich mir sparen. Aber wie?


Grüße, Peter

Drucke diesen Beitrag

Question SketchUp 2018 unter macOS 10.14ß 'Mojave'
Geschrieben von: Techie - 09.07.2018 - 17:13 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (17)

Mark Chandler (SketchUp Team Member) @ SketchUp Forum schrieb:Known issues when running SketchUp 2018 on macOS Mojave (10.14)

Apple recently announced macOS 10.14 Mojave. Slated to be released in Fall 2018, Mojave includes new features Dark Mode, Stacks desktop file organization, and improved screenshot capabilities. Mojave is currently being offered as a beta preview, and as such, subject to instability and potential crashes.

Some significant issues found during the initial round of testing:

SketchUp
  • SketchUp can crash when adding a scene. We have also seen SketchUp crash intermittently when accessing the Materials, Scenes, and Styles browsers.
  • SketchUp’s tool palettes (large tool set, solid tools, etc) will sometimes appear blank. Closing and reopening the palette or moving it to a secondary display usually fixes the issue.
  • SketchUp does not fully support Mojave’s Dark Mode theme. While we have not observed any major incompatibilities, many dialogs, toolbars/palettes, and windows are not rendered in the Dark Mode colors.
LayOut/Style Builder
  • Neither LayOut or Style Builder fully support Mojave’s Dark mode display theme. While we have not observed any major incompatibilities, many dialogs, toolbars/palettes, and windows are not rendered in the Dark Mode colors.

Just a reminder that the newly announced (and not yet released) macOS Mojave is not officially supported by SketchUp. As with any beta version of an operating system, be aware that SketchUp may exhibit unwanted or unpredictable behavior. We recommend installing beta OS versions on separate partitions or removable drives so that you can revert to a released/stable OS as necessary.

Source: offic. SketchUp Forum (EN)

Drucke diesen Beitrag

Photo Volumen aus einem Körper schneiden
Geschrieben von: moos - 09.07.2018 - 08:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo User,

ich habe folgendes Problem:
Ich muss für eine CFD-Simulation ein Modell mit SketchUp erstellen. Dafür erstelle ich ein Volumenkörper (kubus) aus dem ich Volumen herausscheinde, welches Strömungswiederstände darstellt.
[Bild: e5p5e8]
Wenn ich Volumen ausschneide kann ich ja einfach auf die Oberfläche des Kubus die Grundfläche des Ausschnittes einzeichnen und mit dem Tool "ziehen" die Fläche durch den Körper und somit den einen Teil des Volumen herausnehmen. Wie schaffe ich es, sowas mitten in dem Körper vorzunehmen?
Wenn ich das Volumen welches herausgenommen werden soll mitten im Körper einzeichne, wird mir das immer als Volumen im Volumen und nicht als Hohlraum im Volumen in der CFD-Simulation dargestellt.

[Bild: Kubus2.jpg]

Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich formulieren.

Viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Fläche die sich nicht als Fläche benehmen will
Geschrieben von: Aloha - 07.07.2018 - 23:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo,
ich verstehe nicht, warum die zusammenhängenden Striche in der angehängten Datei keine Fläche ergeben. Ich habe sie schon ich weiß nicht wie oft neu gezeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Fläche.skp (Größe: 13,78 KB / Downloads: 308)
Drucke diesen Beitrag

  unterteilte Kante wieder vereinen?
Geschrieben von: Drachenbauer - 06.07.2018 - 17:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hallo

ich habe gerade in einem meiner Modelle eine unterteilte Kante entdeckt (mehrere Segmente auf einer Linie).
wie kann ich daraus wieder eine ungeteilte Kante machen, ohne die Kante zu löschen und neu zu zeichnen?

Drucke diesen Beitrag

  Wie kann ich bei einem STL einzelne Teile verbinden
Geschrieben von: Lutzenberger - 04.07.2018 - 15:50 - Forum: Datenaustausch - Antworten (1)

Wie kann ich bei einem STL einzelne Teile verbinden.
Das ich bei einem Grundgerüst für einen Lampenschirm einen Versatz und in der Höhe verstellen kann.
Schon einen ganzen Tag sitze ich daran und komme nicht weiter.
kann mir jemanden helfen oder kann mir jemanden helfen?



Angehängte Dateien
.skp   Neu ber.skp (Größe: 125,83 KB / Downloads: 300)
Drucke diesen Beitrag

  Merkwürdiges verhalten: Gruppe stanzt Loch in ungruppierte Fläche
Geschrieben von: Drachenbauer - 04.07.2018 - 11:23 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Ich habe gerade an einer im 3d-warehouse heruntergeladenen Datei gearbeitet:
https://3dwarehouse.sketchup.com/model/9...iling-boat

Da war garnichts Gruppiert
Alsohabe ich den Mast vom Boot zu einer Gruppe gemacht, damit er nicht mehr am Boden "klebt".
Danach ist mir ein seltsames Verhalten aufgefallen:
Der Mast stanzt plötzlich ein Loch in die Bodenfläche vom Boot, obwohl sein unterer Kreis nur in seiner Gruppe existiert.
Wenn ich die Boden-Fläche vom Mast entferne, kann ich auf einmal durch den Boden vom Boot von unten in den Mast hineinschauen.

Wie kommt es zu diesem seltsamen verhalten?

Drucke diesen Beitrag

  Gruppenübergreifende Auswahl-Optionen
Geschrieben von: Drachenbauer - 03.07.2018 - 20:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (10)

Ich habe einen Regenschirm gezeichnet.
Die ganze Konstruktion ist gruppiert.
Darin bildet jedes Einzelteil (Stoffdach, Streben, Eckhülsen, Griff, ...) eine Untergruppe
Eine bestimmte Farbe (Material) kommt in mehreren dieser Untergruppen vor(Stoffdach, Eckhülsen, Griff).
Ich bin dabei mehrere Exemplare von diesem Schirm in einer Datei aufzureihen, die immer eine andere Farbe haben sollen.
Dazu möchte ich bei jedem neuen Exemplar immer alle Stellen mit dieser Farbe auf die neue ändern, damit alles zusammen passt.

Wie kann ich die Funktion "Auswählen -> Alle aus dem selben Material" auf alle Untergruppen des zu bearbeitenden Schirmes auf einmal anwenden (also während die Hauptgruppe davon offen ist)?

dann könnte ich nämlich immer den Stoff, die Eckhülsen und den Griff mit einem Klick umfärben und währe viel schneller mit allen Farb-Varianten fertig
Ich möchte dabei aber keine Gruppen in Einzelteile auflösen, denn die Geometrie soll nicht aneinander "kleben".

Drucke diesen Beitrag

  Flächen umkehren, ohne Textur zu verändern?
Geschrieben von: Drachenbauer - 03.07.2018 - 19:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Hallo

Ich habe gerade einige meiner älteren 3d-Modelle an meinen neuen Stil angepasst.
Da habe ich bemerkt, dass bei einigen ein paar Flächen verkehrtrum waren.
Denn zu der zeit habe ich noch einen unvorteilhaften Anzeige-Stil benutzt (flächen innen und außen weiß)
Jetzt benutze ich aber eine Darstellung mit innen weiß und außen gelb.
Bei einem dieser älteren Projekte habe ich eine spezielle Material-Textur benutzt, die ich mühsam auf den Oberflächen ausgerichtet habe, damit sie exakt auf die gewölbte Form passt.
Gibt es einen Weg, da die verdrehten Flächen (die meine Textur auf der Innenseite haben) richtig rum zu drehen, ohne, dass dabei diese Textur mit nach innen wandert?

Oder gibt es zumindest einen Weg, diese Textur von der Innen- auf die Außenseite der Fläche zu übertragen, ohne sie erneut extra ausrichten zu müssen?

Drucke diesen Beitrag