Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.211
» Neuestes Mitglied: SU_user_plg
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 92
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.134
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 243

 
  Drucken-Dialog zeigt keine Einstellmöglichkeiten
Geschrieben von: sschneew - 17.07.2018 - 12:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,
ich habe gestern mit Freude das FAQ zum Maßstab-Drucken gefunden.

Demnach alles eingestellt, mit parallele Projektion und  Ansicht Oben, kann aber im Dialogfenster nichts auswählen und auch die Einstellungen wie zB zusammengesetzte Seiten o.ä. bringt nichts.

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, welche Einstellungen falsch sind?!

Danke im Voraus und liebe Grüße,
Sebastian



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Massstab
Geschrieben von: enzo - 17.07.2018 - 09:06 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (11)

guten morgen

habe beim zeichnen vermutlich eine fehlmanipulation gemacht. habe ein quadrat 100x100 mm gezeichnet. nun zeigt der masstab beim nachmessen aber ploetzlich 160 mm an. was habe ich falsch gemacht?? vielen dank zum voraus fuer die tipps!

Drucke diesen Beitrag

Information FAQ: Anhang hochladen und in Beitrag einbinden
Geschrieben von: Techie - 13.07.2018 - 11:41 - Forum: Meta - Keine Antworten

um einen Anhang wie z.B. einen Bild-Datei hochzuladen und optional in einen Beitrag einzubinden, in der Sektion "Attachments" unter dem Beitrags-Editor folgende Vorgehensweise ausführen:

1.) in das strichlierte Feld "Klicke oder ziehe..." klicken und Dateien auswählen oder Dateien per 'Drag & Drop' in das Feld ziehen und fallen lassen
optional:
2.) an die gewünschte Position im Beitrag klicken
3.) per Schaltfläche "In den Beitrag einfügen" an der gewählten Position in den Beitrag einbinden

   

Anhänge von Raster-Bildern (Formate: PNG, JPEG, GIF) werden automatisch in einer grössenlimitierten Vorschau angezeigt, die native, volle Auflösung kann per Klick auf das Vorschau-Bild aufgerufen werden. Das Raster-Bild kann optional in der maximal vom Forum unterstützten Auflösung (320x240 pix) in den Beitrag eingebunden werden (Punkte 2/3).

Drucke diesen Beitrag

Star SimLab Composer 9 verfügbar
Geschrieben von: Techie - 12.07.2018 - 14:04 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (4)

Mit der All-In-One 3D Visualisierungs-Software SimLab Composer können 3D-Daten aller gängigen Formate importiert, als Rendering, Animation, Simulation, Virtual/Augmented Reality, 360° Bild weiterverarbeitet und im interaktiven 3D PDF-Format oder als WebGL (HTML) ausgegeben werden.

SimLab Composer ist aufgrund der übersichtliche Oberfläche und intuitiven Bedienung die ideale Ergänzung zu SketchUp.

Weitere Informationen und eine Demo-Version des Simlab Composer inkl. SketchUp-Plugin auf der SimLab Composer Website. Informationen und Demo-Versionen der SimLab CAD-Schnittstellen für SketchUp (3D PDF, STEP, IGES, Inventor, SolidWorks) auf der zugehörigen SketchUp Produktseite.

Wer sich mit dem Rendering in maximal der FullHD-Auflösung (1.920x1.080) zufrieden gibt, kann die SimLab Composer Lite-Version - auch kommerziell - einsetzen.


Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Textur nicht in allen Stilen dargestellt
Geschrieben von: Walter M. - 12.07.2018 - 12:04 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hallo liebes Forum,

ich habe viel gesucht, jedoch keine Lösung gefunden zu meinem Problem; daher nun meine erste Frage an das Forum:

Ich habe eine Fassade für ein Gebäude als JPG importiert und auf das Gebäude (Gebäude ist eine Gruppe  mehrerer Gruppen) angepasst.
Das Gebäude wollte ich gerne in einer Animation verwenden und habe für die Szenen verschiedene Stile ausgewählt. In der ersten Animation hat das auch alles problemlos geklappt.

Nachdem ich das Gebäude an ein paar Ecken hier und da angepasst hatte (dafür musste ich die Gruppen bearbeiten, teilweise auch kopieren, in Einzelteile auflösen, bearbeitet, dann wieder gruppiert und an den Ursprungsort zurückgeschoben, dann wieder Gesamt-Gruppe erstellt), habe ich eine neue Animation starten wollen...

Jedoch ist die Fassade nun in bestimmten Stilen (z.B. Blaupause, CAD allgemein, PSO kursiv um einige zu nennen) nicht mehr dargestellt (siehe Abbildung). Ich verstehe nicht warum, da ich im Prinzip nichts geändert habe an den Einstellungen oder Gruppierungen... . In der Abbildung ist sichtbar das der vordere Teil den ich nicht geändert habe, immer noch sichtbar ist, der dahinterliegende jedoch nicht mehr?!
   

Hat jemand eine Idee, wie man ein eingefügtes JPG in allen Stilen darstellen kann?

Drucke diesen Beitrag

  Wie bringt man ein Modell mit feinen Strukturen etc. in die reale Welt...?
Geschrieben von: obroni - 11.07.2018 - 15:48 - Forum: 3D-Druck - Antworten (1)

Ich habe ein Modell, daß "in die reale Welt" soll, also "anfaßbar" werden.

Probleme: Diverse 3D-Druck-Agenturen sagen mir, da seien undruckbare Elemente enthalten (zu fragil, teilweise auch nur "Flächen" statt Körper, etc.).

Meine Idee: Es würde mir völlig reichen, das Modell in einem sagen wir Acryl- oder Glasblock zu präsentieren. Viel wichtiger wäre mir, daß auch feinere Strukturen gut rüberkommen - ach ja, und ich möchte keine (!) "durchsichtigen" bzw. "durchschimmernden" Flächen etc., insofern habe ich ein Problem mit einigen Angeboten bzgl. "Fotos hinter Glas" und ähnlichem, die ich im Netz schon gesehen habe... (mein Modell, ein Gebäude mit Drumherum, soll insofern realistisch sein, daß Mauern etc. nun eben NICHT "lichtdurchlässig" sind...).

Frage ans Forum: Habt Ihr Euch schonmal mit dieser Problematik befaßt - und ggf. Dienstleister gefunden, die genau das Gesuchte anbieten...? - Ich weiß eigentlich gar nicht, wonach ich da genau googlen soll...

Nochmal:

# "im Glasblock" oder so wäre voll okay

# feine Strukturen müssen mit produziert werden können

# durchscheinende Flächen sind NICHT akzeptabel

Bin seeehr gespannt, ob Ihr mir da irgendwie weiterhelfen könnt....

Drucke diesen Beitrag

  PDFs maßstabsgerecht absetzen möglich?
Geschrieben von: PeterBli - 11.07.2018 - 09:26 - Forum: Datenaustausch - Antworten (9)

Hallo Forum,
ich habe hier einige maßstabsgerechte Pläne (PDFs) von einem Gebäude, welches ich in 3d hochziehen will. Und deshalb die PDFs als Images importieren will. Weil ich daraus auch Maße abmessen muß. Ich komme aber nicht dahinter wie ich die PDFs mit einem Klick maßstabsgerecht platzieren kann. Das PDF hängt ja nach dem Importieren am Fadenkreuz, mittels erstem Klick wird es platziert und mit dem nächsten Klick bestimmt man stufenlos die Größe. Klar, ich kann es dann auf die richtige Größe händisch skalieren, aber ich hoffe das kann ich mir sparen. Aber wie?


Grüße, Peter

Drucke diesen Beitrag

Question SketchUp 2018 unter macOS 10.14ß 'Mojave'
Geschrieben von: Techie - 09.07.2018 - 17:13 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (17)

Mark Chandler (SketchUp Team Member) @ SketchUp Forum schrieb:Known issues when running SketchUp 2018 on macOS Mojave (10.14)

Apple recently announced macOS 10.14 Mojave. Slated to be released in Fall 2018, Mojave includes new features Dark Mode, Stacks desktop file organization, and improved screenshot capabilities. Mojave is currently being offered as a beta preview, and as such, subject to instability and potential crashes.

Some significant issues found during the initial round of testing:

SketchUp
  • SketchUp can crash when adding a scene. We have also seen SketchUp crash intermittently when accessing the Materials, Scenes, and Styles browsers.
  • SketchUp’s tool palettes (large tool set, solid tools, etc) will sometimes appear blank. Closing and reopening the palette or moving it to a secondary display usually fixes the issue.
  • SketchUp does not fully support Mojave’s Dark Mode theme. While we have not observed any major incompatibilities, many dialogs, toolbars/palettes, and windows are not rendered in the Dark Mode colors.
LayOut/Style Builder
  • Neither LayOut or Style Builder fully support Mojave’s Dark mode display theme. While we have not observed any major incompatibilities, many dialogs, toolbars/palettes, and windows are not rendered in the Dark Mode colors.

Just a reminder that the newly announced (and not yet released) macOS Mojave is not officially supported by SketchUp. As with any beta version of an operating system, be aware that SketchUp may exhibit unwanted or unpredictable behavior. We recommend installing beta OS versions on separate partitions or removable drives so that you can revert to a released/stable OS as necessary.

Source: offic. SketchUp Forum (EN)

Drucke diesen Beitrag

Photo Volumen aus einem Körper schneiden
Geschrieben von: moos - 09.07.2018 - 08:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo User,

ich habe folgendes Problem:
Ich muss für eine CFD-Simulation ein Modell mit SketchUp erstellen. Dafür erstelle ich ein Volumenkörper (kubus) aus dem ich Volumen herausscheinde, welches Strömungswiederstände darstellt.
[Bild: e5p5e8]
Wenn ich Volumen ausschneide kann ich ja einfach auf die Oberfläche des Kubus die Grundfläche des Ausschnittes einzeichnen und mit dem Tool "ziehen" die Fläche durch den Körper und somit den einen Teil des Volumen herausnehmen. Wie schaffe ich es, sowas mitten in dem Körper vorzunehmen?
Wenn ich das Volumen welches herausgenommen werden soll mitten im Körper einzeichne, wird mir das immer als Volumen im Volumen und nicht als Hohlraum im Volumen in der CFD-Simulation dargestellt.

[Bild: Kubus2.jpg]

Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich formulieren.

Viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Fläche die sich nicht als Fläche benehmen will
Geschrieben von: Aloha - 07.07.2018 - 23:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo,
ich verstehe nicht, warum die zusammenhängenden Striche in der angehängten Datei keine Fläche ergeben. Ich habe sie schon ich weiß nicht wie oft neu gezeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Aloha



Angehängte Dateien
.skp   Fläche.skp (Größe: 13,78 KB / Downloads: 323)
Drucke diesen Beitrag