Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 385
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 849
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 416

 
  Gravur in nicht-planare Oberfläche?
Geschrieben von: Ikarus - 22.07.2015 - 01:30 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo, ich versuche eine Tastenkappe mit Schrift zu gravieren. Ich dachte mir ich "tauche" die Schrift etwas ein, subtrahiere sie (als solid) von der Tastenkappe (als zweites solid), und erhalte letztlich eine Tastenkappe mit Gravur. Das Problem ist: warum werden dabei einige faces der Oberfläche zerstört, siehe Bild? Die Oberfläche der Taste hatte ich zuvor mit "Soap Skin Bubble" erzeugt, d. h. die ist nicht planar, und hat eher so 'ne Form wie ein Sonnenstuhl. Hat jemand einen Tipp was ich machen kann?

Hier eingetaucht, vor der Subtraktion:
   

... und hier nach dem Subtraktion:
   

Drucke diesen Beitrag

  Kann Komponenten nicht platzieren
Geschrieben von: HeLy8499 - 21.07.2015 - 10:54 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo Ihr Experten

Sicher ist der Fehler bei mir, aber wo Sad

Folgendes: Ich sollte solte für eine Montageanleitung eines Verkaufsdisplays verschiedene Komponenten zu verschiedenen Kombinationen zusammenfügen. Ich habe nun aus jedem File eine Komponente gemacht und möchte nun jeweils mehrere Komponenten in einem neuen File zusammen kombinieren (z.B. Regale, Träger, Rückwände). Ich habe die Komponenten auch noch als "normale" skp Files gespeichert.

Nun habe ich aber ein Riesenproblem: Wenn ich nun z.B. die Komponente "Ablageschale" (so was wie ein Regalbrett) in ein leeres File einsetze und dann die nächste Komponenete, eine produktspezifischen "Einlageplatte", darin platzieren will, geht das einfach nicht. Auch wenn ich es über Import versuche, die beiden Teile in einem Modell zu kombinieren geht nicht. Jedes für sich alleine ja, aber nicht zusammen.

Wo liegt hier der Hund begraben?

Herzlichen Dank aus Prag!

Heinz

Drucke diesen Beitrag

  SketchUp-Versionen
Geschrieben von: StreifLicht - 19.07.2015 - 15:50 - Forum: Allgemeines - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade das neueste SketchUp installiert (version 15.3).
Da hat SeketchUp ja eine rasante Versionsentwicklung genommen.
Das erste Mal hatte ich noch v6 installiert...
---
Ich suche nun nach einer Anleitung/Buch/Workshop um einem Neueinsteiger das Programm nahe zu bringen.
Jetzt gibt's aber keine Bücher zur aktuellen Version in Deutsch.
Hat sich z.B. zur Version 8 (da gäbe es ein Buch) wesentliches in der Bedienung geändert?
---
Oder alternativ: Wo finde ich zum Thema Architektur+Konstruktion Anleitungen und Tutorials (auch Video).

Gruß
SL

Drucke diesen Beitrag

  Umrisse auswählen, ohne Inhalt?
Geschrieben von: Ikarus - 19.07.2015 - 07:35 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo, ich brauche (für curviloft) nur die Umrisse von dieser Fläche, aber Sketchup will immer das ganze Gitternetz an Polygonen mit auswählen! :-( Wie kann ich mit wenigen Klicks nur den Umriss auswählen ohne das Gitternetz mit auszuwählen? Oder, falls das nicht geht, wie kann ich den nach mühseliger Handarbeit ausgewählten Umriss dauerhaft zu einer Gruppe machen, ohne das Gitternetz in die Gruppe mitzunehmen? Wenn ich aus einem Umrisss eine Gruppe mache, nimmt Sketchup auch immer das Gitternetz mit in die Gruppe!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Exaktes Skalieren von Objekten
Geschrieben von: LThx - 17.07.2015 - 20:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hey Leute. Ich vesuche seit ner Stunde einen blöden Kreis auf 16,5mm Größe einzustellen. Mit Maus geht das natürlich nicht so genau. Ich hab versucht mittels Skalierwerkzeug den Kreis anzuklicken. Jetzt dachte ich, kann ich ins Feld mein eigenes Maß eintippen. Aber so geht das scheinbar nicht. Wenn ich stattdessen mit STRG zwei Punkte des Kreises (Mittelpunkt und einen "Eckpunkt") anwähle, wird das Feld unten aktiv. Eintragen kann ich aber noch immer nichts, solange ich nicht reinklicke. Wenn ich das aber mache (bei weiterhin gedrückter STRG-Taste), kann ich nichts reinschreiben, ohne STRG-Taste schon. Dann wird aus dem Kreis aber ein Ei. Mit 3fach Klick vll. Wenn ich 16,5mm eintippe macht er dann auch keine 16,5mm draus. Ich denke, er skaliert dann um den Faktor 16,5mm. Wie er mit dem Faktor genau rechnet, weiß ich nicht. Jedenfalls bekomme ich meine 16,5mm Durchmesser nicht hin. Hab keinen Plan. Die Sketchuphilfe ist in dem Fall leider komplett für die Tonne. Vll. kann mir jemand helfen. Smile

Drucke diesen Beitrag

  Wo sind Komponenten abgelegt?
Geschrieben von: HeLy8499 - 17.07.2015 - 16:42 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (2)

Hallo allerseits

ich bin neu bei Sketchup und solte für eine Monatgeanleitung eines Verkaufsdisplays verschiedene Komponenten zu verschiedenen Kombinationen zusammenfügen. Der Hersteller hat mir Modelle der Einzelkomponenenten im dwg Format gesandt, die kann ich in SU auch gut öffnen und dann als skp Files ablegen. Ich habe nun aus jedem File eine Komponente gemacht und möchte nun jeweils mehrere Komponenten in einem neuen File zusammen kombinieren (z.B. Regale, Träger, Rückwände). Aber ich finde die Komponenten nicht mehr! Die legen sich offensichtlich in einem Verzeichnis "InModel" ab, aber darauf habe ich in einem neuen File keinen Zugriff mehr.

Was mache ich falsch?

PS Ich habe ein englisches Sketchup

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Heinz

Drucke diesen Beitrag

  faces verschwinden teilw.
Geschrieben von: Ikarus - 15.07.2015 - 12:50 - Forum: Datenaustausch - Antworten (12)

Hallo! Ich habe das Problem fehlender faces, obwohl ich eine 2d Zeichnung sauber protrudet habe. Es passiert meist nachdem ich in das Format DXF exportiert hatte, und diese DXF dann erneut geöffnet hatte. (Die ganze Häkchen bei OpenGL habe ich schon weggemacht, also daran kann's nicht liegen!) Hier ein beispielhafter screenshot:

Woran liegt das? Und wie kann ich's reparieren?



Angehängte Dateien Bild(er)
   
Drucke diesen Beitrag

  DXF Export buggy?
Geschrieben von: Ikarus - 15.07.2015 - 04:04 - Forum: Datenaustausch - Antworten (1)

Ich bin neu hier, also Hallo erstmal. Ich zerbreche ich mir schon seit einiger Zeit den Kopf über den DXF Export (als "2d graphic"). Alles wird ca. 14-15% vergrößert und mir ist unklar warum. Wenn ich eine DXF importiere, dann hat darin mein Bauteil zuerst die korrekte Länge von ca. 364 mm. Soweit, so gut! Wenn ich es nun wieder nach DXF exportiere, dann bekommt es allerdings eine Länge von ca. 419 mm. Wenn ich es nochmal exportiere dann wächst es auf 479mm u. s. w. Es wird also sozusagen nach jedem Abspeichern (Export) ein Stück vergrößert. Weiß jemand Abhilfe? P. S. Ich hatte auch mal die Extension "Export to DXF or STL" probiert, aber da kommen dann wieder andere Bugs, deshalb möchte ich wenn es geht erst mal bei dem Standard-Export bleiben.

VG, Ikarus

Drucke diesen Beitrag

  Oberfläche Geometrie Halbkugel
Geschrieben von: knut73icebear - 13.07.2015 - 18:15 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Ich wollte Fototexture auf Oberfläche vom Halbkugel platzieren, da gibt es Problem wegen Geometrie, dort viele Dreiecke. Wie kann machen, damit Geometrie zusammen in 1 Geometrie verschmelzen?

[Bild: y63gkjbuf4l.jpg]

Gruß Heiko

Drucke diesen Beitrag

  störende Linien in Hauskonstruktion entfernen?
Geschrieben von: SketchUN - 09.07.2015 - 00:17 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo,
ich bin ziemlicher Sketchup Neuling und versuche mich gerade in der Konstruktion eines mehrgeschossigen Gebäudes. Habe zunächst eine Bodenplatte gezeichnet und darauf die Wände eingezeichnet. Diese dann mit dem Drücken/Ziehen Werkzeug auf 2,5m hochgezogen. Die Räume habe ich durch einzeichnen einer Linie am oberen Ende jeweils geschlossen und dann die Flächen wiederum um die Dicke der Decke 25cm weiter hochgezogen. Ebenso die Wände nochmals um 25 cm hochgezogen. Somit war das EG und 1. OG samt Decke erstellt. Hat soweit auch gut geklappt, wenn ich ein Fenster in Form eines Rechtecks auf die Wände zeichne und hereindrücke sehe ich alle Böden, Mauern etc. Soweit, so gut. Nun kommt mein Problem:
Im dritten Stockwerk sollen die Wände teilweise anders laufen wie im Erdgeschoss. Die Linien der Wände des Erdgeschosses sind aber alle sichtbar. Dies stört erstens bei der Darstellung, aber auch bei der Konstruktion. Wenn ich nun anders verlaufende Wände einzeichne, die die Wände des Erdgeschosses kreuzen so bekomme ich lauter Teilstücke wenn ich versuche, das umgrenzte Volumen zu markieren um dieses weiter nach oben zu ziehen. Das gilt auch, wenn ich die nicht benötigten Linien über Elementinformation ausblende.
Wenn ich die Linien auf der Deckenplatte lösche verschwinden auch die Wände im Raum darunter. Was kann man machen, um dieses Problem zu umgehen?
Ich habe das Ganze zur Verdeutlichung nochmals anhand ein paar Beispielen gezeichnet. Hoffe man kann erkennen, worum es geht.
Habe schon viel gelesen, konnte aber keine Lösung für mein Problem finden. Vielen Dank im Voraus!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           
Drucke diesen Beitrag