Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 359
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 826
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 396

 
  Objekte separieren, nach oben/unten verschieben?
Geschrieben von: rosketch - 10.12.2015 - 13:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

[attachment=820]

Hallo, ich habe zwei aneinander grenzende Objekte gezeichnet.

Wie kann ich die
1.) voneinander "separieren",
2.) gegeneinander nach oben bzw. unten verschieben. Wenn ich dabei unter eine gedachte Grundlinie komme, gebe ich die Maße dann negativ an?

Ausserdem:
3.) wie kriege ich ein "inneres Rechteck" plangenau an eine gewünschte Stelle in einem "äusseren Rechteck" platziert , z.B. 80 cm oberhalb Grundline und 30 cm von linker Seitenkante platzieren.

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Trapez als Fläche Umwandeln
Geschrieben von: HansKowski - 09.12.2015 - 22:38 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (10)

Hallo Gruppe,
ich versuche gerade einen Zapfen zu zeichnen.

Habe ein paar Linien gruppiert und verschoben, dann die Linien am
Objekt gelöscht. Nun kann ich durch den Zapfen schauen.

[Bild: frenchbench61ktn.jpg]

Wie mache ich die vier Punkte zur Fläche.

VG Hans

Drucke diesen Beitrag

  Grundriss "importieren" - Ausblenden/Einblenden?
Geschrieben von: rosketch - 09.12.2015 - 20:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

[attachment=819]

Hallo, ich habe einmal testweise einen JPG-Basisplan-Grundriss importiert (und den richtigen Maßstab mit dem Maßband hinbekommen) um darauf eine Sketchup-Zeichnung anzulegen.

Man kann den Basisplan ausblenden (mit "Ausblenden") - aber wie wieder einblenden?

Vielen Dank.

PS: Noch eine Nachbemerkung zum "Importieren". Man macht doch im Grunde nichts anderes als einen Grundriss über einen importierten Plan zu legen. "Erkennen" kann Sketchup die vorgezeichneten Grundrisse und deren Bemaßung ja nicht.
Wenn man die genauen Maße seines Grundrisses aber kennt, kann man die doch genausogut direkt einzeichnen ohne importierte Vorlage. Das kommt doch auf dasselbe hinaus?

Drucke diesen Beitrag

  Eingabefeld Längen einblenden
Geschrieben von: HansKowski - 09.12.2015 - 18:39 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo,
ich versuche mich gerade an dem Programm.
Nachdem ich es das dritte mal gestartet habe, ist das das Eingabefeld weg.
Ich meine das Feld rechts unten, wo ich direkt z.B. die Länge einer Linie eingeben kann.

Was passiert eigentlich nach den 30 Probetagen, muss ich das Programm dann deinstallieren?

Danke für Infos im voraus

Drucke diesen Beitrag

  äußere Schale auf 2 Gruppierte Objekte anwenden.
Geschrieben von: Lippinator - 09.12.2015 - 13:36 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo Forum ich hab das Problem das ich 2 gruppierte Objekte nicht zusammenfügen kann und ich komm nicht darauf woran es liegt. (Siehe Anhang)

Mfg Andreas



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Sketchup Make 2016
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 06.12.2015 - 09:41 - Forum: Allgemeines - Antworten (2)

habe mal eine Frage zu der neuen Version Sketchup Make 2016. Habe gestern mich im "Extension Warehouse" angemeldet. Mein gängiger Browser ist Mozilla Firefox den Internet Explorer nutze ich überhaupt nicht. Heute habe ich von Google eine Mail bekommen ob ich auch der richtige Nutzer bin, es ist eine art Sicherheitsabfrage da ich mich scheinbar über den Internet Explorer angemeldet habe, was ich allerdings nicht erkenne. Kann es sein das es durch das neue Sketchup 2016 passiert ist. Die Einstellungen im Firefox Browser sind vorgegeben sodass er immer überprüfen soll das es der eingestellte Browser ist.
Ich installiere Sketchup 2016 in den ehemaligen Sketchup Ordner 2015. Allerdings konnte ich die ganzen Plugins nicht aktivieren da ich den Pfad nicht zuweisen / finden konnte. Habe dann den Ordner Sketchup 2016 wieder in 2015 umbenannt und die Plugins vom Laufwerk C:\Users\kunde\AppData\Roaming\SketchUp..usw in den Plugins Ordner kopiert. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen ein neues Sketchup 2016 zu erstellen....

Drucke diesen Beitrag

  Türme, Geschosse und Zwischenböden
Geschrieben von: rosketch - 06.12.2015 - 00:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

[attachment=813]
Wir sind ein kleiner Heimatverein und "sammeln" Grundrisse und Fotos von historischen Gebäuden, Burgen, Ruinen usw. um dann bildhaft die angenommenen ursprünglichen Ansichten darzustellen - da ist SketchUp bestimmt das passende Werkzeug.

Im Moment übe ich mit Türmen und Geschossen. Aus der angefügten Skizze sieht man ja, was ich übe und wo es "klemmt":

1.) Ich bastele die einzelnen Geschosse "separat" als Gruppierung und möchte sie dann "aufeinandersetzen". Das kriege ich aber nicht wirklich hin - es ist etwas "Zufall", eigentlich bräuchte ich eine "Schnappfunktion". Ich möchte auch die trennenden Linien zwischen den aufeinandergestapelten Geschossen weghaben, damit es eine einheitliche Fläche wird.

2.) Die Zwischenböden möchte ich auch "separat" erzeugen, falls das sinnvoll ist, - das abgesetzte Podest an der Vorderfront kriege ich aber nicht "integriert" (ohne Trennlinien).

3.) Mir ist nicht klar, wie ich den Zwischenboden in ein Geschoss hineinschiebe (oder dazwischen setze). Es sieht so aus als ob ich das hingekriegt hätte, aber das war reine Fummelei mit Zufallsergebnis.

4,) In eine der Wände habe ich eine runde Öffnung gezeichnet, sowzusagen als Mauerdruchbruch. Ich kriege mit dem Schiebesymbol aber eine nach hinten rausragende Röhre, nicht die gewünschte durchgängige Öffnung.

Vielleicht gibt es ein paar Tipps wie ich an die sache rangehen soll, möglicherweise habe ich einen ganz "falschen Ansatz"?

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Abmessung: Nachkommastellen einstellen?
Geschrieben von: Tschöbbel - 05.12.2015 - 21:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo liebe SketchUpper,
gibt es eine Möglichkeit, bei der Bemaßungsfunktion irgendwo die Nachkommastellen einzustellen, z.B. "10,2 mm"? Die Vorlagen, die in Millimetern sind, zeigen standardmäßig nur ganze mm.
(SketchUp Make)

Viele Grüße aus dem Taubertal, Tschöbbel

Drucke diesen Beitrag

  Mauer-Vorsprung verlängern bzw. Raster und Ebenen möglich ?
Geschrieben von: rosketch - 04.12.2015 - 20:55 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo, leider gibt es kein PDF-Manual wo man mal schnell nachsehen könnte - die Video-Tutorials nach dem passenden Befehl zu durchkämmen ist manchmal etwas mühsam, sorry, so muss ich hier nochmal eine Frage stellen (wahrscheinlich ist es ganz einfach, ich finde es nur nicht).

Habe 3 Fragen:

a) wie kann man ein "Raster" einblenden auf dem man zeichnet?

b) wie kann man Ebenen/Layer einblenden auf denen man etwas "nachzeichnet" ?

c) wie kann man einen "Wandvorsprung" verlängern - siehe Screenshot ? ("Auswählen" bei Skalieren habe ich gefunden, aber so einen einzelnen Mauervorsprung?)

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Gebäude/Objekte erstellen, später "gruppieren"
Geschrieben von: rosketch - 03.12.2015 - 20:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

[attachment=804]

Hallo, anliegend ein Bild (wie man sieht nicht aus Sketchup, manuell recht simpel mit PaintNet). So ähnlich soll es aber mit Sketchup erstellt werden.

Was ist in der Vorgehensweise sinnvoller:,

a) zuerst die Gebäude und anderen Objekte alle einzeln separat in 3D zu erstellen und dann auf dem "Burgplatz" zu gruppieren?

b) oder den "Burgplatz" als Grundriss 2D zeichnen, dahinein alle anderen Gebäude als 2D-"Grundriss" und zum Schluss alles insgesamt als 3D-Darstellung?

Drucke diesen Beitrag