Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Petes
» Foren-Themen: 2.651
» Foren-Beiträge: 14.518

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Rampe mit Kurve und Shape...
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Bahnwolle
25.04.2025 - 10:51
» Antworten: 3
» Ansichten: 201
Folge mir Werkzeug wie im...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: frajo
15.04.2025 - 12:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 151
Wilde Linien entstehen
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Peter C
11.04.2025 - 10:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 142

 
  Dynamische Komponenten mit Attributen einfügen
Geschrieben von: RG_FD - 26.05.2023 - 11:49 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (4)

Hallo!

Ich habe mir eine dynamische Komponente angelegt und diverse Attribute vergeben. Das funktioniert auch alles genauso wie ich es mir gewünscht habe.

Wenn ich diese dynamische Komponente aber nun in eine Zeichnung einfüge, verschwinden alle angegebenen Attribute.

Kann mir einer von euch helfen? Smile

Lieben Gruß,

Frido

       

Drucke diesen Beitrag

  Lageplan erstellen mit Darstellungen unterhalb der Erdoberfläche
Geschrieben von: fvloes - 25.05.2023 - 21:48 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Ich möchte Lagepläne darstellen, auf denen Gewässer mit Mauern zu sehen sind. Die ganze Modellierung oberhalb der Erdoberfläche - kein Problem.
Aber wie gelingt es aus einem als jpg eingefügten Lageplan ein Gewässer auszuschneiden bzw. einen Gewässertrog so hineinzuschieben, dass die Lageplanfläche nicht mehr zu sehen ist, sondern das Gewässer. Oder - wie stelle ich einen Trog unterhalb der Erdoberfläche dar, in den ich von oben hineinsehen kann - und nicht nur bis auf Geländehöhe.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Drucke diesen Beitrag

Question Fangfunktion in Ansichten
Geschrieben von: super47 - 16.05.2023 - 10:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Also wir Modellieren, habe ich mir sagen lassen.

Koordinatensystem xyz durch farbige Linien ersetzen, warum auch immer?

Ansicht von Oben  = x-y ebene? Da funktionieren auch die Fangpunkte einigermassen. Aber es wird  komisch, wenn man z.B. die rechte Ansicht einstellt und will da Bemaßen, Verschieben usw. Die Fangpunkte sind da aber schwer zu handhaben.

In AutoCAD gibts da z.B. Filter: punkt x von ... y von ...  z von ...  sowas macht Sinn.

Gibt's da eventuell ein gutes Video? Ich glaube mal was gesehen zu haben von Jörg Jäckle aber ich find das nicht mehr.

Danke erst mal
Gruss Roland

Drucke diesen Beitrag

Question 3D Warehouse mit SketchUp-Version 2017
Geschrieben von: super47 - 12.05.2023 - 11:25 - Forum: Erweiterungen - Antworten (9)

Hallo,

ich nutze version 2017.

Das 3D Warehouse funktioniert da nicht mehr, ebenso das Extension Warehouse?

Danke

Gruss
Roland

Drucke diesen Beitrag

Photo Schatten Anzeige funktioniert nicht richtig
Geschrieben von: MOGLI13 - 07.05.2023 - 20:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo, ich habe ein Gebäudemodell bei SketchUp erstellt und möchte nun eine Schattenanalyse durchführen. Die Schatten anzuschalten funktioniert ganz normal, nur leider kann ich bei der "Anzeige" nichts verändern. Der Boden ist schon eingestellt, Flächen und Kanten aber aus. Die anderen kann ich leider nicht anklicken, sie sind gesperrt. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Im Anhang ist das Ganze nochmal ersichtlich.

   

Drucke diesen Beitrag

  Kerzenständer nach Kontur modellieren
Geschrieben von: CharlyComCon - 01.05.2023 - 10:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo,
wie kann ich am einfachsten diesen Kerzenständer (12cm hoch, unten 9,3cm Durchmesser, oben 6,5cm Durchmesser) modellieren?
Kontur erstellen und 'Follow me' auf runder Basis?
Danke
Charly

   

Drucke diesen Beitrag

  Szenenübergänge individuell einstellen
Geschrieben von: CharlyComCon - 01.05.2023 - 08:36 - Forum: Erweiterungen - Antworten (7)

   
Hallo,
die Einstellungsmöglichkeiten der Animation in Sketchup ist leider sehr begrenzt. Man kann die Zeit der Szenenübergänge und die Verzögerung einstellen. Leider gilt das dam für ALLE Szenen. Gibt es ein PlugIn welches mir die Möglichkeit bietet diese 2 Daten individuell (also von Szene zu Szene) einzustellen?
Also z.B. Szene 12-13 10 sec Übergang und 2 sec Verzögerung aber Szene 13-14 6 sec Übergang und 0 sec Verzögerung.
Das u.a. Script stammt aus 2006 und leider haben die Entwickler schon lange aufgehört, aber genau so etwas suche ich.
Vielen Dank
Charly

Drucke diesen Beitrag

  Projekt Beispiel
Geschrieben von: super47 - 28.04.2023 - 12:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo zusammen,

wie geht man grundsätzlich vor?

Ich habe 1 Oberteil, 1 Unterteil und zwei Seitenteile, zusammengenagelt ergeben die Teile 1 Rahmen (Bienenrähmchen). Wie erstellt man daraus eine Einzelteilzeichnung 2D oder 3D mit Bemassung?

Rähmchen zusammengenagelt und bemasst.
Drucken 3D  (Isometrie).

Wie kann ich  das Rähmchen zum Beispiel  in eine Bienenkasten einfügen (mehrfach)?

Danke erst mal .. .ich habe zeitweise mit AutoCAD in 2D konstruiert.

Gruss
Roland


.skp   rahmen.skp (Größe: 39,06 KB / Downloads: 157)

Drucke diesen Beitrag

Photo Flacher Streifen spiralförmig drehen
Geschrieben von: Vasi1 - 28.04.2023 - 08:38 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Guten Morgen, ich finde leider nicht heraus wie man einen solchen Streifen mehrmals abdrehen kann, damit ich zu einem Resultat wie auf dem Bild gelange. Vielen Dank für Inputs, denke es wäre keine grosse Sache...    

Drucke diesen Beitrag

Information 2D/3D Anmerkungen einfügen
Geschrieben von: Techie - 21.04.2023 - 17:23 - Forum: Allgemeines - Keine Antworten

abgeleitet von der SketchUp Go-Version f. iPad können in SketchUp Pro f. Desktop (Win/Mac) ab der Version 2023 mit der freien Trimble Erweiterung 'Annotations' szenenspezifische Anmerkungen als Überlagerungen sowohl in 2D (Bildschirmebene) als auch 3D (Geometrieebene) eingefügt werden:

Drucke diesen Beitrag