Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Petes
» Foren-Themen: 2.651
» Foren-Beiträge: 14.518

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Rampe mit Kurve und Shape...
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Bahnwolle
25.04.2025 - 10:51
» Antworten: 3
» Ansichten: 199
Folge mir Werkzeug wie im...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: frajo
15.04.2025 - 12:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 151
Wilde Linien entstehen
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Peter C
11.04.2025 - 10:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 142

 
  SketchUp Free (Browser): gemischte Stile verwenden
Geschrieben von: svi - 20.07.2023 - 10:07 - Forum: im Browser - Antworten (1)

Hallo,

ich nutze die die aktuelle internetbasierte Variante von SketchUp Free.

"Früher", in der SketchUp Free Desktop-Variante, konnte man Stile mischen. Man konnte z.B. Hintergrund und Kantenstil separat auswählen... nun ist für mich nicht mehr ersichtlich, ob (und wenn ja, wie) das nun gehen soll.

Hintergrund: ich möchte gern (wie früher) skizzenhafte Kanten haben, aber auch die gewählten Farben der Oberflächen etc. beibehalten bzw. mit darstellen. Ich weiß nicht, wie ich das in der neuen Version anstellen soll. Immer, wenn ich eine Skizzenhaften Kantenstil auswähle, sind alle Oberflächen nicht mehr dargestellt (alles Weiß).

Wer kann helfen?

VG, pucki

Drucke diesen Beitrag

  Bemaßung ändern
Geschrieben von: dennize - 13.07.2023 - 09:56 - Forum: LayOut - Antworten (8)

Moin zusammen,

wie bekomme ich es hin, die Verlängerung der Bemaßungslinie zu ändern?
Ich kann immer nur die untere bzw. obere anpassen, je nach dem von welcher Seite ich bemaße. Eine Seite bleibt immer zu lang.
Habe die Verlängerungslinien und alles schon verstellt aber er übernimmt es immer nur für eine Seite.

Und kann ich das Zahlenfeld auf transparent stellen, dieses ist im kleinem Maßstab immer auf den Linien.

Layout treibt einen echt in den Wahnsinn...

   

Drucke diesen Beitrag

  Komponente wird ungewollt zu Gruppe
Geschrieben von: Johannes - 13.07.2023 - 07:48 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (7)

Guten Morgen 
Bin immer noch neu, na ja, so ist das am Anfang. :-) 
Ich habe eine Komponente (Rahmen lang) erstellt und diese mehrfach gespiegelt und kopiert. Dann mir eine Stanze gebaut und mit der Volumenkörperfunktion in ein Teil Löcher hineingestanzt. Die Ausstanzungen erscheinen nicht in den anderen Komponentenkopien, sondern diese verwandeln sich, bleiben ungestanzt und erscheinen  nun in der Gliederung als Volumenkörpergruppe.
Es ist verhext.   Kann mir jemand einen Tipp geben ? Aufgabe ist es, in ein Profil und ein daran anschliessendes Bauteil Bohrungen zu setzen, die dann mit Schrauben verbunden werden. 
Herzlich , Johannes



Angehängte Dateien
.skp   Balkon2.skp (Größe: 1,93 MB / Downloads: 186)
Drucke diesen Beitrag

Rainbow Strukturierung lernen
Geschrieben von: Johannes - 28.06.2023 - 23:11 - Forum: Mitglieder - Antworten (4)

Guten Abend in die Runde

Ganz neu hier und überhaupt zum allerersten Mal in einem Forum bin ich gespannt auf eure Community. 

Habe mir wenige Jahre vor der Rente ein paar Monate Auszeit genommen, um Zeit sowohl für Enkel als auch für das gemütliche Lernen von SketchUp zu haben. Erstes Ziel ist das Planen von Einbauküchen inkl. Stücklisten und Schnitten. Bisher mache ich das am Zeichenbrett, habe aber keine Lust mehr auf das ewige Nachrechnen von Maßketten.

Ich tue mich etwas schwer mit der Strukturierung, also dem sinnvollen Nutzen der Gliederung, Tags, Ein- und Ausblenden etc. Hat jemand einen tollen Tipp zu einem Tutorial zu einer Küchenplanung von Grund auf?

Herzliche Grüße,
Johannes

Drucke diesen Beitrag

  Opencutlist & Dynamische Komponenten Eigenschaften
Geschrieben von: Offbeat70 - 19.06.2023 - 10:47 - Forum: Erweiterungen - Keine Antworten

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, bei Opencutlist die Eigenschaften der Dynamischen Komponenten mit aufzulisten?
Z.B. Fenster: Schlagrichtung...

Beste Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Rendering - Wohn u. Geschäftshaus
Geschrieben von: dennize - 14.06.2023 - 14:05 - Forum: Galerie - Keine Antworten

Hallo zusammen, 

heute gibt es mal wieder was neues von mir.

Habe alles in Sketchup erstellt, anschliessend mit Photoshop bearbeitet.

Render Engine: Vray
Auflösung: 7681x4320 px
Rendermodus: CPU
Renderzeit: weiß ich nicht mehr, aber unter 60 min
System: Ryzen 9 5950X 16-Core / RTX3070 / 64GB



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Shortcut zum Fensterwechsel
Geschrieben von: Alois - 07.06.2023 - 09:21 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallochen, ich suche ein Shortcut zum Wechsel zwischen Skizzenfenster und Standartablage -> siehe Bild.
Gibt es so was? Mein Problemchen ist grad das bei aktiver Standartablage die Shortcuts für die Werkzeuge nicht aktiv sind....

Danke
Stefan

[Bild: OlK9CMs.png]

Drucke diesen Beitrag

Question Besitzer des geistigen Eigentums bei Benutzung der Free Version
Geschrieben von: Pschiller - 06.06.2023 - 13:27 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (1)

Sehr geehrte Mitglieder des Sketchup-Forum,

Ich bin seit heute Teil dieser Gemeinschaft und hätte eine Frage. Ich möchte zwar Perspektivisch die Pro-Version erwerben, aber erstmal die Grundlagen mittels der freien Version kennenlernen. Mir geht es hier erstmal um die Erstellung einiger Skizzen.

Allerdings stellt sich mir die Frage, wer im Besitz des geistigen Eigentums bleibt. Bleibt der Besitz entsprechend bei mir? Wenn ja: Wo würde Das stehen?

Liebe Grüße. 
Paul

Drucke diesen Beitrag

  Pro Version 2023 stürzt beim öffnen älteren Dateien ab
Geschrieben von: Easy0711 - 05.06.2023 - 17:11 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (1)

Hallo zusammen, 

seit dem ich die Pro Version 2022 und 2023 am Laufen habe kann ich Dateien, die ich vor 2022 erstellt habe nicht mehr öffnen, Sketchup hängt sich komplett auf und kann nur noch über "sofort Beenden" geschlossen werden. Es kommt auch keinerlei Fehlermeldung. Neu erstelle Dateien laufen 1A. 
Das passiert bei Sketchup 2022 und 2023 sowie Layout 2022 und 2023. 

Alles was davor (auch mit einer Pro Version von 2017) erstellt wurde kann ich nur mit der Alten 2017er Version öffnen - kann das wahr sein?!
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?! 

System: Mac Ventura 13.3.1 

Danke... und viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Planrahmen für unsere Make Sketchupnutzer
Geschrieben von: berlon - 02.06.2023 - 07:05 - Forum: Erweiterungen - Antworten (3)

Hallo,
SketchUp macht immer mehr Spass, bis auf die Einschränkungen.

Einen Teil davon habe ich nun für mich beseitigt - schöneres Ausgeben der Zeichnungen.
Dazu hab ich nun ein paar Planrahmen in A3 quer und A4 hoch und quer erstellt.
Diese liegen in den gängigsten Maßstäben vor.

Der einzelne Rahmen ist immer eine Gruppe, die Texte sind abgeänderte Maße. Dadurch ist es möglich
den Rahmen so zu drehen wie man ihn benötigt.
Um die Texte zu ändern muss man in die Gruppe gehen und den Text dann da ändern.
Anschließend die Gruppe verlassen.

Ich nutze den Rahmen in Szenen. Dadurch ist es möglich für die verschiedenen Bauteile jeweils einen eigenen Planrahmen mit der Planbezeichnung zu verwenden.

Vorgehensweise:
- Benötigte Objekte in eine Szene packen, nach belieben Bemaßen und Beschriften.
- Herrausfinden welchen Planrahmen für den gewählten Maßstab benötigt.
- Planrahmen importieren, wie benötigt drehen und hinter die Objekte stellen. In der Ansicht mit der Hand so verschieben das er richtig sitzt.
- Das Programmfenster so verschieben, das der Rahmen als ganzer bildschirmfüllend sichtbar ist.
- Unter Datei --> Druckeinrichtung das Papier einstellen.
- mit Datei --> Seitenansicht den Plan nun anzeigen lassen. Hier muss bei "Modellerweiterungen verwenden" das Häckchen weg sein, HLR sollte dagegen angehackt werden. Den Maßstab einstellen ("in der Ausgabe" steht 1, "in Sketchup" der gewünschte Maßstab). Wenn alles zur Zufriedenheit dargestellt wird --> drucken.

Kleine Anleitung um den Planrahmen bildschirmfüllend darzustellen:
- Programmfenster in der Höhe maximal auf den Bildschirm bringen (unter Windows die Titelleiste an den oberen Bildchirmrand schieben, das Programm wird in der Höhe maximal vergrößert, bei den anderen BS weiß ich es nicht wie das gehen soll).
- aus dem großen Werkzeugsatz "alles Anzeigen" (Lupe mit den 3 roten Pfeilen) anklicken.
- nun mit "Zoom-Bereich" (Lupe mit dem roten Rahmen) den kompletten Rahmen auswählen. Anschließend wird höchstwahrscheinlich der Bereich links und recht vom Rahmen größer sein als oben und unten. Dazu nun das Prorammfenster von der Seite soweit zusammenschieben bis die Abstände zum Fensterrand ähnlich groß sind wie oben und unten.

Zum "Zoom-Bereich" sei noch gesagt das der Auswahlpunkt sich genau mittig im Lupenglas befindet. Also beginnent oben links das Rahmeneck im rechten, unteren Teil des Lupenglas anklicken, unten rechts das Rahmeneck im oberer, linken Bereich halten.

Werden andere Maßstäbe benötigt wie folgt vorgehen:
- es wird immer von der Papiergröße und Ausrichtung die jeweilige M 1:1 Zeichnung genommen.
- Die Gruppe auflösen.
- alles markieren.
- mit der Funktion "Skalieren" (graues Rechteck, roter Rahmen und Pfeil) oben rechts anpacken und nach schräg oben weiter ziehen.
- im Programmfenster ändert sich unten recht bei "Maßstab" der Maßstab. Hier nun den gewüschten Maßstab eintragen.
- aus dem großen Werkzeugsatz "alles Anzeigen" (Lupe mit den 3 roten Pfeilen) anklicken.
- im Planrahmen den neuen Maßstab eintragen.
- alles gruppieren und anschließen unter neuen Namen abspeichern.

   
   

Ich hoffe das ihr damit was anfangen könnt.
Gruß
Bernd



Angehängte Dateien
.7z   Planrahmen.7z (Größe: 147,62 KB / Downloads: 185)
Drucke diesen Beitrag