ich bin tatsächlich am Ende meiner Nerven. Ich habe vier verschiedene Haustypen in SketchUp gebaut. Nun möchte ich diese mit meiner Umgebung verschneiden bzw. mit der Umgebung abschneiden. Hierfür brauche ich die Volumenkörper funktion. Bei zwei Haustypen habe ich das mit dem SolidInspector und Cleanup super hinbekommen sicherzustellen, dass die Häuser als Volumenkörper betitelt sind. Bei den anderen zwei Typen funktioniert es nicht. Ich habe schon mehrfach das Cleanup Plugin drüber laufen lassen und auch der solidinspector gibt gibt keine Fehler mehr aus. Die Flächen habe ich alle einzelnd per Hand durch kontrolliert ob es vielleicht irgendwo einer gibt die verkehrt herum liegt. Aber das scheint alles zu stimmen. Hat von euch vielleicht einer eine Idee wie ich das lösen kann
Hier einmal die Datei mit den beiden Haustypen wo es nicht funktioniert.
wenn man Linien erstellt schließen sich sehr oft Flächen. Um diese Flächen zu löschen muss man sie zuerst auswählen und sie danach über das Kontextmenü oder mit der Entf-Taste entfernen. Mit dem Shortcut e kann man Linien entfernen, aber keine Flächen. Kann man Flächen auch einfacher entfernen, z.B. mit einem Shortcut.
ich habe einen Rennwagen, für den soll via Großformatdrucker eine neue Front gedruckt werden.
Das hat den Hintergrund, da wir so die Front komplett an unsere Anforderungen anpassen können und dennoch im Reglement bleiben können, da gefordert ist dass die Teile aus dem originalem Material sein sollen. Der Hersteller verwendet für diese Teile PETG.
Bislang habe ich Sketchup Pro 2019 immer für Möbelbau verwendet und habe bereits ein wenig Erfahrung mit diesem Programm jedoch sonst mit 3D Bearbeitung relativ wenig.
Wir haben mittlerweile einen Scan des Fahrzeug von Außen gemacht, diesen auf das betroffene Bauteil reduziert, dort dann die Anpassungen vorgenommen wie wir sie benötigen und jetzt versucht Tiefe zu dem Modell hinzuzufügen. Versucht habe ich es mit Artisan und Fredo JointPushPull. Bei letzterem zerschießt es das Modell vollumfänglich und mit Artisan bin ich zu überhaupt keinem Ergebnis gekommen. Vermutlich fehlt mir da das Know-How und daher auch meine Anmeldung hier im Forum.
Skalierung ist noch nicht ganz passend, da wir auch noch am Fahrzeug etwas machen.
Das war der Ausgangspunkt
Soweit bin ich nun mit Sketchup und Curviloft gekommen. Wie man hoffentlich sehen kann ist das nur eine Außenhaut und kein Körper. Das würde ich gerne ändern.
Ich habe euch hier auch nochmal die Datei eingefügt.
Ich bedanke mich bereits für jegliche Hilfe. Ich weiß Sketchup ist jetzt vielleicht nicht das beste Programm dafür aber dass einzige wo ich nicht bei Null anfangen muss.
ich bin neu hier und kein SketchUp-Experte!. Ich habe vormals Google Sketchup 2017 verwendet. Ich bin mir daher leider schon mal nicht sicher, ob das SketchUp für das ich Hilfe suche, überhaupt das ist, welches in diesem Forum behandelt wird...
Ich habe mir einen neuen Computer mit Win11 angeschafft und daher musste ich SketchUp neu installieren. Vormals habe ich mit der kostenlosen Version 2017 gearbeitet und als Hobby viele Spielzeuge und Kindermöbel konstruiert. Daher habe ich sehr viele skp-Dateien und habe auch noch einen aktuellen Trimble-Account.
Jetzt habe ich mir gestern eine passende kostenlose Version für Win11x64 heruntergeladen. Diese sieht genauso aus, wie meine 2017er, hat jedoch die Versionsnummer 8.0.11.17532. Mit dieser Version kann ich genauso konstruieren,
jedoch leider meine vielen alten Dateien aus der Version 2017 nicht öffnen.
Gibt es da ein Tool oder einen Weg, die alten Konstruktionsdateien in der aktuellen Version wieder zu verwenden?
An meinem Firmenrechner mit Win 10 + SU2024 - ver. 24.05.594 64bit - gibt es mal wieder ein neues Problem. Wenn ich eine neue Zeichnung beginnen möchte und dafür ein leeres Dokument öffne gibt es keine Funktionen.
Wenn ich z.B. ein Rechteck aufziehen will zeigt er kurz ein Rechteck an gezeichnet wird aber nichts.
Dasselbe gilt auch für alle anderen Funktionen.
Das Problem tritt seit einigen Tagen auf ist aber bis heute nach einem Neustart wieder verschwunden. Aber seit Heute geht nichts mehr.
Das seltsame ist auch das wenn ich aus einer anderen Zeichnung auch nur einen einfachen Strich hinein kopiere funktioniert wieder alles. Auch wenn ich einen vorrhandenne Zeichnung öffne kann ich darin alle Funktionen nutzen.
Wenn ich SketchUp als Admin starte funktioniert auch alles. Allerdings ist das keine Option weil sonst für jede weitere Instanz (ich arbeite mit bis zu ca. 6 gleichzeitig) ein Passwort eingeben werden muss. Bei dem Passwort geht es natürlich um mein Windows Benutzerkonzo und nicht um SU.
Das einzige was mir noch einfällt ist eine komplette Neuinstallation denn eine Reparatur hab ich schon versucht. Vorerst helfe ich mir damit das ich in der Basis Vorlage ein Rechteck mit abgespeichert habe welches ich dann lösche.
Hallo zusammen,
bin seit heute neu im Forum und habe eine Frage zu Darstellungsproblemen in Layout.
Die Übertragungen (oder Verlinkung) zwischen Sketchup und Layout haben bisher immer gut funktioniert.
Seit kurzem habe ich aber so graue Ränder, die ich weder in Sketchup noch in Layout sehe sondern nur beim Drucken zum Vorschein kommen.
Kann mir jemand sagen was das für ein Problem sein kann?
Habe dazu Screenshots von Sketchup, Layout und dem PDF angefügt.
in SketchUp habe ich ein Scheunendach aus Holz konstruiert. Benutze dazu auch OpenCutList und hab mir vor kurzen Quantifier-Pro-v1.2.4 und ProfileBuilder-v4.0.3 zugelegt.
Nun habe folgendes Problem die Balken habe ich im ProfileBuilder-v4.0.3 erstellt mit den Maßen Breite, Höhe, Länge 0,16m x 0,24m x 14,50m
in OpenCutList wird die Länge 14,50m in der Spalte Breite und die Breite 0,16 m in der Spalte Länge angezeigt.
Irritierend ist auch, dass ich die Länge des Balkens mit 14,50m auf der roten Achse erstellt aber in den Komponentenattributen die 14,50m in den Größenattributen auf der grünen Achse steht. Warum?
Wenn ich in OpenCutList die Länge mit der Breite tausche wird in OpenCutList es richtig angezeigt aber dann habe ich das Problem mit Quantifer Pro in der Länge wird irgend ein Wert ersetzt aber nicht die korrekte Länge.
Und wenn ich in OpenCutList die die Automatische Orientierung der Teile einschalte wird die Länge wohl richtig platziert, es wird aber auch die Dicke mit der Breite vertauscht.
Ich würde gerne die Länge von 14,50m in der richtigen Spalte haben und die Dicke von 0,24m da wo sie jetzt steht. Siehe beigefügte Hardcopy.
Ich hab schon vieles durchprobiert bekomme es aber nicht gebacken geht das auch nicht was ich da will.
PS: Ich habe jetzt bemerkt, das es offenbar am Profile Builder liegt der immer auf der grünen Achse anlegt. Werde mich auch an mind.sight.studios wenden. Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp
Hallo, ich habe vor kurzen Sketchup Pro gekauft und leider komm ich gar nicht mit der Software zurecht.
Derzeit habe ich das Problem, dass ich bei den Längenangaben (diese sind auf cm eingestellt!) eine
utopisch hohe Zahl stehen habe und ich komme nicht dahinter welche Einstellungen da falsch sein könnten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
greenhorn
Ich möchte auf eine Platte ein Kabel mit Kabelbinder befestigen. Deshalb habe ich wie auf dem Bild zu sehen eine Gruppe gezeichnet, die in die Platte eingelassen werden soll. Wenn ich aber beide Teile später verbinden will, benötige ich zwei Volumenkörper. Wie bekomme ich aus der Gruppe einen Volumenkörper.
Freundliche Grüße
Franz