Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Objekte bewegen und kopieren |
Geschrieben von: netfeed - 14.11.2013 - 13:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (16)
|
 |
Ich habe vor kurzem mit der Anschaffung eines neuen Mac Book-Pro auf die aktuelle SKP Version 2013 gewechselt. Es hat sich neben vielen guten Verbesserungen jedoch ein Sache erheblich verschlechtert. Ich benutze sehr oft dem Befehl "Kopieren" gemeinsam mit dem Befehl "Schieben" mittels gehaltener "ALT-Taste"
Funktioniert in SKP 8 (OSX-Version) wunderbar auch mit komplexeren und größeren Modellen.
In SKP 2013 (OSX-Version) funktioniert dies leider nur bei Modellen mit wenigen Polygonen. Je größer die Modelle werden, desto langsamer reagiert das System was ggf. bis zum Stillstand führen kann.
Interessanterweise ist dies so bei der SKP 2013 (Windows-Version) nicht zu bemerken. Hier lässt sich dass neue Objekt während des Kopierens ohne Ruckeln flüssig bewegen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder vielleicht eine Lösung?
Der Support bei Sketchup konnte das Problem leider so nicht nachvollziehen :-(
|
|
|
Spiegelnde Fläche? |
Geschrieben von: Kobold - 11.11.2013 - 11:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Gibt es bei Sketchup 2013 eine Möglichkeit einer Fläche eine reflektierende Oberfläche zuzuordnen? Ich möchte einen Schrank mit Spiegelglas darstellen - Jedoch habe ich bisher nichts brauchbares gefunden.
|
|
|
Asymetrische Flächen schließen und neue Flächen einfügen |
Geschrieben von: stadtbahnzug - 09.10.2013 - 12:37 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Gemeinde,
zuerst einmal bin ich froh, mit diesem Forum eine neue Ansprechbasis gefunden zu haben, nachdem Google den deutschen Ast so einfach "abgesägt" hat.
Aktuell befasse ich mich mit der Gestaltung der Kopfform eines Berliner S-Bahnzuges der Baureihe 477, so wie diesen hier http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=128...2,s:0,i:88
Von den grundsätzlichen Proportionen her habe ich diesen bereits gezeichnet. Nun geht es um folgende, weitere Arbeitsschritte, bei denen ich Euch um Unterstützung bitte:
1) Wie bzw. mit welchem Add-On schließe ich die gegeneinander verbogenen Flächen. Ich habe es bereits mit der Sandkiste versucht, dass führt aber leider nur zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Sollte es dafür ein Add-On geben, beschreibt bitte Schritt für Schritt die Vorgehensweise - ich möchte dabei auch dazu lernen.
2) Wenn die Flächen geschlossen sind, müssen noch das Stirnfenster sowie die Scheinwerferauslässe gezeichnet werden. Das geht - so vermute ich - mit Tools on Surface. Aber wie ? Was genau muss ich machen.
Danke für Eure Mithilfe.
LG stadtbahnzug
Oliver
Kopfform.zip (Größe: 321,47 KB / Downloads: 393)
|
|
|
Kamera nicht in Gebäude eindringen lassen? |
Geschrieben von: Andreas - 17.09.2013 - 10:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
Ich habe noch eine weitere Frage.
Derzei arbeite ich an einem größeren Gebäudekomplex in unserem Dorf. Da stehen sich zwei Gebäude relativ nah gegenüber.
Ich habe erstmal alle Gebäude im Rohentwurf erstellt und arbeite nun die Feinheiten aus.
Dabei passiert es mir sehr häufig, das ich mit der Kamera etwas zurückgeh (herauszoome) und dann plötzlich im gegenüberliegendem Gebäude sitze. Da herauszukommen ist immer eine nervige Angelegenheit, weil sich ja der ganze Bezug ändert. Meistens nehme ich die Ansicht zurücksetzen Funktion, was aber dazu führt, das ich die Kamera auch wieder auf das gewünschte Objekt ausrichten muß. Wenn ich Pech habe, lande ich dabei gleich wieder in irgendeinem Gebäudeteil.
Daher wollte ich hier mal fragen, ob man das irgendwie einstellen kann, das die Kamera Grundsätzlich nicht in die Gebäude eindringt, bzw. an Wänden "hängenbleibt"..
Ich vermute mal nicht, weil das Programm wahrscheinlich gar nicht beurteilen kann, was innen und was außen ist.. Aber vielleicht gibt es da ja doch eine Möglichkeit.
Vielen Dank
Gruß
Andreas
|
|
|
Hilfslinien "von Punkt" abschalten? |
Geschrieben von: Andreas - 17.09.2013 - 10:14 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Und zwar gibt es seit einigen Versionen von SketchUp diese "von Punkt" arritierung bei den Hilfslinien.
Also ich nehme das Hilfslinien-Werkzeug (Maßbandfunktion), klicke auf eine Linie und ziehe dann in eine Richtung, meistens gebe ich das gewünscht Maß ein und drücke Enter und dann erscheint dort die Hilfslinie.
Ich erstelle mehrere Hilfslinien, die ich brauche und dann ziehe ich meine Striche und lösche die Hilfslinien wieder.
Jedenfalls passiert es dann recht häufig, das nicht die angeklickte Linie "verlängert" wird (also eine Hilfslinie gezogen wird), sondern das irgendwo ein Punkt anvisiert wird und KEINE Hilfslinie gezogen wird (ich rede jetzt aber nicht von der Punkt-Erstellung, wenn man die STRG-Taste drückt).
Hier mal ein Bild, wovon ich rede:
![[Bild: zwisch11.jpg]](http://i71.servimg.com/u/f71/12/26/09/98/zwisch11.jpg)
Wie man hier sehr gut erkennt "hängt" keine Hilfslinie am Mauszeiger, obwohl sie das eigentlich müsste (+ ist aktiv).
Gerade wenn das Modell komplexer wird oder viele Hilfslinien hat, wird das immer nerviger, weil man teilweise nah hereinzoomen muß um nicht "irgendeinen Punkt" anzuvisieren.
Ich weiß auch überhaupt nicht, wozu diese Funktion eigentlich gut ist. Ob die überhaupt irgendwas tut.
Naja.. Die Frage ist eben, kann man das irgendwie wieder abschalten??
Vielen Dank
Gruß
Andreas
|
|
|
|