Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.215
» Neuestes Mitglied: sunnivagmbh
» Foren-Themen: 2.668
» Foren-Beiträge: 14.599

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.016
Empfehlung für Fortgeschr...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
30.09.2025 - 17:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 205
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Peter C
29.09.2025 - 17:22
» Antworten: 49
» Ansichten: 7.866

 
Brick Plugin : Kreis/Kreisbogen-Mittelpunkt per Kontext-Menü
Geschrieben von: Techie - 20.01.2014 - 14:03 - Forum: Erweiterungen - Antworten (16)

Da in SKetchUp 2013 nicht mehr beinhaltet anhängend ein aus den Ruby-Script Beispielen von SketchUp 8 extrahierte Version des "Punkt am Mittelpunkt" Skripts mit welchem per Kontext-Menu (= Rechtsklick) auf einen markierten Kreis/Kreisbogen ein Konstruktionspunkt im Mittelpunkt des Kreis/Kreisbogens erzeugt werden kann.

Die Erweiterung kann im Dialog "Fenster > Voreinstellungen > Erweiterungen" installiert sowie ein-/ausgeschaltet werden.

Norbert



Angehängte Dateien
.rbz   ArcCenter.rbz (Größe: 1,76 KB / Downloads: 590)
Drucke diesen Beitrag

  new plugin : aussentreppen
Geschrieben von: artmusicstudio - 18.01.2014 - 09:44 - Forum: Erweiterungen - Keine Antworten

hallo sketchup-fans und user,
auf
http://m.youtube.com/watch?feature=youtu...3Dyoutu.be
finden sie ein preview auf ein neues plugin, welches bald auch heruntergeladen werden kann.
falls interesse besteht, bitte mailen an
ruby@artmusicstudio.de.

zdenek fajfrlik

Drucke diesen Beitrag

  Anleitung für eine Karosserie.
Geschrieben von: memphy - 14.01.2014 - 11:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Freunde.

Ich bin behindert (Multiples Sklerose 7 Jahr) und sitze nur mehr am PC. Worum ich euch bitte ist, könnt ich mir einen Typ oder Anleitung geben, wie ich eine Vorlage als Bild (Blue brint) so im Programm zerlege, das ich eine Vorlagenbox bauen kann.

Ich brauche diese Programm dazu, um ein Behindertenfahrzeug ( siehe Anhang Muster) zu bauen. Die Technik, Antrieb sowie die Grössenordnung ist geklärt und auf Pänen festgehalten. Das einzige was noch fehlt ist der Bauplan für eine Karroserie.
Nach Abschluss der Planug wird von mir ein Sponsor zum Bau gesuch wobei ich schon Anfragen hab.

mfg GeraldSmile



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  RGB / CMYK Werte für Stile und Export.
Geschrieben von: netfeed - 10.01.2014 - 16:06 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Vielleicht kann jemand helfen ;-)

Ich möchte eine 2D Zeichnung mit einem Skizzenstil mit weißen Linien auf schwarzem Grund (als png jpg oder tif Datei) exportieren.
Soweit so gut. Nun möchte ich (um ein optimales Schwarz im Druckergebnis zu erhalten) dass dieses einen CMYK-Wert von genau 60,40,40,100 hat (Vorgabe der Druckerei).
Ich kann zwar in der Stil-Definition einen CMYK Wert angeben, beim Export werden jedoch nur RGB werte ausgegeben.
Gibt es da einen Lösung, oder muss ich mit Photoshop nacharbeiten. Habe es hier schon mit Alpha Kanal über PNG oder TIFF probiert, hat jedoch den Nachteil, das dies bei Perspektiven (gefüllten Flächen) nur bedingt funktionieren würde, da ja auch hier nur ein RGB-Wert über das Standartmaterial ausgegeben werden kann.

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Suche Tipp oder Plug-in
Geschrieben von: Festra - 10.01.2014 - 13:29 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
ich baue leidenschaftlich gerne Stadien, nur habe ich immer wieder ein und das selbe Problem beim platzieren der Sitze.
[Bild: il0x.png][Bild: ct3h.png][Bild: phf8.png][Bild: 3hp2.png]

Die Sitze sind natürlich Komponenten und müssen immer in der Mitte der Segmente Platziert werden. Das Problem dabei ist das die reihen nach oben hin immer länger werden und ich alle Reihen einzeln bearbeiten muss. Das Components Along Pathes Tool in der SCF Powerbar hat mich bisher nicht weiter gebracht und auch das vervielfachen der Aktion macht es nur teilweise einfacher.
Gibt es also ein Plug-in oder einen Tipp von euch das oder der mir das ganze erleichtert?

Vielen Dank und liebe Grüße
Felix

Drucke diesen Beitrag

Brick Sketchup und BIM
Geschrieben von: Franz Madl - 04.01.2014 - 12:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum - mich würde interessieren wer nutzt Sketchup für Architekturplanung, wer setzt sich mit dem Thema BIM auseinander (vor allem im Bereich Vorplanung), wer setzt Sketchup für Visualisierung ein (z.B. V-ray, Lumion, etc.)

Ich freue mich auf jede Antwort zu diesen Themen!

Gruss
F.Madl

Drucke diesen Beitrag

  Bewegungen auf einer Achse
Geschrieben von: Andreas - 30.12.2013 - 09:58 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo

Ich habe immer so meine Probleme wenn es darum geht etwas punktgenau auszurichten. Sketch Up ist ja relativ intelligent um zu erkennen wo ich hin will, aber gerade bei komplexeren Modellen sind einfach zu viele Möglichkeiten.

Daher würde mich einmal folgendes Interessieren:
1. Gibt es eine Möglichkeit ein ausgewähltes Element z.B. mit irgendwelchen Tasten (also ohne Maus) in eine bestimmte Richtung zu bewegen?

2. Wenn ich Ein "freistehendes" Element habe (zum Beispiel erstelle ich außerhalb des Modells gerne mal ein einfaches quadratisches Objekt um dort z.B. eine Baumtextur draufzumachen und das dann als Baum auszuarbeiten), dann möchte ich diese Fläche gerne mal um 90° drehen. Doch das "Drehen" Werkzeug justiert sich immer auf den vorhandenen Achsen und nicht auf die (fehlende) Boden-Seite.
Mit viel Fummelei legt sich der Winkel dann irgendwann "auf den Boden", aber kann man die Position/Achse des Winkel-Werkzeugs nicht irgendwie "festlegen"?

3. Beim Textur-Positionieren kann ich mit dem Skalieren-Auswahlelement die Textur zwar in der Höhe verändern, aber wenn ich nach links oder rechts ziehen will, dann wird es "Schief". Also unten bleibt es auf Position und oben wird verschoben, wie ein Parallelogramm. Wie kann man die Seiten skalieren?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Drucke diesen Beitrag

  Schnittbild bzw. Mantelflächen von Objekten erzeugen ( ähnlich Bastelvorlage)
Geschrieben von: Ueckendorf - 17.12.2013 - 13:54 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Angenommen, man hätte einen Kegel o.ä. konstruiert . Ist es mit Sketchup möglich, sich die Mantelfläche des Objektes flach anzeigen zu lassen?
Stellt euch vor, ihr wolltet den Kegel aus Papier ausschneiden, und diesen dann zusammenkleben.

Drucke diesen Beitrag

  Schnappschuss in guter Qualität machen. Probleme mit Textur der Oberfläche
Geschrieben von: Ueckendorf - 14.12.2013 - 12:36 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo!
ich habe bis jetzt noch die kostenlose Version von SketchUP.
Ich habe ein Gebäude konstruiert, auf dessen Flächen Fotos als Texturen aufgebracht wurden.
Jetzt möchte ich aus einem bestimmten Winkel einen Schnappschuss machen.
Screenshot funktioniert natürlich, aber die Bildqualität ist mir zu minderwertig.

Wenn ich das ganze als 2d Grafik Exportiere (zB. als jpg oder pdf) sieht man entweder nur das Grundgerüst, oder nur die Flächen ohne Texturen. Was mache ich falsch?

   

Drucke diesen Beitrag

  Material dauerhaft integrieren?
Geschrieben von: Andreas - 14.12.2013 - 10:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo

Ich erstelle gerade ein paar Materialien wie Bäume und Büsche, die ich nicht nur im aktuellen Projekt nutzen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit Materialien dauerhaft in SketchUp zu integrieren? So das sie also für alle Projekte zur Verfügung stehen?
Zudem möchte ich es - natürlich - auch in der richtigen Kategorie (in dem Fall Vegetation) haben.

Vielleicht kennt sich da ja jemand aus?


Eine weitere Frage zu Materialien habe ich ebenfalls. Es gibt ja die recht nützliche Option "Materialien Im Modell", wo man sich eben diese anzeigen lassen kann. Das Problem dabei ist, das dabei auch alle Materialien angezeigt werden, die ich nicht mehr Modell vorhanden sind. Die man quasi mal ausprobiert und verworfen hat..
Gibt es da eine Möglichkeit dem Programm mitzuteilen, das ich dort nur die aktuell verwendeten Materialien haben möchte?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Drucke diesen Beitrag