Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: susi
» Foren-Themen: 2.653
» Foren-Beiträge: 14.528

Komplettstatistiken

Aktive Themen
DXF-Export aus Make 2017
Forum: Datenaustausch
Letzter Beitrag: Peter C
09.05.2025 - 06:26
» Antworten: 1
» Ansichten: 76
Konvertieren in DXF-Fomat...
Forum: Datenaustausch
Letzter Beitrag: susi
08.05.2025 - 17:19
» Antworten: 11
» Ansichten: 7.358
Tags können nicht eingebl...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Peter C
05.05.2025 - 12:23
» Antworten: 6
» Ansichten: 236

 
  Objekte auf definierter Länge verteilen
Geschrieben von: RC23 - 21.04.2014 - 11:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Das Verteilen von Objekten auf definierter Länge wollte bei mir anfangs nicht arbeiten. Mein Workflow, wo es nun funktioniert:

Objekt auswählen
Kopierwerkzeug auswählen und auf Objekt ziehen
Mit STRG auf Kopieren umschalten, + Zeichen erscheint
Return
Objekt verschieben... schwarze Kopie wandert auf Bezugsachse
Return
Mit STRG auf Kopieren umschalten, + Zeichen erscheint
Im Kontrollfeld Entfernung ändern auf "/[Faktor]", wobei [Faktor] Anzahl der Objekte zwischen dem Original (Blau) und Kopie (Schwarz) entspricht +1 für die Kopie.
Return
Objektkopien erscheinen. Rolleyes

In SketchUp 8 war es statt der Return- wohl die ALT-Taste. Hatte ich so aus dem Tutorial von Olaf Giermann übernommen. Im SketchUp Knowledge Center steht es richtig, wenn man es genau liest:

   

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag

  [geteilt] Fredo 6 RoundCorner Plugin
Geschrieben von: Norbert_RO - 21.04.2014 - 03:06 - Forum: Erweiterungen - Antworten (7)

Ebenfalls total neu mit SketchUp angefangen
und und weil ich runde Kanten gut gebrauchen könnte,
RoundCorner - v2.6a über sketchucation versucht zu installieren - leider ohne Erfolg,
weil:
>You must install LibFredo6 version 5.2 or higher to run Fredo6_RoundCorner<
obwohl ich doch Version 8.0.4810 auf dem Mac habe.
Hat dazu jemand eine Idee oder gar eine Lösung?

Beste Grüße
Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Komponente an Hilfslinie ausrichten
Geschrieben von: RC23 - 20.04.2014 - 19:55 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (1)

Entwerfe gerade eine Nachbildung des Neo3 von Bohlender & Gräbner, der ein sogenannter Magnetostat ist. Magnetostaten sind eine Lautsprechertechnologie, bei der in einem Magnetfeld eine Kunststofffolie Folie schwingt, auf der eine elektrisch leitende Bahn mäanderhaft angeordnet ist. http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-beg...ahler.html

Der Neo3 sieht so aus: http://www.audax-speaker.de/index.php?mo...gory%5D=11

Die Durchbruchsöffnungen habe ich als Komponente angelegt: Rechteck plus zwei angesetzte Halbkreise. Um sie sauber zu verteilen, habe ich Hilfslinien angebracht. Nun möchte ich, daß sich die Komponente an den Hilfslinien fängt und einrastet. Doch das tut sie nicht. Je nach Vergrößerung der Zeichnung sitzt die Komponente links oder rechts von der Hilfslinie. Dieses Wandern der Komponente überrascht mich.

   

   

   

Wie kann ich die Komponente exakt einrasten lassen?

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag

  Grundeinstellung für Symbolleiste
Geschrieben von: RC23 - 20.04.2014 - 05:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Für ein besseres Arbeiten habe ich mir die Symbolleisten im Winkel zueinander angeordnet.

   

Doch jedes Mal, wenn ich SU starte, sind die Symbolleisten auf die Ausgangsanordnung übereinander angeordnet.

   

Habe im Bedienmenü bisher keine Möglichkeit entdeckt, die Voreinstellung für die Symbolleisten dauerhaft abzuspeichern. Wo versteckt sich diese Funktion?

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag

  Vergleich: Pixel vs. Vector in LO
Geschrieben von: Barbara - 18.04.2014 - 17:20 - Forum: LayOut - Antworten (4)

Meine ersten Gehversuche in LO.

       

Drucke diesen Beitrag

  Neuester Flash Player ??
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 16.04.2014 - 13:56 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (2)

da der neueste Flash Player verlangt wurde, habe ich ihn heruntergeladen und installiert. Allerdings kommt nun die Fehlermeldung wie im 2.ten Screen. Scheint schon anderen auch so gegangen zusein, aber die Hilfsangebote haben mir noch nicht geholfen. Auch der Einsatz des Uninstaller Flash Player hat daran nichts geändert. Vielleicht kann mir jemand von Euch bei der Fehlerlösung helfen, danke
[Bild: cnk0bqi6zdh9tvawd.jpg]
[Bild: cnk0c3uu3dvxrwpv1.jpg]

falls auch mal jemand so "durchhängt" wie ich nach der Installation des Flash Players, hier nun Lösung muß in den Add-ons noch aktiviert werden.
Zu finden hier, Link: http://helpx.adobe.com/de/flash-player.html

Drucke diesen Beitrag

  Objekt ausschneiden, neues einfügen
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 15.04.2014 - 17:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

ich nutze Objekte aus dem Warehouse und wandle die mit RubyTMIX für Auran TS12 als nutzbares Objekt um. Nun passiert es häufig das die umgewandelten Objekte mit weißen Flächen bzw. anderswie fehlerbehaftet dargestellt werden. Ich versuche nun diese Objekte irgendwie brauchbar hinzubiegen. Gelingt leider nicht immer, teils zerlege ich ein Haus oder Maschinenteil in Einzelteile lege andere Texturen drüber, manchmal gelingt es und ich freue mich, manchmal aber Confused. Mit den Plugins -CleanUp³- bzw. -Edge Tools²- gelingt es auch nicht so richtig da ich bei der Anwendung dieser Tools, da englisch, leicht durcheinader komme.
Nun aber meine Frage wie bekomme ich ein Objekt wieder passgenau an die Stelle eines vorher ausgeblendeten Objektes, ich meine hier nicht "einblenden" sondern ein berichtigtes Objekt welches ich in diese Anwendung kopiert habe und nun an den Platz des fehlerbehafteten Objektes setzen möchte.
Mal zwei Screen die das verdeutlichen sollen
[Bild: cnj5r8jdpzucnnmcv.jpg]
[Bild: cnj5rqdd6747hzpbj.jpg]

Im 1. Screen zeigt der Motor fehler in der Texturdarstellung. Ich habe in ausgeschnitten und solange gefummelt bist er in TS12 sauber angezeigt wird. Im 2. Screen habe ich nun versucht ihn an die Stelle des ausgeblendeten einzufügen was leider nicht ganz sauber gelingt. Habe das versucht mittels Pfeil / Markierung zu zeigen. Kann jemand so nett sein und mir dazu einen Tip / Hilfe zugeben, wäre ganz toll Rolleyes

Drucke diesen Beitrag

  Sketchup2014 Make Vorlage
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 15.04.2014 - 14:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

nachdem die Testphase abgelaufen ist und leider immer noch das Bild, siehe Screen,
sich meldet frage ich mal an wie es abzustellen ist um sofort in den Arbeitsbereich von SU 2014 zu gelangen.

[Bild: cnj11j4zn7rlks9nz.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  An die unbekannten Mitleser
Geschrieben von: RC23 - 13.04.2014 - 17:13 - Forum: Allgemeines - Antworten (25)

Sehe, daß im Forum einige Mitleser unterwegs sind, sich jedoch nicht trauen aktiv mit zu machen. Wir beißen nicht. Wink

Also, meldet Euch an und beteiligt Euch aktiv im Forum. Wir profitieren alle davon.

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag

  Verschiebe-Kopier-Befehl
Geschrieben von: RC23 - 13.04.2014 - 16:39 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Bin gerade dabei das Tutorial Nr. 1 zu üben. Es geht hierbei um den Bau eines Tisches. Beim Einfügen des zweiten Zapfens in das Tischbein arbeitet man mit dem Verschiebe-Kopier-Befehl. Was mir derzeit nicht gelingt, ist die gezielte Maßeingabe für den Abstand der kopierten Linie (Blau) zur Ursprungslinie.

   

Wie macht Ihr das?

Zu sehen im Video ab 6min.55sek. http://holzwerkerblog.de/2014/03/04/vide...up-teil-1/

Was mir in SketchUp bisher fehlt, ist das nachträgliche Abändern von Maßen. Womit kann ich das erreichen? Geht bestimmt, nur fehlt mir bisher der Durchblick. Wink

Grüße

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag