Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.203
» Neuestes Mitglied: steelersfannep
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 377
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 841
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 412

 
  Layout - Sichtbarkeit, Einstellungen
Geschrieben von: DWD2015 - 12.01.2015 - 14:54 - Forum: LayOut - Keine Antworten

Hallo Forum,

eine zweigeteilte Frage zum Layout:

Meine Zeichnung habe ich in ein A3-Layout eingefügt.
Ein Layer wurde dabei nicht dargestellt.
Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das prüfen oder abstellen.

Mein Workaround war, dass ich die Elemente dieses Layers separat abspeichere, ebenfalls ins Layout einfüge und manuell die beiden deckungsgleich schiebe. (was für eine Krücke!)
Ohne weitere Änderungen/... war der Layer sichtbar.

Anregungen dazu?

Die zweite Frage: Kann ich im Layout Layer an- und ausschalten kann.
Wenn ja, kann ich ein Layout anlegen und bestimme Sachen zeigen oder eben auch nicht und muss nicht mehrere Layouts anlegen.

Danke für jede Hilfe!
Grüße
Karl

Drucke diesen Beitrag

  Grundriss zeichnen
Geschrieben von: Tom - 12.01.2015 - 08:51 - Forum: Allgemeines - Antworten (3)

Hallo Forum! Ich möchte den Grundriss meiner Mietwohnung erfassen, nachzeichnen und ausdrucken. Ziel ist die Maße dabei zu haben wenn ich im Baumarkt oder Möbelmarkt bin. Ist Sketchup dafür geeignet? Dann würde ich mich sehr über einige Tipps zur Vorgehensweise freuen. Viele Dank und Gruß!

Drucke diesen Beitrag

  Anlenkstück
Geschrieben von: sandj - 09.01.2015 - 18:31 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (10)

Geehrtes Forum,
Bitte um Hilfe!
Ich benutze Sketschup 2015 Pro,
bei meiner Konstruktion bekomme ich die durchgehende Bohrung durch dem abgefrästen Teil einfach nicht hin. Huh
Es sollte noch eine Rundung auf der Fräsfläche vor der Bohrung angebracht werden (Bereich kurz vor der Stirnseite)
Werde für jede Hilfe sehr dankbar!

   

LG.
Hans

Drucke diesen Beitrag

  ILC Schild und Probleme beim Kombinieren von Flächen
Geschrieben von: TConnect - 09.01.2015 - 16:59 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (14)

Hallo zusammen

ich möchte gerne für meine Zwillinge ein kleines "If lost call" (ILC) Schild machen, das etwa so groß ist wie eine EC-Karte und den Jungs in die Tasche gesteckt werden soll. Die Dicke soll 1,2mm sein und in das Schild "graviert" soll der Text mit den Handynummern meiner Frau und von mir sein.

Das Anlegen der Plakette ist nicht das Problem. Wenn ich dann aber über das Textmodul den entsprechenden Text einfüge, dann verbinden sich die Flächen des Textes nicht mit der Oberfläche der Plakette (In Einzelteile auflösen hatte ich schon gemacht). Ich müsste jeweils immer einen kleinen Teil der Schrift mit dem Stift nachzeichnen, damit die Flächen des daran gebundenen Buchstabens erkannt und mir der Plaketten-Fläche verbunden werden. Die richtige Flächenausrichtung war auch vorhanden.

Die Plakette selbst habe ich über eine Fläche der entsprechenden Größe erstellt, die ich dann nach unten hin, also nach Z -1,2mm extrudiert habe. Damit liegt die obere Fläche auf der Nullebene, auf der ja auch der Text automatisch platziert wird. Ziehe ich den Text nun auf die Plakette und platziere ihn mittig, passiert eben nicht das, was ich erwartet hätte...

Die Flächen der Buchstaben würde ich dann mit -0,6mm nach unten ziehen, damit sie sozusagen wie "graviert" aussehen. Produziert wird das dann via 3D Drucker.


Kann mir da jemand bei dem Flächenproblem auf die Sprünge helfen?

Liebe Grüße
Tim

Drucke diesen Beitrag

Sad Zahnrad Simulation scheitert. Warum?
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 09.01.2015 - 11:19 - Forum: Erweiterungen - Antworten (35)

EditierenServus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics 3.2 und Twilight Render V1 Erweiterung.

Ich habe mich kürzlich über eine Übung für meine Dekopiersäge hingesetzt und wollte das ganze am PC in SketchUp aufbauen. Hat auch so weit gut geklappt. Jetzt habe ich mir eben gedacht ich simuliere mit SketchyPhysics 3.2 das ganze. Zuerst einmal auf gut glück und dan mit Youtube Videos. Und einzeln bekomme ich auch die Zahnräder zum Laufen die in einer Gruppe sind. Und nun das Problem ich kan mit dem einen Zahnrad das nächste nicht antreiben. Es hat den Anschein als würden die sich verhacken und abstoßen wie Magnete !?!

Kann mir wer hier mit rat und tat zur Seite stehen und mir verraten was ich falsch mache bzw. wie es den nun richtig zumachen wäre.

Ich danke euch für eure Hilfe
MFG Marc0p0l0



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

.skp   zahnradspiel-bewegungs-versuch-001.skp (Größe: 601,83 KB / Downloads: 363)
Drucke diesen Beitrag

  SketchUp 2015 30 tage Lizenz
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 08.01.2015 - 17:08 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (7)

Servus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics und Twilight Render V1 Erweiterung.

Die Frage ist nun was passiert nun nach den 30 tagen test Lizenz von SketchUp 2015 und gib es die Erweiterung SketchyPhysics für SketchUp 2015 ? Ich würde ja gerne die neuste version verwenden aber die kostet mir dan doch a bissel zuviel.

Ich danke euch für eure Hilfe
MFG Marc0p0l0

Drucke diesen Beitrag

  Ausrichten des Drehbefehls
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 08.01.2015 - 16:41 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Servus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics und Twilight Render V1 Erweiterung.

Wie man ein Objekt dreht weis ich ja. Leider ist es mir aber nicht immer gleich möglich die richtige axe (x,y,z) zu erwischen. Zb weil ich noch keinen Volumenkörper erstellt habe und ich es aber es in der blauen axe drehen mus das Objekt aber nun in der rot/grünen axe liegt. Gibt es nun eine Erweiterung oder einen tasten Befehl, der das nun kann?

Ich danke euch für eure Hilfe
MFG Marc0p0l0

Drucke diesen Beitrag

  Objekt Kopieren
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 08.01.2015 - 16:35 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Servus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics und Twilight Render V1 Erweiterung.
Ich bin auf der Lösungssuche eines Problems über dieses Youtube Video gestolpert.
Sketchup gear in 90 seconds von foofoodog (klick)

In diesem kurzen Video wird gezeigt wie man ein Zahnrad erstellt. Unter anderem kann man aber auch beobachten wie der User hier zwei bögen kopiert und das als wider Holung auf einmal über den ganzen Radius/Kreis.Das ganze ist ab der 36 sec zu sehen. Wie mach ich nun das ?
Wie kopiere ich um eine axe herum?So wie es nun eben in diesem Youtube Video zu sehen ist.

Ich danke euch für eure Hilfe

MFG Marc0p0l0

Drucke diesen Beitrag

  Update ins Nirwana
Geschrieben von: baumgarp - 06.01.2015 - 18:43 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (4)


Guten Tag Allerseits
Seit gut drei Monaten verwende ich SketchUp und war wegen der intuitiven Bedienung und der beindruckenden Funktionalität damit sehr zufrieden. Der Update von SU2014 auf SU2015 verlief ohne Problem. Heute erschien die Meldung welch einen neuen Update empfahl. Nachdem ich den Update durchgeführt hatte musste ich nach dem Neustart von SU feststellen, dass ich keines meiner *.skp - Files mehr öffne konnte; es erschien immer eine Meldung die darauf hinweist, dass die Versuchszeit abgelaufen ist.
Ist es tatsächlich so, dass jetzt SU nur noch als Vollversion zur Verfügung steht, d.h. die zuvor vorhandene (eingeschränkte Hobby-Version) nicht mehr verfügbar ist. Für gelegentlichen Einsatz von SU im Hobbybereich möchte ich die $590.- nicht aufwenden.

Viele Grüsse
baumgarp

Drucke diesen Beitrag

  Importieren einer DWG
Geschrieben von: MarcelinaPanYvina - 06.01.2015 - 17:47 - Forum: Datenaustausch - Antworten (2)

Hallo Smile

ich hätte eine Dringende Frage an euch. Ich möchte eine Dwg in bei SketchUP iportieren. Bisher hatte ich nie Probleme über den Weg Datei->Imprtieren-> und dann im untern Bereich Dwg auswählen.
Nun gib es bei mir nicht mehr die Möglichkeit dwg auszuwählen... Nur noch tiff und png etc...
Frage: Wie kann ich nun meine Dwg importieren`?

Vielen Dank und Liebe Grüße
Marcelina

Drucke diesen Beitrag