![]() |
Anlenkstück - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: Anlenkstück (/Thread-Anlenkst%C3%BCck) Seiten:
1
2
|
Anlenkstück - sandj - 09.01.2015 Geehrtes Forum, Bitte um Hilfe! Ich benutze Sketschup 2015 Pro, bei meiner Konstruktion bekomme ich die durchgehende Bohrung durch dem abgefrästen Teil einfach nicht hin. ![]() Es sollte noch eine Rundung auf der Fräsfläche vor der Bohrung angebracht werden (Bereich kurz vor der Stirnseite) Werde für jede Hilfe sehr dankbar! LG. Hans RE: Anlenkstück - cotty - 09.01.2015 Eine Möglichkeit ist das Drücken-Ziehen des Kreises durch die Rückseite und das anschließende Verschneiden der Auswahl. Danach überflüssige Geometrie löschen, ... fertig. Screencast: https://www.screenr.com/QYqN Den zweiten Teil der Frage habe ich nicht verstanden, wo soll eine Rundung entstehen? RE: Anlenkstück - sandj - 10.01.2015 Hallo cotty! Vielen vielen Dank für die erfolgreiche Hilfe! Sowie auch für den verständlichen Screen. Apropo Screen, bitte gibt es die Software auch in Deutsch, und wenn ja, bitte wo! ![]() Das ist eine tolle Sache, es ist alles ehr gut nachvollziehbar. Teil 2: Die Rundung wäre wie abgebildet zum Anbringen, mit drücken-ziehen funktioniert es leider nicht. Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit! Mit Besten Dank im voraus und ein schönes Wochenende LG. Hans RE: Anlenkstück - Marc0p0l0 - 10.01.2015 Servus Also ich mache das Indem ich einen Bogen einzeichne so wie du es markiert hast und dessen Enden dan mit einer Linie verbinde. So ergibt sich widerum ja eine fläche die du in einen 3d körper ziehen kannst. Nun lösche ich an diesem körper alle flächen die ich nicht brauche und verscheide das ganze widerum wie cotty es im video schon gezeigt hat. Das wäre es dan auch schon . Leider kann ich nun kein video zeigen den dazu fehlen mir die tools ansonsten leg doch mal das model als anhang bei. Mfg Marc0p0l0 RE: Anlenkstück - cotty - 10.01.2015 Screenr ist ein Online-Service (basierend auf Java), so dass keine Softwareinstallation nötig ist. Es ist nur auf englisch verfügbar. Ein ähnlicher Dienst ist Jing, hier gibt es auch eine Software und die Internetseite ist auch auf deutsch verfügbar (ist aber schon länger her, dass ich mir das mal angeguckt habe): http://www.techsmith.de/jing.html RE: Anlenkstück - sandj - 10.01.2015 Hallo geschätztes Forum, Vielen Dank für die Mühe und Hilfsbereitschaft! Und noch eine Bitte steht an, habe soeben dem Bogen beim Anlenkstück eingezeichnet, mit einer Line verbunden und es sind links und rechts Flächen Endstanden. Der Hacken liegt aber darin, dass sich die Ecken links und rechts nicht wegdrücken lassen! Habe die skp. Datei eingestellt, und bitte nochmals um Hilfe! ![]() Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Tipp geben: Beim Sketschup 2015 pro wird beim eingeblendeten Kreiswerkzeug im Maßangaben-Feld 24 Liniensegmente angezeigt, die sich aber beim Anklicken nicht verändern lassen. Bei der Vorgänger Version konnte man die Zahl der Liniensegmente erhöhen bzw. reduzieren. Werde sehr dankbar für jede Hilfe. Mit besten Grüßen Hans RE: Anlenkstück - cotty - 10.01.2015 Einige Anmerkungen: - Die Arbeit am Modell wird einfacher, wenn die gerade Fläche in Richtung einer der Koordinatenachsen zeigt - Die Fläche im kleinen Loch hatte die Rückseite außen Weitere Schritte im Screencast: https://www.screenr.com/XvqN RE: Anlenkstück - sandj - 10.01.2015 Hallo Cotty! Vielen vielen Dank! ![]() Du bist einfach der beste, es ist unglaublich, wie gut Du die Sache mit Deiner Kompetenz bzw. breit gefächerten Wissen löst! Ich wünsche Dir in Zukunft das allerbeste und viel Erfolg! Mit besten Grüßen Hans RE: Anlenkstück - mühlbauer - 05.03.2015 (10.01.2015 - 12:42)cotty schrieb: ... Ich wollte mir das grad installieren, weil der Hintergund mein Vertrauen hatte, aber dann war das plötzlich angeknackst: I accept the fineprint soll man anklicken - aber was ist das? Entspricht das dem, was bei uns das Kleingedruckte heißt? Soweit - so gut, wer liest sich schon immer endlose Nutzungsbedingungen durch - aber hier sind weder Nutzungsbedingungen noch irgendsowas zu finden ! YouTube schreibt ja nicht umsonst rote Zahlen (trotz etwas Werbeeinnahmen), aber bei Jing muss doch auch irgendwer die Kosten tragen! Kannst Du Dich an irgendeinen Pferdefuß bei jing erinnern, COTTY ? RE: Anlenkstück - cotty - 05.03.2015 Da jing nur die abgespeckte Version ist, bleibt für TechSmith genug Spielraum, mit der Vollversion Camtasia Studio Geld zu verdienen. Ich habe nicht nach Pferdefüßen gesucht... |