Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: susi
» Foren-Themen: 2.653
» Foren-Beiträge: 14.528
Komplettstatistiken
|
|
|
Suche Nachhilfe in Sketchup - Online |
Geschrieben von: Danny - 15.01.2015 - 18:13 - Forum: Jobs
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich habe mich bereits mit Sketchup etwas auseinandergesetzt und bräuchte dringend Nachhilfe.
Via skype und oder Teamviewer z.b.
Gegen Bares !
Bei Interesse Mail oder PN.
Danke
|
|
|
Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen |
Geschrieben von: univerSe - 15.01.2015 - 07:39 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen,
ich benutze SketchUp nun schon ein paar Wochen privat und konstruiere einige Holz-Möbel. Es ist nichts großes Kompliziertes, vorher aber ein 3D-Modell zu haben und zu verändern ist schon etwas Feines 
Ich stoße aber immer wieder auf ein Problem, das mich mittlerweile ziemlich nervt 
Damit ich die Einzelteile meiner Konstruktion besser sehen und unterscheiden kann, erstelle ich immer Komponenten (z.B. ein Tischbein).
Diese Komponente kopiere ich dann häufig.
Zum Kopieren, markiere ich die Komponente, wähle das Werkzeug "Verschieben/Kopieren" und drücke dann die STRG-Taste (Plus-Zeichen erscheint am Cursor). Jetzt kann ich die Komponente "packen", und es wird eine Kopie erstellt.
Wenn ich jetzt die neue kopierte Komponente bearbeiten will (z.B. will ich das Tischbein etwas länger machen), muss ich ja erst rechtsklicken und auf "Komponente bearbeiten gehen". Anschließend verwende ich das "Drücken/Ziehen"-Werkzeug und verändere z.B. die Höhe.
Leider wird jetzt aber nicht nur die Höhe der neuen (kopierten) Komponente verändert, sondern die Original-Komponente, von der ich die Kopie erzeugt habe, wird ebenfalls mitverändert   
Kann mir Jemand erklären, was ich falsch mache?
|
|
|
Layout - Sichtbarkeit, Einstellungen |
Geschrieben von: DWD2015 - 12.01.2015 - 14:54 - Forum: LayOut
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Forum,
eine zweigeteilte Frage zum Layout:
Meine Zeichnung habe ich in ein A3-Layout eingefügt.
Ein Layer wurde dabei nicht dargestellt.
Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das prüfen oder abstellen.
Mein Workaround war, dass ich die Elemente dieses Layers separat abspeichere, ebenfalls ins Layout einfüge und manuell die beiden deckungsgleich schiebe. (was für eine Krücke!)
Ohne weitere Änderungen/... war der Layer sichtbar.
Anregungen dazu?
Die zweite Frage: Kann ich im Layout Layer an- und ausschalten kann.
Wenn ja, kann ich ein Layout anlegen und bestimme Sachen zeigen oder eben auch nicht und muss nicht mehrere Layouts anlegen.
Danke für jede Hilfe!
Grüße
Karl
|
|
|
Grundriss zeichnen |
Geschrieben von: Tom - 12.01.2015 - 08:51 - Forum: Allgemeines
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Forum! Ich möchte den Grundriss meiner Mietwohnung erfassen, nachzeichnen und ausdrucken. Ziel ist die Maße dabei zu haben wenn ich im Baumarkt oder Möbelmarkt bin. Ist Sketchup dafür geeignet? Dann würde ich mich sehr über einige Tipps zur Vorgehensweise freuen. Viele Dank und Gruß!
|
|
|
ILC Schild und Probleme beim Kombinieren von Flächen |
Geschrieben von: TConnect - 09.01.2015 - 16:59 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (14)
|
 |
Hallo zusammen
ich möchte gerne für meine Zwillinge ein kleines "If lost call" (ILC) Schild machen, das etwa so groß ist wie eine EC-Karte und den Jungs in die Tasche gesteckt werden soll. Die Dicke soll 1,2mm sein und in das Schild "graviert" soll der Text mit den Handynummern meiner Frau und von mir sein.
Das Anlegen der Plakette ist nicht das Problem. Wenn ich dann aber über das Textmodul den entsprechenden Text einfüge, dann verbinden sich die Flächen des Textes nicht mit der Oberfläche der Plakette (In Einzelteile auflösen hatte ich schon gemacht). Ich müsste jeweils immer einen kleinen Teil der Schrift mit dem Stift nachzeichnen, damit die Flächen des daran gebundenen Buchstabens erkannt und mir der Plaketten-Fläche verbunden werden. Die richtige Flächenausrichtung war auch vorhanden.
Die Plakette selbst habe ich über eine Fläche der entsprechenden Größe erstellt, die ich dann nach unten hin, also nach Z -1,2mm extrudiert habe. Damit liegt die obere Fläche auf der Nullebene, auf der ja auch der Text automatisch platziert wird. Ziehe ich den Text nun auf die Plakette und platziere ihn mittig, passiert eben nicht das, was ich erwartet hätte...
Die Flächen der Buchstaben würde ich dann mit -0,6mm nach unten ziehen, damit sie sozusagen wie "graviert" aussehen. Produziert wird das dann via 3D Drucker.
Kann mir da jemand bei dem Flächenproblem auf die Sprünge helfen?
Liebe Grüße
Tim
|
|
|
SketchUp 2015 30 tage Lizenz |
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 08.01.2015 - 17:08 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (7)
|
 |
Servus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics und Twilight Render V1 Erweiterung.
Die Frage ist nun was passiert nun nach den 30 tagen test Lizenz von SketchUp 2015 und gib es die Erweiterung SketchyPhysics für SketchUp 2015 ? Ich würde ja gerne die neuste version verwenden aber die kostet mir dan doch a bissel zuviel.
Ich danke euch für eure Hilfe
MFG Marc0p0l0
|
|
|
Ausrichten des Drehbefehls |
Geschrieben von: Marc0p0l0 - 08.01.2015 - 16:41 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Servus
Ich habe SketchUp 8 in Verwebdung mit SketchyPhysics und Twilight Render V1 Erweiterung.
Wie man ein Objekt dreht weis ich ja. Leider ist es mir aber nicht immer gleich möglich die richtige axe (x,y,z) zu erwischen. Zb weil ich noch keinen Volumenkörper erstellt habe und ich es aber es in der blauen axe drehen mus das Objekt aber nun in der rot/grünen axe liegt. Gibt es nun eine Erweiterung oder einen tasten Befehl, der das nun kann?
Ich danke euch für eure Hilfe
MFG Marc0p0l0
|
|
|
|