Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 389
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 858
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 423

 
  Linien scheinen bei größerer Entfernung durch Flächen durch! wie abstellen?
Geschrieben von: MHW - 21.04.2015 - 15:33 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (10)

Hallo Ihr lieben,

ich arbeite mit sketchUp make und habe nun das Problem dass bei größerer Distanz zum Model (etwas weiter rausgezoomt) Linien durch eine eigentlich nicht transparente durchscheinen. So sehe ich die Unterkonstruktion einer Fassade durch die 2,5cm dicke Fassadenverkleidung durch, ohne dass irgendwelche Volumen der UK bis an die Oberfläche der Verkleidung heranreichen.

Das ist nicht nur beim zeichnen nervig sondern auch sehr hinderlich, da ich das Modell nur als vorlage zum Handzeichnen nutze und als jpg gespeichert ausdrucke.

Tendentiell werden die Linien stärker angezeigt wenn ich skizzenhafte Stile einstelle.

Andere Linien die eigentlich Vorderkanten sind, werden dafür teilweise ausgeblendet was fast genauso ärgerlich ist.

Ich häng Euch mal 3 Bilder eines einfacheren Körpers dran die das Problem vielleicht verdeutlichen. Das erste mit den durchscheinenden Linien, das zweite einfach nur näher dran und das dritte um die Volumen etwas zu verdeutlichen.

Wäre super wenn mir da jemand was dazu sagen könnte.

Ps.: das Layout programm kann ich nicht nutzen, ich habe nur die kostenlose version zur Verfügung.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Vorwahl der Rechteck-Ebene
Geschrieben von: x_tee - 21.04.2015 - 14:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo,
ein Rechteck wird von SketchUp standardmäßig in der x-y-Ebene gezeichnet. Wie kann man das Programm dazu bringen, das Rechteck (oder Polygon) in der yz oder xz-Ebene zu zeichnen (ich hab schon diverse Tasten ohne Erfolg ausprobiert).
Vielen Dank für's Interesse
x_tee

Drucke diesen Beitrag

  Grafikproblem Linien
Geschrieben von: Cadget - 17.04.2015 - 18:43 - Forum: Hardware - Antworten (3)

Liebe Gemeinde,

seit TRIBMLE habe ich folgendes Problem.

Gerade Linien werden nicht mehr gerade, sondern treppenförmig dargestellt.

Hat jemand ne Lösung?!



Angehängte Dateien Bild(er)
   
Drucke diesen Beitrag

  Grösse des Ausdrucks
Geschrieben von: Aloha - 17.04.2015 - 07:47 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (21)

Hallo,
ich habe ein Teil gezeichnet das ich dann ausgedruckt habe, aber es wird so klein gedruckt dass ich eine Lupe nehmen müsste um die Masse lesen zu können.
In den Print Dialogen habe ich nicht gefunden wie man die Grösse eines Ausdrucks beeinflussen kann.
Wer kann mir sagen wie das geht?
Mit freundlichen Grüssen
Aloha

Drucke diesen Beitrag

  [geteilt] Plugin Ebenen im Layer reduzieren
Geschrieben von: mühlbauer - 16.04.2015 - 15:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (16)

(16.04.2015 - 14:04)SketchUp schrieb: ...oder mit Rick Wilsons Erweiterung 'DropGC' auf eine vorher zu erstellende Fläche befördern.

Danke Norbert, wenn da nicht allerlei Schrott zwischen den gewünschten Ebenen liegt, dann funktioniert das wunderbar.

Nach meiner Erfahrung mit heruntergeladenen Objekten aus Thingiverse u.a. darf man aber mit erstaunlichem "Weltraum-Müll" rechnen, der oft erstmal restlos beseitigt werden muss (für "Normalos" vielleicht unwichtig, aber ich denke da an die 3D-Printergemeinde).

Drucke diesen Beitrag

  Plugin Ebenen im Layer reduzieren
Geschrieben von: Arne - 16.04.2015 - 10:28 - Forum: Erweiterungen - Antworten (3)

Hallo Zusammen

Ich bin neuer Sketchup Anwender und noch nicht tief im Sketchup Vokabular, so dass die Suchfunktion nicht das gewünschte Ergebnis geliefert hat. Folgendes Problem:

Ich lese eine dwg Datei (Grundrissplan) ein und reduziere alle neuen Layer in eines. Wenn ich das Layer in 3D anschaue, sind einige Linien bzw. Ausschnitte des Grundrissplan auf verschiedenen Höhen (Ebenen) angeordnet. Gibt es eine Funktion oder ein Plugin das mir alle Linien auf eine Ebene verschiebt? Oder muss ich jede Linie anwählen und von Hand herunter ziehen?

Gruss

Drucke diesen Beitrag

  bei Klick auf ein Objekt weitere Infos anzeigen
Geschrieben von: winkrs - 13.04.2015 - 20:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Ich baue zur Zeit einen Friedhof: Anlage mit Sektoren, Wegen, Monumenten, Namen und Bilder von Gräbern. Zu den Namen oder Bildern von Gräbern möchte ich weitere Informationen einblenden. Für letztere habe ich eigene Layer eingerichtet. Gibt es eine Möglichkeit bei einem Klick auf Namen oder Grabbild Informationen einzublenden, wer alles hier ruht und wann geboren, gestorben, Beruf usw. einzublenden. Bei den dynamischen Elementen fehlt mir noch etwas der Druchblick. Oder ist das der falsche Weg.
Mit freundlichen Grüßen.Huh



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Arbeitsspeicher
Geschrieben von: Benny621 - 13.04.2015 - 15:00 - Forum: Hardware - Antworten (2)

Hallo, ich habe 4 GB Arbeitsspeicher im System. Lont es sich für Sketchup auf 8 GB hoch zu stufen? oder nutzt Sketchup haubtsächlich den Speicher der GK.

Drucke diesen Beitrag

  Öffnungen auf gebogener Fläche
Geschrieben von: Manfred - 13.04.2015 - 07:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Und schon wieder ich mit einem Problemchen.

Ich möchte bei einem neuen Schiffsprojekt Öffnungen in eine gebogene Fläche (den Bug-Bereich des Schiffes) für Decksausschnitte, die Ankertasche und die Bugstrahlruder einbauen (siehe Bild).

[Bild: Rumpfausschnitte.jpg]

Ich habe bereits im Handbuch (Einfach Sketchup) und im Netz gesucht, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Lediglich ein Tutorial darüber wie man ein Loch in einen Zylinder schneidet habe ich gefunden und auch ausprobiert. Das funktioniert aber leider nicht, weil die Rumpfwand des Schiffes eine Fläche und kein Volumenkörper ist.

Gibt es dafür ein extra Plugin was man installieren sollte/muss oder eine andere "manuelle" Methode?

Drucke diesen Beitrag

  Bildexport als BMP statt PNG?
Geschrieben von: Manfred - 11.04.2015 - 13:28 - Forum: Datenaustausch - Antworten (7)

Hallo,

ich habe bei einem Schiffsmodell Bilder für Logos und für Flaggen verwendet. Die Bilder wurden als BMP importiert, weil der FSX und der P3D nur mit BMP´s arbeiten können.

Wenn ich das Modell nun als DAE-Datei exportiere, werden die Bilder jedoch als PNG´s exportiert, was dazu führt, dass sie in den Flugsimulatoren nicht angezeigt werden können.

Ich habe bereits in Sketchup und im Netz gesucht, aber bisher keine Möglichkeit gefunden, die Bilder auch als BMP´s exportieren zu lassen.

Geht das denn nicht?

Drucke diesen Beitrag