Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 374
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 839
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 411

 
  Segmentierte Flächen einfärben
Geschrieben von: sascha92 - 12.09.2015 - 13:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

Hallo Leute dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich freue mich hier zu sein Smile!

Nun zu meinem Problem, auf das ich leider trotz der Suchfunktion und langer Internetrecherche keine Antwort gefunden habe.
Ich habe ein Volumenkörper erstellt der über viele schwungvolle Flächen verfügt, welche ich mit curviloft erstellt habe. Die dadurch entstandenen Flächen wurden in viele Segmente unterteilt.. so weit so gut. Nun wollte ich es abschließend einfärben mit einer Fototextur. Doch statt die Fototextur über die gesamte Fläche zu ziehen, färbt sketchup jedes Feld extra mit der Textur ein was wirklich unschön aussieht. Nun ist meine Frage wie ich diese vielen Segmentflächen irgendwie vereinigen kann sodas eine saubere Fläche entsteht worüber ich eine beliebige Textur ziehen kann. Vielen Dank im voraus

Sascha



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Texture für Zylinder erstellen
Geschrieben von: Gonzales - 11.09.2015 - 00:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo,
ich möchte gern eine Texture für einen Zylinder erstellen. Wie macht man das am besten? Wenn der Zylinder einen Durchmesser von 58cm hat bei einer Höhe von 88 cm- Wie berechne ich die Texturegröße. Die Höhe kann man ja anpassen, nur damit verändert sich auch die Breite. Abgesehen davon, das mein Zylinder 2 Seiten hat anstatt einfach nur rund zu sein, hat mein Zylinder anscheinend 3 Seiten links, rechts, und mitten drinnen noch einmal. Aber das kann es doch nicht sein;oder?? Vorallem dann nicht wenn noch eine Schrift mit eingefügt werden soll.

Ich danke Euch allen.

Gonzo

Drucke diesen Beitrag

  DWG-Datei impotiert hat keine Funktion
Geschrieben von: Neuling - 10.09.2015 - 12:52 - Forum: Datenaustausch - Antworten (8)

Hallo,

habe folgendes Problem. Ich möchte eine DWG-Datei in Sketchup 2015 importieren. Diese lässt sich zwar öffnen, ist aber nicht im Maßstab, Linien liegen nicht an den dementsprechenden Positionen, Zoom-Funktion lässt sich nicht richtig verwenden, keine Verschiebung ist möglich (die Datei ist in Autocad einwandfrei zu öffnen).

Wie kann ich die DWG-Datei so importieren, dass die Datei voll funktionsfähig ist.

Danke schon mal im voraus

Drucke diesen Beitrag

  Inenseiten von Flächen nicht färben/texturieren
Geschrieben von: Manfred - 08.09.2015 - 19:11 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo Forum,

ich hätte da eine Frage zur Texturierung von Innenflächen (nicht sichtbaren Flächen).

Normaler Weise belegt Sketchup alle Flächen mit einer Standardtextur/-Farbe. Im Spieledesign ist das aber nicht unbedingt erwünscht, weil es die nötige Rechnerleistung stark erhöht und somit die Performance des Spiels beeinträchtigt. Hier gilt das Motto "weniger ist mehr".

Ich habe nun schon eine ganze Weile gesucht, um das automatische einfärben von Innenflächen abzuschalten, bin aber leider nicht fündig geworden.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man das einfärben verhindern oder eingefärbte Innenflächen wieder farblos machen kann?

Drucke diesen Beitrag

  Text- (Pfeile) ausrichten
Geschrieben von: Vanessa_25 - 07.09.2015 - 00:20 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Quadrat in der 25 Beschriftungs- Punkte im gleichen Abstand zueinander ausgerichtet sein sollen, sodass ein 5 x 5 Raster ensteht.
Die Punkte habe ich durch Hilfslinien bestimmt, die Beschriftungen tragen nun aber jeweils Pfeile, die alle unterschiedlich aussehen.
Kann man diese in ihrer Form synchronisieren oder so etwas in der Art um ein ebenmäßiges Bild entstehen zu lassen?

Beste Grüße, Vanessa.

Drucke diesen Beitrag

  Hintergrund-Farbe bei Raster-Export
Geschrieben von: Vanessa_25 - 06.09.2015 - 23:15 - Forum: Datenaustausch - Antworten (4)

Hallo liebe Foren- Gemeinde,

ich habe eine 3D- Grafik erstellt und diese in folgender Form dargestellt:
Ansicht -> Flächenstil -> Linienausblendung.
Wenn ich dieses Modell nun exportiere erscheint das Bild komplett grau, ich hätte es aber gerne in weiß. Ist das möglich?

Beste Grüße, Vanessa.

Drucke diesen Beitrag

  stufenloses Ziehen/Drücken?
Geschrieben von: Morphin - 06.09.2015 - 13:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo,

ich bin ein "unbekannter Mitleser" und folge jetzt mal dem Aufruf zum Fragen. Es geht um eine - sicherlich - grundlegende Funktion, die bestimmt einfach zu ändern ist; wenn man weiß, wie es geht. Folgendes Problem:

Ich zeichne ein Rechteck, ziehe es in die Höhe und möchte nun Fenster, Türen, Treppen einbauen. Wie das geht, weiß ich, aber ... wenn ich ein Fenster "aufziehe und es ein klein wenig versenken möchte - 10 cm bspw. - dann "ploppt" das Ziehen/Drücken-Werkzeug gleich mal einen ganzen Meter ins Gebäude. Ebenso, wenn ich eine Treppe "herausziehen" möchte, zack, einen ganzen Meter raus. In allen Videos sehe ich, dass die "Meister" diese Funktion "stufenlos" nutzen. Bei mir geht das nicht. Und ich finde keine Optionen, wie ich dieses Werkzeug auf "stufenloses Drücken/Ziehen" umstellen kann. DAS wäre für mich schon mal eine enorme Hilfe.

Ja, wenn es im falschen Thread ist, dann bitte verschieben. Ich bedanke mich schon mal jetzt für die Hilfe.

Drucke diesen Beitrag

  Szenen verwalten
Geschrieben von: fwfwfw - 05.09.2015 - 18:58 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Guten Tag!

Nachdem ich sehr viel mit Szenen arbeite habe ich folgendes Problem:
Sobald ich in SU zu viele Szenen anlege muss ich laufend Scrollen, ich brauche manchmal bis zu 50 Szenen in meinen Zeichnungen!

Ich würde gerne die Szenen, die bei SU oben alle in einer Reihe angezeigt werden verwalten. Dazu hätte ich folgende Vorschläge:

1. die Reihe mehrzeilig anzeigen, sodass alle Szenen sichtbar sind ohne scrollen.

2. Verschiedene Szenen färbig darstellen, damit die Orientierung leichter fällt.

3. Verschiedene Szenen zu Gruppen zusammenhängen, und wiederum so schneller navigieren zu können.

Gibt es dazu Abhilfe, z.B. als ein Plugin?
Bin für Ideen bzw. Hilfe dankbar.

Drucke diesen Beitrag

  Felsbrocken erstellen
Geschrieben von: Ulrich Wolf - 04.09.2015 - 15:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Meistens nutze ich Objekte aus dem Google Warehouse, die ich entweder für meine Zwecke übernehme bzw. leicht ummodifiziere. Grundlegendes in SU beherrsche ich in etwa. Aber bei den Felsbrocken bzw. daraus erstellten Wallen habe ich Schwierigkeiten zu erkennen wie solch Objekt erstellt worden ist. Hänge mal Screen an und meine dann die Dreiecke ect. die das Gebilde darstellen. Wie kann ich so etwas mit einfachsten Mitteln erstellen. Habe versucht evtl. bei YT ein Videotutorial dazu zufinden ist mir leider nicht gelungen. Vielleicht kann mir jemand dazu eine einfache Erläuterung geben.

[Bild: d1t1pxi7rvrm4neyh.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  32-Bit UND 64-Bit SketchUp installieren für SketchyPhysics???
Geschrieben von: Seimi - 31.08.2015 - 13:31 - Forum: Erweiterungen - Antworten (18)

Hallo!

Ich habe SketchUp Make 15.3.331 64 BIts und möchte diese Version auch behalten, da ich recht zufrieden damit bin.

Beim Download von SketchyPhysics ( http://sketchucation.com/forums/viewtopi...61&t=58936 ) steht jedoch leider: "Note: This plugin will not work with SU2015 64bit!". Ich bräuchte also vermutlich die 32-Bit Version von SketchUp Make 15.

Ist es möglich zwei Versionen von SketchUp auf einem System zu installieren? Also die 64bit version UND die 32bit Version?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Vielen Dank schon mal.

Grüße,

Seimi

Drucke diesen Beitrag