Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 359
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 827
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 399

 
  Spitzbogen (Torbogen) anlegen?
Geschrieben von: rosketch - 20.12.2015 - 23:12 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (6)

[attachment=854]

Hallo, ich habe einen Spitzbogen gezeichnet, allerdings a) "gebastelt" aus Teilen von Kreisen und Geraden und gegeneinander gespiegelt  bzw. b) als Skalierversuch - es gibt bestimmt eine elegantere Methode, für einen Tipp wäre ich dankbar.

Drucke diesen Beitrag

Sad separates Modul "andocken" ?
Geschrieben von: rosketch - 19.12.2015 - 22:17 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

[attachment=851]

Hallo, mit freundlicher Unterstützung habe ich gestern gelernt, wie man mittels "Verschneiden" eine Schräge (auf einem Schacht) erstellt. 

Jetzt habe ich "Schacht" und Turm jeweils separat erstellt, bzw. eine Wand separat mit Schacht dran, weil ich dadurch besser an die Innenseite der Wand ran kam. Dann habe ich versucht, die Wand mit Schacht an den Rest des Turmes anzudocken, dazu Hilfslinien benutzt - allerdings kriege ich das nicht passgenau hin, gibt es eine "Einschnappfunktion" die man dafür benutzen könnte?

PS: ich glaube, ich hatte nur einen Verwackler in der Hand, nicht genau gezielt - dennoch die Frage "gibt es eine Einschnappfunktion"?.

Drucke diesen Beitrag

  "Schräge" auf Mauervorsprung - wie ?
Geschrieben von: rosketch - 18.12.2015 - 23:27 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

[attachment=846]

Hallo, ich versuche die Ruine einer Burg nachzuzeichnen, dabei geht es um einen Mauervorsprung (einen TreppenSchacht) mit schrägen Seiten, der oben auch einen schrägen Abschluss hat. Ich habe schon verschiedene Methoden versucht, wahrscheinlich mache ich grundlegend was falsch. Siehe Zeichnung. Vielen Dank für Tipps!

PS: die Oberflächen sind noch grau, ich weiss aber unzwsichen wie man sie "weiss" bekommt.

Drucke diesen Beitrag

  Flugroute
Geschrieben von: Marcel - 18.12.2015 - 18:46 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (15)

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob sich SketchUp dafür anbietet, aber ich hätte gerne eine 3D-Flugroute, ähnlich dem hier:

http://www.429sqn.ca/acmem01.jpg

aber basierend auf dieser Grundlage:

http://images.dailykos.com/images/142981...1431540399

Ich bin nicht so geübt in sketchup und hätte gerne eure Hilfe. Wie mache ich das? Oder kann das Jemand für mich erstellen, wenn es für einen Pro nicht aufwändig ist?

Viele Grüße.


Marcel

Drucke diesen Beitrag

  Probleme bei Flächen verschneiden
Geschrieben von: Georg - 18.12.2015 - 18:40 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hi,

irgendwie habe ich immer Probleme, wenn ich Rundungen bearbeiten möchte. Sagen wir ich habe einen Zylinder, in den ich von der Seite ein Loch setzen möchte. Normalerweise probiere ich das über "Flächen verschneiden". Ich erzeuge also einen zweiten Zylinder und lege ihn dahin, wo ich das Loch haben will. Dann verschneide ich die Flächen und lösche die Überbleibsel des zweiten Zylinders. Das Problem ist, dass dabei fast immer Fehler entstehen. Ich habe ein paar Bilder zum Verständnis angehängt. Eins vor dem Verschneiden, eines danach (hier sieht man bereits, dass der kleine Zylinder verkorkst ist) und eines nach dem entfernen der überflüssigen Schnipsel. Auf dem letzten Bild erkennt man gut, dass Lauter Flächen zerstört wurden. Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wieso die Flächen mal eine schwarze Linie als Rand haben (wie man es kennt) und wieso dieser Rand manchmal fehlt? Außerdem ist natürlich die Frage, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Bohrung zu setzen, oder ob ich etwas falsch mache?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Warehouse-Export - wo sind die Details hin?
Geschrieben von: sepp - 18.12.2015 - 12:22 - Forum: Datenaustausch - Antworten (5)

Hallo an Alle

Ich exportiere (Sketchup Make) mein Modell in das 3D-Warehouse. 
Wenn ich das Modell nun auf einer Webseite mit eingebettetem 3D-Viewer betrachte, fehlen viele Details.
Der Stil fehlt und Schriften sind auch keine mehr vorhanden.
Ich habe das komplette Modell auch schon als Gruppe oder Komponente zusammengefügt, leider keinen Erfolg damit.
Kann mir jemand sagen, was hier schief läuft?

Danke!
Sepp

Drucke diesen Beitrag

  Versatz nur begrenzt möglich ?
Geschrieben von: rosketch - 16.12.2015 - 22:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

[attachment=838]

Hallo, habe  (wieder mal) 2 Fragen:
1.) Manchmal kann ich einen Versatz nicht oder nur begrenzt durchführen, ich rätsele, warum - siehe Bild.

2.) Ich möchte einen Mauerdurchbruch machen, der aber nicht auf der anderen Seite z.B. als  "Röhre" weiterläuft.
EDIT: habe inzwischen das Thema "Öffnung" im Forum gefunden - beim Durchschieben einen "Eckpunkt" suchen oder die Wandstärke manuell eintippen.

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Geostandort in Flächen umwandeln
Geschrieben von: Archi - 16.12.2015 - 16:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo zusammen,
 
ich benutzte SketchUp in Kombination mit dem Plugin Archelios (Photovoltaik Plannungstool). Ich habe bewusst es in den Thread "Allgemeines" gepostet weil es im Grundsatz nicht um das Plugin geht sondern um Sketchup selbst.
Das Planungstool benötigt eine definierte Fläche (egal welcher Winkel oder welche Ausrichtung) um dort Photovoltaik Module "errichten" zu können. Da ich jetzt keine Module auf dem Dach machen will sondern auf eine Fläche gestaltet sich das schwierig weil ich dort verschiedene Unebenheiten habe. Ebenso liefert Sketchup über die Geodaten keine Fläche sondern nur einen Körper (Datei->Geostandort->Gelände anzeigen).
Über verschiedene Youtube Tutorials habe ich es nun geschafft mir Höhenlinien in mein Modell zu generieren. Dabei habe ich einfach ein Rechteck um das Gebiet gespannt und dann mehere Rechtecke in das Modell hineingefügt. Dann mit dem Modell verschnitten (die Höhenlinien haben einen Abstand von einem Meter).
 
Jetzt komme ich aber leider nicht mehr weiter. Ich möchte das die Höhenlinien als Flächen dargestellt werden damit ich dort meine Photovoltaik Modulle plazieren kann. Am besten wäre es wenn das Gelände komplett als Fläche dargestellt wird. 
 
Im Anhang habe ich die .skp Datei hinzugefügt.
 
Danke schonmal für euere Hilfe!!
 
Archi



Angehängte Dateien
.skp   Beispiel_Gelände.skp (Größe: 718,32 KB / Downloads: 312)
Drucke diesen Beitrag

  Bericht generieren
Geschrieben von: Piretrum - 15.12.2015 - 15:36 - Forum: Erweiterungen - Keine Antworten

Hallo zusammen,
es geht um die Berichtegenerierung aus Sketchup, da ich in Deutsch keine wirklich hilfreichen Infos finde und ich dem Englischen nicht mächtig bin, benötige ich Eure Hilfe

Für meine Berechnungen brauche ich das Gesamtgewicht einer Konstruktion, die aus einer Mehrzahl von verschiedenen Komponenten besteht. Ich habe den Komponenten das Gewicht zugewiesen und es ist im Bericht auch sichtbar aber nicht als Gesamtgewicht.
Gib es eine Möglichkeit (eine Erweiterung) das Gewicht als einzelnes und als Gesamtgewicht zu sehen.
Ich könnte ja alles in Excel Importieren, da müsste ich aber erstmal die Angaben trennen, und Formeln den einzelnen Zellen zuweisen. Da ich das Gesamtgewicht in der Täglichen Arbeit ständig benötige wäre eine Vereinfachung der Arbeit sehr hilfreich.
Danke im voraus,

Drucke diesen Beitrag

  3D-Objekte "trennen" ? / verschiedene Dateien "laden" ?
Geschrieben von: rosketch - 15.12.2015 - 00:10 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

[attachment=829]

Hallo, einiges klappt jetzt recht gut, andere Sachen machen noch Probleme.

1.) Wie kann ich Objekte, die in 2D gezeichnet und als 3D aneinandergekoppelt wurden, wieder trennen um sie einzeln weiterzubearbeiten? Gruppieren kriege ich dabei nicht hin.

2.) Wenn ich diverse Objekte in verschiedenen Dateien abgespeichert habe, wie kann ich diese Dateien nacheinander laden, damit die Objekte auf einem gemeinsamen Bearbeitungsfeld sind? Im Moment mache ich das provisorisch indem ich mehrere sketchup-Desktops öffne, jeweils die Dateien öffne, dann die Objekte hin- und herkopiere.

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag