Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
"graue" Flächen ungewollt. |
Geschrieben von: jusi - 07.01.2016 - 17:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Hallo, mein SketchUp startet grundsätzlich mit "grauen Flächen" (Rückseiten), was ich immer korrigieren muss. Manchmal, wenn eine weitere Fläche angelegt werden soll, kommt diese auch wieder "grau" obwohl alles andere drumherum richtig in "weiss" ist. Kann man irgendwo etwas "einstellen"? LG Jusi
|
|
|
Komponenten ungewollte Ausrichtung - und sind in anderem Projekt "weg" |
Geschrieben von: jusi - 07.01.2016 - 17:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (6)
|
 |
Hallo, ich etwas mit Komponenten probiert; obwohl ich dachte, ich hätte alles verstanden, passiert folgendes: 1.) diverse Komponenten testweise erstellt und zwar auf dem Startdesktop - "ausserhalb eines Körpers oder einer angelegten Fläche". 2.) die Komponenten lassen sich aus der Komponentenablage auch richtig positioniert herausziehen, aber nur wenn das Ziel "ausserhalb einer angelegten Fläche" liegt. 3.) wenn ich dann eine Fläche oder einen Körper anlege, und die Komponente aus der Komponentenablage darauf ziehe, wird die Kompenente "anders gedreht" dargestellt, nicht wie 4.) erwartet. Muss ich die Komponenten immer genau auf der Fläche erstellen, auf der sie hinterher auch benutzt werden sollen?
Ausserdem 5.) sind die Komponenten in der Ablage verschwunden, wenn ich ein neues Projekt aufmache. Sie erscheinen nur in dem Projekt, in dem ich sie erstellt habe. Ich habe gelesen, man soll einen neuen Ordner aufmachen und die Komponenten dahinein speichern (wenn ja, in welchem Pfad und wenn ja kopieren und dahineinziehen oder wie?).
Vielen Dank für jeden Tipp. LG Jusi
|
|
|
BugSplat bei Programmstart |
Geschrieben von: destroxer - 06.01.2016 - 18:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Gemeinde!
Ich bekomme immer einen BugSplat wenn ich eine Sketchup-Datei öffne und den ersten Klick mache. Genauso in einem leeren Dokument. Eine Linie Zeichnen geht, aber den Hintergrund Anklicken geht z.B. nicht.
Es ist ein ThinkPad T60p mit Win7 x64, 4GB Ram und einer ATI FireGL 5250, die Treiber sind aktuell. Installiert ist Sketchup Make 2015.
Habe vor einigen Tagen auch schon den Report gesendet aber keine Reaktion erhalten.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
destroxer
|
|
|
Sketchup unter Linux verwenden |
Geschrieben von: Sketcher - 05.01.2016 - 15:02 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (10)
|
 |
Hallo Forum,
Ich denke darüber nach, zu Linux zu wechseln. Für sehr viele "Windows-Programme" gibt es Alternativen, das Sketchup würde ich aber gerne weiter nutzen.
Ist bekannt, ob die Einbindung in Linux, speziell Linux Mint, ohne Schwierigkeiten funktioniert?
Oder gibt es spezifische Probleme bei der Installation / Benutzung / Speicherung, für die evtl. bereits Lösungen existieren?
Gruß vom
Sketcher
|
|
|
Fragen zu Komponenten |
Geschrieben von: jusi - 05.01.2016 - 11:58 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Ich möchte einige Bauteile (Regal, Möbelkorpus, Fenster) aĺs Komponente ablegen. Meine Fragen dazu:
A) wo werden diese genau abgelegt damit ich sie später wiederfinde und aus dieser "Ablage" heraus in wechselnde Szenarien " einbaue" ?
B) dabei ist zu beachten, dass ein Regal z.B. an einer Längswand stehen kann, aber auch an einer Kopfwand, d.h. die Komponente soll die erforderliche Drehung vollziehen.
C) ein Regal besteht aus mehreren Einzelteilen - wie lege ich eine Textur auf das komplette Regal?
Vìelen Dank. LG jusi
|
|
|
|