Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.215
» Neuestes Mitglied: sunnivagmbh
» Foren-Themen: 2.668
» Foren-Beiträge: 14.601

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: frajo
16.10.2025 - 16:42
» Antworten: 51
» Ansichten: 8.397
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.187
Empfehlung für Fortgeschr...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
30.09.2025 - 17:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 262

 
  Sandkiste benutzen
Geschrieben von: rosketch - 13.01.2016 - 16:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich möchte gerne eine kleine Insel mit einem Gebäude drauf zeichnen, umgeben von einem Wassergraben. Habe einige Videos angesehen (leider nur englische) in denen prinzipiell der Umgang mit der Sandkiste erklärt wird. Ich sehe bei meinem Sketchup auch unter "Zeichnen" und unter "Funktionen" jeweils Kommando-Menüs für Sandkiste, habe auch versucht mit der äusseren Umrandung meines Planes zu beginnen, mittels "neue weiche Fläche" - dann kriege ich auch ein "Planrechteck" - aber alles was ich danach versuche, landet in einer Meldung "Konturen auswählen".

Hat jemand einen Link für ein deutschsprachiges Video-Tutorail zum Thema Sandkiste/Geländezeichnung? Oder einen Tipp welche Reihenfolge bei der Vorgehensweise die richtige ist?

Vielen Dank

[attachment=928]

Drucke diesen Beitrag

  Unhide
Geschrieben von: Garfield - 13.01.2016 - 10:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Moin
ich arbeite mit Google 8 Pro deutsch, nun kommt meine Frage: was bedeutet Unhide? Angry
mfg

Drucke diesen Beitrag

  Fredo6 TopoShaper
Geschrieben von: Dietmar Jackel - 13.01.2016 - 08:08 - Forum: Erweiterungen - Antworten (8)

   

Hallo liebe SketchUp-Gemeinde,

ich arbeite erst seit ca. 2 Wochen mit SketchUp und habe ein kleines Problem beim Erstellen von Geländemodellen aus Iso-Konturen mit dem „Fredo6 TopoShaper“. Bei mir erscheint beim „Anklicken“ des „is-contour Buttons“ die sog. „Buttons Palette“ in einer sehr zusammengedrängten Form auf dem Bildschirm, die das Arbeiten mit dem TopoShaper ziemlich erschwert. Gibt es nicht die Möglichkeit die Palette in der Höhe etwas größer darzustellen? Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen.

Drucke diesen Beitrag

  Anzeigeoptionen
Geschrieben von: Snacki - 12.01.2016 - 22:21 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo Zusammen,
ich bin ein Einsteiger was Sketch Up 2015 angeht. Mein Hobby ist Möbelbau und für die Konstruktionen nutze ich die Sketch UP Free Version. Der Entwurf klappt eigentlich sehr gut. Für den Ausdruck habe ich in einer Zeitschrift eine sehr interessante Darstellung gesehen und nun frage ich mich, ob das mit Sketch UP Free auch möglich ist.
Gruß Jürgen



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Round Corner Plugin
Geschrieben von: jens feu - 12.01.2016 - 12:14 - Forum: Erweiterungen - Antworten (17)

Hallo!

Ich möchte mir gern das Round Corner Plugin runterladen. Ich find's aber nicht in dem Sketchup-Warehouse.
LibFredo6 hab ich schon installiert.

   

Drucke diesen Beitrag

  Lampen, Beleuchtung
Geschrieben von: Andi77 - 12.01.2016 - 05:57 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Maxwell Lampen zum leuchten zu bringen? Oder brauch ich dazu ein anders plugin?
Ich würde gerne Räume beleuchten und indirekte Beleuchtungen in Möbel integrien. 
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag

  Lampen, Beleuchtung
Geschrieben von: Andi77 - 11.01.2016 - 06:54 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (6)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Maxwell Lampen zum leuchten zu bringen? Oder brauch ich dazu ein anders plugin?
Ich würde gerne Räume beleuchten und indirekte Beleuchtungen in Möbel integrien. 
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag

  Ein paar Fragen zu "Geländeunterschieden" , "Keller" usw.
Geschrieben von: rosketch - 10.01.2016 - 23:09 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, meine "Burgruine"(Burg Hüls in Krefeld) nimmt langsam Konturen an. Dabei kommen mir folgende Überlegungen, vielleicht gibt es dazu ein paar Tipps.

- die Ruine hat auch noch tieferliegende Teile, Turmkeller, Gewölbe usw. (habe ich zunächst nicht mitentworfen). Was ist besser: separat anlegen und dann die beiden Teile aufeinandersetzen? Oder die vorhandene Skizze "in den Keller verlängern/tieferlegen" - sind die tieferliegenden Maßangaben negativ einzugeben?


Vielen Dank.


[attachment=921]

Drucke diesen Beitrag

  Flächen füllen
Geschrieben von: jens feu - 08.01.2016 - 08:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo!

Hab mal wieder ne Frage.

Ich hab mal von meinem Multicar-Fahrerhaus die Außenkanten gezeichnet. Dummerweise hab ich nur die Kanten stehen gelassen und die Flächen rausgelöscht.
Dann hatte ich Mühe die Flächen wieder rein zu machen.ganz schlimm wars bei den Türen. Einige Linien sind nicht auf einer Ebene. Da ging garnix. Einzige Möglichkeit war dann, Diagonalen einzuzeichnen, sodass ich Dreiecke bekommen hab. Komischerweise brauchte ich bei den Türrahmen unterschiedliche Diagonalen (also rechte und linke Tür). 
Beim Dach (Rechteck) ging's auch nicht. Selbst nachdem ich die Kanten gelöscht und wieder gezeichnet hab war keine Fläche da. Erst wieder mit Diagonalen.
Bin ich zu blöd???

   

   

   


Gruß Jens

Drucke diesen Beitrag

  Komponentenachse?
Geschrieben von: jusi - 07.01.2016 - 23:39 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hallo, wahrscheinlich bin ich hier die unerfahrenste Sketchup Anwenderin und meine Komponenten machen nach wie vor nìcht das was ich möchte.  Die Komponente (Türe) wurde aufrecht stehend erstellt (Quellfläche und Zielfläche identisch), richtet sich aber nicht aufrecht aus sondern kippt beim Reinziehen immer um 90 Grad nach hinten. Die Einstellung ist: Kameraansicht = vorne, Komponente = "Binden an Beliebige" und "durch Schnitt öffnen".  Zur Komponentenachse habe ich nichts eingestellt. Was könnte der Grund sein? Evtl. die nicht ausdrücklich eingestellte Komponentenachse? Was stellt man da optimal ein? LG, Jusi.

Edit: ich abe mir das Icon in dem Ablagefenster mal angesehen, das scheint bereits "gekippt" zu sein, demnach wäre die aufrechte Position der Türe gar nicht in das Ablagefenster übernommen worden? Lässt sich die Achse/Ausrichtung nachträglich verändern?

   

Drucke diesen Beitrag