Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 364
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 829
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 400

 
  Fenster aussen und innen sichtbar?
Geschrieben von: rosketch - 16.01.2016 - 15:53 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo, es geht um Fenster (oder Türen) die von beiden Wandseiten aus sichtbar sind. Bisher habe ich diese flach oder leicht hervorgehoben "auf die Wand gezeichnet" (siehe Fenster A + B) - das reicht aber nur für eine grobe Darstellung, innen sind diese Fenster gar nicht sichtbar. Ich habe dann  einen "Wanddurchbruch" (D) erstellt und ein Fenster einmal als Komponente und einmal als Gruppe versucht an Führungslinien in diese Öffnung hineinzuschieben. Als Komponente ging es nicht, als Gruppe (Fenster C) ging es. Eine richtige Fensterdarstellung "innen" kommt dabei aber nicht heraus.

Ich würde gerne eine Komponente erstellen die mehrfach benutzbar ist, die aber vorn vornherein so gezeichnet/konzipiert ist, dass das Fenster sowohl von aussen wie von innen sichtbar ist- und zwar jeweils etwas in die Wand versetzt, wie das bei Fenstern üblich ist (falls möglich, ohne dass jeweils Mauerdurchbrüche angelegt werden müsen). Ich vermute, dass der Fensterentwurf "verdoppelt oder gespiegelt" werden muss und dann mit den jeweiligen Rückseiten aneinander geklebt, damit das Fenster zwei Seiten hat - habe das aber nicht hinbekommen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

[attachment=934]

Drucke diesen Beitrag

  Teile eines Modells transparent?
Geschrieben von: jusi - 14.01.2016 - 20:07 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo, könnte man Teile eines Modells im Röntgenmodus oder transparent darstellen? Hilfsweise geht das wenn man eine Glastextur darauf legt, gibt es auch andere Möglichkeiten? LG Jusi

Drucke diesen Beitrag

  Sandkiste benutzen
Geschrieben von: rosketch - 13.01.2016 - 16:45 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich möchte gerne eine kleine Insel mit einem Gebäude drauf zeichnen, umgeben von einem Wassergraben. Habe einige Videos angesehen (leider nur englische) in denen prinzipiell der Umgang mit der Sandkiste erklärt wird. Ich sehe bei meinem Sketchup auch unter "Zeichnen" und unter "Funktionen" jeweils Kommando-Menüs für Sandkiste, habe auch versucht mit der äusseren Umrandung meines Planes zu beginnen, mittels "neue weiche Fläche" - dann kriege ich auch ein "Planrechteck" - aber alles was ich danach versuche, landet in einer Meldung "Konturen auswählen".

Hat jemand einen Link für ein deutschsprachiges Video-Tutorail zum Thema Sandkiste/Geländezeichnung? Oder einen Tipp welche Reihenfolge bei der Vorgehensweise die richtige ist?

Vielen Dank

[attachment=928]

Drucke diesen Beitrag

  Unhide
Geschrieben von: Garfield - 13.01.2016 - 10:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Moin
ich arbeite mit Google 8 Pro deutsch, nun kommt meine Frage: was bedeutet Unhide? Angry
mfg

Drucke diesen Beitrag

  Fredo6 TopoShaper
Geschrieben von: Dietmar Jackel - 13.01.2016 - 08:08 - Forum: Erweiterungen - Antworten (8)

   

Hallo liebe SketchUp-Gemeinde,

ich arbeite erst seit ca. 2 Wochen mit SketchUp und habe ein kleines Problem beim Erstellen von Geländemodellen aus Iso-Konturen mit dem „Fredo6 TopoShaper“. Bei mir erscheint beim „Anklicken“ des „is-contour Buttons“ die sog. „Buttons Palette“ in einer sehr zusammengedrängten Form auf dem Bildschirm, die das Arbeiten mit dem TopoShaper ziemlich erschwert. Gibt es nicht die Möglichkeit die Palette in der Höhe etwas größer darzustellen? Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen.

Drucke diesen Beitrag

  Anzeigeoptionen
Geschrieben von: Snacki - 12.01.2016 - 22:21 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo Zusammen,
ich bin ein Einsteiger was Sketch Up 2015 angeht. Mein Hobby ist Möbelbau und für die Konstruktionen nutze ich die Sketch UP Free Version. Der Entwurf klappt eigentlich sehr gut. Für den Ausdruck habe ich in einer Zeitschrift eine sehr interessante Darstellung gesehen und nun frage ich mich, ob das mit Sketch UP Free auch möglich ist.
Gruß Jürgen



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Round Corner Plugin
Geschrieben von: jens feu - 12.01.2016 - 12:14 - Forum: Erweiterungen - Antworten (17)

Hallo!

Ich möchte mir gern das Round Corner Plugin runterladen. Ich find's aber nicht in dem Sketchup-Warehouse.
LibFredo6 hab ich schon installiert.

   

Drucke diesen Beitrag

  Lampen, Beleuchtung
Geschrieben von: Andi77 - 12.01.2016 - 05:57 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Maxwell Lampen zum leuchten zu bringen? Oder brauch ich dazu ein anders plugin?
Ich würde gerne Räume beleuchten und indirekte Beleuchtungen in Möbel integrien. 
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag

  Lampen, Beleuchtung
Geschrieben von: Andi77 - 11.01.2016 - 06:54 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (6)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Maxwell Lampen zum leuchten zu bringen? Oder brauch ich dazu ein anders plugin?
Ich würde gerne Räume beleuchten und indirekte Beleuchtungen in Möbel integrien. 
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag

  Ein paar Fragen zu "Geländeunterschieden" , "Keller" usw.
Geschrieben von: rosketch - 10.01.2016 - 23:09 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, meine "Burgruine"(Burg Hüls in Krefeld) nimmt langsam Konturen an. Dabei kommen mir folgende Überlegungen, vielleicht gibt es dazu ein paar Tipps.

- die Ruine hat auch noch tieferliegende Teile, Turmkeller, Gewölbe usw. (habe ich zunächst nicht mitentworfen). Was ist besser: separat anlegen und dann die beiden Teile aufeinandersetzen? Oder die vorhandene Skizze "in den Keller verlängern/tieferlegen" - sind die tieferliegenden Maßangaben negativ einzugeben?


Vielen Dank.


[attachment=921]

Drucke diesen Beitrag