Ich arbeite zur Zeit mit SketchUp Make 2016. Für ein elektronisches Gerät hab ich eine Frontplatte (in 3D)
konstruiert. Diese würde ich gerne über einen Online-Laserschneidservice fertigen lassen.
(Aluminium, Dicke 1,5mm , LxB 151x70mm).
Gewünscht ist das DXF-Format. Diese Datei aus SketchUp zu exportieren ist ja kein Problem. Das die Daten dann
noch die dritte Dimension enthalten ist mir klar. Ich dachte der Anbieter könnte die Daten so konvertieren, dass
er sie für die 2D-Bearbeitung nutzen kann.
Das kann er offensichtlich nicht. Er schrieb mir, dass ich die Daten zunächst in ein 2D-Format bringen, und dann
daraus eine DXF-Datei erzeugen soll. Mit ist jedoch nicht klar, wie ich das machen soll.
Jetzt meine Frage: Kann ich direkt aus SketchUp 2D-Daten exportieren, die der Laser-Service verarbeiten kann?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Datenerzeugung zum Laser- oder Wasserstrahlschneiden?
Hallo. Ich habe ein Objekt bei dem es eine gerade Fläche mit Löchern gibt. Offenbar besteht diese Fläche aus 4 Teilflächen obwohl sie nicht durch mich definiert wurden. (Siehe Bild, das zeigt eine von den Teilflächen (Markierung)). Das macht jetzt Schwierigkeiten beim Export und der Weiterverarbeitung im 3D-Drucker (der sagt "Objekt nicht geschlossen"). Was kann ich tun?
ich komm einfach nicht weiter.
Ich will eine Zeichnung exportieren, habe die Einstellungen soweit auch alle
angepasst jedoch habe ich dann beim Reinzoomen die Linienverlängerung aktiviert oder so.
Im Anhang ein Bsp. wie das dann aussieht.
Wie krieg ich das weg bzw. wie kann ich das zumindest verringern?
Habe die Exportoptionen, Anzeigeeinstellungen, Stile usw schon alle durchprobiert.
Immer das gleiche....
Habs von SketchUp und LayOut exportiert, habs in eps exportiert und dann mit Illustrator auf pdf gewandelt.
TV Halterung_1 = Export PDF
TV Halterung_Schraube = Export PDF
TV Halterung_Schraube_SketchUp = SketchUp live Ansicht
Bin relativ neu bei SketchUp, deswegen bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich so d....Fragen stelle....
1. Frage
In ACAD gibt es bei der Linien Zeichenfunktion die Möglichkeit, neben der Länge der Linie auch einen Winkel anzugeben.
Also ich zeichne eine Linie und von dessen Endpunkt will ich eine weiter Linie in 1400 mm zeichnen mit einer Abweichung von 30° zur zuvor erstellten Linie.
2. Frage(ähnelt der ersten Frage)
Ich zeichne eine Linie und möchte nun vom Mittelpunkt dieser Linie (der Punkt wird ja angezeigt) die zweite z.B. die rechte Hälfte der Linie um 30° verändern. Wenn ich die Winkelfunktion wähle, wird die gesamte Linie um 30 ° verändert.
Hallo, bin relativ neu in SketchUp und kann mittlerweile die ''Grundelemente'' zeichnen. Allerdings sollte ich jetzt eine Flosse zeichnen und komm aber nicht weiter, bzw weiß ich nicht wie ich die Krümmung mit den unterschiedlichen dicken hinbekommen, da eine Flosse ja außen dünner ist als in der Mitte. Kann mir vielleicht jemand helfen, bzw. sagen wie ich so eine Flosse am besten zeichne?
Geschrieben von: Fred-Peter - 06.09.2016 - 09:58 - Forum: Jobs
- Keine Antworten
Hallo!
Für die Planungphasen (LV 1-5) von ökologischen, technikreduzierten Holzhäusern für private Bauherren suche ich Verstärkung durch eine/n freie/n Mitarbeiter/in.
Meine Projekte werden von mir ausschließlich in Sketchup geplant und ausgegeben. Vorkenntnisse in MS-Office, Sketchup und Layout sind deshalb Voraussetzung. Kenntnisse in Photoshop und Indisign wären außerdem nicht schlecht.
Berufserfahrung ist gut, aber gerne auch Berufseinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/in.
Der Standort des Büros liegt in Hamburg Finkenwerder, gut mit der Fähre 62 oder mit dem Bus Linie 150 zu erreichen.
Ich habe ein anderes problem mit dem Geostandort:
Wenn nach dem Befehl "Geostandort" und "Ort hinzufügen..." sich das Fenster öffnet, erscheint es mit der Fehlermeldung:
"Der von Ihnen verwendete Browser wird von der Google Maps JavaScript API nicht unterstützt. Verwenden Sie einen anderen Browser. Weitere Informationen Schließen..."
Ich habe bereits als Standardaps unter Einstellungen (wWndows10) alle Browser ausprobiert; die Fehlermeldung bleibt; wenn ich trotz Fehlermeldung weitermache erscheint der Fehler:
"Das Hinzufügen eines Ortes ist augrund eines internen Fehlers (Schnapschuss hinzufügen) fehlgeschlagen!..."
Ich verwende SketchUp 2015 Make Version 15.3.330 32 Bit
Bisher ohne Erweiterungen!
System Windows 7 64 Bit
Ich bin in der Vergangenheit ja ziemlich auf die Nase gefallen, daher Backe ich mal kleine Brötchen.
Ich nutzte die Vorlage Holzbearbeitung – Millimeter
Diese wählte ich beim Start von SketchUp aus und änderte folgendes...
Die Nachkommastellen auf 0,00 sowie den den Winkel auf 0,00
Den älteren Herrn gelöscht.
Das ganze habe ich abgespeichert und bei
Fenster → Voreinstellungen → Vorlagen → Durchsuchen
in die liste der vorlagen aufgenommen. Somit wäre diese Hürde erledigt.
Allerdings …
Beim Zeichnen und erstellen eines 3D Körpers stechen mir die Konturlinien / Linien sehr ins Auge. Wie kann ich diese schwächer bzw. zarter darstellen lassen ?
Nun ich habe mit einer kleine Idee für unser Klo angefangen , siehe Anhang.
Diesen Klopapierrollenspeicher möchte ich aus Holz fertigen.
Hierbei habe ich nun in einer spitze aus zwei kreisen eine Kreis hineinlegen wollen (zum abrunden), was sich als äußerst schwierig gestaltete .
Irgendwie habe ich es hin gefummelt bekommen aber das Ergebnis ist alles andere als sauber.
Das Problem war das sich die kreise in undefinierbare eckige Dings verwandelt haben. So konnte ich weder konstruktiv die Abrundung erstellen noch habe ich die Funktion Tangente + Tangente + Durchmesser ,wie sie in z.b. Auto-CAD LT gibt , nicht gefunden.
Wie kann man diesem Problem abhelfen? Die Kreise (Vielecke?) runder anzeigen lassen ? Die momentane Ansicht auffrischen (wie in Auto-CAD)?
Den Befehl / Funktion , Tangente + Tangente + Durchmesser gibt es den ?
Was für Voreinstellungen könnten noch interessant sein ?
Hallo, ich weiß es gibt eine Funktion mit der man in einen Körper hineinsehen kann, dann darin arbeiten und wieder schließen (mit Verschneiden oder ähnlich?).
NICHT wie in dem linken Beispiel, da habe ich lediglich die Front ausgeblendet und blende sie hinterher wieder ein. Ich möchte in dem rechten Körper "arbeiten".
Kann mir bitte jemand genau alle notwendigen Einzelschritte erklären? Muss ich vorher gruppieren? Vielen Dank.