Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.215
» Neuestes Mitglied: sunnivagmbh
» Foren-Themen: 2.668
» Foren-Beiträge: 14.599

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.028
Empfehlung für Fortgeschr...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
30.09.2025 - 17:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 212
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Peter C
29.09.2025 - 17:22
» Antworten: 49
» Ansichten: 7.914

 
Star SketchUp 2016 unter macOS 'Sierra' - Maintenance Release 2
Geschrieben von: Techie - 22.09.2016 - 12:27 - Forum: Allgemeines - Keine Antworten

Version 16.1.2418 nun auch kompatibel zum neuen macOS v10.12 'Sierra' ist online:

Release Notes
Download


Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Standardansicht oben um 90° drehen
Geschrieben von: Torsten Hausdorf - 21.09.2016 - 15:02 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Hallo in die Runde,

in der Standardansicht "oben" wird jedes Modell in paralleler Projektion dargestellt.
Dabei ist die Ansicht stets nach Norden ausgerichtet. (Norden= oberer Bildschirmrand)

Wie erhält man eine parallele Projektion von oben, bei der die Ansicht um 90° verdreht dargestellt wird (Norden = rechter Bildschirmrand) 
(Bei manuellen Kamerafunktionen verlasse ich regelmäßig die Draufsicht)
Hinweis: Es soll nicht das Modell rotieren, sondern nur die Kameraansicht verändert werden.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  SketchUp Bildschirmhintergrundbild
Geschrieben von: cotty - 18.09.2016 - 11:46 - Forum: Galerie - Keine Antworten

Hallo,

ich habe ein hochaufgelöstes Bildschirmhintegrundbild mit dem SketchUp-Logo erstellt, es kann bei Bedarf zusammen mit dem Modell in meinem Blog heruntergeladen werden...
http://blog.cotty.de/2016/09/komponentenersetzung/

   

Drucke diesen Beitrag

  Ungewollte Texturverschiebung, Anzeigefehler und ursprünglicher Null-/Referenzpunkt
Geschrieben von: Captain7 - 18.09.2016 - 11:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hi,

ich entwickle derzeit einen Flughafen als Spiele-Addon für einen PC-Flugsimulator. Ich war von Sketchup immer schon sehr begeistert und habe mich deswegen entschlossen, das Projekt damit umzusetzen. 


[Bild: cae6dwnx.jpg]


Das Modell ist relativ komplex und mit fortschreitender Arbeit zeigten sich dann ein paar Einschränkungen/Fehler.  
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, diese zu umgehen?!


1. Texturmapping Fehler bei Objekt-Gruppierung

Dieser Fehler ist sehr nervig und entsteht - meine ich zumindest - erst, wenn das Modell ein gewisse Größe hat. Bei Gruppierung von Flächen verändert sich aus unerfindlichen Gründen die Texturposition.

Dies ist 2D Modell der Bodenmarkierungen. 

[Bild: pb5xm9p5.jpg]

Ganz nah rangezoomt, vor und nach Objektgruppierung:

[Bild: m9s398dv.jpg]

Wie man sieht, verschiebt sich die Position der Textur nach Gruppierung ein bißchen nach rechts. Das habe ich bei anderen Objekten teilweise noch viel drastischer. Das ist nicht nur ein Anzeigefehler, sondern die Texturpostion ist wirklich im Modell verschoben, was man nach Kompilierung des 3D Modells auch genauso in der Game Engine sieht.

Kennt das jemand und was muss man tun um dies zu vermeiden - oder am besten zu reparieren?


2. Fehlerhafte Modellansicht 

Dies ist auch ein kleiner Fehler, der sich - glaube ich - erst nach und nach einstellte.

[Bild: jga6k8uv.jpg]

Siehe unten links. Wenn ich von einer bestimmten Richtung sehr nah an die Objekte ranzoome, um sie zu bearbeiten, schneidet sich das Objekt sozusagen auf. Es ist mir so nicht möglich die Eckpunkte anzuklicken oder Ähnliches. Wenn ich den Blickwinkel um 180 drehe und von der anderen Seite heranzoome ist alles OK. Mein Workaround ist im Moment, mir ein Instanz von dem Objekt zu machen, dieses zu drehen und es so zu bearbeiten. 

Was ist hier der Hintergrund, wie kann man das vermeiden?


3. Originaler Referenzpunkt

Wie kann ich mir den urspünglichen Referenzpunkt der SU Szene wieder anzeigen lassen. Die Zeichnungsachsen muss mann ja nun zig-fach verschieben, um bestimmte Dinge zu modellieren. 



Danke für Eure Tipps im voraus.
Grüße Volker

Drucke diesen Beitrag

  stl plugin geht nicht
Geschrieben von: 3dchris - 16.09.2016 - 22:11 - Forum: Erweiterungen - Antworten (7)

Hallo zusammen,

nach Install von Sketchup Make 2016 wollte ich das STL Plugin installieren. Wie hier schon im Forum beschrieben.

Erweiterung installieren macht er mit Bestätigung, das  es Installiert wurde ( mit Adminrechten) im rechten fenster läßt sich kein Haken setzen für die STL  - was passt da nicht?

es erscheint nicht in dateileiste - auch nicht im Export

Habe Win 10 32 bit  -Virenscanner blockiert es nicht-


Danke mal im voraus



Angehängte Dateien Bild(er)
   
Drucke diesen Beitrag

  Begehbare 3D-Gallerie ala 'Museum'...?
Geschrieben von: obroni - 10.09.2016 - 14:59 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Gibts irgendwo im Netz einen Hoster oder sowas, wo man auch SU-Modelle hochladen kann, damit sich Betrachter diese dann in einer virtuellen 3D-Gallerie, die man wie ein Museum durchwandern kann. von allen Seiten ansehen kann...? - Ich meine, sowas irgendwo / irgendwann schonmal gesehen zu haben - aber nicht sicher, ob das da auch SU-Modelle waren, jedenfalls auch "3D-Modelle", die dann da wie Skulpturen in den Gängen der Gallerie standen (wie in einem Museum halt...)

Drucke diesen Beitrag

  SU 2016 Make - Startfenster...
Geschrieben von: obroni - 10.09.2016 - 14:53 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (1)

Habe SU 2016 Make. Kannte es von älteren Versionen, daß, nachdem ich mich einmal für eine Standartvorlage entschieden habe, dann das nervige Startfenster mit Lizenz-Infos etc. bei neuen Starts des Programms NICHT mehr kam... - heutzutage bei SU 2016 Make kommt das immer noch...

Kann man das abstellen...?

Drucke diesen Beitrag

  Was tun mit "Fläche auf Fläche"-Problemen...?
Geschrieben von: obroni - 10.09.2016 - 14:45 - Forum: 3D-Druck - Antworten (6)

Was tun...? - Ein Modell soll auch 3D-gedruckt werden (und muß daher "dicht" sein). Andererseits gibts in diesem Modell (eine Szenerie mit Straßen, Gebäuden und Fahrzeugen) auch Autos, die sie in verschiedenen Szenen des Modells auch über die Straßen bewegen sollen (also nicht immer am gleichen Ort im Modell sind).

FRAGE:

Für den 3D-Druck, habe ich gelesen, sollte es ja möglichst keine Situationen "Fläche auf Fläche" geben (also z.B. kein "Fahrzeug-Außenhaut auf Straße"). Insofern, las ich, soll man solche sich berührenden Flächen am besten (beide) löschen, so daß man letztlich einen (1) großen Hohlkörper hat...

Widerspruch / Anmerkungen o.ä. der Experten hier...?

Wie wirklich schädlich / problematisch ist "Fläche auf Fläche" - oder kann man das in Wahrheit gelassen seien, vielleicht auch beim Export Richtung STL-Datei wegfiltern oder so...? - Wenn man es "einfach so" nach STL exportiert, wie geht der 3D-Drucker damit um, ignoriert die Maschine das ggf. einfach...?

Andererseits: Was tun, wenn sich die Position eines Fläche-auf-Fläche-Problems im Modell von Szene zu Szene verschiebt (z.B. ein Auto, dessen Berührungs-Fläche mit der Straße sich ja dauern ändert, wenn das Auto fährt und daher in jeder Szene 'ne andere Position hat...)? - Es kann ja wohl nicht sein, bei x Szenen da auch x-mal manuell ran zu müssen, oder...?

Freue mich auf Experten-Hinweise und Tips...

Drucke diesen Beitrag

  Verschieben von Linien
Geschrieben von: diverdelphin - 10.09.2016 - 11:44 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

mal wieder eine Anfängerfrage:

ich zeichne eine Linie (a) und an deren Ende zeichne ich eine weitere Linie (b), z.B. im Winkel von 90°. Alles ist auf einer Ebene, liegt also z.B. auf dem Boden.

Wenn ich jetzt Linie b verschieben will, bleibt b an a hängen, d.h. a wird mit verschoben.
Das Gleiche ist auch bei Flächen oder auch Quadern...

Wie kann ich das ändern, so dass nur b verschoben wird?

diverdelphin

Drucke diesen Beitrag

  Sketchup für Krankenschwestern
Geschrieben von: kunibernd - 10.09.2016 - 11:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (8)

Liebe Sketchup-Profis,

viele Krankenschwestern und Krankenpfleger haben super Ideen, die den Patienten in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen wirklich helfen können. Oft fehlt ihnen die Zeit und das Wissen diese Ideen zu Konzepten zu wandeln.
Wir haben daher vor wenigen Tagen die Crowdsourcing-Plattform www.FabLab.Care gestartet, in der die Pflegekräfte gute Idee einstellen können und die Crowd diese in open-source zu einem Prototypen weiterentwickeln können. So sollen diese guten Ideen als Produkte wirklich wieder in der Pflege und bei den Patienten ankommen und vielleicht uns allen helfen.
Natürlich stoßen wir bei der Konzeptentwicklung immer wieder auf Formen und Gehäuse die als 3D-Modell für zum Beispiel einen 3D-Print erstellt werden müssten. Zur Erstellung haben wir Sketchup angedacht. Das entsprechende Knowhow könnten wir uns natürlich nach und nach aneignen oder wir können begeisterte Sketchup-User finden, die unsere offene, crowdsourced Ideen unterstützen möchten.
Wenn Du also Spaß daran haben könntest, mit uns offene Ideen zu realisieren, würden wir uns freuen,wenn Du uns auf www.FabLab.Care unterstützen könntest! 

Viele Grüße

kunibernd

Drucke diesen Beitrag